Skip to main content
Volles Haus beim IO-Link Interop Workshop 2025 in Bad Soden: Fast 125 Teilnehmer:innen aus rund 60 Unternehmen nutzten die Gelegenheit zum Testen, Netzwerken und Austausch.
Volles Haus beim IO-Link Interop Workshop 2025 in Bad Soden: Fast 125 Teilnehmer:innen aus rund 60 Unternehmen nutzten die Gelegenheit zum Testen, Netzwerken und Austausch.

IO-Link Interop Workshop 2025 in Bad Soden: Rekordbeteiligung und Fokus auf IO-Link Safety

Weber,

Am 23./24. September 2025 fand in Bad Soden wieder ein IO-Link Plugfest statt. Mit fast 125 Teilnehmenden war die Veranstaltung komplett ausgebucht. Rund 60 verschiedene Firmen aus aller Welt nutzten die Gelegenheit, vor Ort ihre IO-Link-Produkte in einem praxisnahen Umfeld zu testen.

Das internationale Interesse war in diesem Jahr besonders groß: Vertreterinnen und Vertreter aus Ländern wie Ungarn, Luxemburg, der Schweiz, Polen, China, Dänemark, Großbritannien, den USA, den Niederlanden und der Tschechischen Republik reisten zu dem Plugfest an. Während des Interop Workshops wurde ein neues Testsystem für Master und Devices von einem chinesischen Test Center erfolgreich auditiert und dann auch von zahlreichen teilnehmenden Geräteherstellern gleich im Einsatz getestet.

Im Fokus standen neben der Standardtechnologie von IO-Link auch neue Themen wie IO-Link Wireless, Profilimplementierungen, Systemintegrationen und IoT-Anbindungen über JSON REST API. Ein besonderes Highlight war die Präsentation und Erprobung der IO-Link Safety Demo – mit neuen Funktionen und zusätzlichen Geräten verschiedener Hersteller - ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Technologie.

Neben den technischen Tests stand auch das Networking im Vordergrund: Der intensive Austausch zwischen Entwicklern, Herstellern und IO-Link-Experten bot wertvolle Impulse und Anregungen für zukünftige Projekte. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und Erfahrungen aus der Praxis miteinander zu teilen.

Der Workshop bot den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geräte und Softwarelösungen auf Interoperabilität zu prüfen und sicherzustellen, dass sie nahtlos mit Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten. Durch Testläufe bereits in der Entwicklungsphase konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen und offene Fragen im direkten Austausch mit internationalen IO-Link-Experten geklärt werden.

„Die starke Resonanz und die Vielzahl an neuen Produkten zeigt deutlich, dass IO-Link weltweit eine zentrale Rolle in der industriellen Kommunikation spielt“, resümierte Frank Moritz, Arbeitsgruppenleiter IO-Link-Qualität & Technologie. 

Schon heute ist klar, dass die Erfolgsgeschichte weitergeht - der nächste IO-Link Interop Workshop ist für Herbst 2026 terminiert und wird erneut Gelegenheit für umfassende Tests, intensiven Erfahrungsaustausch und die Weiterführung der technologischen Entwicklung bieten.

 


Files:
#DateFilenameTypeSize
01/10/2025Interop_Workshop_2025.jpgjpg8 MB
01/10/2025PM_IO-Link_Interop_2025_10_01_dt.docxdocx517 KB
 Back to list
PROFIBUS_hellblau.png
PROFINET_hellblau.png
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png