Table of Content
- Zwei neue "Köpfe" an der Spitze der PNO und PI
- PI International präsentiert sich
- Neues aus der Geschäftsstelle
- PROFINET Ecosystem Plattform
- 34. PI Meeting in Dubai
- PI-Technologien in 2023
- Innovationen und Partnerschaften
- Knotengrafiken 2022
- Veranstaltungen 2023
- PI-Konferenz 2023
- Messen 2023
- Workshops und Webinare 2023
- Erfolgreiche Pressearbeit
- Pressemitteilungen, Titelstories und Pressekonferenzen 2023
- PI-Magazin 2023
- Neue Dokumente, Tools und Mitglieder in 2023
- Neue Dokumente & Tools
- Neue Mitglieder
Jahresrückblick 2023
"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun." (Mahatma Gandhi)
In diesem Sinne möchte das gesamte Team der PNO/PI Danke sagen
für das entgegengebrachte Vertrauen und die gelungene Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten wunderschöne Feiertage und
einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2024!
Zwei neue "Köpfe" an der Spitze der PNO und PI
Liebe Mitglieder,
das Jahresende ist immer ein guter Zeitpunkt, um das vergangene Jahr zu reflektieren und sich Gedanken über das nächste Jahr zu machen.
Nach fast einem Jahr bei der PI/PNO habe ich einen guten Überblick über die PI-Technologien, die Prozesse, das Geschäftsmodell und alle anderen wichtigen Themen der Organisationen und der Geschäftsstelle. Erfreulicherweise trifft sich unsere Community auch wieder vermehrt in Präsenzveranstaltungen, sodass ich viele der 600 PI-/PNO-Experten und auch zahlreiche Mitglieder persönlich kennenlernen konnte. Der Umzug der PNO-Geschäftsstelle in die neuen, attraktiven Räumlichkeiten in der Karlsruher Nordstadt liegt nun schon vier Monate zurück. Wir haben uns in unserem neuen Büro gut eingelebt und eine neue Ära eingeläutet.
Es war für mich erfreulich zu sehen, wie agil und dynamisch ein etablierter Industrieverband auch im 35. Jahr seines Bestehens ist, wie Standards Innovationen vorantreiben und weitere wertvolle Verbesserungen ermöglichen. PI verfügt heute über ein breites Technologieportfolio, das von Kommunikationstechnologien über Integrationslösungen und Informationsmodelle bis hin zu Technologien für die Echtzeitlokalisierung reicht und nun auch noch eine Modularisierungstechnologie im Portfolio hat. Weitere Innovationen sind bereits in greifbarer Nähe und auch das Thema Qualitätsanspruch wird künftig weiter ausgebaut. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern eine attraktive Produktpalette an Dienstleistungen und Marketingangeboten.
Wir können optimistisch in die Zukunft blicken, die Zeichen stehen gut für unser Themenfeld und es gibt noch viel zu tun. In einem nächsten Schritt geht es aber auch darum, das vielfältige Portfolio an umfangreichen Technologien noch verständlicher zu machen und dabei auch die neuen Gegebenheiten und Trends bei Messen, digitalen und sozialen Kanälen sowie neuen Zielgruppen zu berücksichtigen. Neben der Modernisierung des Marketings und unseres Marktauftritts werden wir die Abläufe bei PI/PNO weiter vereinfachen, digitalisieren und automatisieren. Und auch das Thema Internationalisierung steht auf unserer Prioritätenliste für 2024.
In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Mitgliedern unseres Industrieverbandes und unseren Geschäftspartnern für die engagierte Zusammenarbeit und Loyalität herzlich bedanken, insbesondere bei all jenen, die die PI/PNO auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024!
Herzlichst
Ihr Dietmar Bohn
Geschäftsführer PNO
Liebe Mitglieder,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, einen Rückblick auf die vergangenen Monate zu werfen. Im April haben wir, der neu gewählte Vorstand und Beirat, die Verantwortung für unsere vielfältigen Aufgaben übernommen. Vieles war uns bereits aufgrund unserer langjährigen Aktivität bekannt, dennoch brachten uns neue Erfahrungen und Herausforderungen dazu, unsere Strategie und das Technologieportfolio weiterzuentwickeln.
Mit Demut betrachten wir die beeindruckende Leistung unserer Community und der PNO/PI-Organisation. In zahlreichen Gesprächen und Diskussionen wurde deutlich, dass die von uns gesetzten Ziele – die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spezifikationen und Zertifizierung, die Verbesserung der PI-Organisation, die Stärkung des Marketings und die Schaffung einer lebendigen Community – in die richtige Richtung führen.
Heute und in Zukunft stehen uns starke Technologien zur Verfügung, die uns befähigen, altbekannte und neue Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen. Einige Themen haben wir bereits erfolgreich abgeschlossen, wie zum Beispiel PROFINET over APL. Während wir bei anderen Bereichen, wie der Security, weiterhin auf einem guten Weg sind. Sicherlich werden uns die Themen Security aber beispielsweise auch MTP im Jahr 2024 intensiv beschäftigen, doch wir sind zuversichtlich, dass wir dank unserer soliden technologischen Basis und der Unterstützung unserer starken Community erfolgreich sein werden.
Wir möchten uns herzlich bei jedem von Ihnen für die gute und offene Zusammenarbeit bedanken. Ihre Beiträge haben dazu geführt, dass wir gemeinsam erfolgreich und zukunftssicher sind.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen fröhliche Weihnachten und eine erholsame Pause, um gestärkt ins neue Jahr zu starten. Auf ein weiteres Jahr voller Zusammenarbeit, Innovation und Erfolg!
Mit herzlichen Grüßen
Xaver Schmidt
mit Vorstand und Beirat
PI International präsentiert sich
Neues aus der Geschäftsstelle
Neuer Geschäftsführer bei der PNO
Dietmar Bohn ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer bei der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) und leitet ab sofort gemeinsam mit Dr. Peter Wenzel die Geschäftsstelle der PNO sowie das PI (PROFIBUS & PROFINET International) Support Center in Karlsruhe.
Die neuen Vorstände der PNO
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 17. April 2023 wurde der Vorstand der PNO neu besetzt. Neu ins Amt als Vorstandsvorsitzender wurde Xaver Schmidt (Siemens AG) gewählt. Ebenfalls neu gewählt wurden in den Vorstand Prof. Dr. Felix Hackelöer (TH Köln/Gummersbach) sowie Harald Müller (Endress+Hauser). Wiedergewählt in den Vorstand wurde Frank Moritz (Sick AG).
Der Beirat der PNO
In der Mitgliederversammlung wurde zudem der Beirat gewählt, der sich aus folgenden Mitgliedern zusammen setzt: Zur Wahl für den Beirat stehen bereit: Helmut Deichert, Festo, Klaus Erni, Emerson, Manfred Haberer, Sick, Marco Henkel, Wago, Andreas Hennecke, Pepperl+Fuchs, Dr. Hans Krattenmacher, SEW-Eurodrive, Martin Müller, Phoenix Contact, Andreas Pfaff, Mitsubishi Electric, Edwin van Hoeven, Yokogawa, Dr. Ulrich Viethen, Murrelekronik, Frank Welzel, Harting.
Wir bedanken uns herzlich für das Engagement und freuen uns, gemeinsam die Technologien weiter in die Zukunft zu führen.
Neue Büroräumlichkeiten, neues Kapitel!
Nach 25 Jahren in der Technologiefabrik Karlsruhe ist die Geschäftsstelle nun in der Nordstadt Karlsruhes zu finden und freut sich auf die Zukunft im neuen Office! Moderne Räumlichkeiten, umgeben von Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten und einer optimalen Verkehrsanbindung für BesucherInnen bilden nun den optimalen Rahmen für ein Arbeiten in Wohlfühlatmosphäre.
Sie erreichen uns weiterhin unter den Ihnen bekannten Telefonnummern. Lediglich die Firmenanschrift hat sich durch den Umzug geändert.
Mitgliedsbeiträge 2024
In der Mitgliederversammlung 2023 wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge (mit Wirkung ab 2024) zu erhöhen.
Die aktuell bestehenden Mitgliedsbeiträge wurden seit 2001 nicht mehr erhöht. Seitdem wurden eine Reihe neuer Technologien aufgenommen, wozu insbesondere IO-Link und omlox sowie neuerdings auch MTP gehören. Zudem wirken sich auch die allgegenwärtigen Preissteigerungen stark auf die Aktivitäten des Verbands aus.
Informationen über die aktuellen Beiträge finden Sie hier und auf unserer Webseite.
Erhöhung der Produktzertifizierungspreise ab dem 1. April 2023
Die PNO investiert schon seit Jahren signifikant in die für das Testen und Zertifizieren neuer PROFINET-Produkte erforderliche Testsoftware. Um diese Investitionen auch in Zukunft leisten zu können, erhöhte die PNO zum 1. April 2023 die Preise für die Zertifizierung von Produkten. Gleichzeitig wird die Anzahl der Produkt-Bundles von „1 bis 5“ auf „1 bis 3“ reduziert.
PROFINET Ecosystem Plattform
Wir sind begeistert, Ihnen mitteilen zu können, dass die PROFINET Ecosystem Plattform in den letzten 2 Monaten seit ihrem Online-Start einen außerordentlichen Erfolg verzeichnet hat. Diese innovative Plattform, bestehend aus der neuen PROFINET Website www.profinet.com und dem neuen PROFINET Community Forum https://forum.profinet.com/, hat eine bemerkenswerte Resonanz in der Fachgemeinschaft erfahren.
Die Webseite hat bereits mehr als 3.000 Besuche verzeichnet, was auf ein gesteigertes Interesse an PROFINET und seinen Anwendungsbereichen hinweist. Die beeindruckende Anzahl von über 7.000 Seitenansichten unterstreicht die Relevanz und den Informationswert der präsentierten Inhalte.
Darüber hinaus erstrahlt das Forum in regem Treiben, denn es konnte bereits 128 Mitglieder gewinnen, die aktiv an einem dynamischen Austausch von Ideen und Informationen teilnehmen. Mit 148 hochwertigen Beiträgen und über 1.000 Besuchern hat das Forum eine blühende Gemeinschaft hervorgebracht.
Wir laden Sie herzlich ein, sich selbst von diesem Erfolg zu überzeugen und die Plattform zu erkunden. Besuchen Sie uns auf www.profinet.com und nehmen Sie am regen Dialog im Forum unter https://forum.profinet.com/ teil. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer wachsenden PROFINET-Community willkommen zu heißen!
34. PI Meeting in Dubai
Das 34. PI-Treffen in Dubai im Mai 2023 war ein voller Erfolg, bei dem sich die weltweite PI-Community zusammenfand. Gastgeber war die PI Middle East RPA, die Vertreter von Regional PI Associations (RPA), PI Competence Centers (PICC), PI Training Centers (PITC) und PI Test Labs (PITL) herzlich willkommen hieß.
Nach 12 Jahren übergab Karsten Schneider das Amt des PI-Vorsitzenden an Xaver Schmidt, der einstimmig von allen RPAs gewählt wurde. Xaver Schmidt, bekannt für sein Engagement von den Anfängen von PROFIBUS bis zur Leitung der PI Industry 4.0 Working Group, tritt somit in große Fußstapfen.
Inmitten der starken Einflüsse der Prozessautomation in Dubai spielten Themen wie Advanced Physical Layer (APL) eine zentrale Rolle. Hierbei zeigt sich PROFINET als Vorreiter in der Nutzung dieser bahnbrechenden Technologie, die von jedem auf Ethernet basierenden Protokoll genutzt werden kann. Die Diskussion über Cybersicherheit nahm ebenfalls einen wichtigen Platz ein. PI setzt sich seit Langem für einen ganzheitlichen Ansatz zur Netzwerksicherheit ein. Die steigende Nachfrage nach integrierter Sicherheit auf Netzwerk- und Geräteebene wird von PI sorgfältig behandelt, um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf realen Anwendungsfällen basieren.
PI-Technologien in 2023
Innovationen und Partnerschaften
Das bereits umfangreiche PI-Technologieportfolio zu Kommunikationstechnologien, Lokalisierungslösungen, Informationsmodellen und Integrationslösungen konnte 2023 weiter ausgebaut und um die fünfte PI-Kerntechnologie MTP ergänzt werden. Auch im Bereich der Kommunikationstechnologien wurden wertvolle Innovationen wie PROFINET over APL, TSN sowie die Weiterentwicklung der Applikationsprofile (für PROFINET und IO-Link) und der Integrationstechnologie FDI abgeschlossen. Mit SRCI steht nun auch eine neue Schnittstelle zu Robotern zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde die Zusammenarbeit mit anderen Industrieverbänden erweitert, wie z.B. die Entwicklung von Ethernet-APL mit der Field Comm Group und der ODVA, FDI mit der Field Comm Group und PA-DIM mit weiteren acht Fachverbänden. Hinzu kamen neue Partnerschaften wie mit mioty für IO-Link, mit der FiRa für omlox und mit ersten Firmen für die TSN Testbench (ein Open-Source-Projekt).
Weitere Innovationen und Partnerschaften sind bereits in Sicht, mit vielen wertvollen Vorteilen für unsere Mitglieder.
Knotengrafiken 2022
Die jährliche notarielle Erfassung der installierten Produkte mit Schnittstellen der Technologien ergab für 2022 sehr erfreuliche Werte.
Bei PROFINET ergab die Zählung für 2022 einen bisher noch nicht erreichten Wert von 10,5 Millionen Knoten. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 23,5 %. Insgesamt wurden nunmehr über die Jahre in Summe 58,7 Millionen PROFINET-Produkte in Anlagen verbaut. Bei IO-Link wurden im vergangenen Jahr 8,4 Millionen IO-Link Geräte in Anlagen integriert, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahreszahl von 33 % ergibt. In Summe wurde Ende 2022 die Gesamtzahl von 35,7 Millionen IO-Link Knoten erreicht. Eine weitere sehr erfolgreiche PI-Technologie ist PROFIsafe. In 2022 konnte mit der Jahreszahl von 2,8 Millionen Knoten der bisher höchste Jahreswert erreicht. Die Gesamtzahl der PROFIsafe-Geräte im Feld beträgt damit 21,7 Millionen.
Lesen Sie mehr dazu hier.
Veranstaltungen 2023
PI-Konferenz 2023
Die zweitägige PI-Konferenz im House of Logistics and Mobility (HOLM) zählt zu den Highlights des Jahres.
Mehr als 350 Teilnehmer diskutierten in Frankfurt über Trends und Herausforderungen in der Kommunikationstechnologie. Dabei wurde deutlich: Ohne PI-Technologien funktioniert die digitale Transformation im industriellen Umfeld nicht! Die PI-Community betonte, dass der Anwender immer im Mittelpunkt stehen muss und seine Anforderungen an die Kommunikationstechnologie klar definiert sind: Robustheit, Handhabbarkeit und Verfügbarkeit. Die PI-Community setzt diesen Anspruch jedes Jahr aufs Neue um und hat bereits viele Diskussionen und Initiativen in der Industrie angestoßen.
Weitere Themen der Konferenz waren Security-Maßnahmen, die Integration von TSN und OPC UA in PROFINET sowie Neuigkeiten von IO-Link und aus der Prozessindustrie. Impulsvorträge von Zukunftsforschern und Vertretern der Europäischen Kommission gaben neue Einblicke und Ausblicke für die kommenden Jahre und eine Abendveranstaltung mit interessanter Origami-Kunst und leckeren Cocktails rundete die Veranstaltung ab.
SAVE THE DATE: Die nächste Konferenz ist bereits in Planung - Freuen Sie sich auf die PI-Konferenz 2025 und seien Sie vom 19. bis 20. Mai 2025 wieder in Frankfurt dabei!
Messen 2023
embedded world
Das Jahr begann mit unserem PI-Gemeinschaftsstand auf der embedded world 2023 im März in Nürnberg. Wir haben auch am
„Meet-the-Experts" teilgenommen und Interessierte hattten die Möglichkeit direkt mit unseren Experten über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen zu sprechen: SPE- Single Pair Ethernet, PROFINET Security, PROFINET over TSN, PROFINET Integration for Controller & Devices, RSI – Remote Service Interface, PROFINET Ecosystem, IO-Link Wireless, OPC und PROFINET, PROFIdrive und Encoder.
Meorga Messen – Hamburg und Ludwigshafen
Zusammen mit unseren Mitausstellern BeX Solutions, DEUTA-WERKE, HMS, Round Solutions, Softing und Siemens waren wir bei 2 Meorga Messen im Mai in Hamburg und im September in Ludwigshafen dabei. Das erfolgreiche Format ist DIE Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Der größte Vorteil der Messe liegt im konzentrierten Format – ein Tag voller Gespräche um Anforderungen und Automatisierungs-Lösungen im oftmals harschen (Produktions-)Umfeld der Prozessindustrie. Sie haben Interesse an einer Beteiligung im nächsten Jahr und möchten im starken Umfeld der PNO Ihre Lösungen zeigen? Bitte wenden Sie sich an: daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com.
Hannover Messe
Wir können uns für zahlreiche Besucher und die intensiven und konstruktiven Gespräche auf dem PI Gemeinschaftsstand bedanken! Besonders attraktiv für unsere Besucher waren die neuen Technologien präsentiert auf Demowänden wie bspw. die MTP - Module Type Package -Demowand. Auch die PROFINET IRT Multi Vendor Drive Demo zog viele Interessierte an.
Nach der Messe ist vor der Messe - und so freuen wir uns schon auf nächstes Jahr - wenn es vom 22. bis 26. April 2024 heisst: "Inspiring the World with Technology".
SPS in Nürnberg
Die Technologien von PI (PROFIBUS & PROFINET International) standen klar im Fokus auf dem PI-Gemeinschaftsstand der vergangenen SPS. So präsentierte PI zusammen mit über 100 Mitausstellern mit viel Erfolg Neuheiten, die kontinuierliche Entwicklung der PI-Technologien, Technologieupdates und Innovationen – kurzum die Zukunft der industriellen Automation.
Workshops und Webinare 2023
PROFINET – Workshops und Webinare 2023
Von Technologiethemen über Bereiche wie Zertifizierung bis hin zu Vorträgen zu Themen wie Security. Auch in diesem Jahr boten die PROFINET-Veranstaltungen wieder eine große Vielfalt an Workshops und Webinaren.
Wir konnten uns über ein großes Interesse an unseren internationalen Webinaren freuen, die jeweils über 400 Anmeldungen und neugierige Teilnehmer mit vielen Fragen anzogen.
Auch auf der SUPER-KOMBI 2023 im Oktober in Stuttgart stießen wir auf ein vergleichsweise großes Interesse und eine hohe Bereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Präsenzveranstaltung und damit an der persönlichen Vermittlung von wertvollem Wissen rund um die PI-Technologien teilzunehmen.
Das zeigt uns natürlich: Präsenzveranstaltungen haben nach wie vor ihren ganz eigenen Charme!
Für 2024 ist deshalb für Nachschub gesorgt - Freuen Sie sich bereits jetzt schon auf die SUPER-KOMBI als onsite Workshopcluster in Mannheim!
PROFIsafe - Workshop
Nach einer langen Pause hat im März 2023 wieder ein PROFIsafe Anwender-Workshop in Präsenz stattgefunden. Die Veranstaltung wurde bei Murrelektronik GmbH in Oppenweiler ausgerichtet und den rund 40 Teilnehmern wurde durch praxisorientierte Vorträge und einer Microfair-Ausstellung von 10 Partnerfirmen einen umfassenden Überblick über PROFIsafe in der Anwendung geboten.
Internationales PROFIdrive und Encoder Webinar
Im Mai 2023 hat das erste Internationale PROFIdrive und ENCODER Webinar stattgefunden. Die Veranstaltung wurde in englischer Sprache gehalten und wurde in zwei Sessions unterteil, so dass die internationalen Teilnehmer den für sie optimalen Slot buchen konnten. Den rund 100 Teilnehmern wurde ein Einblick über Vorteile und Nutzen der Implementierung und Benutzung von PROFIdrive und ENCODER geboten.
Die omlox-Erfolgsreihe geht weiter
2023 fanden wieder 2 erfolgreiche omlox Webinare der PNO statt – mit großem Interesse. Über 100 Teilnehmer erhielten eine Einführung in die Technologie, einen Einblick in das Testbett in Teningen sowie diverse Use Cases und Hintergründe zu aktuellen Partnerprojekten.
Im Jahr 2024 werden wieder zwei Webinare stattfinden – die genauen Daten folgen in Kürze.
IO-Link Veranstaltungen
IO-Link Safety Certified Designer
Mit gutem Zuspruch und großem Erfolg fand im Mai 2023 das zweite IO-Link Safety Certified Designer Training statt. Das Training findet in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd statt und dieser hat sich bekannter Weise der Sicherheit verpflichtet. Wer als Teilnehmer ein Zertifikat bekommen möchte, muss an allen drei Tagen anwesend sein und zum Abschluss jedes Tages eine Prüfung bestehen. Wir haben uns sehr gefreut, dass dieses Jahr alle Teilnehmer bestanden und ein Zertifikat bekommen haben.
IO-Link Interop-Workshop mit Rekordbeteiligung
Bereits zum 21. Mal traf sich die IO-Link Community zu einem zweitägigen Interoperabilitäts-Workshop. Die jährliche Veranstaltung, die in Bad Soden stattfand, verbuchte dabei eine neue Rekordbeteiligung mit 130 Teilnehmern von 49 Unternehmen aus 9 Ländern. Erstmals war auch das neu gegründete Testcenter Onsoon aus China mit einer Testumgebung vertreten war.
IO-Link Forum in Dresden und Essen – Digitalisierung der Feldebene live erleben
Am 04. Juli 2023 fand in Dresden das erste IO-Link Forum statt. Die Veranstaltung bot Interessenten ein einzigartiges Angebot, um ihr Wissen über die IO-Link Technologie und deren Anwendung zu vertiefen sowie um ihre Fähigkeiten mit dieser innovativen Technologie zu verbessern. Ein weiterer Termin des Forums stand am 24. Oktober in Essen an. Besonderes Highlight beider Veranstaltungen waren zweifelsfrei die Anwendervorträge von Infineon und Unilever, die den Besucher – und sicherlich auch den Firmenvertretern vor Ort – interessante Einblicke in deren Produktion und Einsatz von IO-Link boten
Erfolgreiche Pressearbeit
Pressemitteilungen, Titelstories und Pressekonferenzen 2023
Pressemitteilungen
Eine regelmäßige Präsenz und Berichterstattung in der Fachpresse sind uns sehr wichtig. Wir haben auch dieses Jahr intensiv über Neuigkeiten in der PI-Community sowie Weiterentwicklungen unseren Technologien berichtet. Für die deutschsprachigen Presse haben bisher in Summe 31 Pressemitteilungen erstellt und der Fachpresse zur Verfügung gestellt, für die internationale Pressearbeit haben wir 25 Pressemitteilung bereitgestellt.
Titelstories
Titelstories sind eine prestigeträchtige und öffentlichkeitswirksame Marketingmaßnahme. Seit Jahren sind wir aufgrund der hohen Qualität unserer Titelbeiträge ein gern gesehener Partner für die deutschsprachige Fachpresse. So konnten wir 2023 sechs Titelstories sowie ein Innentitel zu akutellen Themen in der Fachpresse veröffentlichen. Die Themen sind dabei breit gefächert und orientieren sich immer an den jeweils aktuellen Trends und Entwicklungen. So haben z. B. zu Beginn des Jahres das Roboterprofil SRCI und die PI-Konferenz die Themen für den ersten Titelbeitrag geliefert.
Pressekonferenzen
Auch dieses Jahr fand unser Pressefrühstück am zweiten Messetag der SPS großen Anklang. Xaver Schmidt präsentierte zu früher Stunde aktuelle Themen. Insbesondere MTP und Security fanden sehr großes Interesse.
PI-Magazin 2023
Ein wesentlicher Pfeiler der Pressearbeit der PNO ist unser PI-Magazin. Auch in 2023 sind wieder zwei starke Ausgabe zu den Hauptmessen (Hannover Messe / SPS) erschienen. Mit einer gedruckten Auflage von fast 200.000 Exemplaren sowie digital als Epaper informieren wir über Weiterentwicklungen, Erfolge und Meilensteine der PI-Technologie, aktuelle Trends und Applikationen sowie über Ihre neuen Produkte.
Neue Dokumente, Tools und Mitglieder in 2023
Neue Dokumente & Tools
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 18 PI-Dokumente gereviewt. Folgende 29 Dokumente & Tools wurden final veröffentlicht:
Specifications, Guidelines and Tools:
- OPC10000-15 R1.05.02 OPC UA Part 15: Safety
- 2.382 V2.0 Pdrive Testspec
- 5.210 V2.43.3 PN TRIAL Test Bundle
- 5.180 V5.3.0.17 PN Pdrive Tester
- 3.192 V2.6MU2 PROFIsafe
- 5.200 V2.43.3.3 PN PA Profile Testbundle
- 7.412 V1.2 Charges for Certification
- 3.252 V1.3 Robot Profile
- 5.220 V2.44.0 PN APL Testbundle
- 5.210 V2.44.0 PN TRIAL Test Bundle
- 3.202 V1.1 Ps PIR
- 7.312 V1.1 PN Security Class1
- 20.122 V2.1.1 omlox Core Zone Spec
- 2.712 V2.4MU4 PN AL services
- 2.722 V2.4MU4 PN AL protocol
- 2.742 V2.4MU4 PN Profiles
- 10.232 V1.1 IOL Exceptions
- 8.132/8.131 V1.00 PN Planning Redundancy
- 2.572 V2.43.3 PN Testspec
- 2.252 V5.3 PN Cabling
- 10.162 V1.1.3 IOL Safety Test & Assessment
- 20.132 V2.0.0 omlox Core Zone Test
- 2.572 V2.44 PN Testspec
- 2.352 V2.44 GSDML Spec
- 5.170 V2.44.1 PN Test Bundle
- 5.120 V2.44 GSD Checker PN
- 20.112 V2.0.0 omlox HUB spec
- 5.150 V2.44 UpgradeGSDML
- 5.210 V2.44.2 PN TRIAL Test Bundle
Neue Mitglieder
2023 konnten wir 43 neue Mitgliedsfirmen in der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. begrüßen:
|
|
|
Leider haben zum Jahresende 19 Firmen gekündigt.