Table of Content
- PI-Aktuell
- PNO verliert einen langjährigen Begleiter
- Mehr als 100 Millionen PROFIBUS- und PROFINET-Geräte im Einsatz
- IODDviewer – der nächste Evolutionsschritt des IODDfinders
- Es gibt einen neuen PNO/PI Folienmaster!
- Neue Filterfunktion bei Trainings/Events
- Einladung
- IO-Link Anwender-Workshop
- PROFINET Technologie Online Workshop im Juni
- PROFINET Zertifizierung im Juni ebenfalls als Online Workshop
- Messe
- Review: HANNOVER MESSE Digital Edition2021
- ACHEMA Pulse 2021
- Rückblick
- Erfolgreiches PI Online Meeting
- IO-Link Safety Webinar für die ganze Welt
- Erfolgreiche PROFIsafe Webinare im April
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
PNO verliert einen langjährigen Begleiter
Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Begleiters und Mitstreiters Dr. Ulrich Jecht hat uns tief berührt. Dr. Ulrich Jecht war mehr als 20 Jahre lang eine Bereicherung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Arbeitskreisen der PNO und ein wertvoller Unterstützer für uns als Geschäftsstelle in zahlreichen Aktivitäten. Dr. Jecht hat an unterschiedlichen Marketing-Projekten aktiv mitgewirkt, regelmäßig Anwendungsbeiträge für die Website und Fachbeiträge für die Presse erstellt sowie seinen Erfahrungsschatz in Technikarbeitskreisen eingebracht. Er hat die PNO auf zahlreichen Messen und anderen Events unterstützt und unsere Interessen in anderen Gremien, z.B. beim ZVEI, vertreten.
Seine konstruktive Mitarbeit in den Sitzungen haben die Teilnehmer sehr geschätzt. Seine positive Ausstrahlung und Warmherzigkeit sowie Offenheit und Geradlinigkeit werden wir in Erinnerung behalten.
PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
Mehr als 100 Millionen PROFIBUS- und PROFINET-Geräte im Einsatz
Trotz der pandemie-bedingten Schwierigkeiten sind die Produkte mit unseren Technologien durch Anwender sehr gut angenommen worden. Die Gesamtzahl der in Anlagen installierten PROFIBUS und PROFINET Produkte hat mit 104 Mio. eine beeindruckende Schwelle überschritten. PROFINET hat hierbei auf Jahressicht die bisher höchste Zahl von 7,3 Mio. in den Markt gebrachten Produkten erreicht, wodurch der Gesamtwert bei 40 Mio. liegt. Auch bei IO-Link wurde in 2020 mit den 5 Mio. Geräten die bisher höchste Jahreszahl ermittelt, wodurch die Gesamtzahl auf 21 Mio. angestiegen ist. Gleiches gilt für die in 2020 installierten 2,6 Millionen PROFIsafe Knoten.
Details können der Pressemitteilung entnommen werden, die hier veröffentlicht wurde.
IODDviewer – der nächste Evolutionsschritt des IODDfinders
Die IO-Link Community hat mit dem IODDfinder ein in den letzten Jahren ausgesprochen anerkanntes und vielbenutztes zentrales Werkzeug für die Bereitstellung der IODDs – der Gerätebeschreibungen für IO-Link-Geräte – etabliert. Dies zeigt sich zum einen in den Zahlen der auf dieser Datenbasis befindlichen Gerätebeschreibungen und Unterstützung für Geräte, als auch zum anderen in der aktiven Nutzung durch Anwender.
Der Erfolg des IODDfinders hat die IO-Link Community bewogen, den Anwendern einen weiteren Nutzen einer solchen zentralen Datenbasis zugänglich zu machen. Mit dem neuen IODDviewer erschließt der IODDfinder eine neue Funktion. Neben der ursprünglichen einfachen Möglichkeit, die IODDs zentral verfügbar zu machen, ermöglicht der IODDviewer nun einen einfachen, zentralen Zugang zur Dokumentation und zu Informationen über die in einer IODD beschriebenen Gerätefunktionen.
Konkret bedeutet dies auf der Anwenderseite, dass IODDs jetzt nicht mehr heruntergeladen und eventuell installiert werden müssen, um sich einen Überblick über eine Gerätefunktion zu verschaffen. Eine IODD-Ansicht, ähnlich wie in einem IO-Link-Tool, ist jetzt über den schnellen Zugriff auf den IODDviewer direkt im Browserfenster verfügbar. Mit der eher technischen Ansicht von Parameterdetails ergibt sich nun u. a. auch ein zentrales Nachschlagewerk zu spezifischen IO-Link Parametern, z. B. für die Softwareentwicklung.
Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier.
Es gibt einen neuen PNO/PI Folienmaster!
Version März 2021
PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) und PROFIBUS & PROFINET International (PI) stellen allen RPAs sowie den Arbeitsgruppen, die im Sinne der PI-Community agieren (z.B. PI-Workshop-Referenten, etc.), einen Folienmaster zur Verfügung. Dieser soll für alle Präsentationen, die im Namen der PNO/PI gehalten werden, verwendet werden (jedoch nicht für reine Produkt- oder Firmenpräsentationen).
Das Design wurde modernisiert und mit den anderen bestehenden Materialien im CI der PI harmonisiert. Es gibt eine neue Titelfolie sowie Highlightfolie und ein klarerers Design.
Sollten Sie den neuen PNO/PI Folienmaster (Version März 2021) noch nicht von anderer Stelle erhalten haben, kontaktieren Sie gerne das PI Support Center unter Tel. +49 721 9658 590 oder info(at)profibus(dot)com.
Neue Filterfunktion bei Trainings/Events
Um eine bessere Übersichtlichkeit innerhalb der Events und Veranstaltungen von PI/PNO zu erhalten, gibt es jetzt die Möglichkeit die Veranstaltungssprache auszuzwählen. So kann der Interessent klar filtern, in welcher Sprache das Event stattfinden soll und erhält nur noch die ausgewählten Ergebnisse angezeigt. Auf der Website kann dann mit dem Filter „Language“ Trainings/Events in der jeweiligen Sprache ausgewählt werden.
Zur Info: Um Veranstaltungen, die die PI-Technologien betreffen, auf der PI-Webseite zu veröffentlichen, benötigt der User das Recht hierfür. Dies wird dem Login durch die PNO-Geschäftsstelle zugeordnet. Sollten Sie dieses Recht nicht besitzen, wollen aber Firmenevents zu den PI-Technologien promoten, dann kontaktieren Sie bitte Tel. +49 721 9658 590 oder info(at)profibus(dot)com.
Einladung
IO-Link Anwender-Workshop
am 19. Mai 2021
Nachdem SarsCov2 immer noch unser Leben bestimmt und Präsenzveranstaltung untersagt, bietet die IO-Link Community erneut einen kostenlosen digitalen Anwender-Workshop an. So müssen Sie, als IO-Link Interessent, nicht auf diese Weiterbildung und auf wertvollen Informationen für den Einsatz und die einfache Anwendung von IO-Link verzichten.
Das Webinar findet in deutscher Sprache statt und lehnt sich an das bestehende Workshop-Konzept an. Sie haben hierbei auch online die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Zügen: Basiswissen oder IO-Link für Kenner.
Gleich zu Beginn des Workshops können Sie selbst entscheiden, welche technische Tiefe Sie bei den Vorträgen wünschen. In parallelen Sessions wird den Einsteigern in die Technologie ein grundlegender Überblick und Basiswissen vermittelt. Wohingegen Kenner technologische Details vorgestellt bekommen. Ergänzend werden Neuerungen und ein Ausblick in die Zukunft der IO-Link Technologie präsentiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundlagen und praktischen Vorführungen.
In der begleitenden, digitalen Microfair stellen führende Hersteller und Dienstleister ihre interoperablen IO-Link Produkte und Lösungen vor.
Termin: 19. Mai 2021 - von 09:00 Uhr bis 14:45 Uhr
PROFINET Technologie Online Workshop im Juni
Seien Sie digital dabei!
Sie möchten PROFINET gerne in Ihr Gerät implementiere oder sich einfach über die Möglichkeiten informieren?
Dann nutzen Sie doch die nächste Gelegenheit und besuchen Sie unkompliziert und bequem von überall die Möglichkeit und melden sich für den nun digital stattfindenden PROFINET Technologie Online-Workshop am 29. Juni 2021.
Aufgrund der immer noch anhaltenden Unsicherheiten bezüglich Reisen und Corona-Schutzmaßnahmen wird der ursprünglich in Frankfurt Maintal geplante PROFINET Workshop nun als Online-Workshop stattfinden.
Wann: Dienstag, 29. Juni 2021, 9:00 – 12:00 Uhr
Wo: Von überall wo Sie mögen!
Jetzt anmelden!
PROFINET Zertifizierung im Juni ebenfalls als Online Workshop
Zertifizieren leicht gemacht! Der PROFINET Zertifizierungs-Workshop am 30. Juni 2021 bietet Entwicklern von neuen PROFINET-Devices eine optimale Unterstützung für eine erfolgreiche Zertifizierung und vermittelt gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Integration in den eigenen Entwicklungsprozess.
Aufgrund der immer noch anhaltenden Unsicherheiten bezüglich Reisen und Corona-Schutzmaßnahmen wird der ursprünglich in Frankfurt Maintal geplante Workshop nun ebenfalls als Online-Workshop stattfinden.
Wann: Mittwoch, 30. Juni 2021, 9:00 – 12:00 Uhr
Wo: Von überall wo Sie mögen!
Jetzt anmelden!
Messe
Review: HANNOVER MESSE Digital Edition2021
Die Weltleitmesse der Industrie findet seit 1947, also schon über 70 Jahre, in Hannover statt und bietet den Pionieren und etablierten Größen im Bereich der Industrie seit Beginn einen Rahmen für den fachlichen Austausch sowie das Knüpfen von Geschäftsbeziehungen. Auch die PNO nutze die internationale Messe schon über mehrere Jahre erfolgreich, um den Besuchern die neusten Entwicklungen der PI-Technologien näher zu bringen und zu präsentieren.
Wie bereits auch 2020 musste die Hannover Messe aber auch in diesem Frühjahr pandemiebedingt von einem Treffen zwischen Aussteller und Besucher vor Ort in Hannover absehen. Doch dieses Jahr entschied man sich zu Beginn dieses Jahrs aufgrund der andauernden Pandemie für die rein digitale Umsetzung der HANNOVER MESSE 2021.
In kürzester Zeit erstellte auch die PNO ein PI-Mitausstellerkonzept, um auch 2021 unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben zu können, sich im digitalen Rahmen auf der HANNOVER MESSE präsentieren zu können.
Gemeinsam mit 18 Mitausstellern und deren Ansprechpartnern ist der digitale Auftritt des PI-Gemeinschaftsstandes während der Messelaufzeit vom 12. bis zum 16. April 2021 dann gestartet und bot den Teilnehmern neben umfassenden Informationen auch die Möglichkeit über die Experten und Ansprechpartner Ihre Fragen stellen zu können. Die Inhalte werden auch noch bis kurz vor der kommenden HANNOVER MESSE 2022 über die Ausstellersuche online zu finden sein.
https://www.hannovermesse.de/aussteller/profibus-nutzerorganisation/U100056
Fazit: Insgesamt betrug die Besucherzahl zwar unglaubliche 90.000 registrierte Teilnehmer und auch die Anzahl an Seitenaufrufen von 3,5 Mio kann sich sehen lassen, jedoch zeigt die Erfahrung, dass vor allem die Neukundengewinnung und der lockere Austausch mit Interessierten und schließlich potenziellen Kunden bei solch rein digitalen Events auf der Strecke bleiben.
Wir schauen hoffnungsvoll in Richtung 2022 und hoffen, dass sich dann die bewährten Kundenkontakte einer Präsenzmesse mit den nicht zu vernachlässigenden Vorteilen einer digitalen Ergänzung im Rahmen der HANNOVER MESSE 2022 vereinen!
ACHEMA Pulse 2021
Die ACHEMA 2021 wird auf den 4. bis 8. April 2022 verschoben. Diese Entscheidung wurde aufgrund der anhaltenden Unsicherheit durch die Corona-Pandemie getroffen.
Jedoch freuen wir uns an der ersten virtuellen ACHEMA, mit dem Namen ACHEMA Pulse, als Aussteller dabei zu sein. Das Online-Event findet vom 15. bis 16. Juni 2021 statt. Die Plattform wird bereits ab Ende Mai online sein. Wir freuen uns, Sie dort virtuell zu treffen!
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Ticket!
Rückblick
Erfolgreiches PI Online Meeting
Das erste PI Online Meeting in 2021 fand am 14. April statt. Mit über 80 Teilnehmern in zwei Sessions, wovon eine am Morgen und eine am Abend stattfand, war das Meeting ein voller Erfolg.
Das Meeting wurde für die RPAs, PICCs, PITCs und PITLs ausgerichtet und es wurden Informationen über Technologiethemen, Marketingthemen und organisatorische Themen vermittelt. Einen Überblick über Spezifikationen, Konzepte und Aktivitäten erhielten die Teilnehmer im Technologieteil. Im Marketingteil wurde über die erste virtuelle PI-Konferenz, sowie das Industrie 4.0 Highlight und die Online Messen berichtet. Im organisatorischen Teil wurden anstehende und zukünftige Meetings mit den Teilnehmern besprochen.
PI freut sich schon jetzt auf das nächste PI Online Meeting im Herbst.
IO-Link Safety Webinar für die ganze Welt
Nach gründlicher Vorarbeit hat das IO-Link-Safety-Projekt einen Reifegrad erreicht, der einen einfachen und risikoarmen Einstieg in Produktentwicklungen ermöglicht. Spezifikationen, erfolgreiche Konzeptprüfungen von TÜV und IFA, Verfügbarkeit von Software-Stacks und Test und Zertifizierung sind vorhanden. Grund genug, über diesen Stand erneut zu berichten, nachdem Corona-bedingt die bisherigen 2-Tages-Trainings in Karlsruhe nicht mehr durchführbar waren. Das IO-Link-Safety-Team beschloss daher, den Inhalt in verdichteter Form in einem Webinar weltweit zu präsentieren.
Dieses Webinar fand am 20. Und 27. April 2021 statt und war thematisch und zeitzonengerecht gegliedert. Am 20. April wurden die Technik (Protokoll, Engineering und funktionale Sicherheit) zweimal präsentiert: Von 8 bis 11 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Am 27. April wurden Entwicklungssupport, Test und Zertifizierung ebenfalls zweimal morgens und abends vorgestellt.
Wichtig dabei war der Termin für ein „Supervised Interop“ am 10. November 2021, bei dem sowohl Safety-Tester und Produkte, wie auch Safety-Produkte gegeneinander überprüft werden können. Anmeldungen sind bereits möglich - melden Sie sich bitte bei Frau Barbara.Weber(at)io-link(dot)com.
Das Webinar war sehr erfolgreich mit mehr als 300 Teilnehmern weltweit. Das gestufte Konzept vereinfachte die Teilnahme auch aus Asien und Amerika.
Das IO-Link-Safety-Team wird die Erfahrungen nutzen, um die bisherigen 2-Tages-Trainings mit Prüfung und TÜV-Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme auf eine neue Plattform zu stellen.
Auf Anfrage bei Frau Barbara.Weber(at)io-link(dot)com sind die Recordings der Sessions erhältlich.
Erfolgreiche PROFIsafe Webinare im April
Über 50 Teilnehmer haben sich an zwei Tagen rund um das Thema PROFIsafe Informiert. Die PNO Webinare wurde in Zusammenarbeit mit dem PROFIsafe Marketingarbeitskreis auf die Beine gestellt und fanden am 27. und 28. April 2021 statt.
Das Webinar vom 27. April richtete sich an Gerätehersteller und das Webinar vom 28. April adressierte Systemintegratoren, Maschinenbauer und Solution Provider.
Die insgesamt 9 Kooperationspartner stellten sich auf einer speziell für die Webinare eingerichteten Webseite vor und standen auch nach den Webinaren noch für Gespräche in virtuellen Meetingräumen zur Verfügung.
Referiert wurde unter anderem über Safety Grundlagen, 5G Campusnetze und Systemfeatures und Systemintegration. Ein Hands On Training rundete das Konzept ab.
Insgesamt waren die Webinare ein voller Erfolg!
Wir und der PROFIsafe Marketing Arbeitskreis bedanken uns für zwei erfolgreiche Tage!
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
PROFINET over TSN
7.252; draft 1.3; March 2021
Time-Sensitive Networking (TSN) represents a set of IEEE sub-standards that complement new versions of existing IEEE Ethernet and bridging standards. PROFINET over TSN makes use of those amendments and supplements PROFINET IRT on the Ethernet layer with IEEE standardized counterparts. PROFINET over TSN refers to the IEC/IEEE 60802 TSN Joint Profile for Industrial Automation (TSN-IA Profile) resulting in a converged network behavior and the use of common hardware components to fulfill the real time requirements on Layer 2. The profile selects automation relevant features from the overall feature set that TSN provides. With TSN, PROFINET is standing on a robust and future proven foundation which in turn creates more planning reliability for production and industrial solutions.
This guideline seeks to reduce these efforts and to provide initial guidance for device and stack developers as well as technical interested users to expedite the development of new devices supporting PROFINET over TSN.
Kommentare bis: 01. Juli 2021
Login: pi.review
Password: comments
Review under: https://www.profibus-project.com
FDI Specification, FDI Profiles
Order No.: TS62769; Draft1.3; March 2021
Field Device Integration (FDI) is a Device Integration and Device Management Technology, combining base concepts and technology aspects of the Electronic Device Description Language (EDDL) according to IEC 61804 and Field Device Tool (FDT) according to IEC 62453, as well as in IEC 62541-1 (OPC UA).
Kommentare bis: 14. Juni 2021
Login: pi.review
Password: comments
Review under: https://www.profibus-project.com
Neue Dokumente zum Download
Folgendes Dokument steht für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
PROFINET PA Trial Test Bundle
Order-No. 5.200; V2.42.0; April 2021
The PROFINET PA V4.01 TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET PA field devices. The bundle contains some test cases for PROFINET PA devices of version 4.01 for the Automated RT Tester.
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback. For support or feedback, please contact PN-TS-Support@oth-aw.de.