Unsere Kooperations-Partner stellen sich vor ...
AUMA Riester GmbH & Co. KG
Aumastr. 1
79379 Muellheim
Germany
Phone: +49 7631 809 0
Mail: info(at)auma(dot)com
Web: www.auma.com
Ansprechpartner: Werner Längin
AUMA ist einer der weltweit führenden Hersteller von elektrischen Stellantrieben, Antriebssteuerungen und Armaturengetrieben zur Automatisierung von Industriearmaturen. AUMA verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von elektrischen Dreh- und Schwenkantrieben. Der mittelständische Betrieb fertigt seine Produkte in zwei Werken in Deutschland. Für Servicedienstleistungen wurden drei Service-Center in Köln, Magdeburg und München eingerichtet. Ein weltweites Verkaufs- und Servicenetz garantiert, dass dem Kunden überall auf der Welt ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Detaillierte Information erhalten Sie auf unserer Internetseite (www.auma.com)
Endress+Hauser Process Solutions AG
Christoph Merian-Ring 12
4153 Reinach
Switzerland
Phone: +41 (0) 61 715 73 78
Mail: info.pcps(at)endress(dot)com
Web: www.endress.com
Ansprechpartner: Lukas Klausmann
Die Endress+Hauser Gruppe ist ein global führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor. Das Familienunternehmen mit Sitz in Reinach/Schweiz erzielte 2019 mit insgesamt 14.000 Beschäftigten mehr als 2,6 Milliarden Euro Umsatz.
Endress+Hauser Digital Solutions, das Kompetenzzentrum für Industrial Internet of Things (IIoT), mit Sitz in Reinach, Baselland, entwickelt mit rund 200 Mitarbeitern innovative Lösungen in den Bereichen Life Cycle Asset Management, digitaler Kommunikation und Integration und schafft dadurch einen herausragenden Mehrwert für unsere Kunden.
Festo SE & Co. KG
Ruiter Str. 82
73734 Esslingen
Germany
Phone: +49 711 347-0
Mail: process(at)festo(dot)com
Web: www.festo.com
Ansprechpartner: www.festo.com/kontakt
Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. Das Unternehmen liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Produkte und Services sind in 176 Ländern der Erde erhältlich. Weltweit rund 21.000 Mitarbeiter in 61 Ländern mit über 250 Niederlassungen erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von ca. 3,07 Mrd. €. Davon werden jährlich rund 8 % in Forschung und Entwicklung investiert.
Im Lernunternehmen beträgt der Anteil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen 1,5 % vom Umsatz. Lernangebote bestehen aber nicht nur für Mitarbeiter: Mit der Festo Didactic SE bringt man Automatisierungstechnik in industriellen Aus- und Weiterbildungsprogrammen auch Kunden, Studierenden und Auszubildenden näher.
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
Simeonscarré 1
32427 Minden
Germany
Phone: +49 571 8896 0
Mail: de(at)harting(dot)com
Web: www.harting.com
Ansprechpartner: Benjamin Tepasse
Intelligente und leistungsfähige Verbindungstechnologie ist die Basis der industriellen Anwendungs- und Produktionstechnik. Das HARTING Produkt- und Lösungsspektrum umfasst Steckverbinder, Geräteanschlusstechnik, Netzwerkkomponenten und konfektionierte Systemkabel. HARTING Produkte verbinden und vernetzen Geräte, Maschinen und Anlagen mit Daten, Signal und Power. So werden Lösungen für die Märkte Automatisierungstechnik, Energie, Verkehrstechnik, Maschinenbau, Medizintechnik und Infrastruktur geschaffen. Außerdem produziert HARTING elektro-magnetische Komponenten für die Automobilindustrie, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge und bietet Lösungen für die Bereiche Industrie 4.0, Gehäusetechnologie und Shop-Systeme.
Die HARTING Technologiegruppe ist weltweit mit 14 Produktionsstätten und 44 Vertriebsgesellschaften vertreten. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro.
Verkabelungskatalog – Unsere Kernkompetenz hinsichtlich PROFINET:
https://www.harting.com/DE/de/media/1943/download
Aktive Geräte – Ethernet:
Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH
Rheinstr. 15
65795 Hattersheim
Germany
Phone: +49 6190 9907 0
Mail: info(at)hilscher(dot)com
Web: www.hilscher.com
Ansprechpartner: Uwe Zeier
Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH ist eines der führenden Technologieunternehmen mit Spitzentechnologie im Bereich der industriellen Kommunikations- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert und beschäftigt am Hauptsitz in Hattersheim am Main (Deutschland) sowie in eigenen Niederlassungen rund um den Globus rund 350 Mitarbeiter.
Als Systempartner der globalen Automatisierungsindustrie und OEM-Gerätehersteller bietet Hilscher Entwicklungsdienstleistungen und fertigt kundenspezifische Baugruppen auf Basis seiner weltweit eingesetzten SoC-Technologie netX an. Die Produkte und Lösungen von Hilscher reichen von Industrie-PC-Karten, Gateways über OEM-Aufsteckmodule bis hin zu leistungsfähigen ASICs mit den dazugehörigen Feldbus- und Real-Time-Ethernet Protokoll-Stacks. Diese werden weltweit zur Kommunikation zwischen Automatisierungsgeräten und Steuerungen sowie darüber hinaus in IT Anwendungen, überwiegend in Produktionsanlagen und Maschinen der diskreten Fertigung eingesetzt.
Murrelektronik GmbH
Falkenstr. 3
71570 Oppenweiler
Germany
Phone: +49 7191 47 0
Mail: info(at)murrelektronik(dot)com
Web: https://www.murrelektronik.com/de
Ansprechpartner: Wolfgang Wiedemann
Murrelektronik ist ein international agierendes Familienunternehmen in der Automatisierungstechnik mit über 3000 Beschäftigen. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen wirtschaftliche und effiziente elektrische Verbindungen in Maschinen und Anlagen. Mit unseren maßgeschneiderten Automatisierungslösungen verbinden wir alle elektrischen Baugruppen, egal ob Signale, Daten oder Power.
Bei allen Lösungen stehen die Wirtschaftlichkeit und der gesamtheitliche Lösungsansatz im Fokus mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu erhöhen. Ein zentraler Schlüssel ist dabei die Dezentralisierung, mit der die Baugruppen aus dem Schaltschrank in unmittelbare Prozessnähe verlagert werden. Neueste Technologien auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0, die Digitalisierung, Netzwerkinstallationen, Lösungen für die Sicherheitstechnik, hocheffiziente Konzepte im Bereich IO-Link und leistungsstarke Stromversorgungslösungen ebnen den Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit.
Wir sind darauf spezialisiert, bleibende Verbindungen zu schaffen. Und das nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch, was die besondere Nähe zu unseren Kunden anbelangt. Auf dieser Basis gelingt es uns, das Spezialisten-Wissen unserer Kunden und unser übergreifendes Automatisierungs-Know-how zu verknüpfen, um gemeinsam die beste Automatisierungslösung für jede Maschine oder Anlage zu finden.
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH
Lilienthalstr. 200
68307 Mannheim
Germany
Phone: +49 621 776 2222
Mail: pa-info(at)de.pepperl-fuchs(dot)com
Web: www.pepperl-fuchs.com
Als eines der führenden Unternehmen der Automatisierungsindustrie gilt Pepperl+Fuchs mit wegweisenden Technologien weltweit als Pionier in seinen Märkten. Für konventionelle und künftige Anwendungen bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio und treibt zugleich zukunftsweisende Entwicklungen weiter voran. Beispiele hierfür sind anwendungsorientierte Cloud Connectivity-Lösungen oder die Erschließung von Ethernet in der Prozessindustrie für Industrie 4.0-gerechte Applikationen.
Bei Pepperl+Fuchs steht der Begriff Sensorik4.0® für innovative, kommunikationsfähige Sensorik für die Fabrikautomation. Und die Entwicklung geht in alle Richtungen weiter, z. B. mit intelligenter Kommunikationstechnologie, die den Weg frei macht für die Verknüpfung von IT und OT. Oder mit einem Portfolio eigensicherer smarter Endgeräte, die die Digitalisierung von Service und Wartung in Prozessanlagen ermöglichen. Weitere Zukunftstechnologien sind in nahezu allen Branchen der Automatisierung einsetzbar.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarkt 8
32825 Blomberg
Germany
Phone: +49 5235 300
Mail: info(at)phoenixcontact(dot)com
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.600 Mitarbeiter weltweit. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören achtzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
Das Produktspektrum umfasst Komponenten und Systemlösungen für die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von Energie, den Geräte- und Maschinenbau sowie den Schaltschrankbau. Ein vielfältiges Programm von Reihen- und Sonderklemmen, Printklemmen und Steckverbindern, Kabelanschlusstechnik und Installationszubehör bietet innovative Komponenten. Elektronische Interfaces und Stromversorgungen, Automatisierungssysteme auf Basis von Ethernet und Wireless, offene Steuerungssysteme, Sicherheitslösungen für Mensch, Maschine und Daten sowie Überspannungsschutzsysteme bieten Errichtern und Betreibern von Anlagen, Liegenschaften, Stadt- und Verkehrskonzepten smarte Lösungen.
Die digitale Transformation unterstützt Phoenix Contact mit Produkten, Systemen und Lösungen. Durch die Erfahrungen im hauseigenen Maschinenbau ist das Unternehmen mit den Anforderungen der Digitalisierung und des durchgängigen Datenflusses, vom Engineering über die Fertigung bis Installation und Wartung, entlang des gesamten Produkt-Lebenszyklus, vertraut.
PROCENTEC GmbH
Rittnertstrasse 19
76227 Karlsruhe (Durlach)
Germany
Phone: 0721-831663-0
Mail: info(at)procentec(dot)de
Web: www.procentec.de
Ansprechpartner: Nico Maier
Procentec ist ein unabhängiges niederländisches Unternehmen, das Produkte, Schulungen und Beratung für den Markt der industriellen Automatisierung anbietet. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Herstellung von Automatisierungsprodukten für PROFIBUS, PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT und anderen Industrial Ethernet Protokollen.
Wir sind der Spezialist, wenn es um PROFIBUS und PROFINET geht.
Wir sind ein internationales PROFIBUS und PROFINET Competence Center mit aller erforderlicher Sachkenntnis, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu realisieren. Wir haben einige echte Experten in unserem Team, deren Wissen uns einzigartig in der Welt macht. Aufgrund unserer weltweiten Beachtung werden wir oft für Projekte herangezogen, in Europa und auch weltweit. Wir bieten eine große Auswahl von Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Engineering, Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche) und Produkten (PROFIBUS Diagnosegeräte, Messgeräte und andere Tools, PROFINET Tools, sowie Standardkomponenten wie Kabel und Verbinder) an.
Procentec ist auch 1 der 9 weltweit akkreditierten Test Labore für die Zertifizierung von PROFIBUS Geräten. In unserem Labor lassen Hersteller Ihre Geräte auf PROFIBUS Kompatibilität prüfen. Wenn der Test positiv verläuft, stellt PROFIBUS International das Zertifikat für das getestetet Gerät aus.
SCHUNK GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 106 - 134
74348 Lauffen/Neckar
Deutschland
Phone: +49-7133-103-0
Mail: info(at)de.schunk(dot)com
Web:
Superior Clamping and Gripping
SCHUNK ist Kompetenzführer für Greifsysteme und Spanntechnik. Über 3.500 Mitarbeitende in 9 Werken und 34 eigenen Ländergesellschaften gewährleisten eine intensive Marktpräsenz. Mit über 11.000 Standardkomponenten bietet SCHUNK das weltweit größte Greifsysteme- und Spanntechnik-Sortiment aus einer Hand. Seit 2012 ist die Torwartlegende Jens Lehmann Markenbotschafter für sicheres, präzises Greifen und Halten.
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Ernst-Blickle-Str. 42
76646 Bruchsal
Germany
Phone: +49 7251 75-0
Mail: sew-webmaster(at)sew-eurodrive(dot)de
Web: www.sew-eurodrive.de
DRIVING THE WORLD – mit Antriebslösungen für alle Branchen und für jede Anwendung. Produkte und Systeme von SEW-EURODRIVE finden überall ihren Einsatz – weltweit. Ob in der Automobil-, Baustoff-, Nahrungs- und Genussmittel- oder Metallindustrie – die Entscheidung für Antriebstechnik „made by SEW-EURODRIVE“ bedeutet Sicherheit für Funktion und Investition.
Unzählige Förderbänder, Getränkeabfüllanlagen, Kieswerke und vieles mehr würden still stehen ohne die Motoren, Getriebe, Automatisierungskomponenten und Serviceangebote von SEW-EURODRIVE. Weltweit sorgen über 17.000 Mitarbeiter für Bewegung. Das Unternehmen ist nicht nur in allen wichtigen Branchen, sondern auch mit 16 Fertigungswerken und 79 Drive Technology Centern in über 50 Ländern weltweit vertreten.
Das Baukastensystem von SEW-EURODRIVE bietet mit seiner millionenfachen Varianz die beste Voraussetzung, den passenden Antrieb zu finden und ihn optimal zu platzieren.
SICK AG
Erwin-Sick-Strasse 1
79183 Waldkirch
Germany
Phone: +49 7681 202-0
Von der Fabrik- über die Logistikautomation bis zur Prozessautomation – SICK bewegt mit Sensorlösungen die Industrien. Als Technologie- und Marktführer schafft SICK mit Sensorintelligenz und Applikationslösungen die perfekte Basis für sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.
Das 1946 gegründete Unternehmen ist mit über 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2019 beschäftigte SICK mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
Weitere Informationen zu SICK erhalten Sie im Internet unter www.sick.com
Siemens AG
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Germany
Phone: +49 911 895 0
Web: www.siemens.de/automation
Von integrierten Antrieben über intelligente Steuerungen zur innovativen PLM-Software - Die Industrie befindet sich an der Schwelle zur vierten industriellen Revolution. Auf die Automatisierung folgt nun die Digitalisierung der Produktion. Das Ziel: mehr Produktivität und Effizienz, Schnelligkeit und Qualität. So gehen Unternehmen wettbewerbsfähig in die Zukunft der Industrie. Finden Sie hier das umfassende Angebot von Siemens für die Automatisierungstechnik und alles rund um die Digitalisierung der Produktion.
Die Anforderungen an moderne Maschinen und Anlagen steigen kontinuierlich in allen Branchen. Mit den Automatisierungssystemen von Siemens profitieren Sie von einem Höchstmaß an Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit und decken alle Anforderungen ab.
Das skalierbare Portfolio der SIMATIC Familie sichert für jeden Anwendungsbereich eine optimale Lösung. Profitieren auch Sie von der Durchgängigkeit des Systems – in Zusammenspiel mit dem integrierten Engineering im TIA Portal sparen Sie so spürbar Kosten und verkürzen ihre Time-to-Market.
TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co.KG
Johann-Maus-Straße 2
71254, Ditzingen
Germany
Phone: 07156 / 303-0
E-Mail: info(at)de.trumpf(dot)com
Web: www.trumpf.com
Ansprechpartner: Daniel Bossert
TRUMPF ist der Markt- und Technologieführer bei Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung. Wir bieten die notwendigen Werkzeuge, um die Smart-Factory-Fähigkeiten Ihres Unternehmens auf allen Ebenen zu ermöglichen - von der Hardware über die Software bis hin zu Dienstleistungen. Bei der Analyse von Verbesserungspotenzialen haben wir festgestellt, dass die Prozesse zwischen den Maschinen der Engpass für unsere Kunden sind, weshalb wir uns auf die Intralogistik konzentrieren.
Standortdaten sind der Enabler für einen digitalen Zwilling Ihres Unternehmens, der eines der Schlüsselinstrumente von Industrie 4.0 und verbesserter Intralogistik ist.
Wir sind der Überzeugung, dass nur ein standardisiertes Ortungssystem die Nutzung von Standortdaten auch für kleine und mittelständische Unternehmen flächendeckend verfügbar machen kann.
Deshalb sind wir stolz darauf, zu den Gründungsmitgliedern von omlox zu gehören und werden den omlox-Standard auch in Zukunft vorantreiben.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
32423 Minden
Germany
Phone: +49 571 887 0
Mail: info(at)wago(dot)com
Web: www.wago.com
Ansprechpartner: Marcus Redeker
Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.
Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen und beschäftigt heute weltweit etwa 8.500 Mitarbeiter, davon rund 4.100 in Deutschland am Stammsitz im ostwestfälischen Minden und im thüringischen Sondershausen. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz 954 Millionen Euro. Mitglieder der WAGO-Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte, 20 weitere Vertriebsgesellschaften sowie der Software-Spezialist M&M Software. Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist.