Table of Content
- PI-Aktuell
- Messen...Messen...Messen
- Die regionale Fachmesse für die Prozessindustrie in Bochum!
- SPS in Nürnberg
- Unsere Workshops & Webinare 2022
- Rückblick Veranstaltungen
- Meorga Ludwigshafen im September
- Presse-News
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 218
- Review / Download / Tools
- Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
- Neue Tools / Software verfügbar
Kennen Sie unsere Veranstaltungshinweise und Newsletter?
PI-Aktuell
Seien Sie dabei – PI-Konferenz 2023!
Am 22. und 23. März 2023 veranstaltet die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) ihre achte PI-Konferenz mit dem Ziel, ihre Technologien für die digitale Transformation vorzustellen. Die Veranstaltung ist wieder als Präsenzveranstaltung im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main geplant.
Im Rahmen der sich dynamisch weiterentwickelnden industriellen Kommunikation erfährt die Automatisierungstechnik einen kontinuierlichen Wandel. Die industrielle Kommunikation war und ist eine treibende Kraft für diesen Prozess. Sie ermöglichte die Migration von zentralen zu dezentralen Automatisierungssystemen, erlaubt die Nutzung verteilter Intelligenz und verbindet die OT- mit der IT-Welt. Als weltweit führende offene industrielle Vernetzungsstandards bieten PROFIBUS, PROFINET und IO-Link eine volle Durchgängigkeit mit hoher Anwendungsorientierung für eine durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis in die Unternehmensleitebene.
Mit dem Leitthema „PI-Technologien für die digitale Transformation“ wird sich die PI-Konferenz rund um die Digitalisierung im industriellen Umfeld beschäftigen. Hauptaspekte werden hierbei Semantik & Informationsmodelle, horizontale und vertikale Kommunikation sowie flexible und energie-effiziente Produktionssysteme sein. Essenzielle Themen sind die Integration von TSN und OPC UA in PROFINET, Security-Maßnahmen, die Definition von Semantik-Aspekten in Kooperation mit anderen Organisationen wie OPC Foundation, IDTA und ECLASS, sowie Innovationen in der Sensorkommunikation wie IO-Link und Ethernet-APL.
Das Programm wird zusätzlich durch Themen wie dem Echtzeit-Ortungsstandard in Gebäuden „omlox“ sowie dem Standard für modulare Produktionssysteme „MTP“ abgerundet.
Mit der Veranstaltung soll nicht nur die PI-Community, sondern auch die Nutzer und Anwender der PI-Technologien – vom Entscheider bis zum Spezialisten – angesprochen werden.
In diesem Jahr steht das in den früheren PI-Konferenzen bewährte Kooperations-Partner-Programm zur Verfügung. Sie können das Basis-Paket mit vielfältigen Leistungen durch drei weitere Angebote erweitern und individualisieren!
Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zu den Beteiligungs-Optionen finden Sie hier: PI-Konferenz 2023
Seien Sie Teil dieses etablierten Event-Highlights der PNO!
Marketingprogramm 2023 - Ihre Beteiligungsoptionen mit der PNO
Wir freuen uns, Ihnen das neue Marketingprogramm für das nächste Jahr zu präsentieren!
Sichern Sie sich heute schon die Projekte, bei denen Sie Ihre Produkte 2023 direkt im Umfeld der PNO präsentieren möchten. Zeigen Sie als Teil der spannenden Technologie-Community wie Sie PROFIBUS, PROFINET, IO-Link, omlox in Ihren Lösungen umsetzen und überzeugen Sie damit ein interessiertes Fachpublikum - sei es vor Ort auf unseren Messen, Workshops oder der PI-Konferenz - oder virtuell bei unseren Webinaren oder auf unserer Homepage mit Bannern die z.B. auf Ihre Produkteinträge verweisen.
Auch das renommierte PI-Magazin bietet Ihnen gedruckt oder als digitale Version 2x im Jahr eine günstige, hochqualifizierte Plattform als werbliches Umfeld.
Es gilt - wer schnell bucht, sichert sich die Beteiligung!
Messen...Messen...Messen
Die regionale Fachmesse für die Prozessindustrie in Bochum!
Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, mit führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen über die interessante Fachvorträge zu diskutieren. Wir nehmen Sie mit als Aussteller auf unserem Stand oder empfangen Sie herzlich als Besucher bei uns. Es erwartet uns ein Tag voller interessanter Fachgespräche im RuhrCongress-Zentrum Bochum am 26. Oktober. Besuchen Sie auch unseren Vortrag "PROFINET& PROFIBUS - Ideal für die Prozessautomatisierung" um 15.00 Uhr in Raum D.
Sie können sich über www.meorga.de ganz einfach ein kostenfreies Besucherticket sichern.
Unsere Mitaussteller und Sponsoren ABB AG, BEx Solution GmbH, PROCENTEC GmbH, Siemens AG und Softing AG freuen sich mit uns auf Ihren Besuch in Bochum!
SPS in Nürnberg
Die Planung des PI-Gemeinschaftsstandes auf der SPS (vom 08. bis 10. November 2022 in Nürnberg) ist in vollem Gange. Wir freuen uns auf Sie! Die PNO stimmt sich gedanklich auf drei Tage voller interessanter Fachgespräche ein.
Der PI-Gemeinschaftsstand ist wieder in Halle 5 an Stand 5-210 mitten unter den Ausstellern der industriellen Kommunikation zu finden. Die individuell gestalteten Company Kioske und die Geräte an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link, omlox sowie PROFIsafe und PROFIdrive zeigen, wie diese Technologien von den Herstellerfirmen umgesetzt werden.
Weitere Informationen und Details finden Sie auf unserer Messewebsite.
Sichern Sie sich den kostenfreien Eintritt und senden Sie uns einfach eine kurze Mail an miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com. Sie erhalten im Anschluß Ihre personalisierte Eintrittskarte zur SPS 2022 von der Mesago Messe Frankfurt zugesandt.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Miriam Wallbaum, miriam(dot)wallbaum(at)profibus(dot)com.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Workshops & Webinare 2022
Online-Workshop omlox am 26. Oktober!
omlox ist ein offener und interoperabler Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet.
Während des kostenfreien Webinars am 26. Oktober von 10 - 11 Uhr erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Demo aus dem omlox-Testbed mit interessanten Informationen zur omlox core zone sowie dem omlox hub sowie exklusive Einblicke in eine unserer Partnerinstallationen. Unsere omlox Experten freuen sich auf Sie!
Rückblick Veranstaltungen
Meorga Ludwigshafen im September
Auf Augenhöhe in der Prozessindustrie!
Die fest etablierte eintägige Messe bot im September wieder genau das, was sie versprach: Auf direktem Weg ins Gespräch zu kommen mit den führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen. Das gros der Besucher kam vom lokalen, wohlbekannten global player der chemischen Industrie und so wurden an uns und unsere Mitaussteller vielfältige Fragen addressiert - insbesondere über die Frage "Wann und wie gelangt Ethernet APL in die Feldebene der Prozessindustrie?" oder "Findet PROFIBUS noch zahlreiche Anwendung in der Feldebene der Prozessindustrie?" bzw. "Wenn ich meine Anlage aufrüsten will - welches System setze ich heute am besten ein und wie sind die Perspektiven dazu?". Auch eine gerne gehörte Frage ist: "Was ist die PROFIBUS Nutzerorganisation? Was machen sie da?"
Natürlich konnen unsere Fachleute vor Ort diese und andere Fragen direkt beantworten und offene Punkte klären.
Unsere Mitaussteller und Sponsoren - BEx Solution GmbH, Procentec GmbH, Siemens AG und Softing AG bedanken sich mit uns für Ihren Besuch und die tollen Gespräche!
Am 26. Oktober haben Sie die Gelegenheit, uns bei der Meorga im RuhrCongress in Bochum zu besuchen. Kommen Sie uns besuchen an unserem Stand K3!
PNO „PI-Technologien für die digitale Transformation“ - Workshop 2022 in Kassel
Wie kann eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage stand am 20. September 2022 beim „PI-Technologien für die digitale Transformation“ – Workshop, ehemalig Industrie 4.0 Technologie-Workshop genannt, im Kongress Palais in Kassel im Mittelpunkt.
Die Gewinnung von wertvollen Informationen aus der Masse der vorhandenen Daten und Plug&Produce sowie weitere Ziele dieser Innovationen werden unter den Stichworten Digitale Transformation und Industrie 4.0 zusammengefasst. Die Experten der PNO beschäftigten sich mit den interessierten Teilnehmern im Rahmen dieses Technologie-Workshops mit Themen wie: Architektur, PROFINET-Integration, OPC UA, TSN, Security, SPE, 5G und omlox. Die Teilnehmer erhielten zudem Einblicke in den aktuellen Stand und die Roadmap von Technologien für ein sicheres konvergentes Netzwerk und standardisierte Informationsmodelle.
Die informativen und zukunftsorientierten Vorträge unserer Experten wurde zudem durch die Expertise von fünf Technologieprovidern, die den Teilnehmern während den Pausen für weitere Fragen zur Verfügung standen, erweitert.
Das Besondere: Parallel zu dem PI-Technologie Workshop fand vor Ort auch ein IO-Link Anwender-Workshop statt. Ein Konzept, das sich als erfolgreich erwies!
Interessierte Teilnehmer bekamen die Möglichkeit, auch einzelne Vorträge des jeweils anderen Workshops zu besuchen. Gleichzeitig konnten die Besucher bei den Ausstellern beider Microfairs vorbeischauen, wodurch auch der Mehrwert für die ausstellenden Technologieprovider stieg.
Da es in den Bereichen der Digitale Transformation und Industrie 4.0 stetig Entwicklungen gibt, wird dieser Workshop auch im Jahr 2023 mehrfach angeboten werden.
Mit 28 Ausstellern war dies die bislang größte Microfair auf einem IO-Link Workshop. Die Teilnehmer konnten sich im Kongress Palais in Kassel über das große zur Verfügung stehende Produktportfolio von IO-Link informieren, wobei der eine oder andere Aussteller auch bereits IO-Link Safety und IO-Link Wireless im Portfolio hat und erste Produkte oder Anwendungen gezeigt wurden. Auch in Kassel hatten die Besucher vor Ort eine Wahlmöglichkeit bei den Vorträgen und konnten zwischen zwei parallel stattfindenden Sessions mit unterschiedlicher technischer Tiefe entscheiden.
Für 2023 arbeitet die IO-Link an einem neuen Workshop-Konzept mit neuen Themen und Vorträgen. Wenn Sie Interesse haben, an dem neuen Konzept mitzuarbeiten oder einen Vortrag zu übernehmen, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme (barbara.weber(at)io-link(dot)com).
Derzeit sind zwei IO-Link Workshops in 2023 geplant, weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.
Presse-News
Das neue PI Magazin ist erschienen!
Neuer Lesestoff für die Community!
Das neue Magazin wartet mit so vielen tollen Artikeln auf; wie etwa das Top-Thema Ethernet-APL über das ALLE sprechen und nach Neuheiten zum Thema scannen. Dabei enthält der Artikel auch das Novum mit der Safety-Applikation von Ethernet-APL. Ein anderer Artikel zeigt auf, wie IO-Link in der Praxis die Anlagenverfügbarkeit erhöht. Was sich hinter TSN verbirgt und wozu man es braucht, wird auch in einer Abhandlung beschrieben. Kurzum: PI-Technologien digitalisieren die Industrie! Der Titel trifft es zu 100%!
PROFIsafe goes Ethernet-APL – gemeinsames Netzwerk für Non-Safety und Safety-Anwendungen
Die chemische Industrie betreibt seit Jahrzehnten einen extrem hohen Aufwand, um Sicherheit für Mensch und Umwelt zu garantieren. Die Infrastrukturen für die Prozess- /Betriebsführung und die Safety-Anwendungen werden strikt getrennt. Technologisch waren diese beiden Welten ebenfalls unterschiedlich, da für Safety nur 4-20mA zur Verfügung stand. Mit der Kombination aus Ethernet-APL und PROFIsafe stellt sich PROFIBUS & PROFINET International (PI) der Herausforderung, diese beiden Anwendungen durch eine einheitliche PROFINET-Infrastruktur bereitzustellen.
Im Zuge der Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und der zunehmenden Vernetzung in der Prozessführung wird der Bruch zwischen Betriebs- und Sicherheitsfunktion immer deutlicher. Dabei wünschen sich Anwender eine moderne integrierte Automatisierungslösung, die vom Engineering über den Betrieb, Wartung und Optimierung bis hin zur Lagerhaltung von Produkten reicht – allerdings ohne Abstriche an der funktionalen Sicherheit.
Die neue Live-Demo wurde erstmals auf der ACHEMA vorgestellt.
IO-Link Safety kommt in Bewegung
Auf dem PI-Gemeinschaftsstand auf der SPS in Nürnberg (Halle 5, Stand 210) wird die erste Multivendor-Demo mit IO-Link Safety gezeigt. Acht Herstellerfirmen demonstrieren vor Ort live die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit von IO-Link Safety.
Dabei kommuniziert eine fehlersichere SPS über PROFINET und PROFIsafe mit IO-Link Safety Mastern. Als IO-Link Safety Devices sind Lichtgitter, Türzuhaltungen, Befehls- und Meldegeräte-Boxen, Not-Halt-Taster sowie sichere Antriebe in die Anwendung integriert. Um das Zusammenspiel von IO-Link und IO-Link Safety in einer Anwendung zu zeigen, werden ein IO-Link Text-Display sowie eine IO-Link-Signalleuchte zur Statusanzeige verwendet.
Call for...
... Papers: PROFINEWS 218
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 218 im November 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 25. Oktober 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
omlox V2 Core Zone Compliance Test Specification
20.132; Draft 1.0.0; September 2022
omlox is the first open location standard for industrial environments. Its goal is to produce a
standard that covers the industrial needs in terms of distance measurement and positioning
with a high robustness, scalability, and the ability to run a complete eco-system of
interoperable devices.
The present document is the omlox V2 core zone compliance test specification that pursues
the goal to ensure interoperability and performance of omlox compliant devices. This
document defines the test procedures of the key characteristics and features at MAC and
application level (air interface only) that are required for a System Under Test (SUT) to be
omlox core zone compliant. SUT can be either fixed satellites or mobile tags as defined in the
OCZS.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/omlox-v2-core-zone-compliance-test-specification
The review ends at November 30, 2022.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
omlox Core Zone Specification
20.122; Draft 2.1.0; September 2022
omlox is the first open location standard for industrial environments. Its goal is to produce a
standard that covers the industrial needs in terms of distance measurement and positioning
with a high robustness, scalability, and the ability to run a complete eco-system of
interoperable devices.
The omlox core zone offers tracking and location services for devices equipped with an Ultra -
Wide band (UWB) radio. Although several technologies can offer tracking capabilities (e.g.,
5G, RFID, GPS, BLE), the focus is set on the Ultra-Wideband tracking and the related part is
named the omlox core zone. Ultra-Wideband is a radio technology that allows precise (sub
nanoseconds) timing measurement due to the low temporal spreading of the impulse wave.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/omlox-core-zone-specification
The review ends at November 30, 2022.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
PROFIsafe - Profile for Safety Technology on PROFIBUS and PROFINET
3.192; Draft 2.6MU2; September 2022
This document defines mechanisms for the transmission of safety-relevant messages among participants within a distributed network using fieldbus technology in accordance with the requirements of IEC 61508 (all parts) for functional safety. These mechanisms may be used in various industrial applications such as process control, manufacturing automation and machinery.
This document provides guidelines for both developers and assessors of compliant devices and systems.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profisafe
The review ends at December 11, 2022.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PROFIsafe-V26
Password: Report
Neue Tools / Software verfügbar
IODD Viewer
5.510 V1.4; September 2022
The IODD Viewer is a tool to display IO Device Descriptions (IODDs) in a human-readable way. This
view can be saved into an HTML file or printed. The Viewer does not only consider the main XML file,
but the complete set of files that make up an IODD, i.e. also the external language files and the
graphics files. It opens an IODD that exists as individual files on disk, but in addition, it also directly
opens an IODD whose files are packed into a ZIP file, which is the recommended release format.
You may even use the Viewer as a center for an IODD development work-flow: Editing and checking /
stamping the IODD is just one mouse click away, because you can integrate your favorite XML Editor
and the IODD Checker.
You will find the software here:
https://io-link.com/en/Download/Download.php?thisID=48
https://io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
Profile Standard Robot Command Interface SRCI
3.252; V1.2; July 2022
This document describes the specification of all required features required for developing a
unified standard robot interface (RI) between robot controller (RC) and a Programable Logic
Controller (PLC).
The RI will allow the PLC to send motion and other commands to the RC and check the status
of the robot.
This specification defines the communication mechanism between the RC and PLC and
standardizes definitions and robot commands among different manufacturers.
The target of the RI will be the basis to create a mechanism for controlling a robot directly from
the PLC without requiring additional programming at the RC side, e.g. using the original robot’s
HMI pendant.
You will find the software here:
https://www.profibus.com/download/standard-robot-command-interface-to-plcs