Table of Content
- PNO Beirat
- Neuer Beirat in der PNO
- Unsere Vision
- PI-Konferenz 2019
- PI-Technologien in 2019
- Technologie in Zahlen
- Veranstaltungen 2019
- Messen
- Workshops
- Plugfeste
- PI international
- PI-Meeting in Innsbruck
- Erfolgreiche Pressearbeit
- Pressemitteilungen 2020
- Titelstories 2019
- PI-Magazin
- Meilenstein für PI
- Neue Dokumente, Tools & Mitglieder in 2019
- Neue Dokumente & Tools
- Neue Mitglieder
Es ist Zeit für Liebe und Gefühl,
nur draußen bleibt es richtig kühl,
Kerzenschein und Apfelduft,
ja - es liegt Weihnachten in der Luft.
Wir wünschen manch schöne Stunde
in Ihrer trauten Familienrunde.
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und jeder von Ihnen kann sicherlich auf ereignisreiche, spannende, teilweise anstrengende, arbeitsintensive, aber auch erfolgreiche Geschehnisse zurückblicken. Auch im Rahmen der PROFIBUS Nutzerorganisation dürfen wir auf solche Momente zurückblicken (Messen, Workshops, PI-Konferenz, intensive Pressearbeit und viele neue PI-Dokumente). Das alles hätten wir – die Geschäftsstelle der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. – ohne Sie nicht geschafft. DANKE an alle Mitglieder für ihr Mitwirken bei unseren Events! Ganz besonderen Dank gilt an dieser Stelle den Mitarbeitern in Ihren Unternehmen, die sich aktiv in unseren Gremien und Arbeitskreisen mit ihrem Know-How und ihrer Zeit eingebracht haben.
Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen erholsame Tage und schöne Stunden mit Ihren Lieben, in denen die Arbeit mal keinen Platz einnimmt. Vielen Dank für Ihr entgegenbrachtes Vertrauen in die Geschäftsstelle und Ihre Unterstützung in den vergangenen zwölf Monaten. Wir freuen uns bereits heute auf eine erfolgreiche Fortsetzung im Jahr 2020!
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kollegen, Mitarbeitern und Angehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Ihre PNO Geschäftsstelle
PNO Beirat
Neuer Beirat in der PNO
In der Beiratssitzung im Dezember wurde unser langjähriges Beirats-Mitglied und Committee-Leiter Harald Hammon, Siemens, (rechtes Foto) aufgrund seiner bevorstehenden Altersteilzeit verabschiedet. Für sein außerordentliches Engagement über die vielen Jahre hinweg wurde er von Vorstand und Beirat zum Ehrenmitglied der PNO ernannt.
Unsere Vision
PI-Konferenz 2019
Zentrale Frage der PI Community war und ist: „Wie schaffen wir es, eine Zukunftsvision zu entwickeln, die auf unserem heutigen Bestand aufbaut?“, so Vorstandsvorsitzender Karsten Schneider, der auf die über 86 Millionen installierten PROFIBUS- und PROFINET-Knoten im Feld verwies. „Nun geht es darum, diese bewährte Technologie in die Industrie 4.0-Welt zu überführen.“
Folgerichtig wurden auf der Konferenz alle wichtigen Themen behandelt, etwa die Kombination aus PROFINET und OPC UA, die Ergänzung von PROFINET um die TSN-Technologien oder die Arbeiten an APL (Advance Physical Layer) sowie die vertikale und horizontale Integration. Dies zeigt, dass PI bereits begonnen hat, die umfangreiche Bandbreite an Themen zu bearbeiten, um das Industrial Internet of Things letztendlich real werden zu lassen.
PI-Technologien in 2019
Technologie in Zahlen
Die jährliche notariell durchgeführte Erfassung der installierten Basis von Geräten mit Schnittstellen der Kommunikationstechnologien von PI zeigt, wie in den früheren Jahren, auch für das Jahr 2018 eine sehr erfreuliche Entwicklung. Bei PROFINET wurden 2018 rund 5,1 Millionen Geräte in den Markt gebracht. Der Rekordwert des Vorjahres von 4,5 Millionen konnte somit um weitere 0,6 Millionen gesteigert werden. Damit haben mit Ende 2018 in Summe 26 Millionen PROFINET-Geräte die Produktion automatisiert. Die Jahreszahl von PROFIBUS ist mit den 2,4 Millionen installierten Geräten gegenüber dem Vorjahr sogar leicht gestiegen. Die Gesamtzahl hat mit nunmehr nahezu 61 Millionen einen weiteren Grenzwert überschritten. Die Summe der beiden Jahreswerte stellt mit 7,5 Millionen ebenfalls ein Allzeithoch dar.
Weiterhin stabil zeigt sich auch die Entwicklung von PROFIBUS in der Prozessautomatisierung. Mit 0,8 Millionen liegt der in 2018 erzielte Jahreswert etwas unter dem Vorjahreswert. Von der Gesamtzahl der ca. 61 Millionen PROFIBUS-Geräte sind in Summe 12,3 Millionen - also 20 % - in prozesstechnische Anlagen eingeflossen.
Die Entwicklung von PROFIsafe wies auch in 2018 durch die 2,2 Millionen in den Markt gebrachten Knoten den bisher höchsten erzielten Jahreswert auf, was einem Wachstum von nahezu 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Summe hat PROFIsafe mit insgesamt 11 Millionen Knoten die 10-Millionen-Hürde deutlich überschritten.Wie in den früheren Jahren erzielte IO-Link auch in 2018 in zweierlei Hinsicht einen Rekord. Zum einen wurden 3,3 Millionen IO-Link-Knoten in den Markt gebracht, was einem Wachstum von etwas mehr als 40 % im Vergleich zum Vorjahr gleichkommt. Mit der daraus resultierenden Gesamtzahl von 11,4 Millionen IO-Link-Knoten wurde auch hier die 10-Millionen-Hürde deutlich überschritten.
Für Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PNO und Chairman von PROFIBUS& PROFINET International (PI), bestätigen die Zahlen die Richtigkeit der Entscheidungen der vorangegangenen Jahre hinsichtlich Fortentwicklung der Technologien von PI. „Dieses motiviert uns, konsequent weiter zu machen und die in der PI-Konferenz in Frankfurt vorgestellte Strategie Schritt für Schritt umzusetzen. Auch die bisher größte Teilnehmerzahl auf der PI-Konferenz bestätigt die hohe Akzeptanz unserer Technologien heute und das Vertrauen in unsere Organisation, auch in Zukunft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies ist wiederum ein wichtiges Element für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mitgliedsunternehmen.“
Veranstaltungen 2019
Messen
Hannover Messe 2019
Die bewährten Themen kamen natürlich nicht zu kurz. Auch hier gab es eine Neuerung. Die bekannte Factory Automation Wall, die eine Vielfalt an PROFINET Geräten zeigt, durfte sich zur Hannover Messe über ein neues Design freuen.
SPS - smart production solutions 2019
Erstmalig war dabei die Demo "Digitaler Zwilling", die auf einem virtuellen Roundtable Picker System für die Bauteilmontage basiert, welches mittels PROFIdrive-Kommunikation (AC1 – AC5) reale Motoren ansteuert. Weiterhin stieß die Umsetzung der industriellen Kommunikation für Industrie 4.0 auf große Resonanz, welche anhand mehrerer Live-Demos präsentiert wurde.
embedded world 2019
Meorga 2019
Workshops
Etabliert haben sich mittlerweile auch unsere Doppelworkshops, sodass im Anschluss an den PROFINET Technologie Workshop immer noch ein vertiefender Tag (Antriebstechnik mit PROFINET oder PROFINET Zertifizierungs-Workshop) stattfand.
Erstmalig fand in 2019 der Workshop PROFINET in der Prozessautomatisierung statt. Die Resonanz war sehr gut, sodass auch im kommenden Jahr der Workshop fortgesetzt wird.
Der PROFIsafe Anwender Workshop wurde im September von HMS in Ravensburg gehostet. Begeisterung entstand bei den Teilnehmer beim Hands On Training sowie den parallelen Sessions für Gerätehersteller und Maschinenbauer.
Großen Zulauf fanden auch dieses Jahr wieder die IO-Link Anwender Workshop. Gleich vier Veranstaltungen fanden 2019 in Deutschland statt. Darüber hinaus fand ein weiterer Workshoptag in Italien durchgeführt. Zusätzlich wurde im Sommer das Workshopkonzept angepasst, sodass seit Herbst die Teilnehmer bereits zu Beginn die fachliche Tiefe selbst auswählen können.
Erfolgreich verlief auch der erstmalig durchgeführte IO-Link Safety Workshop. Der zweitägige Workshop adressierte Entwickler und Produktmanager von Safety Geräten, mit dem Ziel die neusten Entwicklungen sowie die vorhandenen Spezifikationen näher zu bringen.
Beim ausgebuchten Industrie 4.0 Technologie Workshop standen Themen wie TSN (Anforderung, Technik, Projektierung, Integration PN, Architektur), OPC UA, Security und Semantik im Zentrum.
Ergänzt wurde das Workshop Angebot durch den PROFIsafe Certified Designer, welcher in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd stattfindet und PROFIsafe Experten innerhalb von drei Tagen inkl. Abschlussprüfung ausbildet.
Plugfeste
Treffpunkt im Juni 2019 war die DriveAcademy von SEW-EURODRIVE in Bruchsal, an der auch Schulungen zu PROFINET stattfinden. Dort konnten sowohl kleine Testplätze zu den verschiedenen Themen als auch parallel dazu ein großes Netzwerk aufgebaut werden, sodass interessante Konstellationen mit vielen unterschiedlichen Herstellern praxisgerecht getestet werden konnten.
Während dieser zwei Tage wurden die neuesten IO-Link-Geräteentwicklungen bezüglich der Schnittstelle selbst sowie der systemübergreifenden Integration in verschiedene Engineering-Tools getestet.
PI international
PI-Meeting in Innsbruck
Im RPA Meeting wurden neben PI und Marketingthemen, spannende Diskussionen geführt und Technologiethemen behandelt. Insgesamt nahmen am RPA Meeting über 20 Teilnehmer aus 14 Ländern teil.
Insgesamt freute sich die PNO über fast 80 Teilnehmer, die aus der ganzen Welt nach Österreich gereist waren, um an den Meetings teilzunehmen! Wir danken allen Teilnehmern für ein erfolgreiches Meeting mit spannenden Diskussionen und interessanten Vorträgen.
Erfolgreiche Pressearbeit
Pressemitteilungen 2020
Das ereignisreiche Jahr von PI zeigte sich auch in der Pressearbeit. So wurde eine Vielzahl an Pressemitteilungen rund um die aktuellen Technologiethemen sowie den Status zu Industrie 4.0 veröffentlicht. Auf der SPS wurde die Presse dann zum alljährlichen Pressefrühstück eingeladen. Mit „Go digital. Go PROFINET. Der Kommunikationsstandard für die digitale Transformation" erläuterte Karsten Schneider das Big Picture von PI sowie die nächsten Schritte von PROFINET over TSN, OPC UA Safety und Security.
Gerne können Sie unsere Pressemitteilungen hier einsehen.
Titelstories 2019
PI-Magazin
Schauen Sie doch nochmals in unsere PI-Magazine rein.
Meilenstein für PI
PI (PROFIBUS & PROFINET International) ist sehr stolz darüber, zu diesen Pionieren zählen zu dürfen. Im Rahmen einer Jubiläums-Gala wurden die „Meilensteine der Automation“ an die herausragenden Unternehmen verliehen. PI hat den Meilenstein für ihr Engagement und Wirken im Bereich der Industriellen Kommunikation erhalten. In den vergangenen Jahren hat PI durch ihre weltweiten Aktivitäten maßgeblich die internationale Standardisierung und Verbreitung der Kommunikationstechnologien PROFIBUS, PROFINET und IO-Link vorangetrieben, die einen Grundpfeiler für Industrie-4.0-Anwendungen bereitstellen.
Neue Dokumente, Tools & Mitglieder in 2019
Neue Dokumente & Tools
- OPC UA for IO-Link Companion Specification; 10.212; d0.3.5; July 2018: https://io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
- CC-Link IE Field Network / PROFINET coupler Specification; 2.822; V1.00; March 2017: https://www.profibus.com/download/cc-link-ie-field-network-profinet-coupler-specification/
- Test Specification for PROFINET, Related to PROFINET V2.4; 2.572; V2.4; January 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-test-specification/
- PROFINET over TSN; 7.252; V1.01; June 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-over-tsn/
- Application Layer services for decentralized periphery; 2.712; V2.4; May 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-specification/
- Application Layer protocol for decentralized periphery; 2.722; V2.4; May 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-specification/
- Profiles for decentralized periphery; 2.742; V2.4; May 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-specification/
- PROFINET Test Bundle; 5.170; V2.4.1; July 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-test-bundle/
- IO-Link Interface and System; 10.002; V1.1.3; June 2019: https://io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
- Framework for testing and certification of PROFIBUS and PROFINET products (Quality policy); 2.912; V2.5; June 2019: https://www.profibus.com/download/framework-for-testing-and-certification-of-profibus-and-profinet-products/
- How to get a certificate for a PROFINET device; 2.922n; V1.8; June 2019: https://www.profibus.com/download/how-to-get-a-certificate-for-a-profinet-device/
- Amendment PROFIdrive on PROFIsafe; 3.272; V3.1.0; February 2019: https://www.profibus.com/download/profidrive-profile-drive-technology/
- PROFINET GSD Checker; Order-No. 5.120; V2.35; August 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-gsd-checker/
- PROFINET@TSN Trial Test Bundle; 5.190; Trial; August 2019: https://www.profibus.com/download/profinettsn-trial-test-bundle/
- Common Application Profile PROFIenergy, 3.802; V1.3; September 2019: https://www.profibus.com/download/profienergy/
- PROFINET over TSN Scheduling, 7.262; V 1.0; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-over-tsn-scheduling/
- IO-Link BLOB Transfer & Firmware Update, Order-No.10.082; V 1.1; September 2019: https://io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
- PROFINET Cabling and Interconnection Technology, 2.252; V4.11; October 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-cabling-and-interconnection-technology/
- PROFIBUS Planung, 8.011; V1.27; September 2019: https://www.profibus.com/download/profibus-installation-guidelines/
- PROFIBUS Design, 8.012; V1.27; September 2019: https://www.profibus.com/download/profibus-installation-guidelines/
- PROFIBUS Montage, 8.021; V1.45; September 2019: https://www.profibus.com/download/profibus-installation-guidelines/
- PROFIBUS Assembling, 8.022; V1.45; September 2019: https://www.profibus.com/download/profibus-installation-guidelines/
- PROFIBUS Inbetriebnahme, 8.031; V1.21; September 2019: https://www.profibus.com/download/profibus-installation-guidelines/
- PROFIBUS Commissioning, 8.032; V1.21; September 2019: https://www.profibus.com/download/profibus-installation-guidelines/
- PROFINET Planung, 8.061; V1.38; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines/
- PROFINET Design, 8.062; V1.38; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines/
- PROFINET Montage, 8.071; V2.8; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines/
- PROFINET Assembling, 8.072; V2.8; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines/
- PROFINET Inbetriebnahme, 8.081; V1.44; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines/
- PROFINET Commissioning, 8.082; V1.44; September 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines/
- GSDML, 2.352; V2.4; October 2019: https://www.profibus.com/download/gsdml-specification-for-profinet/
- UpgradeGSDML Tool, 5.150; V2.4; December 2019: https://www.profibus.com/download/profinet-gsdml-upgrade-tool/
- PROFINET over TSN Trial Test Bundle, 5.190; V2.4.3; Dezember 2019: https://www.profibus.com/download/profinettsn-trial-test-bundle/
Neue Mitglieder
- ACS-Control-System GmbH
- Afag Automation AG
- CAPTRON Electronic GmbH
- Christian Maier GmbH & Co. KG
- CloudRail GmbH
- deister electronic GmbH
- Diana Electronic-Systeme GmbH
- DSM Messtechnik GmbH
- ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
- emtrion GmbH
- Fluke Deutschland GmbH
- FONDAREX SA
- Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB - Fraunhofer IOSB
- FSP Fluid Systems Partners Holding AG
- GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co KG
- Gneuß Kunststofftechnik
- HAEHNE Elektronische Messgeräte GmbH
- Heidelberger Druckmaschinen AG
- Huba Control AG
- igus® GmbH
- imc Test & Measurement GmbH
- IOSS GmbH
- Keller AG für Druckmesstechnik
- Kracht GmbH
- Magnetische Pruefanlagen GmbH
- MTA Systems GmbH
- Nucleus GmbH
- Ott-Jakob Spanntechnik GmbH
- Pewatron AG
- Powertronic GmbH & Co. KG
- PULS GmbH
- Q-loud GmbH
- R.S. Schwarze Elektrotechnik Moderne Industrieelektronik GmbH
- Schrempp electronic GmbH
- SIEI-AREG GmbH
- SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
- soniKKs® Ultrasonics Technology GmbH
- Tele Radio GmbH Funkfernsteuerungen
- TGW Robotics GmbH
- Vision & Control GmbH
- Volkswagen AG
- Wandfluh AG, Hydraulics+Elektronics
- Wöhner GmbH & Co. KG