Table of Content
- PI-Aktuell
- Ankündigung Mitgliedsrechnungen 2024 & Mitgliedsbeitrag
- Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender!
- Preview: Events im Frühjahr
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Marketingprogramm 2024
- embedded world 2024
- Hannover Messe 2024
- SPS 2023
- Volles Haus auf der SPS
- Pressekonferenz auf der SPS 2023
- IO-Link Safety bei Good Morning Automation TV
- Presse-News
- Mediadaten 2024
- Rückblick
- Get together for Robotics II
- Webmeeting Mitgliederinformation
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 232
- Review / Download / Tools
- Review erforderlich
- Neues im Downloadbereich
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
Ankündigung Mitgliedsrechnungen 2024 & Mitgliedsbeitrag
Ab Januar werden die Mitgliedsrechnungen für das Jahr 2024 versendet.
Sollte sich Ihre Rechnungsadresse ggü. den bisherigen Daten verändert haben, Sie von uns ein Angebot benötigen oder falls eine Bestellnummer bei der Rechnung mit angegeben werden muss, wenden Sie sich bitte frühzeitig an unsere Buchhaltung, Frau Tina Gretter (tina.gretter@profibus.com; Tel.: +49 721 986 197 22).
So hoffen wir, dass der Ablauf in Ihrer Buchhaltung reibungslos erfolgen kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Bitte beachten Sie zudem, dass die Mitgliedsbeiträge (mit Wirkung ab 2024) erhöht wurden. Dies wurde in der Mitgliederversammlung 2023 beschlossen. Informationen über die aktuellen Beiträge finden Sie hier und auf unserer Webseite.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Müller (maria.mueller(at)profibus(dot)com).
Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender!
Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen rund um die PI-Technologien in unserem Veranstaltungskalender zu veröffentlichen. Als Plattform für innovative Ideen, Networking und Wissensaustausch möchten wir gemeinsam mit Ihnen eine vielfältige und erfolgreiche Veranstaltungsreihe anbieten.
Unser Veranstaltungskalender bietet Platz für verschiedene Themen und Formate. Ob Fachvorträge, Workshops, Webinare oder Networking-Veranstaltungen – wir sind offen für vielfältige Beiträge.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung zu erhöhen und so ein breites Publikum zu erreichen. Ihre Teilnahme an unserem Veranstaltungskalender trägt dazu bei, eine lebendige und dynamische Community aufzubauen. Gemeinsam können wir Wissen teilen, Beziehungen aufbauen und die Branche voranbringen.
Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung!
Preview: Events im Frühjahr
So langsam zieht der Winter ein ins Land und die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore. Alle denken nun schon an das Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten und an den Jahreswechsel. Um Ihnen einen optimalen Start ins neue Jahr und in Ihre Terminplanung zu ermöglichen, möchten wir Ihnen noch schnell einen Überblick über die kommenden PNO-Veranstaltungen geben und Ihnen die Möglichkeit der Anmeldung einräumen.
Details und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
- 30. Januar 2024 - GSDML to GSDX - Specification for PROFINET - International webinar 2024
- 27. Februar 2024 - PI International PROFINET Technology Webinar February 2024
- 5. März 2024 - PROFIdrive and ENCODER Technology Workshop (International Edition!)
- 19. März 2024 - PROFIsafe Anwender Workshop
- 9. bis 11. April 2024 - embedded world 2024
- 22. bis 26. April 2024 - Hannover Messe 2024
Weitere Veranstaltungen folgen ...
Beteiligungsmöglichkeiten
Marketingprogramm 2024
Bald ist es soweit - das Jahr 2024 steht vor der Tür! Mit unserem Marketingprogramm für 2024 haben Sie jetzt schon die Möglichkeit, Projekte zu planen, bei denen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte im Rahmen der PI-Community präsentieren können. Verpassen Sie nicht die Chance, an zahlreichen Marketing-Aktivitäten teilzunehmen:
Werden Sie Teil unseres Gemeinschaftsstands auf der HMI, ACHEMA oder SPS. Stellen Sie Ihre Geräte auf unseren Technologie-Wänden aus oder buchen Sie einen eigenen Company Kiosk!
Zeigen Sie Präsenz bei unseren Workshops - sei Sie als Mitaussteller bei Veranstaltungen vor Ort oder bei Online-Workshops mit einem Imagevideo Ihres Unternehmens dabei.
Neu: Neben der Bannerwerbung auf unserer PROFIBUS-Webseite (profibus.de/profibus.com) können Sie sich als PROFINET Technology Provider nun auch auf unserer neuen PROFINET-Webseite (www.profinet.com) präsentieren! Hier wird nicht nur ein Banner auf der Startseite geschaltet und Ihr Logo auf einer Übersichtsseite angezeigt, sondern Sie erhalten auch ein eigenes Company Profil!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Marketingprogramm 2024.
Zur Anmeldung senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an Frau Emilia Biche (emilia.biche(at)profibus(dot)com).
Gern steht Frau Biche Ihnen bei Fragen zur Verfügung (Tel.: +49 721 986197 43).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
embedded world 2024
Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand auf der embedded world 2024 einzuladen, die vom 9. bis 11. April 2024 in Nürnberg stattfinden wird. Die Messe ist eine führende Plattform für die neuesten Entwicklungen im Bereich eingebetteter Systeme und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Gemeinschaftsstand-Plattform: Durch die Teilnahme am Gemeinschaftsstand profitieren Sie von einer kosteneffizienten Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu präsentieren.
- Branchenführer und Entscheidungsträger: Treffen Sie Experten, Innovatoren und Branchenführer aus der Welt der eingebetteten Technologien.
- Sichtbarkeit und Networking: Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und nutzen Sie das umfassende Networking auf der Messe.
Nutzen Sie also die Chance und präsentieren Sie sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand mit Ihren Geräten und/oder einem Company Kiosk! Der persönliche Austausch mit den Besuchern vor Ort lohnt sich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anna Bauer (anna.bauer(at)profibus(dot)com). Gerne auch telefonisch unter: +49 721 986197 80
Bitte melden Sie sich offiziell über unser Marketingprogramm 2024 bis zum 16. Februar 2024 an.
Wir freuen uns darauf, Ihr Unternehmen auf der embedded world 2024 willkommen zu heißen und gemeinsam eine erfolgreiche Veranstaltung zu gestalten.
Hannover Messe 2024
Die weltweit wichtigste Industriemesse, die vom 22. bis 26. April 2024 stattfindet, fokussiert sich dieses Mal auf Lösungen um eine nachhaltige Industrie zu unterstützen und zu fördern. Unter dem Leitthema "ENERGIZING A SUSTAINABLE INDUSTRY" zeigen die diversen Austeller in diesem Jahr, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt. Themen, die in den PI-Technologien Umsetzung finden!
Auch die PI wird mit einem Gemeinschaftsstand wieder an gewohnter Stelle in Halle 9, Stand D68 mit den Technologie-Experten der industriellen Kommunikation präsent sein! Durch die Teilnahme am Gemeinschaftsstand profitieren Sie von einer kosteneffizienten Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu präsentieren.
Sie können sich gleich hier mit Ihren Produkten und Lösungen zur Beteiligung auf dem Gemeinschaftsstand anmelden: Marketingprogramm 2024. (Für nähere Informationen dazu wenden Sie sich bitte an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com.)
Fortlaufende Neuigkeiten und Informationen zum Gemeinschaftsstand finden Sie hier: PI Gemeinschaftsstand HMI 2024
Wir freuen uns auf die Messe mit Ihnen!
PS: Natürlich wird die PI auch wieder auf der SPS 2024 vertreten sein. Nutzen Sie auch hierfür gleich unser Anmeldeformular im Marketingprogramm 2024!
SPS 2023
Volles Haus auf der SPS
Die Technologien von PI (PROFIBUS & PROFINET International) standen klar im Fokus auf dem PI-Gemeinschaftsstand der vergangenen SPS. So präsentierte PI zusammen mit über 100 Mitausstellern mit viel Erfolg Neuheiten, die kontinuierliche Entwicklung der PI-Technologien, Technologieupdates und Innovationen – kurzum die Zukunft der industriellen Automation.
Eine wichtige Neuheit wurde auf der Industrie 4.0 Wand gezeigt: Eine neue Security-Demo veranschaulichte eindrucksvoll wie PROFINET-Security funktioniert. Damit wird Security auch auf OT-Level möglich. Die Demo erlaubte sowohl Anwendern als auch Herstellern einen besseren Einblick für ihre eigene Planung und Implementierung von Security-Lösungen. Die PROFINET over TSN-Demo bildete ein weiteres Highlight auf der Industrie 4.0 Wand. Hier wurde nicht nur die Funktion und der Nutzen dieser Technologie präsentiert, sondern auch der aktuelle Stand der Implementierung verdeutlicht.
Weiterhin war die OPC UA Safety Demo ausgestellt. Dargestellt wurde hier, wie auch bei flexibleren Anlagen mit wechselnden Steuerungen eine Safety-Kommunikation einfach aufgebaut werden kann.
PROFIdrive wurde mittels eines Live-Showcase präsentiert. Elf Antriebe verschiedener Hersteller demonstrierten, wie das perfekte Zusammenspiel in einer anspruchsvollen Antriebsapplikation funktioniert. Ebenso beeindruckend war das Digitalisierungssystem, das die Virtualisierung von Planung, Inbetriebsetzung und Betrieb zeigte. Hier wurde deutlich, welches enorme Potenzial eine gemeinsame leistungsstarke Profilplattform bietet.
IO-Link hat dank seiner Offenheit in der ganzen Welt bereits eine sehr große Akzeptanz gefunden. Die beeindruckende Gerätevielfalt von IO-Link hatte dies nochmal an einer großen Multivendor-Wand mit über 200 IO-Link-Geräten unterschiedlicher Hersteller begreifbar gemacht. Die integrale Realisierung funktionaler Sicherheit wird mehr und mehr zum Standard in der Automatisierung. Mit IO-Link Safety trägt die IO-Link Community diesem Trend Rechnung und stellte auf der SPS eine funktionsfähige Demo mit IO-Link Safety Geräten von sieben Herstellern aus.
Die Ortungstechnologie omlox überzeugte in diesem Jahr mit einer Weltpremiere: Lösungen zum Anfassen und Begreifen. Zusammen mit omlox-Partnern wurden erstmalig in einer Livedemonstration Ende-zu-Ende Hard- und Softwarelösungen gezeigt, die auf der neuen omlox V2 Spezifikation basieren.
Mit der Fertigstellung der Spezifikationen und Guidelines stehen für PROFINET over APL alle Tore für den Einsatz in der Prozessautomatisierung offen. Die Process Automation Live-Demo wurde um eine Reihe von PROFINET-Produkten mit einem Ethernet-APL Physical Layer ergänzt. Besuchern bot sich hier die Gelegenheit einer interaktiven Bedienung der auf PROFINET und PROFIBUS PA basierenden Anlagenstruktur.
Die jüngste PI-Technologie - MTP - durfte natürlich in Nürnberg nicht fehlen. Eindrucksvoll zeigte die Multivendor-Live-Demo, wie komplexe Produktionssysteme modular aufgebaut und flexibel umkonfiguriert werden können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Mitausstellern sowie allen Besuchern und freuen uns schon jetzt auf die SPS im nächsten Jahr!
Pressekonferenz auf der SPS 2023
Durchgängiges Technologieportfolio für die Digitalisierung (Pressemitteilung)
Stück für Stück erweitert und vertieft PI (PROFIBUS & PROFINET International) das Technologieportfolio für die Digitalisierung, das sich von der Verkabelungstechnik bis zur Cloud-Konnektivität erstreckt. Dieser ganzheitliche Ansatz zielt darauf ab, die digitale Transformation für Hersteller und Anwender nahtloser und effizienter zu gestalten. [mehr]
IO-Link Wireless ist internationaler IEC-Standard (Pressemitteilung)
Die IO-Link Community von PI (PROFIBUS & PROFINET International) freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass die internationale Standardisierung von IO-Link Wireless erfolgreich abgeschlossen wurde. Im November hat die IEC (International Electrotechnical Commission) den internationalen Standard IEC 61139-3:2023 „Industrial networks - Single-drop digital communication interface - Part 3: Wireless extensions“ veröffentlicht, der auch unter dem Namen „IO-Link Wireless“ bekannt ist. [mehr]
Die MTP-Aktivitäten haben Fahrt aufgenommen (Pressemitteilung)
PI (PROFIBUS & PROFINET International) wurde von der NAMUR und dem ZVEI als Host für die MTP-Technologie gewählt. Mittlerweile wurden die Arbeiten im Rahmen der Kooperation in den Joint Working Groups (JWG) gestartet. Nächstes Ziel ist die Überarbeitung und kurzfristige Bereitstellung der bereits verfügbaren Versionen von Spezifikationsdokumenten zu den Themen Modellierung, HMI-Integration und Prozesssteuerung. [mehr]
Erweitertes Portfolio an PI-Technologien für die Prozessautomatisierung (Pressemitteilung)
Mit den Erweiterungen ihrer Kommunikationstechnologien, Integrationslösungen, der neuen Technologie für die Modularisierung von Produktionsanlagen und weiteren Informationsmodellen bietet PROFIBUS & PROFINET International (PI) ein attraktives, wertvolles Portfolio für die Prozessautomatisierung. [mehr]
Feinschliff für die PROFINET-Security-Spezifikation (Pressemitteilung)
Security im Bereich der operativen Technologie (OT) erweist sich als entscheidende Voraussetzung für eine sichere Datenerfassung, die für die Realisierung von Digitalisierungsprojekten von großer Bedeutung ist. Digitalisierung bedeutet z. B. die Optimierung von Fertigungsprozessen sowie den Abgleich zwischen der physischen und der digitalen Welt. Gleichzeitig steigen die normativen Anforderungen, um die Cybersicherheit von Maschinen, Anlagen und Unternehmen zu erhöhen. [mehr]
Presse-News
Mediadaten 2024
Das „PI-Magazin“ steht damit für Kompetenz im Bereich der industriellen Kommunikation und Automatisierung. Mit seiner starken Gemeinschaft treibt PI den technischen Fortschritt in der industriellen Kommunikation führend voran. Aktuell bestimmen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things die Technologie-Entwicklung.
Das PI-Magazin veröffentlicht Fortschritte, Neuheiten und Praxisbeispiele der Technologien und Standards zu PROFIBUS, PROFINET, PROFIdrive, PROFIsafe, PROFIenergy, IO-Link sowie neu auch zu omlox, Robot Systems Interface oder MTP. Damit ist das Magazin zur gefragten Fachzeitschrift über industrielle Kommunikation in der Automatisierungstechnik, in der Prozess- und in der Fabrikautomation avanciert.
Nutzen für Sie als Mitglied und Anzeigenkunde
Hohe redaktionelle Qualität kombiniert mit einer starken Auflage - PI unterstützt Sie bei der Vermarktung Ihrer Produkte und bietet mit dem PI-Magazin einen wertvollen Kommunikationskanal zu Ihren Kunden und potentiellen Kunden.
Nutzen Sie daher unser PI-Magazin für Ihre Werbung. In unseren Mediadaten finden Sie alle wichtigen Informationen bzgl. Preisen, Formate und Schaltung.
Rückblick
Get together for Robotics II
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr fand am 22. November 2023 erneut die Konferenz ‚Get together for Robotics‘ statt. Begleitet von zahlreichen Online-Teilnehmern trafen sich rund 100 Teilnehmer aus 39 Firmen in Erlangen, um die organisationsübergreifende Standardisierung in der Robotik weiter voranzutreiben. Außer Roboterexperten und SPS-Hersteller waren diesmal auch Start-Ups und Kunden vertreten.
Neben Diskussionen rund um die einfachere Handhabung von Roboteranwendungen und ihre Standardisierung wurde die Veranstaltung durch ein Roundtable-Gespräch mit CEOs aus der Branche zum Thema „Standardization and the future of robotics“ abgerundet. Dabei tauschten sich Roundtable-Teilnehmer Peter Howard (President, CEO, Co-Founder, Realtime Robotics, Inc.), Rainer Brehm (CEO Factory Automation, Siemens AG), Ujjwal Kumar (Group President, Teradyne Robotics) und Xaver Schmidt (Chairman PROFIBUS & PROFINET International) über aktuelle Markttrends sowie ihre Visionen für die zukünftige Entwicklung des Market aus. Unter anderem standen Themen wie die flexible Produktion und der damit zunehmende Einsatz von AI-gestützten und Skill-basierten Lösungen sowie Cobots und AGVs zur Reduktion von Engineering- und Wartungskosten im Mittelpunkt dieser Diskussion. In diesem Kontext spielt auch die Rolle der Standardisierung – namentlich SRCI – eine entscheidende Rolle.
Bereits fünf Hersteller haben Produkte mit dieser Schnittstelle auf den Markt gebracht und sieben weitere werden mit entsprechenden Angeboten in den nächsten acht Monaten auf den Markt kommen. „Das macht 75 Prozent des Marktes aus. Im Jahr 2024 werden wir in Bezug auf SRCI sehr viele weitere spannende Entwicklungen sehen“, so Schmidt. „Wir sind überzeugt, dass diese Standardisierung als Enabler wirkt und damit viele neue Anwendungen und Märkte erschließt.“ [mehr]
Webmeeting Mitgliederinformation
Am 27. November 2023 haben fast 20 Teilnehmer die Chance genutzt, sich direkt über die Vorteile und Möglichkeiten innerhalb iher PI-Mitgliedschaft zu informieren. Im Webmeeting „Mitgliederinformation“ haben Dietmar Bohn, Geschäftsführer der PNO, und Maria Müller, Marketing Mitglieder, einen kurzen Überblick über die PI-Technologien, unsere Produkte und Services sowie die Marketingangebote für unsere Mitglieder gegeben.
Im Download finden Sie die gezeigten Slides.
Wir bedanken uns herzlich für das Interessen und stehen grundsätzlich bei Fragen zur Verfügung.
Call for...
... Papers: PROFINEWS 232
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 232 im Januar 2024.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 2. Januar 2024.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Review erforderlich
HART Integration into PROFINET – Amendment 4 to Fieldbus Integration into PROFINET
7.012; d1.07.1; October 2023
This document describes the basic concepts for integrating HART systems into PROFINET and is based on the main document “Fieldbus Integration into PROFINET”. As part of the integration of existing fieldbus communication systems into PROFINET, the mapping from HART to the logical view of PROFINET is defined. This version describes the mapping of the HART Communication Protocol Specifications, Revision 7.4, June 2012 (HART 7) in PROFINET.
The review ends at January 31, 2024.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
Application Layer services for decentralized periphery
2.712; d2.4MU5; November 2023
The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. This standard defines the application service characteristics that fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery
2.722; d2.4MU5; November 2023
The application protocol provides the application service by making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the time of communication.
Profiles for decentralized periphery
2.742; d. 2.4MU5; November 2023
IEC 61784-2 provides additional Communication Profiles (CP) to the existing Communication Profile Families (CPF) of IEC 61784-1 and additional CPFs with one or more CPs. These profiles meet the industrial automation market objective of identifying Real-Time Ethernet (RTE) communication networks by using the provisions from ISO/IEC 8802-3 for the lower communication stack layers and additionally provide more predictable and reliable real-time data transfer and means for support of precise synchronization of automation equipment.
Changes in Draft 2.4MU5 mainly focus on
1. Updated security integration (e.g. align with IEC 62443)
2. Integrated agreed change requests from PI project server
3. Correct spelling, grammar, styles, …
The review ends at February 12, 2024.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
Neues im Downloadbereich
PROFINET TRIAL Test Bundle (including ETS, TSN and PA)
5.210; V2.44.2; October 2023
The PROFINET TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces for field devices, as well as the development of PROFINET PA field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART application and ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
The bundle includes some test cases covering Time Synchronization via IEEE 802.1AS-2020 and RSI. Additionally, some migrated test cases from Standard PROFINET Certification ART to ETS are included.
The test cases from Standard PROFINET Certification based on ART are also included and may have an increased test coverage or may be changed because of Bugfixes
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback.
For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de.