Table of Content
- PI-Aktuell
- Das neue PI-Magazin 02/2021 ist online!
- Aktualisieren Sie Ihr Firmenprofil auf der PNO-Webseite
- Der Ethernet-APL-Entwicklungsprozess
- Messe
- SPS 2021 – Bald ist es soweit!
- Einladung Mitgliederinformationsveranstaltung
- IO-Link Mitgliederversammlung
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Marketingprogramm 2022 – Ab jetzt verfügbar!
- Rückblick
- Mehr als 600 Anmeldungen zum ersten Ethernet-APL 2021 Virtual Workshop
- Die omlox-Erfolgsreihe geht weiter
- Unsere Workshops sind flexibel und anpassungsfähig - genau wie unsere Technologien selbst!
- Das erste Mal RFID & Wireless IoT tomorrow
- Meorga in Landshut - So war die erste F2F-Messe seit November 2019
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 207
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
Das neue PI-Magazin 02/2021 ist online!
Mit dem Start von Industrie 4.0 vor zehn Jahren hat sich die Rolle von PI verändert. Konzentrierte man sich damals allein auf die Feldbustechnik, treibt PI heute Industrie 4.0-Technologien auf dem Shopfloor voran. Dabei war am Anfang zunächst nicht klar, wo die Arbeit von PI beginnt und auf welcher Ebene sie aufhört. Wie immer hat es geholfen, sich zunächst auf die Use Cases zu konzentrieren. Was brauchen die Anwender und welche Technologien werden in Zukunft die tägliche Arbeit beeinflussen?
Dabei kristallisierten sich drei Arbeitsfelder heraus. Zum einen waren dies neue Kommunikationstechnologien in Form von TSN, 5G und APL. Zum anderen wurde schnell deutlich, dass Informationsmodelle vor allem in Zusammenhang mit OPC UA an Bedeutung gewinnen. Beides bedeutete, dass man sich zudem um das Thema Security kümmern musste. Alle drei Themen betreffen sowohl die Fabrik- als auch die Prozessautomatisierung.
Entscheidend für den Erfolg einer neuen Technologie in der Industrie 4.0-Welt sind zwei Aspekte: PI vermeidet Schnellschüsse und überlegt sich sehr genau, ob es überzeugende Use Cases für eine neue Technologie gibt. Gleichzeitig setzt PI auf die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Neue Technologien setzen sich besser durch, wenn sie von vielen gemeinsam getragen werden. Am Markt wurde der Rollenwechsel von PI begrüßt. Gerade die durchdachte Vorgehensweise bei der Entwicklung und Einführung einer neuen Technologie am Markt wird geschätzt.
Aktualisieren Sie Ihr Firmenprofil auf der PNO-Webseite
Mit der Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2018 wurden die angezeigten E-Mail-Adresse auf der Webseite von der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. nach einem Schema "verfremdet", welches den unnötigen Erhalt von Junk-Mails verhindern sollte. Zum Schutz unserer Mitglieder wurde sich dann auch entschieden, die allgemeinen angezeigten Firmen-E-Mail-Adresse innerhalb der Firmenprofile auszublenden.
Nach gut drei Jahren sind nun mehr Erfahrungswerte mit dem neuen Datenschutz gesammelt worden, sodass wir es nun unseren Mitglierdern überlassen wollen, ob Sie eine allgemeine E-Mail-Adresse Ihrer Firma in dem Profil eingeblendet haben wollen, um Interessenten eine vereinfachte Kontaktaufnahmen zu ermöglichen oder nicht. Diese E-Mail-Adresse wird nach folgenem Schema dargestellt: info(at)musterfirma(dot)com (ein Beispiel).
Gerne können Sie in diesem Zusammenhang Ihr Firmenprofil auf Aktualität überprüfen, bspw. Firmierung, Ansprechpartner, Adresse, Telefon- und Faxnummer und Webseite sowie Firmenlogo. Die Firmenprofile finden Sie in unserer Mitgliederliste - Nutzen Sie die Filterfunktion.
Sollten Sie Änderungswünsche haben, können Sie sich gerne an Frau Maria Müller (maria.mueller(at)profibus(dot)com) wenden. Sie setzt Ihre Änderungen sehr gerne um.
Der Ethernet-APL-Entwicklungsprozess
Das atp magazin hat in der Ausgabe 09/2021 einen Sonderdruck zum Thema: "The Ethernet-APL Engineering Process - A brief look at the Ethernet-APL engineering guideline" veröffentlicht. Dieser Artikel soll einen Überblick über den Ethernet-APL-Engineering-Prozess geben und die relevanten Planungsschritte beschreiben. Der Artikel ist in englischer Sprache verfasst und hier zu finden. Lesen Sie unten einen kurzen Inhaltsüberblick.
Die Vision von „Industrial Ethernet bis zu den Sensoren und Aktoren“ wird Realität. Auf der virtuellen Messe Achema Pulse im Juni 2021 wurde Ethernet-APL in den Markt eingeführt. Basis dieser Technologie ist ein 2-Draht-Ethernet, das sowohl Informationen als auch Energie zu den Sensoren und Aktoren des Automatisierungssystems überträgt. Ethernet-APL basiert auf dem 2-Draht-Ethernet-Standard IEEE 802.3cg, der mit 10 Mbit/s arbeitet. Eine zusätzliche Spezifikation, die Ethernet-APL Port Profile Specification, definiert zusätzliche Parameter für den Einsatz der Technologie in der Prozessindustrie, insbesondere in explosionsgefährdeten Bereichen. Im nächsten Schritt müssen sich potenzielle Anwender mit dem Engineering-Prozess von Ethernet-APL-Netzwerken vertraut machen. Zu diesem Zweck stellt das Ethernet- APL-Projekt die Ethernet-APL-Engineering-Guideline zur Verfügung, welche die wichtigsten Bereiche der Planung, der Installation und den Abnahmetest abdeckt.
Den Fachartikel finden Sie hier: https://doi.org/10.25968/opus-2087
Messe
SPS 2021 – Bald ist es soweit!
Die PNO arbeitet auf Hochtouren an ihrem Messeauftritt auf der SPS – Smart Production Solutions und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen mit der PI-Community vom 23.-25. November in Nürnberg.
Neben den bewährten PI-Technologien wird die Präsentation der Ortungstechnologie omlox erstmalig Einzug in Halle 5 an den PI-Gemeinschaftsstand (Standnummer 210) halten. Weiterhin werden die Themen MTP und Robot erstmalig adressiert. Eine weitere Neuheit lässt sich an der bekannten Industrie 4.0 Wand finden. Die TSN-Demo wurde vollständig neu aufgebaut und bietet den Besuchern eine größere Produktvielfalt als zuvor.
Sie möchten dabei sein und nichts verpassen? Dann melden Sie sich zum Erhalt kostenfreier Besuchertickets gern bei Frau Jill Ellen Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com).
Verpassen Sie außerdem nicht unsere Vorträge zum Thema „Mit PROFINET Industrie 4.0 umsetzen | Make Industrie 4.0 happen with PROFINET“. Diese finden am Donnerstag, den 25.11. von 12:00-12:20 Uhr auf der Innovation Stage im Live-Stream und am selben Tag von 12:15-12:35 Uhr im Industrieforum in Halle 3 statt.
Die PNO und ihre 100 Mitaussteller freuen sich auf eine erfolgreiche SPS und Ihren Besuch am PI-Gemeinschaftsstand.
Einladung Mitgliederinformationsveranstaltung
Traditionell findet am 24. November 2021 um 13:45 Uhr unsere Informationsveranstaltung für neue Mitglieder & Ansprechpartner sowie Interessierte statt. Diese wird immer im Rahmen der der SPS - smart production solutions im NCC Ost Raum Kopenhagen abgehalten und Sie sind herzlich dazu eingeladen. Dabei wollen wir Ihnen einerseits einen Überblick über die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. und Ihre Möglichkeiten innerhalb der Organisation geben, andererseits besteht aber auch ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen. Gerne freuen wir uns, wenn Sie nach der Veranstaltung auf den PNO-Stand in Halle 5 Stand 210 vorbeikommen. Der offizielle Teil wird voraussichtlich bis 15 Uhr dauern.
Gerne dürfen Sie auch weitere Personen, für die die Veranstaltung interessant sein könnte, mitbringen. Bitte melden Sie sich bis zum 17. November 2021 unter Angabe der Teilnehmerzahl an (Mail: maria.mueller(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 986 197 50). Wir freuen uns auf Sie!
Sollte Ihnen eine Teilnahme zum oben genannten Termin nicht möglich sein, Sie aber dennoch Interesse haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, sodass wir nach Ausweichmöglichkeiten oder einem Online-Termin schauen können.
PS.: Sie benötigen noch Ihren Besuchergutschein für die SPS 2021? Kein Problem - Wir laden Sie gerne ein! Senden Sie einfach eine kurze Mail an mich und Sie erhalten Ihre personalisierte Eintrittskarte zur SPS von der Mesago Messe Frankfurt zugesandt. Bitte beachten Sie, dass diese Einladung nur online eingelöst werden kann. Eine Einlösung oder gar Ticketverkauf vor Ort sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich.
IO-Link Mitgliederversammlung
Wir möchten Sie recht herzlich zur diesjährigen IO-Link Mitgliederversammlung am 26. November 2021 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Seminaris Hotel in Nürnberg einladen.
Neben der lang vermissten Möglichkeit sich persönlich vor Ort austauschen zu können und den zukunftsorientierten Innovationen aller IO-Link Arbeitsgruppen, steht außerdem die Wahl des Steering Committees als eines der Hauptthemen auf der Agenda für 2021.Daneben werden sich in den Pausen auch eine kleine Auswahl an IO-Link Entwicklungs-Support Dienstleister vorstellen.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Steering Committee haben, senden Sie uns hierzu bitte eine Mail, dass Sie sich als Kandidat für die Nominierung als Mitglied des Steering Committees zur Verfügung stellen möchten.
Die Veranstaltungssprache wird englisch sein, dabei ist die Teilnahme kostenlos - um Voranmeldung wird jedoch gebeten.
Hier können Sie sich anmelden.
Termin: 26. November 2021, 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Seminaris Hotel Nürnberg,
Adresse: 90480 Nürnberg, Valznerweiherstraße 200 (Deutschland)
Die Einladung ist auch bereits den Hauptansprechpartnern jedes IO-Link Mitgliedsunternehmen per E-Mail zugestellt worden.
Die vorläufige Tagesordnung entnehmen Sie dem Anhang. Weitere Infos finden sie auch unter https://io-link.com/de/Global/newsmeldung.php?showId=907.
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schrad (Tel.: +49 721 986 197 80, Mail: anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com).
Beteiligungsmöglichkeiten
Marketingprogramm 2022 – Ab jetzt verfügbar!
In weniger als 60 Tagen feiern wir den Jahreswechsel und begrüßen das Jahr 2022. Gerne möchten wir Ihnen auch für das kommende Jahr wieder die Möglichkeit bieten, sich an den zahlreich verfügbaren Marketing-Aktivitäten der PNO zu beteiligen. Ein Start in das neue Jahr, mit neuen spannenden und erfolgreichen Marketing-Projekten, zusammen mit der PI-Community, darauf freuen wir uns!
Um sich einen Überblick über die buchbaren Marketing-Aktivitäten zu verschaffen, nutzen Sie gern das PNO Marketingprogramm 2022. Auch finden Sie hierin das Registrierungsformular (ab S. 13).
Unsere attraktiven Angebote, wie beispielsweise die Beteiligung an diversen Messeauftritten und Workshops, Anzeigen im PI-Magazin sowie Banner-Schaltungen auf unserer Webseite, bieten Ihnen die optimalen Möglichkeiten Ihr Unternehmen im Rahmen der PI-Community zu präsentieren. Gemeinsam mit Ihnen, möchten wir das Jahr 2022 zum Erfolg führen.
Sie wollen dabei sein? Dann senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 31. Januar 2022 an Frau Jill Ellen Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com). Gern steht Sie Ihnen bei Fragen ebenso zur Verfügung (Tel.: +49 721 968 197 20).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Rückblick
Mehr als 600 Anmeldungen zum ersten Ethernet-APL 2021 Virtual Workshop
Am 5. bis 6. Oktober 2021 fand der erste Ethernet-APL 2021 Virtual Workshop mit mehr als 600 angemeldeten Teilnehmern statt. Alle parallelen Sessions für Planer, Anwender aber auch Produktmanager von Lieferanten waren gut besucht - bis zu 300 Personen parallel anwensend!
Die Teilnehmer zeigten großes Interesse, was sehr deutlich wurde an den sehr interessanten Fragen und anregenden Diskussionen. Es standen insgesamt zwölf Partner für Diskussionen bereit.
Für registrierte Teilnehmer stehen die Mitschnitte und Präsentationen auf www.ethernet-apl.org zur Verfügung. Die Applikation des Events ist noch live.
Übrigens: Die ersten Produkte sind bereits erhältlich bzw. folgen in Kürze. Mehr erfahren Sie zur ACHEMA 2022, die vom 4. - 8. April 2022 in Frankfurt am Main stattfinden wird. Auch hier hier das nächste große Ethernet-APL Event geplant. Seien Sie also gespannt - Sie werden hier rechtzeitig darüber informiert.
Die omlox-Erfolgsreihe geht weiter
Am 7. Oktober 2021 fand das zweite omlox-Webinar von der PNO und PI North America statt - und das Interesse war wieder sehr groß! Gezeigt wurde eingangs eine Einführung zu omlox. Dann wurde ein Einblick in das Testbett in Teningen, diverse Use Cases sowie Hintergründe zu aktuellen Partnerprojekten gegeben. Abschließend vermittelten die Referenten einen Überblick darüber, wie man ein Teil der omlox-Community werden kann.
Die Termine für die nächsten omlox-Webinare in 2022 stehen bereits fest. Registrieren Sie sich schon heute!
Unsere Workshops sind flexibel und anpassungsfähig - genau wie unsere Technologien selbst!
Mit großer Zuversicht und viel Optimismus plante die PNO die Workshop-Reihe rund um PROFINET vom 12. bis zum 14. Oktober in Ludwigsburg bei Stuttgart. Mit der Trilogie aus PROFINET in der Prozessautomatisierung am ersten, PROFINET Technologie allgemein am zweiten und, der Antriebstechnik mit PROFINET - PROFIdrive & Encoder am dritten Tag hätten wir den Interessierten den persönlichen Austausch und die Möglichkeit des direkten Kontakts zwar gerne ermöglicht, jedoch sind auch die PNO Veranstaltungen nicht von äußeren Einflüssen unabhängig.
Doch kein Problem! - Agil, flexibel und digital, das gilt nicht nur für die Industrie!
Die flexible und spontane Entscheidung kurzerhand ein Online-Event daraus zu machen, hatte sich im Nachhinein betrachtet bewährt und die Anmeldezahlen kletterten nach oben! So wurde die Vermutung, dass die Mehrheit der Interessierten zum Zeitpunkt der Anmeldung noch mit den Unsicherheiten der aktuellen Corona-Lage konfrontiert waren und daher eine Online-Veranstaltung deutlich attraktiver wirkte.
Über die PROFINET Technologie konnten insgesamt digital erneut 39 Teilnehmer über die Chatfunktion Ihre Fragen an unsere PROFINET Experten richten und während der 3-stündigren Session in die Thematik einsteigen. Mit dabei waren auch insgesamt 8 Technologie-Provider, deren Kontaktdaten die Teilnehmer über die begleitende Workshop-Webseite auch noch im Nachhinein nutzen können.
Der spezifisch auf den Bereich der Antriebstechnik konzentrierte Workshop rund um das Profil PROFIdrive & Encoder konnte ebenfalls die Vorteile sowie die Verwendung des Profils bei Antrieben an weitere fast 20 Interessierte vermitteln. Auch bei diesem Online-Workshop standen 4 Technologie-Provider bei den individuellen Fragen der Teilnehmer zur Verfügung und die Live-Demo-Videos waren einmal mehr das Highlight der Veranstaltung.
PS.: Da die PROFINET Technologie-Themen der Prozessautomatisierung leider nicht kurzfristig auf unser Online-Session Konzept von 3 Stunden runter gebrochen werden konnte, entschied man sich, einen Online-Workshop im kommenden Jahr auf zwei Termine verteilt anzubieten. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
Das erste Mal RFID & Wireless IoT tomorrow
Die RFID & Wireless IoT tomorrow 2021 war ein voller Erfolg, und wir könnten nicht zufriedener sein mit dem Interesse der Wireless IoT-Experten an omlox.
Matthias Joest, CEO von Heidelberg Mobile und Leiter des omlox-Komitees, präsentierte eine inspirierende Keynote, die sich darauf konzentrierte, wie der weltweit erste offene Ortungsstandard die Echtzeit-Ortung im Rahmen von Industrie 4.0 revolutioniert.
Wir freuen uns auf alle kommenden Veranstaltungen, die der Schlüssel zum weiteren Ausbau von omlox sein werden, um ein Ökosystem ohne Barrieren zu schaffen!
Meorga in Landshut - So war die erste F2F-Messe seit November 2019
Am 27. Oktober 2021 hat mit der Meorga die erste F2F-Messe für die PNO seit November 2019 in Landshut stattgefunden. Die Meorga ist eine Spezialmesse aus dem Bereich Mess-, Steuerungs-, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und der Automatisierungstechnik.
Auf einem 10 m² großen Gemeinschaftsstand hat die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. gemeinsam mit den Mitausstellern BEx Solution, BOORST, Endress+Hauser, Procentec, Siemens und Softing die Neuigkeiten von PROFIBUS und PROFINET in der Prozessautomatisierung präsentiert. Hierbei hat nicht nur das neue Standdesign überzeugt. Auch konnte die Meorga in Landshut mit einer guten Besucherzahl und wertvollen Diskussionen vor allem zum Thema Industrie 4.0 punkten. Zudem konnten sich die interessierten Besucher bei dem Vortrag "PROFIBUS & PROFINET – Neues aus der Prozessautomatisierung" detailliert informieren, wobei besonders das Thema PROFINET over APL besonderes großes Interesses geweckt hat.
Call for...
... Papers: PROFINEWS 207
Seien Sie Teil unserer letzten PROFINEWS Ausgabe in 2021, der PROFINEWS Ausgabe 207.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 24. November 2021.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
Profile for Process Control Devices (PA Profile)
Order-No.: 3.042; Draft 4.02; October 2021
This specification is to support the standardization of application process definitions. This document specifies and defines:
• A base set of device parameters for operation, commissioning, maintenance, diagnosis.
• A mechanism to achieve connectivity of parameters defined by user groups and device vendors.
This document sets out a profile describing transmitters, valves, binary devices and others used in process control e.g. chemical industry, food, water and waste water, power station and basic industries. It provides a standardization of typical device functions. This offers the possibility to standardize the reactions (behavior) of devices produced by different manufacturers in one system.
Kommentare bis: 9. Dezember 2021
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
Test Specification for PROFINET
Order-No.: 2.572; Draft 2.43; October 2021
This document covers the test specifications and the certification procedures for PROFINET devices, PROFINET Controller and active network components.
It refers to the tests for the above mentioned devices that have to be performed for conformance class A (CC-A), B (CC-B), C (CC-C) and D (CC-D) for getting a test report.
With such a test report the manufacturer applies for the mandatory certificate.
It also covers PROFINET profiles PROFIenergy (PE) and Process Control Devices (PA).
Kommentare bis: 3. Februar 2022
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
Neue Dokumente zum Download
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
Order-No.: 20.122; V1.0; June 2020
omlox is the first open location standard in industry. Its goal is to produce a standard that covers the industrial needs in terms of distance measurement and positioning with a high robustness and the ability to run a complete eco-system of devices.
The omlox core zone offers tracking and location services for devices equipped with a radio. Although several technologies can offer tracking capabilities (see 5G, RFID, GPS, BLE), the focus is set on the Ultra-Wideband (UWB) tracking and the related part is named the omlox core zone. UWB is a radio technology that allows precise timing measurement due to the low temporal spreading of the impulse wave.
Please note that omlox Core Zone Specification Version 2 is not backwards compatible to omlox Core Zone Specification Version 1. Already existing products based on either version can be used. Future products, however, shall implement omlox Core Zone Specification Version 2.
IO-Link Integration – Edition 2; IO-Link Safety Extension
Order-No.: 3.312; V1.0; July 2021
IEC 61158 specifies many fieldbus solutions for industrial automation all over the world. In the meantime, quite a number of them provide functional safety communication profiles (FSCP) running on top of those fieldbuses. They are standardized within the IEC 61784-3 series.
The IO-Link Safety solution is a point-to-point communication solution and not designed for a particular fieldbus. It requires individual integration into these FSCPs if requested. This document covers integration into PROFINET and PROFIsafe.
Engineering Richtlinie Ethernet - APL
Order-No.: 8.121; V1.10; October 2021
Dieses Dokument soll Anwender bei der Verwendung der Ethernet Advanced Physical Layer (Ethernet-APL) Netzwerktechnologie unterstützen. Ethernet-APL verwendet eine Zweidraht-Ethernet-Technologie, die sowohl die Kommunikation als auch die Energieversorgung von Geräten ermöglicht. Streng als physikalische Schicht definiert, unterstützt Ethernet-APL jedes Ethernetbasierte Protokoll, einschließlich solcher mit Echtzeitfähigkeiten. Daher arbeiten die FieldComm Group, ODVA Inc., OPC Foundation und PROFIBUS and PROFINET International (PI) bei der Entwicklung der APL-Technologie sowie bei der Erstellung dieses Dokuments zusammen.
PROFINET TSN Trial Test Bundle
Order-No.: 5.190; V2.42.2; October 2021
The PROFINET over TSN TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces for field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART application and ETS – HW that provides a real-time environment for tests. The bundle includes first test cases in the area of testing Time Synchronization via IEEE 802.1AS-2020 and testcases covering functional tests of RSI. Additionally, the first migrated test cases from Standard PROFINET Certification ART to ETS are included.
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback. For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de.
PROFINET PA Trial Test Bundle
Order-No.: 5.200; V2.42.2; October 2021
The PROFINET PA V4.01 TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET PA field devices. The bundle contains some test cases for PROFINET PA devices of version 4.01 for the Automated RT Tester.
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and to provide feedback to the test case developers. For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de.