Table of Content
- PI-Aktuell
- Industrie 4.0 Highlight: Information models
- 33. Mitgliederversammlung findet wieder virtuell statt!
- Das PI-Magazin 1/2021 ist online!
- Einladung
- HANNOVER MESSE Digital Edition2021
- PI Online Meeting – April 2021
- IO-Link Safety Workshop | 20. und 27. April 2021
- PROFIsafe Webinare im April – 27. und 28.04.2021
- IO-Link Interop Workshop – Terminverschiebung
- Rückblick
- PI-Konferenz mit über 1.200 Teilnehmern ein voller Erfolg
- Embedded world digital 2021
- Rückblick Workshop-Triologie im Februar 2021
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Online IO-Link Workshop am 19. Mai 2021
- Call for...
- ... PROFINEWS 199
- ... Experts - BLOB Content Profile
- ... Experts - Profiles of FS-Devices (functional safety)
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
Industrie 4.0 Highlight: Information models
9 gute Gründe für die Nutzung von Informationsmodelle und PROFINET
Da die Industrie 4.0 Highlight-Kampagne nun schon mit dem 9. Thema über die Chancen und Möglichkeiten unserer PI-Technologien für zukunftssichere Industrie 4.0-Anwendungsfälle kommt, möchten wir Ihnen heute 9 gute Gründe für die Digitalisierung mit PROFINET und Informationsmodellen vorstellen:
- Vereinfachter universeller Datenzugriff durch Relation der Daten
- Mehrwert durch strukturierte erweiterte Assets von Managementanwendungen
- Voller Umfang der Nutzung von Leistungsdaten durch hochwertige Daten
- Erreichen von maschinenlesbaren Informationen anstelle von reinen Daten
- Einfache und standardisierte Anwendungskonfiguration durch einheitliche Semantik
- Höhere Flexibilität durch Zusammenspiel von PROFINET und OPC UA
- Enorme Zeitersparnis bei der Integration neuer Komponenten
- Ebnet den Weg zu zukünftigen Technologien und Industrie 4.0 Use Cases
- Höhere Anlagenproduktivität und Return on Invest durch vorausschauende Informationen
Haben wir Ihr Interesse wecken können?
Schauen Sie sich die verschiedenen Inhalte unseres Industrie 4.0-Highlights und das neu veröffentlichte Thema - PROFINET und Informationsmodelle - an!
33. Mitgliederversammlung findet wieder virtuell statt!
Normalerweise wird die alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. im Rahmen der Hannover Messe abgehalten. Die Versammlung wird aber aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen wieder virtuell stattfinden. So hoffen wir, bei der Eindämmug der Ausbreitung des Coronavirus unseren Beitrag zu leiste.
Die virtuelle Mitgliederversammlung findet am 7. Juni 2021 um 15:00 Uhr statt.
Aufgrund des „Gesetzes zur Abmilderung der Folgender COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ (§5) ist es weiterhin möglich, solche Versammlungen digital stattfinden zu lassen. Wahlen werden selbstverständlich wieder mit Hilfe eines rechtssicheren Wahltools abgehalten.
Genauere Informationen zum Ablauf sowie die Einladung gehen rechtzeitig den Hauptansprechpartnern per Mail zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das PI-Magazin 1/2021 ist online!
Das vergangene Jahr hat sicher alle PI-Mitglieder vor große Herausforderungen gestellt und diese lassen sich nur gemeinsam meistern. Schließlich sind wir nicht nur innerhalb von PI gut vernetzt, sondern auch nach außen, wie unsere langjährigen Kooperationen zeigen. Und so war in der realen Welt zwar Abstand gefragt, in der virtuellen sind wir umso enger zusammengerückt.
Der Schwerpunkt ,Process Goes Digital‘ der diesjährigen PI-Konferenz hat einen konkreten Anlass. Mit NOA (Namur Open Architecture), der Definition von Informationsmodellen (z. B. PA DIM oder das PA-Profil 4.0), Integrationstechnologien wie FDI hat eigentlich nur noch der Part der Kommunikation auf dem Weg der Branche in die Digitalisierung gefehlt. Diese Zeit ist nun mit Ethernet-APL gekommen. Nun fügen sich die vielen Bausteine, etwa das PA-Profil 4.0, Ethernet-APL oder OPC UA, zu einem Gesamtbild zusammen.
Im Zuge dieser Entwicklungen wurde auch die zunehmende Konvergenz zwischen Factory und Process Automation deutlich. Auch bei IO-Link gibt es Applikationsbeispiele außerhalb der klassischen Fabrikautomation. Vollkommen neue Anwendungsfälle eröffnen sich dagegen mit dem jüngsten Mitglied der PI-Familie. Der Ortungsstandard omlox bietet neue Chancen in der Produktion und Logistik, vom Asset-Tracking bis zum autonomen Fahrzeug.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe unseres PI-Magazins:
- Gerätetausch leicht gemacht
- APL im Zeitplan: "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt"
- Industrieller Ortungsstandard omlox eröffnet neue und effizientere Wege
- PI-Technologien in 5G-Netzen - Sichere Steuerung autonamer Fahrzeuge
- Wartungsbedarf rechtzeitig erkennen mit IO-Link
- Leichte Integration von PROFINET-Controllern
- IO-Link liefert Daten für die vorausschauende Wartung
Einladung
HANNOVER MESSE Digital Edition2021
Die HANNOVER MESSE ist nach wie vor die führende Wissens- und Networking-Plattform für die Fertigungs- und Energiewirtschaft. In diesem Jahr steht sie mehr denn je unter ihrem Leitthema, denn sie ist zum ersten Mal rein digital: HANNOVER MESSE Digital Edition 2021: Digitale Transformation vorleben!
Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) freut sich auf einen gemeinsamen Messeauftritt mit mehr als 15 Mitausstellern vom 12. bis 16. April 2021 und lädt alle Interessierten dazu ein, vorbeizuschauen!
Holen Sie sich jetzt noch Ihr persönliches Gratis-Ticket von der PNO und besuchen Sie die vielseitigen, spannenden und interaktiven Vorträge ganz bequem und unkompliziert von zu Hause aus!
Alles was Sie tun müssen, ist sich über den folgenden Link zu registrieren: www.profibus.com/hmdigitaledition21
Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche!
PI Online Meeting – April 2021
Am 14. April 2021 ist es wieder soweit! Das nächste PI Online Meeting wird stattfinden. Es adressiert unsere RPAs, PICCs, PITCs und PITLs und wird per GoToMeeting abgehalten.
Um allen Zeitzonen gerecht zu werden wird es einen Termin am Morgen (09:00 Uhr) und einen am Nachmittag (16:00 Uhr) geben.
Die Themenbereiche werden sein:
- Technologien
- Marketing
- Organisatorisches
Die Einladungen wurden bereits versendet. Sollten Sie zu einem PICC/PITC/PITL gehören und bisher keine Einladung erhalten haben, so melden Sie sich gern bei Jill Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com).
Sollte es Ihrerseits bestimmte Themenwünsche geben, so teilen Sie diese gern ebenfalls Frau Bohn mit.
Wir freuen uns auf ein erneutes Zusammentreffen mit einem Teil unserer PI-Community!
IO-Link Safety Workshop | 20. und 27. April 2021
Zwei Trainingseinheiten à 3h, beide Webinar-Einheiten werden zweimal am Tag angeboten (8:00 am CET | 4:00 pm CET)
Der IO-Link Safety Workshop findet erstmals digital als Webinar statt – also mit ausreichend „Sicherheitsabstand“! Interessente bekommen so die Möglichkeit, trotz Reisebeschränkungen oder Abstandsregeln, sich bequem vom Büro oder dem Homeoffice umfassend über IO-Link Safety zu informieren.
Die kostenlosen englischsprachigen Webinare werden im Abstand einer Woche stattfinden. Zudem finden die Trainingseinheiten à 3h zweimal täglich statt (8:00 am CET | 4:00 pm CET), sodass Sie die größtmögliche Flexibilität haben, egal ob Sie von Tokio, Brüssel, Uruguay oder New York teilnehmen möchten!
Weitere Informationen zum Inhalt des Webinars finden Sie auf der IO-Link Webseite oder dem unten stehenden Einladungsflyer.
Um Anmeldung vorab wird gebeten, damit allen Teilnehmer rechtzeitig die Einwahl- und Zugangsdaten zugeschickt werden können.
PROFIsafe Webinare im April – 27. und 28.04.2021
Die PNO und der PROFIsafe Marketing-Arbeitskreis freuen sich auf die bevorstehenden PROFIsafe Webinare im April.
Der Startschuss fällt am 27. April für Gerätehersteller. Ab 09:00 Uhr dürfen sich die Teilnehmer für ca. drei Stunden lang in spannenden Vorträgen zu verschiedenen PROFIsafe-Themen freuen. Unter anderem sind die Schwerpunktthemen: „Integration von PROFIsafe in Feldgeräte und Steuerungssysteme“ und „Verifizierung und Validierung der Sicherheitsfunktion (Zertifizierung von Geräten)“ Teil der Agenda.
Am Folgetag dürfen sich dann, ebenfalls ab 09:00 Uhr, die Systemintegratoren, Maschinenbauer und Solution Provider über eine auf sie zugeschnittene Agenda, mit unter anderem folgenden Inhalten, freuen: „Bewertung der funktionalen Sicherheitsnormen“ und „PROFIsafe und Security, PROFIsafe und Wireless.
Neben den Vorträgen werden auch unsere Webinare von Ausstellern unterstützt. Informationsmaterial und die Kontaktdaten der jeweiligen Aussteller werden auf einer für die Webinare aufgebauten Webseite zur Verfügung gestellt. Den Link hierzu erhalten alle Teilnehmer bereits im Vorfeld der Webinare per E-Mail.
Lassen Sie sich die Chance auf eine Teilnahme nicht entgehen und melden Sie sich noch heute an!
Wir freuen uns auf Sie!
IO-Link Interop Workshop – Terminverschiebung
Leider können wir den ursprünglich für Mai 2021 geplanten Interop Workshop aufgrund der derzeitigen Corona-Regeln nicht durchführen. Wir sind jedoch optimistisch, dass sich die Lage bis Herbst 2021 deutlich stabilisiert und haben daher einen neuen Termin im November angesetzt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns am 03. und 04. November 2021 wieder zahlreich und persönlich zum Testen in Bad Soden (bei Frankfurt a. Main) treffen.
Sie können sich jetzt bereits unverbindlich anmelden. Weitere Informationen folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Rückblick
PI-Konferenz mit über 1.200 Teilnehmern ein voller Erfolg
Wir sind begeistert! Über 1.200 Teilnehmer haben sich für unsere erste virtuelle PI-Konferenz angemeldet und von den Vorzügen der digitalen Veranstaltung profitiert.
Vier Tage lang haben wir Ihnen verschiedene Technologie- und Anwendervorträge zu unseren Technologien PROFINET, PROFIBUS, IO-Link und omlox geboten. Dabei gab es zwar den ein oder anderen Rückblick, aber vielmehr gaben unsere 80 Referenten einen Einblick in aktuelle Themen und einen Ausblick in die Zukunft. Neben Vorträgen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Microfair sowie die Workshops einiger unserer Kooperations-Partner zu besuchen.
Aber die PI-Konferenz ist nach den Live-Vorträgen noch lange nicht vorbei. Alle Präsentationen wurden aufgezeichnet und stehen in den nächsten Wochen über die Konferenzplattform weiterhin zur Verfügung. Es lohnt sich also immer noch, sich zu registrieren (www.pi-konferenz.de) und den einen oder anderen Vortrag im Nachgang anzusehen.
Embedded world digital 2021
Nach der SPS Connect 2020 im November letzten Jahres war die embedded world digital 2021 vom 1. bis 5. März 2021 die zweite digitale Messe, auf der die PNO vertreten war und neue wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.
Insgesamt hatte die für die embedded-Community konfigurierte Dialog-Plattform 13.441 registrierte Teilnehmer aus über 100 Ländern und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, über die Ausstellersuche mit 301 verschiedenen Unternehmen und deren Profilen und Produkten in Kontakt zu treten.
Wir haben vier Mitaussteller in unsere Präsentation unter den „Produkten“ integriert. Diese hatten die Chance, gezielt für die embedded-Community sichtbar zu sein und vor allem in Verbindung mit PI und unseren Technologien gefunden zu werden!
Nichts desto trotz freuen wir uns alle auf die nächste analoge embedded im Jahr 2022 – vielleicht zukünftig dann mit der Erweiterung einer digitalen Welt voller Zusatzinformationen und Kontaktmöglichkeiten!
Herzlichen Dank an alle beteiligten Firmen und Ansprechpartner!
Rückblick Workshop-Triologie im Februar 2021
PROFINET Technologie Online Workshop
Die Eröffnung unserer PROFINET Trilogie startete am 23. Februar für alle PROFINET Neulinge mit Informationen rund um die Implementierung von PROFINET. Mit insgesamt über hundert Anmeldungen und 83 aktiven Zuhörern zeigt sich auch Anfang 2021, wie wichtig das näher bringen der PROFINET Technologie für Entwickler und Produktmanager ist. Auch sehr positiv war die rege Beteiligung durch Fragenstellen während des gesamten Webinars. Um die Präsentation interaktiver zu gestalten und unseren Technologieprovidern noch mehr Möglichkeiten im Rahmen eines Digital-Auftrittes bieten zu können wurde dieses Mal eine extra eigens für die Teilnehmer erstellte Aussteller-Webseite erstellt. Diese bot den Technologieprovidern die Möglichkeit sich anhand einer eigenen Unterseite mit Texten, Bilder, Video und Kontaktinformationen bei den Teilnehmern vorzustellen.
Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & Encoder Online-Workshop
Am 24. Februar 2021 ging es dann mit PROFIdrive in Zusammenhang mit PROFINET weiter. Auch hier haben sich vier Technologie-Provider beteiligt und ihre Informationen sowie Unternehmensvideos auf einer extra erstellen Workshop-Webseite gezeigt. So hatten die fast 40 Teilnehmer die Chance, nicht nur ein Einblick in die Technologie zu erhalten sondern konnten sich auch über Lösungen zu informieren. Neu waren Videos von Live-Demos zu den Applikationsklassen 1 und 4. Hier wurden Themen wie Interoperabilität, Diagnose sowie Gerätetausch direkt am Beispiel gezeigt!
PROFINET in der Prozessautomatisierung Online-Workshop
Die Triologie wurde beschlossen durch unseren Workshop mit Schwerpunkt in der Prozessautomatisierung am 24. & 25. Februar. An beiden Workshoptagen waren jeweils fast 100 Teilnehmer gemeldet und die neuartigen Techtalks wurden sehr gut angenommen. So konnten sich die Teilnehmer über Themen wie die FDI Technologie, PROFINET Engineering, PROFINET over APL und Industrie 4.0 informieren. Begleitet wurde der Workshop von neun Sponsoren.
Wir streben auch zukünftig an, durch unsere Online-Workshop Konzepte ortsungebunden allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich unkompliziert und schnell zu informieren und arbeiten weiterhin an einer optimierten Einbindung der Microfair!
Beteiligungsmöglichkeiten
Online IO-Link Workshop am 19. Mai 2021
Nachdem SarsCov2 immer noch keine Präsenzveranstaltung erlaubt, bietet die IO-Link Community erneut einen digitalen Anwender-Workshop an. So müssen IO-Link Interessenten nicht auf diese kostenlose Weiterbildung und auf wertvollen Informationen für den Einsatz und die einfache Anwendung von IO-Link verzichten.
So findet am 19. Mai 2021 ein digitaler IO-Link Anwender-Workshop in deutscher Sprache statt. Das Webinar lehnt sich an das bestehende Workshop-Konzept an und bietet auch online die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Zügen – Basiswissen oder IO-Link für Kenner. Gleich zu Beginn des Workshops können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche technische Tiefe sie bei den Vorträgen wünschen und den gewünschten Vortragsstrang auswählen.
In der begleitenden, online Microfair stellen führende Sensor-, Aktor- und Steuerungskomponentenhersteller ihre interoperablen IO-Link Lösungen vor.
Termin:
19. Mai 2021
9:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Sie möchten als Aussteller bei der Microfair dabei sein? Die Teilnahmegebühr beträgt hierfür 200 €. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Barbara Weber (barbara.weber(at)profibus(dot)com).
Sie möchten als Teilnehmer das Webinar besuchen. Dann bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter:
Call for...
... PROFINEWS 199
Wir möchten Sie heute gern dazu einladen Ihren Teil zur nächsten PROFINEWS Ausgabe (199) beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 31. März 2021 und die Ausgabe wird am 7. April live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt. Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der PROFINEWS APP wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
... Experts - BLOB Content Profile
The feature BLOB transmission provides excellent functions for transferring large amounts of data via IO-Link without changing the infrastructure. Currently a tool connected to an IO-Link Master is able to provide blob data, but there are no standardized formats defined. The task is to specify profile variants with data formats that can at least be displayed across manufacturers and regardless of Device specific characteristics.
All interested member companies are invited to join this team.
Find here more details.
All interested member companies are invited to join this working group. Please sign up if you are interested by April 30th, 2021 (extended deadline) by sending e-mail request to Wolfgang.Wiedemann(at)murrelektronik(dot)de
... Experts - Profiles of FS-Devices (functional safety)
The functional safety system extension of IO-Link ("IO-Link safety") is now going to be standardized internationally as IEC 61139-2 and FS-Master and FS-Devices are showing up on the market. It can be expected that many of the FS Devices will have similar functionality. Therefore, a new team of the profile working group is looking for experts, who are willing to contribute actively their experience and requirements in this field.
All interested member companies are invited to join this team.
Find here more details.
All interested member companies are invited to join this working group. Please sign up if you are interested by April 30th, 2021 (extended deadline) by sending e-mail request to Wolfgang.Wiedemann(at)murrelektronik(dot)de
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
GSDML Specification for PROFINET
2.352; Draft 2.42; February 2021
This specification covers the GSDML, which describes a PROFINET device regarding its identification, its structure, its communication features, its process data, its parameters, and its diagnosis. The intended audience of this document is device manufacturers (for writing the GSD file for their devices), engineering tools manufacturers (for integrating PN Devices using GSD files), and test labs (for triggering automated tests according to the device’s GSD file content).
Kommentare bis: 16. April 2021
Login: pi.review
Password: comments
Review under: https://www.profibus-project.com
OPC UA for Energy Management Companion Specification
OPC30141; RC1.00; December 2020
This document specifies the OPC UA Information Model to represent the Objects and services that comprise Energy Management. Energy Management comprises all services allowing to retrieve Energy Measurement data and all services allowing to change the operational state with respect to its energy consumption. The Energy Management Information Model is based on PROFIenergy.
Kommentare bis: 29. April 2021
Login: pi.review
Password: comments
Review under: https://www.profibus-project.com
Omlox HUB Specification API and Behavior
Order No.: 20.112; Draft 1.2.1; February 2021
omlox is the first open location standard in industry. It allows for seamless location services across different location technologies in order to facilitate all location aware use cases in smart production and smart logistic scenarios. This document speci fies the technical concept and application interfaces for components in an omlox compatible system. The purpose of this document is to describe the general concepts and expected behavior of an omlox hub implementation, its core components and the API functionalities, an omlox compatible system has to provide.
Kommentare bis: 11. May 2021
Login: pi.review
Password: comments
Review under: https://www.profibus-project.com
IO-Link Integration – Edition 2; IO-Link Safety Extension
Order No.: 3.312; Draft 0.9.3; February 2021
IEC 61158 specifies many fieldbus solutions for industrial automation all over the world. In the meantime, quite a number of them provide functional safety communication profiles (FSCP) running on top of those fieldbuses. They are standardized within the IEC 61784-3 series. The IO-Link Safety solution is a point-to point communication solution and not designed for a particular fieldbus. It requires individual integration into these FSCPs if requested. This document covers integration into PROFINET and PROFIsafe.
Kommentare bis: 19. Mai 2021
Login: IOLS-Integration;
Password: Report
Review under: www.io-link-projects.com
Neue Dokumente zum Download
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
Semantics for PI Application Profiles
3.912 V1.0; March 2021
This white paper presents the results from the joint working group PI and ECLASS.
It describes how to extend already existing PI Application Profiles (e.g., PA Profile, PROFIdrive) with standardized semantic information.
A converter can provide the necessary transformation
- from standardized data defined by PI Application profiles
- to fieldbus neutral technologic oriented semantic information
The PI application profiles itself do not need to be changed. They are extended with a generic approach to support semantic interoperability.
In context with Industrie 4.0, the above-mentioned converter can also provide the content for the asset administration shell.
PROFINET PROFIdrive Profile Tester
5.180 V5.2.0.24; March 2021
The PROFIdrive Profile Tester supports the development of PROFINET devices with PROFIdrive or ENCODER Profile application interfaces. It can be used as a means for
preparation of the PROFIdrive certification and also as test tool to run self-programmed test scripts.
Maintenance Update V5.2.0.24 updates the script package for ENCODER V4.2.
Test Specification for PROFINET
2.572; V2.42; January 2021
This document covers the test specifications and the certification procedures for PROFINET devices, PROFINET Controller and active network components.
It refers to the tests for the above mentioned devices that have to be performed for conformance class A (CC-A), B (CC-B) and C (CC-C) for getting a test report.
With such a test report the manufacturer applies for the mandatory certificate.
With V2.42 of Test Specification and Test Case Specification, devices with CC-D cannot be tested.
PROFINET over TSN Trial Test Bundle
5.190; V2.41.3; January 2021
The PROFINET over TSN TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces for field devices. The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of the Automated Embedded Test System (ETS) Tester application and ETS – HW that provides a real-time environment for tests. This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback. For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de
PROFINET PA Trial Test Bundle
5.200; V2.41.3; January 2021
The PROFINET PA V4.01 TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET PA field devices. The bundle contains first test cases for PROFINET PA devices of version 4.01 (profile before official PI review) for the Automated RT Tester. This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback. For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de
IO Device Description Specification
10.012 V1.1.3; January 2021
An IODD (IO Device Description) is a set of files that formally describes an IO-Link Device.
The IODD is created by the device vendor and shall be sufficient for IO-Link Tools to identify, communicate, parameterize and diagnose the device. An IODD is mandatory for each IO-Link Device.
This specification defines the IODD for IO-Link Devices that conform to the IO-Link Interface and System Specification Version 1.1.3.
10.032 V1.1.3; January 2021
This subpart specifies the test cases and associated test environments for Master and Devices designed and developped according to IO-Link Interface and System, V1.1.3, June 2019.
The objectives for the specification have been to:
- provide a test coverage guaranteeing interoperability of Master and Device,
- protect Master and Devices from destruction or disturbance through operation with partner Devices,
- enable manufacturers of Master and Devices to sign a corresponding "manufacturer declaration".
OPC 10000-15; V1.04; October 2019
The document describes services and protocols for the exchange of data using OPC UA mechanisms. It extends OPC UA to fulfill the requirements of functional safety as defined in the IEC 61508 and IEC 61784-3 series of standards. OPC UA Safety does this in such a way that OPC UA can be used for applications requiring functional safety up to the Safety Integrity Level (SIL) 4.