Table of Content
- Aktuelles
- Industrie 4.0 Highlight
- Neue Pressemitteilung: IO-Link und JSON
- Ortungstechnologie omlox in das Technologieportfolio der PNO aufgenommen
- PI-Magazin 1/2020
- PI Icon-Set aktualisiert
- SPS 2020 – Die PNO freut sich bereits jetzt wieder dabei zu sein!
- Call for...
- Experts: Remote IO for Process Automation (RIO for PA)
- Experts: IO-Link safety integration in PROFIsafe
- Papers: PROFINEWS – Ausgabe 188 & 189
- Einladungen / Terminänderungen
- Industrie 4.0 leben: Vom Workshop zum Webinar
- PROFINET Technologie- & Zertifizierungs-Workshop
- IO-Link Mitgliederversammlung
- Online Workshop: M12 Push-Pull Stecker
- Verschiebung Workshop PROFINET in der Prozessautomatisierung
- Rückblick
- Erstes Product Finder Webinar
- Erfolgreiches internationales Online Meeting
- Review und Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
Aktuelles
Industrie 4.0 Highlight
Seit wenigen Tagen ist unsere neue Industrie 4.0 Webseite online. In regelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen Highlights rund um Industrie 4.0 im Zusammenhang mit unseren PI-Tehnologien präsentieren.
Auftakt hat dabei PROFINET over TSN und OPC UA Safety gemacht. Für die bessere Übersichtlichkeit haben und werden wir alle Themen in fünf Kategorien clustern. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich.
Außerdem haben wir unter der Überschrift "Go digital. Go PROFINET – PI zeigt Fortschritte bei Industrie 4.0" eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Neue Pressemitteilung: IO-Link und JSON
Das Internet der Dinge (IIoT) wie auch Industrie 4.0 zählen zu den wichtigsten Konzepten und Entwicklungen, die für die Zukunft in der industriellen Kommunikation stehen. Diese Zukunft erfordert eine transparente Kommunikation von der untersten Sensor-/Aktorebene bis hin zu einer neuen Generation mobiler und cloudbasierter Anwendungen. [zur Pressemitteliung]
Ortungstechnologie omlox in das Technologieportfolio der PNO aufgenommen
Die Unternehmen der LoTUS Initiative haben beim Vorstand der PNO angefragt, ob die PNO die Ortungstechnologie omlox als Host in ihr Portfolio aufnehmen möchte. Der Vorstand und Beirat der PNO sehen in omlox eine sehr gute Ergänzung zu den bestehenden Industrie 4.0 gerichteten Entwicklungsaktivitäten der PNO-Technologien und haben daher beschlossen, die Ortungstechnologie omlox in ihr Portfolio aufzunehmen sowie als Infrastruktur für die Umsetzung der anstehenden Arbeiten das Committee D omlox mit den entsprechenden Arbeitskreisen zu gründen.
Am 20.03.2020 hat die Geschäftsstelle der PNO unter den Mitgliedern eine Abstimmung zur Bestätigung der Aufnahme der Ortungstechnologie omlox in das Technologieportfolio der PNO sowie zur Gründung des Committees D omlox in einem Email-Verfahren gestartet. Das Abstimmungsverfahren wurde am 03.04.2020 abgeschlossen. Das Ergebnis ist wie folgt: Kein Mitgliedsunternehmen hat dies abgelehnt, 11 Mitgliedsunternehmen haben eine aktive Bestätigung zugesandt.
Damit ist omlox eine Technologie der PNO und das Committee D "omlox" gegründet.
PI-Magazin 1/2020
Nachdem die Hannover Messe nun dieses Jahr nicht stattfinden wird, haben wir den Erscheinungstermin unseres des PI-Magazins 1/2020 nochmals korrigiert, so dass Ende April die erste Zeitschrift mit unserem PI-Magazin erscheint. Wir erreichen eine tatsächlich verbreiteten Print-Auflage in Höhe von 106.127 Exemplaren.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Beilage erstmals auch bei der C&A erscheinen dürfen, nachfolgend die Belegung und Erscheinungstermine:
- Computer & Automation, Ausgabe 5 / 2020 am 14.05.2020, tatsächlich verbreitete Auflage: 25.255 Exemplare
- Elektro AUTOMATION, Ausgabe 5 / 2020 am 28.04.2020, tatsächlich verbreitete Auflage: 31.000 Exemplare insgesamt zusammen mit KEM
- KEM, Ausgabe 5 / 2020 am 26.05.2020, tatsächlich verbreitete Auflage: siehe elektro AUTOMATION
- IEE, Ausgabe 5 / 2020 am 15.05.2020, tatsächlich verbreitete Auflage: 25.786 Exemplare
- Process, Ausgabe 5 / 2020 am 26.05.2020, tatsächlich verbreitete Auflage: 24.086 Exemplare
Alle Verlage bieten die Möglichkeiten, die aufgeführten Fachzeitschriften auch digital zu lesen. So wird das PI-Magazin 1/2020 zusätzlich zusammen mit den digitalen Versionen der Fachzeitschriften versendet und zur Verfügung gestellt.
Auch auf der PI-Webseite steht unser Magazin selbstverständlich allen Interessenten zum Lesen zur Verfügung.
PI Icon-Set aktualisiert
Wir haben unseren PI-Icon-Set noch einmal erweitert und dabei die Nutzungsregeln angepasst. Mitglieder von PROFIBUS & PROFINET International sind ab sofort berechtigt, die Icons in allen ihren schriftlichen oder elektronischen Publikationen und Werbematerialien unter Anerkennung der Lizenzbedingungen zu verwenden.
Die Icons stehen auf der Webseite im geschützten Download Bereich für Sie zur Verfügung: <link download/pi-icon-set/ _blank>https://www.profibus.com/download/pi-icon-set/</link>
SPS 2020 – Die PNO freut sich bereits jetzt wieder dabei zu sein!
Das Messezentrum Nürnberg plant vom 24. bis zum 26. November wieder seine Tore für die SPS zu öffnen. Die PNO freut sich bereits jetzt auf ihre Teilnahme an der internationalen Fachmesse im Bereich der industriellen Automation. Als jährliches Highlight der Automatisierungsbranche ermöglicht die SPS den Besucher einen Austausch auf Augenhöhe und garantiert eine erfolgreiche Messeteilnahme. Mit einem 340 m² Gemeinschaftsstand wird die PNO auch in diesem Jahr wieder auf der Messe vertreten sein. Im Rahmen von herstellerübergreifenden Technologie-Präsentationen und Einzelpräsentationen werden die Themen PROFINET, PROFIBUS, IO-Link, PROFIsafe sowie PROFIdrive dargestellt. Auch dürfen sich die Besucher wieder auf die bewährte Präsentation verschiedener Industrie 4.0 Themen an der Industrie 4.0 Wand freuen. Updates für die Industrie 4.0 Wand sind bereits jetzt in der Planung. Seien Sie schon jetzt gespannt welche Neuerungen sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand finden werden.
Ob Interesse an Lösungsansätzen für die Herausforderungen von morgen oder ein konkretes Anliegen, unsere Experten vor Ort stehen den Besuchern und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Ganze drei Tage lang!
Wir freuen uns auf die Teilnahme und Ihren Besuch!
Sie möchten Teil des PI-Gemeinschaftsstandes sein? Dann können Sie sich bereits jetzt als Mitaussteller registrieren. Nutzen Sie hierzu das Marketingprogramm der PNO und schicken es an Jill Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com) zurück.
Bei Fragen steht sie Ihnen jederzeit gern auch telefonisch zur Verfügung (+49 721 9658 583).
Call for...
Experts: Remote IO for Process Automation (RIO for PA)
In der Prozesstechnik sind komplexere Anforderungen wie Selbstüberwachung und Diagnose heute für Remote IO noch nicht standardisiert. Zur Umsetzung einer anwendergerechten Lösung ist ein herstellerunabhängiges Profil „RIO for PA“ für Peripheriesysteme auf Basis von PROFINET/PROFIBUS sowie dem Profil PA Devices V4.0 zu definieren und zu standardisieren.
Für diese Arbeit werden Spezialisten von System- und Geräteherstellern gesucht. Alle interessierten Mitgliedsfirmen sind eingeladen an dem <link download/call-for-experts-remote-io-for-process-automation-rio-for-pa/ _blank>Thema mitzuarbeiten</link>. Hierzu bitte bis zum 15. Juni anmelden.
Experts: IO-Link safety integration in PROFIsafe
Seit der Veröffentlichung der neuen Spezifikation zur Integration von IO-Link V1.1.3 in PROFINET im Januar 2020 sind die notwendigen Voraussetzungen gegeben, um mit den Aktivitäten zur Integration von IO-Link Safety in PROFINET/PROFIsafe zu beginnen.Eine neue Arbeitsgruppe sucht daher Experten, die bereit sind, ihre Erfahrungen und Anforderungen auf diesem Gebiet aktiv einzubringen.
Lesen Sie unseren <link download/io-link-safety-integration-in-profisafe/ _blank>Call for Experts </link>und melden Sie sich bei Interesse bis zum 31. Mai.
Papers: PROFINEWS – Ausgabe 188 & 189
Die PROFINEWS Ausgabe 188 widmet sich dem Thema Big Picture und wird am 6. Mai live gehen. Über Ihren Input für die Ausgabe 189 freuen wir uns (Materialeinreichung bis zum 3. Juni; Go Live am 10. Juni). Senden Sie uns Ihre Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Einladungen / Terminänderungen
Industrie 4.0 leben: Vom Workshop zum Webinar
Das Industrie 4.0 Technologie-Webinar der PNO findet in jeweils zwei 90-minütigen Session von 10.00 bis 11:30 am Mittwoch, den 27. Mai und am Donnerstag, den 28. Mai 2020 im Rahmen eines GoToMeeting online statt.
Thematisch wird sich der 27. Mai schwerpunktmäßig auf die Verbindung von PROFINET und OPC UA Safety fokussieren und zudem zum Thema Security auf das Identitätsmanagement und die Security Erweiterungen eingehen. Die Vorträge des 28. Mai beziehen sich dann auf die Vorstellung der Roadmap der PI in Bezug auf die Industrie 4.0 Strategie und bietet den Teilnehmern so die Chance ebenfalls erste Einplanungen in die eigene System- oder Produkt Roadmap mitaufzunehmen. Der zweite Themenblock verschafft Ihnen dann einen Überblick über die Technologie und Architektur des Time Sensitive Networking (TSN) und liefert Ihnen den notwendigen Input bezüglich der Verbindung von PROFINET und TSN. Weitere Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.
Die Bedeutung der Digitalisierung im Bereich der industriellen Kommunikation zeigt sich auch im Interesse an diesem Webinar: über 250 Teilnehmer haben sich für das auf 2 Sessions aufgeteilte Webinar angemeldet!
Somit ist das Webinar bereits ausgebucht. Dennoch können Sie sich gerne anmelden. Wir nehmen Sie auf die Warteliste auf. Falls Sie nicht nachrücken können, werden wir Ihre Daten nutzen, um Sie über einen Zusatztermin zu informieren.
Sollte es dieses Mal nicht klappen so haben Sie auch nochmal die Chance bei unserem Workshop zum Thema Industrie 4.0 Technologien im November in Mainz teilzunehmen.
PROFINET Technologie- & Zertifizierungs-Workshop
Aus gegebenem Anlass hat sich die PNO entschieden, den am 16. Juni 2020 angekündigten PROFINET-Technologie Workshop (sowie auch den am Folgetag, des 17. Juni 2020 geplanten PROFINET Zertifizierungsworkshop) nicht in Frankfurt Maintal, sondern online als Webinar stattfinden zu lassen.
PROFINET-Technologie-Webinar
Das Webinar soll es allen Interessenten ermöglichen trotz der aktuellen Risiken und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die essentiellen Inhalte rund um die Geräteentwicklung mit PROFINET Technologie zu erhalten.
Neben spannenden Fachvorträgen zum Thema, informieren wir Sie auch über die Entwicklung von PROFINET Produkten im Zuge der Industrie 4.0.
Wann: Dienstag, 16. Juni 2020, 10 Uhr bis 11:30 Uhr
PROFINET-Zertifizierungs-Webinar
Zertifizieren leicht gemacht! Das PROFINET Zertifizierungs-Webinar bietet Entwicklern von neuen PROFINET-Devices eine optimale Unterstützung für eine erfolgreiche Zertifizierung und vermittelt gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Integration in den eigenen Entwicklungsprozess.
Dabei soll das Webinar allen Interessenten ermöglichen trotz der aktuellen Risiken und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die essentiellen Inhalte rund um die Zertifizierung von Geräten mit PROFINET Technologie zu erhalten.
Wann: Mittwoch, 17. Juni 2020, 10 Uhr bis 11:30 Uhr
IO-Link Mitgliederversammlung
Die für den 01. Juli 2020 in Frankfurt geplante IO-Link Mitgliederversammlung wird wegen der derzeitigen Reisebeschränkungen, die insbesondere unsere internationalen Mitglieder zu diesem Zeitpunkt noch betreffen werden, verschoben.
Als neuer Termin ist der Freitag nach der SPS (27. November 2020) in Nürnberg angedacht. Wir alle hoffen, dass sich bis dahin die Situation und das Leben wieder etwas normalisiert hat und wir eine Messe und eine Mitgliederversammlung durchführen können.
Gerne können Sie sich bereits anmelden, dann halten wir Sie automatisch über die weiteren Entwicklungen und die Terminsituation auf dem Laufenden.
Online Workshop: M12 Push-Pull Stecker
Daher lädt die PNO am 2. Juli von 9:00 bis 12:00 Uhr online als Webinar über GotoMeeting alle Gerätehersteller und Interessierte herzlich ein.
Besonders Fachpersonal der Geräteintegration, oder Konstrukteure von Gehäusen mit M12-Anschlüssen oder auch diejenigen Hersteller, die in Zukunft hieran arbeiten werden, sollten sich am Workshop beteiligen, da Ihre Expertise hier gefragt ist. Daher ist die Teilnehmerzahl pro Firma auch auf maximal 2vorgesehen.
Alle Interessierten erhalten im Vorfeld des Online-Workshops vorab zur Einarbeitung die Informationen zu den beiden vorliegenden Stecker-Konzepten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Anmeldeseite des Events. Sollten Sie Fragen zum Inhalt des Workshops haben so steht Ihnen Xaver Schmidt (Committee PROFINET) gerne zur Verfügung.
Mobil: +49 172 5220852
Mail: xaver.schmidt(at)siemens(dot)com
Seien Sie Pionier und bestimmen die Zukunft der industriellen Kommunikation mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anmelden können Sie sich hier.
Verschiebung Workshop PROFINET in der Prozessautomatisierung
Die Triologie der PROFINET Workshops bleibt erhalten! Aufgrund der Corona Pandemie hat sich die PNO in Abstimmung mit den Ausstellern dazu entschlossen den ursprünglich geplanten PROFINET in der Prozessautomatisierung Workshop vom 16. März 2020 an einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen, und zwar am 19. Oktober 2020 im Hotel Bredeney in Essen.
Darüber hinaus werden an den beiden Folgetagen weitere Workshops zum Thema PROFINET im Hotel Bredeney in Essen stattfinden. Am 20. Oktober 2020 haben Sie die Möglichkeit am PROFINET Technologie Workshop teilzunehmen und am 21. Oktober 2020 können Sie den Workshop zum Thema PROFIdrive & Encoder besuchen.
Seien Sie also gespannt auf 3 Tage PROFINET!
Nutzen Sie die Gelegenheit und registrieren Sie sich direkt für mehrere/alle Workshops, um in die Welt der Prozessautomatisierung mit PROFINET einzutauchen, um sich allgemeines Basiswissen zur PROFINET Technologie und der Antriebstechnik mit PROFINET anzueignen und Umsetzungsmöglichkeiten und entsprechende Lösungen kennenzulernen.
Weitere Infos finden Sie unter:
Workshop - PROFINET in der Prozessautomatisierung: <link typo3/www.profibus.com/paessen _blank>www.profibus.com/paessen</link>
Die Teilnahme inklusive Verpflegung an den Workshops, wie auch die Seminarunterlagen sind für Sie gebührenfrei.
Rückblick
Erstes Product Finder Webinar
Am 22. April fand zum ersten Mal ein Webinar der PNO zum Thema Product Finder statt. Das Webinar richtete sich vor allem an Neumitglieder, aber auch langjährige Mittglieder, mit dem Ziel die nützlichen Funktionen unseres auf der Website eingebundenen PI Product Finder oder Produktkatalogs, wie er auf der deutschsprachigen Webseite der PNO heißt, näher zu bringen.
Insgesamt 20 Teilnehmer haben diese Möglichkeit wahrgenommen und konnten über GoToMeeting eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur einfachen und effizienten Produktbewerbung über den Product Finder verfolgen. Neben einigen Tipps zur schnellen und bequemeren Einpflege und Bearbeitung von einer Vielzahl von Produkten hatten die Teilnehmer während des einstündigen auch gleich die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Die PNO freut sich sehr über die Teilnahme und das Interesse! Daher ist nicht ausgeschlossen, dass es zukünftig auch weitere Termine sowohl für Neu- als auch für unsere langjährigen Mitglieder rund um die Benefits und Möglichkeiten gibt, welche eine Mitgliedschaft bei der PNO mit sich bringt.
Sollten Sie diesen Termin verpasst haben, steht Ihnen als Anhang die Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verfügung. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com) wenden.
Erfolgreiches internationales Online Meeting
Abstimmungen und Kontaktpflege stehen bei der PI regelmäßig auf der Agenda. Daher tauschte sich am 8. April die internationale PI-Community in einem einstündigen Online Meeting aus. Teilnehmer waren die Mitarbeiter und Vorsitzenden der regionalen Vertretungen, die Mitarbeiter der PI Competence und Trainings Center sowie der PI Test Labore.
Unter anderem standen Marketingthemen wie das Industrie 4.0 Highlight und die Knotenzählung, Technologiethemen wie omlox und der Status/Ausblick des Themas PROFINET, aber auch organisatorische Themen auf der Agenda.
Ein nächstes PI Online Meeting wird im Herbst 2020 stattfinden. Die PI freut sich bereits jetzt auf einen erneuten internationalen Austausch mit der Community.
Review und Download
Neue Dokumente im Review
-
7.252; d 1.2; March 2020
Das Review endet am 08.05.2020.TSN represents a set of IEEE sub-standards that complement existing IEEE Ethernet and bridging standards. PROFINET over TSN makes use of those amendments and supplements PROFINET IRT on the Ethernet layer with IEEE standardized counterparts. It refers to the IEC/IEEE 60802 TSN Joint Profile for Industrial Automation (TSN-IA Profile) resulting in a converged network behavior and the use of common hardware components to fulfill the real time requirements on Layer 2. With TSN, PROFINET is standing on a more robust and future proven foundation which in turn creates more planning reliability for production and industrial solutions. This guideline provides initial guidance for device and stack developers to expedite the development of new devices supporting PROFINET over TSN.
-
2.352; d 2.41; March 2020
Das Review endet am 12.05.2020.
This specification covers the GSDML, which describes a PROFINET device regarding its identification, ist structure, its communication features, its process data, its parameters, and its diagnosis. The intended audience of this document is device manufacturers (for writing the GSD file for their devices), engineering tools manufacturers (for integrating PN Devices using GSD files), and test labs (for triggering automated tests according to the device’s GSD file content). Draft 2.41 adds GSDML signing and the element ProfileProcessAutomation.
Login: pi.review
Password: comments
Neue Dokumente zum Download
-
3.902; V1.3; November 2019
This specification defines for each application profile the functional requirements for the host and the engineering system. Application profiles usually define the functionality from the point of view of field devices. This specification is closing the gap, defining the necessary functions of the counterpart of the field device the host with its related engineering system. Typically, the host is a PLC or a DCS controller. This specification does not describe any new feature. It rather provides an overview of which PROFIBUS/PROFINET functionality on the host side is required for which application profile. V1.3 adds information concerning the ENCODER profile.
-
Order-No. 5.180; V5.1.0.10; May 2018
The PROFIdrive Profile Tester supports the development of PROFINET devices with PROFIdrive or ENCODER Profile application interfaces. It can be used as a means for preparation of the PROFIdrive certification and also as test tool to run self-programmed test scripts. With V5.2 the console application for test automation, SLP test and enhanced ENCODER profile V4.2 tests are added. -
10.222; V1.0.0; March 2020
New use cases and requirements concerning the integration between modern IT systems and the production floor require new device interfaces. The connections today mainly focus on the integration of a device into fieldbuses and PLC systems. Cyclic data exchange and real time are the most important requirements for today field bus implementations. The techniques used are completely different than the ones used for the rest of the IT world. On the other hand, modern automation devices provide a way to communicate over TCP/IP networks beside the real time communication with the PLC over the field bus. This document describes a device data model, objects and semantics for mapping on IT relevant connections or services.
-
7.142; V1.5; February 2020
This guideline describes how to use the PROFINET diagnosis. Diagnosis enables machine maintenance to avoid and to identify disruptions while operating the plant/machine. A maintainer needs a fast identification of the disruption regarding its source, its severity, ist kind, and its cure. The intended audiences of this document are therefore developers of PROFINET devices, PLC developers, application program developers as well as developers of engineering systems, HMIs, web servers or maintenance stations.
- PROFINET Spezifikation
Application Layer services for decentralized periphery,
2.712; V2.4MU1; March 2020
This part of IEC 61158 is one of a series produced to facilitate the interconnection of automation system components. The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. This standard defines the application service characteristics that fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery,
2.722; V2. 4MU1; March 2020
This part of IEC 61158 is one of a series produced to facilitate the interconnection of automation system components. The application protocol provides the application service by making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the time of communication.
Profiles for decentralized periphery;
2.742; V2. 4MU1; March 2020
IEC 61784-2 provides additional Communication Profiles (CP) to the existing Communication Profile Families (CPF) of IEC 61784-1 and additional CPFs with one or more CPs. These profiles meet the industrial automation market objective of identifying Real -Time Ethernet (RTE) communication networks coexisting with ISO/IEC 8802-3 commonly known as Ethernet. These RTE communication networks use provision from ISO/IEC 8802-3 for the lower communication stack layers and additionally provide more predictable and reliable real-time data transfer and means for support of precise synchronization of automation equipment.