Table of Content
- PI-Aktuell
- PI-Konferenz 2021 – jetzt anmelden!
- UWB Alliance und PI geben Kooperation bekannt
- Industrie 4.0 Highlight
- Knotenzählung 2020 gestartet
- Messe
- embedded world 2021 DIGITAL
- HANNOVER MESSE digital 2021
- Einladung
- PROFINET Online-Workshopreihe
- Absage: IO-Link Workshops vom Frühjahr 2021
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Marketingprogramm 2021
- Call for...
- PROFINEWS 198
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zur Freigabe
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
PI-Konferenz 2021 – jetzt anmelden!
Vom 15. bis 18. März 2021 veranstalten wir die siebte PI-Konferenz. Das Format hebt sich dieses Mal von den bisherigen Konferenzen ab: Die PNO geht neue Wege und führt die PI-Konferenz 2021 erstmals als virtuelle Veranstaltung durch.
Eröffnet wird die PI-Konferenz 2021 durch eine Key-Note des Management-Vordenker und Buchautor Dr. Jens-Uwe Meyer. Er wird aufzeigen, wie der digitale Wandel Unternehmen und Technologien verändert und wie Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen neu und erfolgreich gestaltet werden.
Darüber hinaus wird es Plenumsvorträge zu übergreifenden Themen wie „Prozessautomatisierung im digitalen Wandel“, „Netzwerk der Zukunft“ oder „Informationsmodelle – Automatisierungsgeräte lernen sprechen“ geben. Eine Podiumsdiskussion zu den aktuellen Herausforderungen und den Anforderungen der Anwender an die Technologie-Entwicklungen runden den ersten Veranstaltungstag ab.
In parallelen Sessions werden an den Folgetagen Applikationen und Technologien für Factory und Process Automation vorgestellt. Dazu gehören Themen wie „PROFINET Geräteintegration“, „APL/SPE 2-wire Ethernet for all kind of industry applications”, „NAMUR: Anforderungen an die Digitalisierung“, „PROFINET - The straight way to Process Automation”, „Cloud-Connectivity & Services” oder „FDI: Integrationstechnologie der Zukunft“. Eigene Sessions widmen sich den Themen IO-Link und omlox.
Informieren Sie sich über unser Gesamtprogramm. Als angemeldete Teilnehmer können sich daraus flexibel die für sie relevanten Sessions und Vorträge aussuchen und sich so ein individuelles und passgenaues Programm konfigurieren.
Neben den Vortragssessions bietet die Konferenz vertiefende Workshops der Kooperations-Partner sowie eine Microfair. Für alle, die sich mit Automatisierung und Digitalisierung in der industriellen Produktion beschäftigen, ist die Teilnahme an der Tagung ein „Muss“. Die Teilnahme ist kostenlos!
Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie auf unserer Konferenz-Webseite www.pi-konferenz.de sowie in unserer Pressemitteilung.
UWB Alliance und PI geben Kooperation bekannt
Die UWB Alliance und die omlox-Community von PI (PROFIBUS & PROFINET International) haben anlässlich der diesjährigen Consumer Electronic Tradeshow – CES - eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Im Rahmen der Zusammenarbeit liegt der Schwerpunkt der UWB Alliance auf den regulatorischen Belangen für den Einsatz der UWB-Technologie in den USA und der EU. Dies umfasst unter anderem die Harmonisierung der Nutzung von Funkspektren auf globaler Ebene. omlox - der offene Ortungsstandard - konzentriert sich auf die Definition und Förderung der UWB-Technologie in der Industrie und Logistik, um kosteneffiziente und interoperable Echtzeit-Ortungsdienste bereitzustellen.
Die UWB Alliance wurde 2018 gegründet, um den Einsatz von UWB-Technologie zu fördern. Neben der Marktentwicklung für den Einsatz der UWB-Technologie arbeitet die UWB Alliance mit Vertretern von Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zusammen, um ein besseres Verständnis für die breitgefächerten Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten der UWB-Technologie zu fördern und begünstigende UWB-Regelungen zu erwirken. Dabei hat sich die UWB Alliance zuletzt erfolgreich für eine veränderte Bemessung der Einschaltzyklen von UWB in der EU eingesetzt.
omlox wurde im selben Jahr gegründet, um einen offenen, interoperablen Standard für Echtzeit-Ortungsdienste in der Industrie basierend auf der UWB-Technologie, aber auch auf anderen Ortungstechnologien, zu entwickeln. Heute ist omlox ein preisgekrönter Standard, der von einem großen Ökosystem aus Soft- und Hardware-Anbietern sowie Systemintegratoren und Forschungslaboren getragen wird und unter der Schirmherrschaft von PI (PROFIBUS & PROFINET International) steht.
Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung.
Industrie 4.0 Highlight
Auf unseren jüngsten technologischen Zuwachs im Technologie Portfolio und auch deren Entwickler in der PI-Community sind wir besonders stolz! Als der erste Standard für Ortungstechnologien ist die omlox-Technologie dazu prädestiniert im Rahmen von Digitalisierung und Industrie 4.0 Bewegung eingesetzt zu werden.
Einen ersten Überblick können sich Interessierte schon seit dem offiziellen Go-Live Event welches am 26. Juni 2020 virtuell standfand sowohl auf unserer Webseite als auch auf der extra dafür angelegten Domain www.omlox-live.com/ verschaffen und sich so erste Informationen holen.
Eine umfassende Erklärung inklusive eines brandneuen Videos zu omlox sowie dem Einsatz in Industrie 4.0-typischen Use Cases durfte aber im Bereich des Industrie 4.0 Highlights unter keinen Umständen fehlen!
Ähnlich ist es bei dem Thema Information models, welches sich mit der Semantik befasst. In wie weit PROFINET und unsere anderen Technologien die Arbeit im Bereich Informationsmodelle erleichtern kann und somit nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit sparen kann, dass wollen wir Ihnen im kommenden Beitrag dann ausführlich erklären! Auch ein kurzes Video, welches die Thematik kurz und prägnant erklärt ist wieder in Planung. Also seien Sie weiterhin gespannt!
Knotenzählung 2020 gestartet
Falls Sie bisher an den Zählungen nicht teilgenommen haben, würde uns freuen, wenn Sie sich zukünftig für eine Teilnahme entscheiden. Nennen Sie uns dann an info@profibus.com die o.g. Technologien, zu diesen Sie Produkte im Angebot haben, und die jeweiligen Ansprechpartner, die unser Notariat anschreiben darf.
Messe
embedded world 2021 DIGITAL
Gleich bleibt, dass auch im Jahr 2021 Themen am Puls der technischen Entwicklung mit Top-Speakern, und spannenden Keynotes sowie vielseitigen und innovativen Unternehmens- und Produktpräsentationen die perfekte Basis für den Austausch mit anderen Fachleuten und Embedded-Experten bilden.
Anders als die bisherigen embedded world Events findet das ganze 2021 erstmals digital statt. So werden vom 1. bis zum 5. März 2021 neben den aus der Präsenzveranstaltung bekannten Vortragsprogramm auch die beiden Konferenzen sowie die Unternehmenspräsentationen der Messe in die digitale Welt übertragen. Dabei „Öffnen die Tore“ der embeded world online zu den „Austellern“ und Ihren Unternehmens- und Produktpräsentationen für alle Teilnehmer bereits ab dem 23. Februar - und das sogar kostenlos!
Auch die PNO mit Ihrem Gemeinschaftsstand wird sich im Rahmen dieser neuen Umgebung innovativ und anders als je zuvor präsentieren! Gemeinsam mit unseren 4 diesjährigen Mitausstellern ermöglichen wir so den einfachen und direkten Zugang für die Embedded-Community sich über den neuesten Standard und Technologieinnovationen der PI zu informieren und auszutauschen.
Schauen Sie doch gerne vorbei und hinterlassen Sie digitale Grüße per Chat in unserem Firmenprofil. Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin zum Video-Chat mit unseren Experten für die 5 Tage! Wir freuen uns auf Sie! - Auch digital!
PS: Für Sie als Mitglieder haben wir auch exklusiv kostenlose Tickets für die Anmeldung zu den beiden sonst kostenpflichtigen Konferenzen, die im Rahmen der embedded world digital als Live-Stream stattfinden werden:
Einfach den folgenden Code bei der Registrierung angeben: ew21456841. Hier geht’s direkt zur Registrierung.
HANNOVER MESSE digital 2021
Bereits am 17. Dezember 2020 hatte das HANNOVER MESSE Team bekannt gegeben, dass aufgrund der aktuellsten Entwicklungen von einer hybriden Messe mit einem Teil vor Ort schweren Herzens verzichtet werden muss. Seit diesem Zeitpunkt arbeitet die Messe mit Hochdruck an der „Digital Edition“, der ersten rein digitalen HANNOVER MESSE, welche vom 12. bis zum 16. April jeweils von 6 bis 20 Uhr stattfinden wird.
Daher planen auch wir aktuell mit Hochdruck daran unseren virtuellen Messeauftritt innovativ und mit den besten Bedingungen für unsere Mitglieder und Mitaussteller zu organisieren.
So haben wir nun entschieden, dass die PNO auch beim rein virtuellen Format mit einem PI-Gemeinschaftsstand vertreten sein wird. Von Vorteil hierbei ist, dass die HANNOVER MESSE digital die Einbindung von Gemeinschaftsständen bereits berücksichtigt hat und wir so eine erfolgsbringende Platzierung als Mitausteller gewähren können. Auf der Hauptaustellerseite möchten wir neben unserer Tätigkeit als PI natürlich unsere Technologien präsent vorstellen.
Und hier kommt unser Angebot, welches wir für Sie als Mitaussteller geschnürt haben:
- Alle Leistungen, die im Paket S (2.900€) auch enthalten sind, erhalten Sie bei uns zu einem geringeren Beteiligungspreis!
Für genauere Informationen zu dem Paket S können Sie sich hier die Konditionen näher ansehen: https://www.hannovermesse.de/files/files/001/media/downloads/fuer-aussteller/digitale-ausstellerpakete.pdf
Bei Interesse und Detailfragen melden Sie sich bitte bis zum 26. Februar 2021 per E-Mai bei Frau Anna-Luisa Schrad: anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com.
Bitte beachten Sie, dass die Mitausstelleranzahl auch Ihre Grenzen hat und wir im Falle von zu vielen Anfragen, wie die letzten Jahre auch, nach dem „First-comes, first serves“-Prinzip verfahren müssen. Also seien Sie schnell!
Wir freuen uns auf zahlreiche Anfragen und Beteiligungen!
Einladung
PROFINET Online-Workshopreihe
Wir freuen uns, Sie zu unseren Online-Workshop Triolgie einladen zu dürfen! Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie bequem vom Büro oder aus dem Home Office an unserer Workshopreihe teil:
- PROFINET Technologie Online-Workshop am 23. Februar 2021
Ziel des Workshops ist es, interessierte Unternehmen über vorhandene Möglichkeiten der Entwicklung von PROFINET Produkten detailliert zu informieren. Dadurch erleichtern Sie sich als Feldgerätehersteller die Einarbeitung in die relevanten PROFINET-Normen.
Jetzt anmelden unter www.profibus.com/pnfeb21.
- Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & Encoder Online-Workshop am 24. Februar 2021
Mit diesem Workshop möchten wir Ihnen einen Einstieg in die Thematik bieten. In Fachvorträgen erhalten Sie neben wichtigen Informationen zu PROFINET, PROFIdrive & der Antriebstechnik einen umfassenden Überblick über die Tools, Entwicklungshilfen und Technologie-Lösungen der Hersteller, die bei der Realisierung zur Verfügung stehen.
Jetzt anmelden unter www.profibus.com/pdfeb21.
- PROFINET in der Prozessautomatisierung Online-Workshop am 24. & 25. Februar 2021
Die angemeldeten Teilnehmer haben erstmalig im Voraus die Möglichkeit, bei den einzelnen Themen ihre Schwerpunkte zu wählen und dadurch teilweise den Inhalt der Vorträge mitzubestimmen. Besonderen Augenmerk wird auf den Austausch zwischen den Teilnehmern gelegt – ganz im Geiste einer Präsenzveranstaltung.
Jetzt anmelden unter www.profibus.com/pafeb21.
Die Workshops findet jeweils vormittags statt. Diese Trainings werden von der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. als unabhängiger Industrieverband organisiert und sind für Sie gebührenfrei. Mit dabei sind unsere Technologieprovider. Wir empfehlen gleich alle drei Workshops zu besuchen, um Ihr Wissen entsprechend zu vertiefen!
Absage: IO-Link Workshops vom Frühjahr 2021
Gerne hätten wir Sie auch zu unseren IO-Link Workshops im Frühjahr 2021 eingeladen. Leider erfordert jedoch die aktuelle Situation, dass die Termine auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen. Dies betrifft sowohl den Workshop in Friedrichshafen, ursprünglich geplant am 23. März 2021, als auch der für den 5. Mai 2021 geplante Workshop in Nürtingen. Als Ersatz ist ein digitales Format in Planung. Über weitere Einzelheiten und Termine werden wir in einem der nächsten Mitgliederrundschreiben informieren.
Leider wird auch der IO-Link Interop Workshop, ursprünglich geplant im Mai 2021, nicht stattfinden können. Auch hier informieren wir in Kürze über einen Alternativtermin.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Beteiligungsmöglichkeiten
Marketingprogramm 2021
Sie haben sich noch nicht für unsere Marketingaktivitäten in 2021 angemeldet, sind aber interessiert unser umfassendes Angebot zu nutzen? Kein Problem, denn wir haben unsere Anmeldefrist für Sie bis zum 1. März 2021 verlängert. Das Marketingprogramm finden Sie hier.
Neben Messe -und Workshopbeteiligungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit Anzeigen in unserem PI-Magazin vertreten zu sein und auch Banner auf unserer Webseite zu schalten. Für ausfallende Präsenzmessen und Workshops werden, je nach Möglichkeit, Onlinealternativen angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 1. März. Sollten Sie Rückfragen haben, melden Sie sich gern bei Frau Jill Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com; +49 721 9658 583).
Sollten Sie sich für später im Jahr stattfindende Messen und/oder Workshops anmelden wollen, diese aber kurzfristig storniert werden, fallen für Sie keine Stornierungskosten an. Ihre Bestellung wird dann automatisch von der PNO storniert.
Call for...
PROFINEWS 198
Wir möchten Sie dazu einladen Ihren Teil zur nächsten Ausgabe beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel in englischer Sprache bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 3. März 2021 und die Ausgabe wird am 10. März live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt.
Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen, die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der PROFINEWS APP wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten-Adresse, die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) mit einer Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte editor(at)profibus(dot)com.
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
-
IO-Link Profile Smart Sensors 2nd Edition
10.042; Draft 1.0.90; December 2020
Das Review endet am 31.03.2021.This document defines the model of a so-called Smart Sensor. This model comprises process data structures, binary switching Setpoints and hysteresis, best practice handling of quantity measurements with or without associated units and teaching commonalities.
-
IO-Link Common Profile
10.072; Draft 1.0.91; December 2020
Das Review endet am 31.03.2021.
This document describes the common parts of sensor and actuator models to be used in all Device profiles as well as the base profile "Identification & Diagnosis" which is mandatory for all profiled Devices.
Das Review läuft über https://www.io-link-projects.com/
Login: IOL-SM-Profile
Password: Report
- IO-Link Gateway Management
10.192; d0.9.0; December 2020
Das Review endet am 22.03.2021.
This document is for those designers and implementers, who want to build a gateway between an IO-Link Master with its Standardized Master Interface (SMI) as a service provider to Ports and Devices on one side and usually drivers clients on the other side.
Das Review läuft wie üblich über www.io-link-projects.com
Login: IOL-Gateway
Password: Report
- EDDL Specification
Das Review endet am 22.02.2021.
EDDL Syntax and Semantics
TS61804-3; Draft 4.1; November 2020
EDDL Interpretation
TS61804-4; Draft 2.1; November 2020
EDDL Builtin Library
TS61804-5; Draft 2.1; November 2020
Das Review läuft wie üblich über https://www.profibus-project.com
Login: pi.review
Password: comments
Neue Dokumente zur Freigabe
Folgende Test Spezifikation steht zur Freigabe als Final an:
- Test Specification for PROFINET
2.572; V2.42; January 2021Die Freigabefrist läuft am 26.02.2021 ab.
Keine Rückmeldung wird als Zustimmung gewertet.
Bei einstimmiger Zustimmung wird das Dokument unverzüglich auf die PI-Website gestellt.
Neue Dokumente zum Download
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
- PROFINET Cabling and Interconnection Technology
2.252; d5. 0; November 2020
This guideline describes the connectors for PROFINET devices and the PROFINET cabling system and its components. It complements the fundamental provisions for the passive infrastructure of PROFINET networks inside and between the automation islands as specified in IEC 61918 and IEC 61784-5-3 and is mandatory for manufacturers of PROFINET devices, cables and connectors, system integrators, manufacturers of test equipment for PROFINET cabling and test labs.
- Profile for Process Control Devices
3.042; V4.0.1; November 2020
This document sets out a profile describing transmitters, valves, binary devices and others used in process control e.g. chemical industry, food, water and waste water, power station and basic industries. It provides a standardization of typical device functions. This offers the possibility to standardize the reactions (behavior) of devices produced by different manufacturers in one system.
- PROFINET over TSN Trial Test Bundle
5.190; V2.41.2; December 2020
The PROFINET over TSN TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces for field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of the Automated Embedded Test System (ETS) Tester application and ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback. For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de