Table of Content
- PI-Aktuell
- PI-Konferenz 2021 – Stay informed
- Ankündigung: Mitgliedsrechnungen 2021
- Vortrag von Karsten Schneider
- Erste digitale IO-Link Mitgliederversammlung
- Messe
- Das erste Mal SPS Connect
- embedded world 2021 DIGITAL
- Hannover Messe 2021
- ACHEMA auf 2022 verschoben
- Einladung
- omlox als neue Technologie der PNO
- PI-Workshops Frühjahr 2021
- Beteiligungsmöglichkeiten
- PI-Magazin - Werbeerfolg für Ihre Produkte
- Rückblick
- Erfolgreiche PNO-Webinare im Spätjahr
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
PI-Konferenz 2021 – Stay informed
Weitere Informationen zum Event sowie zu unseren Mitausstellern finden Sie hier.
Damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen (Veröffentlichung des Programms, Möglichkeit zur Anmeldung) tragen Sie sich für aktuelle Informationen hier ein.
Ankündigung: Mitgliedsrechnungen 2021
So hoffen wir, dass der Ablauf in Ihrer Buchhaltung reibungslos abläuft. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Vortrag von Karsten Schneider
Alle Webcasts der Webinare finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UC05N6bPVFpHruQL7l650k1A/videos
Erste digitale IO-Link Mitgliederversammlung
Bei der IO-Link Mitgliederversammlung liegt der Schwerpunkt auf der Vorstellung von Trends und technischen Weiterentwicklungen rund um IO-Link. Den Auftakt machte Prof. Fleischer mit seiner Keynote „Der Weg zur autonomen Produktion“. Ebenso mit Spannung erwartet der Vortrag zu den aktuellen Themen IO-Link over SPE oder IO-Link Wireless.
Best Practice Anwendungen und User Reports sind für die Teilnehmer immer besonders interessant. Auf den diesjährigen Mitgliederversammlungen standen gleich drei aktuelle Anwendungen bzw. Lösungsansätze auf der Agenda, die auch im Chat auf großes Interesse und Rückfragen stießen.
Der Termin für die nächste Mitgliederversammlung steht noch nicht fest. Wir werden Sie hierüber rechtzeitig informieren.
Messe
Das erste Mal SPS Connect
Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. hat sich das erste mal an einer digitalen Messe - der SPS Connect - beteiligt und ist von dem Konzept überzeugt. Es haben sich viele Mitglieder der SPS-Community vor den Bildschirmen versammelt und an dem digitalen Highlight der internationalen Automatisierungsbranche teilgenommen. Zwar haben wir alle den Gang durch die Messehallen, das Treiben auf den innovativen Messeständen und die F2F-Gespräche mit unseren Partnern, Kollegen und Kunden vermisst. Doch hat sich wieder gezeigt, dass die SPS - Smart Production Solutions auch in rein digitaler Form als Schaufenster und Kommunikationsplattform für die Branche unverzichtbar ist.Auf der Plattform waren fast 250 Aussteller mit knapp 10.000 Besucher aus 84 Ländern vertreten. Und auch auf dem Profil der PI waren zahlreichen Leads zu verzeichnen. Das Interesse an den Innovationen rund um PROFINET, Safety, der Antriebstechnik mit PROFIdrive, der Ortungstechnologie omlox, IO-Link und die Industrie 4.0 relevanten Aspekten zur vertikalen Kommunikation ist ungebrochen. Zur Info: Sie haben noch bis einschließlich 31. Dezember 2020 die Möglichkeit mit anderen Teilnehmern zu chatten und sich auszutauschen.
Trotz des Erfolgs der digitalen SPS Connect, blicken wir mit Zuversicht auf das Jahr 2021 und hoffen, dass wir Sie bei der nächsten SPS in Nürnberg wieder persönlich begrüßen dürfen. Merken Sie sich schon einmal den Termin vor: 23. - 25. November 2021.
embedded world 2021 DIGITAL
Dennoch wird es auch in 2021 eine Plattform geben: Die embedded world 2021 DIGITAL! Die Veranstaltung wird vom 1. bis 5. März 2021 an gleich fünf Tagen stattfinden. Die PNO wird ebenfalls digital „vor Ort“ sein. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Interesse an einem virtuellen Auftritt als Mitaussteller, melden Sie sich bitte bei Franziska Volz (Mail: franziska.volz(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 9658 587).
Hannover Messe 2021
"Wirtschaft braucht Messen!“ so der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe AG Dr. Jochen Köckler in seiner Pressemitteilung vom 24. September 2020 und legt hier bereits schon den Fokus auf ein hybrides Konzept aus analogen und digitalen Bestandteilen.
Das sieht die PI ganz genauso und egal ob analog, digital oder eben beides die PI ist wieder dabei!
Die Beteiligungsmöglichkeiten in detaillierter Form können Sie unserem Marketingprogramm entnehmen. Ihre Anmeldung für die Hannover Messe über das Marketingprogramm nimmt Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com) gerne bis spätestens 15. Februar 2021 entgegen. Auch für Rückfragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Beteiligungsmöglichkeiten begrenzt sind und ggf. die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet.
Unter Berücksichtigung der noch verfügbaren Kapazitäten nehmen wir Ihre Anmeldung für die Hannover Messe auch zu einem späteren Zeitpunkt entgegen. Allerdings können wir die Eintragung im Ausstellerkatalog danach nicht mehr garantieren.
ACHEMA auf 2022 verschoben
Jedoch wird es als Zusatz vom 15. bis 16. Juni 2021 erstmals ein Online-Format namens „ACHEMA Pulse“ geben, welches mit Highlight-Sessions, hochkarätigen Diskussionen und Vorträgen, sowie den digitalen Firmenprofilen die Möglichkeit gibt, sich über die neuesten Trends zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir sind dabei! Sie auch?
Einladung
omlox als neue Technologie der PNO
Seitdem hat die neue Technologie viel Aufmerksamkeit erhalten - von Medien, Unternehmen und anderen Initiativen.
Das omlox Ökosystem wächst rund um den Globus, und auf technischer Ebene wurden viele Fortschritte erzielt. Deshalb möchten wir Sie am 9. Dezember 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr zu einer online Infoveranstaltung einladen - um Sie auf den neuesten Stand zu bringen und Ihnen die Chance zu geben, neue Impulse zu setzen.
Als offenes Ökosystem wird omlox getragen von den PNO Mitgliedern, Partnern und Unterstützern.
Den Termin finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
PI-Workshops Frühjahr 2021
Für das kommenden Jahr 2021 möchten wir Sie heute schon zu unseren PI-Workshops einladen! Seien Sie hierbei sicher, dass die Gesundheit stets Vorrang hat und sollten die Vor-Ort Workshops nicht möglich sein, bieten wir Ihnen auch 2021 wieder digitale Möglichkeiten. Also melden Sie sich gerne schon jetzt an! Wir halten Sie dann immer auf dem Laufenden.
Informationen für Entwickler rund um die PROFINET Technologie und vorhandene Möglichkeiten der Entwicklung von PROFINET Produkten erhalten Sie bei unseren PROFINET Technologie-Workshops, welche 2021 am 23. Februar 2021, am 29. Juni 2021 und am 13. Oktober 2021 geplant sind.
Für Planer von PROFINET-Produkten und -Systemen, die sich für die neuen und zukunftsorientierten Entwicklungen unserer Technologien interessieren aber auch Anwender solcher Technologien ist der Industrie 4.0 Technologie Workshop, welcher am 14. September 2021 geplant ist genau das richtige.
Sie suchen eine interoperable Schnittstelle für Antriebstechnik? Mit PROFINET und PROFIdrive haben Sie diese gefunden. Informieren Sie sich in unserem Technologie-Workshop Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & Encoder am 24. Februar 2021 oder am 14. Oktober 2021.
Wir freuen uns, Sie auch wieder im Jahr 2021 zu unseren PROFINET in der Prozessautomatisierungs-Workshops einladen zu dürfen! Digital oder vor Ort – seien Sie gespannt auf hoch interessante Vorträge und den Austausch mit den Technologieprovidern. Der erste Workshop im Jahr 2021 wird digital am 24. - 25. Februar 2021 stattfinden . Der Workshop in der zweiten Jahreshälfte findet am 12. Oktober 2021 statt.
Zahlreiche Workshops die Technologie PROFIsafe betreffend, finden auch in 2021 statt. Beginnend beim PROFIsafe Certified Designer Training und bis hin zum PROFIsafe Anwender-Workshop - Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Auch die IO-Link Community plant 2021 wieder zahlreiche Workshops/Webinare. Halten Sie sich auf dem Laufenden und informieren Sich sich hier über die Termine und Anmeldemöglichkeiten.
Melden Sie sich jetzt zu unseren Workshopterminen an. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Teilnahme an den Workshops ist für Besucher kostenlos. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Beteiligungsmöglichkeiten
PI-Magazin - Werbeerfolg für Ihre Produkte
Nutzen Sie bereits unser PI-Magazin für Ihre Werbung? Profitieren auch Sie von unserem werbekräftigen Medium. Durch die Auflage von weit über 120.000 verteilten Exemplaren bietet unser Magazin Ihnen eine breite Streuung und somit eine optimale Marktabdeckung.Wir bilden regelmäßig die aktuellen Weiterentwicklungen unserer Technologien und Trends der Branche ab und sichern somit eine hohe Aufmerksamkeit der Leser. Sichern auch Sie sich eine Anzeige und nutzen auch Sie unser Magazin für Ihren Werbeerfolg. Details für Ihre Mediaplanung finden Sie in unseren Mediadaten.Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2021 zu unserer PI-Konferenz. Die Magazine werden dann wie gewohnt im Vorfeld der Hannover Messe den Zeitschriften beigelegt. Auch freuen wir uns über Ihre redaktionelle Unterstützung. Verfügen Sie über eine interessante Applikation oder möchten Sie gerne einen aktuellen Fachbeitrag platzieren, so bitten wir um Kontaktaufnahme mit Barbara Weber (barbara.weber@profibus.com). Redaktionelle Beiträge sind selbstverständlich kostenlos.
Ebenfalls kostenlos veröffentlichen wir Produktnews unserer Mitglieder. Hierzu senden Sie bitte an barbara.weber(at)profibus(dot)com einen Kurzbeitrag mit 500 Zeichen sowie einem Produktbild. Einsendeschluss ist der 31.01.2020.
Rückblick
Erfolgreiche PNO-Webinare im Spätjahr
Drittes Industrie 4.0 Webinar
Auch hier wurde wieder höchste Priorität auf die Aktualität gelegt und die Referenten hatten die spannenden Vorträge wieder im Vorfeld upgedated und in kurzen und knackigen Online-Sessions aufbereitet. Aufgrund der thematischen Vielfalt der Industrie 4.0 Technologien der PI wird der Inhalt dann ganz einfach auf zwei aufeinanderfolgende Tage verteilt.
Mit diesem Konzept konnten auch dieses Mal wieder 50 neue Teilnehmer pro Tag über die vielen zukunftsorientierten Möglichkeiten der PI-Technologien informiert werden!
Hochgerechnet auf das Jahr 2020 hatten wir damit insgesamt über 250 Teilnehmer alleine an unseren drei Industrie 4.0 Webinaren!
PROFINET in PA als digitale Veranstaltung
Vom 11. bis 12. November 2020 hat der PROFINET in der Prozessautomatisierung Workshop erstmals als digitale Veranstaltung stattgefunden. Mehr als 90 Teilnehmer informierten sich aktiv an den beiden Tagen über PROFINET in der Prozessautomatisierung.
Das Konzept rundeten unsere sechs Aussteller Analog Devices, Auma, Endress und Hauser, Leadec, Mesco und Siemens mit ihren aufschlussreichen Vorstellungsvideos ab. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit zum Austausch mit potenziellen Geschäftspartnern.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die PROFINET in der Prozessautomatisierung Workshops im Jahr 2021. Melden Sie sich jetzt an! Hier geht’s zur Anmeldung.
Download
Neue Dokumente im Review
-
10.032; Draft 1.1.3; September 2020
Das Review endet am 31.01.2021.
Application Layer services for decentralized periphery, (IEC61158-5-10)
2.712; d2.4MU2; October 2020
The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. This standard defines the application service characteristics that fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery, (IEC61158-6-10)
2.722; d2.4MU2; October 2020
The application protocol provides the application service by making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the time of communication.
Profiles for decentralized periphery, (IEC61784-2-3)2.742; d2.4MU2; October 2020
IEC 61784-2 provides additional Communication Profiles (CP) to the existing Communication Profile Families (CPF) of IEC 61784-1 and additional CPFs with one or more CPs. These profiles meet the industrial automation market objective of identifying Real -Time Ethernet (RTE) communication networks coexisting with ISO/IEC 8802-3 commonly known as Ethernet. These RTE communication networks use provision from ISO/IEC 8802-3 for the lower communication stack layers and additionally provide more predictable and reliable real-time data transfer and means for support of precise synchronization of automation equipment.
Main differences to V2.4MU1 are:
* Integration of IEEE 802 end-station, bridged end-station and bridge models
* Adjustment to definitions of TSN industrial profile
* Class 2 of Security Integration in PROFINET
Login: pi.review
Password: comments
Neue Dokumente zum Download
- PROFINET GSD Checker
5.120; V2.41; November 2020
Checking the functionality of a PROFINET device without having detailed knowledge about thecontent of the description file is often important for the user. This is what the GSD Checker does.
Version 2.41 supports GSDML V2.41.
Restriction: The optional signature element is only checked for syntax.It comes with pre-built binaries for the additional XML parsers Apache Xerces-C++ V3.2.2 and libxml2
V2.9.9.