Skip to main content
IO-Link Safety jetzt zertifiziert – das TÜV SÜD-Siegel ebnet den Weg für den sicheren Praxiseinsatz.
IO-Link Safety jetzt zertifiziert – das TÜV SÜD-Siegel ebnet den Weg für den sicheren Praxiseinsatz.

IO-Link Safety erreicht wichtigen Meilenstein: TÜV SÜD zertifiziert Spezifikation

Weber,

Die IO-Link Community hat einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung von IO-Link Safety erreicht: Der TÜV SÜD hat die IO-Link Safety Spezifikation V1.1.4 erfolgreich geprüft und offiziell zertifiziert. Damit ist die Grundlage für den breiten industriellen Einsatz der technologieoffenen Sicherheitslösung gelegt.

Die Zertifizierung durch eine unabhängige Prüfstelle markiert den Abschluss der Entwicklungsphase von IO-Link Safety und ermöglicht nun die Einführung marktreifer Produkte. Als erstes offiziell benanntes IO-Link Safety-Test Center hat der TÜV SÜD bereits mit der Prüfung von IO-Link Safety-Mastern und Devices begonnen. Erste zertifizierte Produkte werden in Kürze am Markt verfügbar sein.

IO-Link Safety ist die sicherheitstechnische Erweiterung der bewährten IO-Link-Technologie und ermöglicht – ganz im Sinne des IO-Link-Konzepts – eine durchgängige Integration in bestehende Automatisierungs- und Sicherheitsstrukturen. Bereits in der Konzeptphase wurde die Spezifikation vom TÜV SÜD sowie vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) positiv bewertet. Auf Basis der Proof-of-Concept-Ergebnisse wurde die Spezifikation gemeinsam mit der zugehörigen Test-Spezifikation konsequent zur Produktreife weiterentwickelt.

Im Gegensatz zum herkömmlichen IO-Link setzt IO-Link Safety auf eine Third-Party-Zertifizierung. Hersteller müssen ihre Produkte in einem anerkannten Test-Center prüfen lassen – ein zusätzlicher Schritt zur Sicherstellung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Mit über 20.000 verfügbaren IO-Link-kompatiblen Produkten und weltweit mehr als 500 Herstellern bietet IO-Link ein dynamisches Ökosystem, das ideale Voraussetzungen für eine rasche Marktdurchdringung von IO-Link Safety schafft. Die offene Architektur ermöglicht die einfache Integration in alle gängigen SPS-, DCS- und IoT-Systeme.

Gerade bei funktionaler Sicherheit sind die Entwicklungskosten hoch – umso wertvoller ist es, dass mit IO-Link Safety nur ein einziger, leicht umsetzbarer Kommunikationsstandard unterstützt werden muss. Da IO-Link Safety Devices ohne Änderung in allen Automatisierungssystemen weltweit eingesetzt werden können, rechnet die Community mit einer raschen Etablierung und einem schnellen Marktwachstum.

 


Files:
#DateFilenameTypeSize
11/08/2025IO-Link_Safety_Certified.jpgjpg1 MB
11/08/2025PI_IO-Link-Safety_2025_08_11_dt.docxdocx323 KB
 Back to list
PROFIBUS_hellblau.png
PROFINET_hellblau.png
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png