Die FDI Cooperation, LLC hat wichtige Fortschritte auf dem Weg zur Anerkennung der FDI-Technologie als internationaler Standard erzielt. Unter anderem wurde ein Verfahren für Konformitätstests von Produkten und Lösungen entwickelt, sowie eine effektive integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) erarbeitet. Eine neue FDI-Website liefert aktuelle Informationen für Endanwender und Entwickler.
Weg zur IEC-Standardisierung
Die Entwicklung von FDI zu einem internationalen Standard gemäß den Richtlinien der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) nimmt Fahrt auf.
Der neueste Entwurf der FDI-Spezifikation wurde der IEC im April 2012 vorgelegt und wird derzeit von der IEC geprüft und kommentiert. Damit ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem weltweiten Standard gesetzt.
Konformitätstests und Registrierungsplan
Konformitätstests sind eine wichtige Voraussetzung für die Interoperabilität. Sie stellen sicher, dass Geräte die Vorgaben der Norm erfüllen.
Zusätzlich zu den etablierten Zertifizierungstests bei Fieldbus Foundation, HART Communication Foundation und PROFIBUS & PROFINET International werden daher eigene Konformitätstests für die FDI-Technologie benötigt. Die FDI Cooperation wird ein Konformitätstestkonzept entwickeln, das über die bisherigen FDI Device Package-Konformitätstest-Tools, FDI Host Conformance-Testverfahren, Anwendungsfälle und Anforderungen hinausgeht. Die Tests werden von den jeweiligen Interessenverbänden abgenommen.
Die FDI Cooperation setzt sich aus den führenden Interessenverbänden im Bereich Prozessautomation zusammen: FDT Group, Fieldbus Foundation, HART Communication Foundation, OPC Foundation und PROFIBUS & PROFINET International.
Es wurde festgelegt, dass die Konformitätstests für FDI als Zusatz zu den vorhandenen Produktkonformitätstests bei Fieldbus Foundation, HART Communication Foundation und PROFIBUS & PROFINET International für die jeweiligen Protokolle durchgeführt werden.
Während die Interessenverbände die Tests durchführen, entwickelt FDI ein Konformitätstestkonzept zusätzlich zu FDI Device Package-Konformitätstest-Tools, FDI Host Conformance-Testverfahren, Anwendungsfällen und Anforderungen.
Fortschritt bei der integrierten Entwicklungsumgebung
Ohne eine umfassende integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) ist die effektive und einheitliche Entwicklung von Produkten mit einer konformen FDI-Spezifikation nicht möglich. Damit stellt dieser Aspekt einen wichtigen Teil des Konformitätstests dar.
Die FDI IDE unterstützt Geräteanbieter, die FDI-Pakete für verschiedene Feldbus-Protokolle entwickeln. Sie besteht aus einem bedienungsfreundlichen EDD Editor, der die EDD in das gemeinsame kodierte Dateiformat umsetzt und mit dem User Interface Plugin zu einem FDI-Paket verknüpft.
Runtime-Debugging-Funktionen erlauben umfangreiche Tests.
Die Entwicklung bei der IDE geht zügig voran und FDI erwartet die Freigabe Ende 2013. Die IDE wird dann über die fünf Interessenverbände vermarktet werden.
Neue Website
Die neue Website der FDI Cooperation,
d
i-cooperation.com
, bietet aktuelle Informationen für Endanwender, Produktentwickler und die Fachmedien im Bereich Prozessautomation.
Auf der Website können sich alle interessierten Besucher über die Ziele und die Einsatzmöglichkeiten sowie über die Funktionsweise der FDI-Technologie, neue Entwicklungen und über künftige FDI-Veranstaltungen informieren.
Vorführungen auf der Hannover Messe und der ACHEMA
Die FDI-Technologie wurde auf der Hannover Messe im April 2012 in der Field Communication Lounge erfolgreich demonstriert. Eine FDI Live-Demo findet in dieser Woche auch auf der Fachmesse ACHEMA in der Field Communication Lounge in Halle 11.Via, B29, Mezzanine-Ebene, statt.
Podiumsdiskussion auf der ACHEMA
Eine Podiumsdiskussion unter dem Motto "FDI - The Common Solution to Device Management?" findet am Freitag, dem 22. Juni, um 10.30 Uhr im Forum “Automation Dialogue”, einem von ARC, NAMUR und ZVEI veranstalteten Diskussionsforum, statt. Podiumsteilnehmer sind Endanwender und Automatisierungstechnik-Anbieter.
Über FDI
Die fünf Interessenverbände der Automatisierungsindustrie – FDT Group, Fieldbus Foundation, HART Communication Foundation, PROFIBUS & PROFINET International und OPC Foundation, entwickelten eine gemeinsame Lösung für die Feldgeräte-Integration (Field Device Integration, FDI). Diese Interessenverbände haben ihre Aktivitäten in einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Bezeichnung FDI Cooperation, LLC (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach US-amerikanischem Recht) gebündelt. Die FDI Cooperation, LLC wird von einem Vorstand geführt, der sowohl aus Vertretern der beteiligten Organisationen als auch Führungskräften von weltweit agierenden Automatisierungstechnik-Anbietern wie ABB, Emerson, Endress+Hauser, Honeywell, Invensys, Siemens und Yokogawa besteht. Die FDI LLC repräsentiert eine beispiellose Kooperation zwischen Anbietern und Interessenverbänden zur Realisierung einer einheitlichen Integrationstechnologie zum Nutzen der Endanwender. FDI hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine einheitliche Technologie für das Management von Informationen zu schaffen, die von sämtlichen intelligenten Geräten in allen Anlagenbereichen stammen.
________________________________________________________________________________________________________
Dies ist eine Pressemitteilung der FDI Cooperation, LLC
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Dr. Sigrun Ebert-Heffels
für die FDI Cooperation, LLC
Tel.: +49 (721) 595 56 76
Fax: +49 (721) 595 893 56 76
E-Mail: fdi@fdi-cooperation.com