Table of Content
- PI-Aktuell
- Rückblick Veranstaltungen
- SPS 2022 - ein kompletter Erfolg!
- Messen...Messen...Messen
- embedded world 2023 – PI-Gemeinschaftstand in 1-301
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 220
- Review / Download / Tools
- Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
- Neue Dokumente zum Download:
- Neue Software / Tools verfügbar
Kennen Sie unsere Veranstaltungshinweise und Newsletter?
PI-Aktuell
DFJ Podcast "Kassiopeia und die Future Lab
Die AI Kassiopeia "plaudert" mit dem PNO Vorstand, Karsten Schneider, über die zukünftige Produktions- und Arbeitswelt. Der Podcast liefert spannende Eindrücke in zukünfitige Prozesse und Fabrikationsrealitäten.
Lassen Sie sich darauf ein, die schöne neue Welt auf amüsante Art und Weise zu betrachten und hören Sie sich unseren Beitrag zur Podcast-Reihe "Kassiopeia und die Future Fab" hier an: Smart-Production Podcast
PI-Konferenz 2023 – Jetzt anmelden und dabei sein!
Melden Sie sich jetzt als Teilnehmer zur achten PI-Konferenz 2023 an und freuen Sie sich auf Vorträge zu Technologietrends mit Bezug auf Industrie 4.0, Innovationen im Detail sowie konkrete Anwendungsfälle der industriellen Kommunikation und vieles mehr!
Leistungen:
Teilnahme an allen Vorträgen an beiden Konferenztagen, Pausen-Verpflegung sowie Teilnahme an der Abendveranstaltung!
Veranstaltungstage:
Mittwoch, 22. März 2023 - Donnerstag, 23. März 2023
Neben der Möglichkeit als Teilnehmer dabei zu sein, kann auch Ihr Unternehmen als Kooperations-Partner ein Teil der PI-Konferenz 2023 werden.
Nutzen Sie dafür unser bewährtes Kooperations-Partner-Programm als erstklassige Präsentationsplattform. Das Programm bietet Ihnen ein Basis-Paket mit vielfältigen Leistungen, welches Sie durch drei weitere Angebote erweitern und individualisieren können! Anmeldeschluss ist der 16. Januar 2023.
Wir können uns bereits über 10 Unternehmen freuen, die sich für eine Kooperations-Partnerschaft entschieden haben.
An dieser Stelle wollen wir uns herzlich bei Ihnen bedanken!
Weitere Informationen zum Programm, zur Kooperations-Partnerschaft sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.pi-konferenz.de
Marketingprogramm 2023 - Ihre Beteiligungsoptionen mit der PNO
Wir freuen uns, Ihnen das neue Marketingprogramm für das nächste Jahr zu präsentieren!
Sichern Sie sich heute schon die Projekte, bei denen Sie Ihre Produkte 2023 direkt im Umfeld der PNO präsentieren möchten. Zeigen Sie als Teil der spannenden Technologie-Community wie Sie PROFIBUS, PROFINET, IO-Link, omlox in Ihren Lösungen umsetzen und überzeugen Sie damit ein interessiertes Fachpublikum - sei es vor Ort auf unseren Messen, Workshops oder der PI-Konferenz - oder virtuell bei unseren Webinaren oder auf unserer Homepage mit Bannern die z.B. auf Ihre Produkteinträge verweisen.
Auch das renommierte PI-Magazin bietet Ihnen gedruckt oder als digitale Version 2x im Jahr eine günstige, hochqualifizierte Plattform als werbliches Umfeld.
Es gilt - wer schnell bucht, sichert sich die Beteiligung!
Get together for Robotics: Start in eine einfachere, standardisierte Roboterprogammierung
Führende Roboterexperten und SPS-Hersteller aus mehr als 20 Unternehmen trafen sich am 16. November 2022 in Nürnberg, um sich über Aktivitäten und die Zukunft der Roboterprogrammierung auszutauschen. Organisiert wurde das ‚Get together for Robotics‘ von PROFIBUS & PROFINET International (PI), um gemeinsam mit PLCopen (Motion Control) und der VDMA/OPC Foundation (VDMA OPC Robotics Initiative) eine organisationsübergreifende Standardisierung in der Roboterprogrammierung weiter voranzutreiben. Grundlage ist das Standard Roboter Command Interface – kurz SRCI. Dabei handelt es sich um eine einheitliche Datenschnittstelle zwischen der SPS und den Robotersteuerungen, die im vergangenen Jahr durch einen neuen Arbeitskreis von PI definiert und veröffentlicht wurde.
Der Wunsch nach einem verstärkten Einsatz von Robotern in der Industrie ist groß. Das Einsatzgebiet von Robotersystemen wächst, wobei deren Komplexität weiter zunimmt. Allerdings sind Roboterexperten rar gesät und der Schulungsaufwand ist im Augenblick erheblich. Damit bleiben die Stückzahlen der heute verkauften Roboter weit unter ihren Möglichkeiten. Mit der Standardisierung wird der Zugang zu dieser Technologie stark vereinfacht und damit können auch Anwender ohne herstellerspezifische Kenntnisse unterschiedliche Roboter- und SPS-Systeme in ihren Anlagen einfach nutzen. Gleichzeitig entfallen Integrationskosten des Roboterprogramms in die Anlage/Maschine, da die Roboter direkt in der Anlagensteuerung programmiert und über ein Anlagenbedienpanel bedient werden.
Der PI-Chairman Karsten Schneider kommentiert die Situation: „Kennzeichnend für den heutigen Stand ist, dass viele Lösungen im Bereich der Robotik aufgrund mangelnder Harmonisierung kaum bis gar nicht wirtschaftlich sind. Neue Anwendungen müssen für jedes System quasi „neu entwickelt“ werden, anstatt sie von einem zum anderen System übertragen zu können. Eine Harmonisierung und Standardisierung schaffen Abhilfe und werden als Enabler wirken, um so neue Anwendungen und Märkte zu erschließen.“
Mit dem Event startet ein von PI initiierter Joint-Arbeitskreis mit den genannten Kooperationspartnern mit dem Ziel, das Harmonisierungspotenzial auszuloten und darauf aufbauend eine Lösung für eine nahtlose Datenübertragung zwischen Robotern, SPSen und anderen beteiligten Geräten zu finden.
Rückblick Veranstaltungen
SPS 2022 - ein kompletter Erfolg!
Mit ihrem einzigartigen Konzept deckt die SPS das gesamte Spektrum der intelligenten und digitalen Automatisierung und Cloud-Konnektivität ab. Wir waren vom 8. bis 10. November 2022 vor Ort und präsentierten uns mit weiteren 1000 Ausstellern den fast 44.000 registrierten Besuchern.
Gemeinsam mit unseren fast 90 Mitausstellern konnten wir die Besucher mit unseren innovativen Technologien, mit Produktneuheiten, einer beeindruckenden Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen sowie dem Fachwissen unserer Experten überzeugen.
TSN und OPC UA für PROFINET spielten eine zentrale Rolle in unserem Standkonzept. Die Messebesucher konnten Live-Demos und Vorträge zu den Themen TSN, Security und PROFINET over OPC UA Safety erleben. Darunter befand sich in diesem Jahr ein besonderes Highlight. Die neue TSN-Demo bot den Besuchern nicht nur die neue technische Umsetzung, sondern auch eine größere Produktvielfalt.
Die Live-Demo Process Automation gab einen Überblick über die am Markt verfügbaren Produkte der PROFINET-Prozessautomatisierung. Neu hinzugekommen ist eine Reihe von PROFINET-Produkten mit Ethernet-APL Physical Layer. Die Besucher hatten die Möglichkeit, eine auf PROFINET und PROFIBUS PA basierende Anlagenstruktur interaktiv zu bedienen.
Darüber hinaus wurde die Vielfalt der PI-Technologien an der Factory Automation Wall anhand zahlreicher unterschiedlicher Produkte beispielhaft demonstriert. Die Vorteile des Applikationsprofils PROFIdrive in den jeweiligen Anwendungsklassen wurden mit einer Interoperabilitäts-Demo vorgestellt, und auch IO-Link wird wieder mit einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte zahlreicher Hersteller zu sehen sein.
Das Thema funktionale Sicherheit wurde mit einer PROFIsafe Live-Demo und einer OPC UA Safety Live-Demo präsentiert. Auf der IO-Link Safety Wall präsentierte IO-Link FS-Master und FS-Device Produkte sowie Entwicklungshilfen und vorzertifizierte Stacks. Neu war die IO-Link Safety Live-Demo, die eine praktische Demonstration der Funktionalität ermöglichte.
PI präsentierte auf der diesjährigen SPS erstmals omlox, die neu in das Portfolio der industriellen Kommunikation aufgenommene Ortungstechnologie. Gemeinsam präsentierten die Community-Mitglieder die erste offene Ortungstechnologie auf Basis von Ultrabreitband sowie eine Reihe von Anwendungsfällen. Darüber hinaus erhielten die Besucher Informationen aus erster Hand über die MTP-Technologie, die seit kurzem zum Technologieportfolio von PI gehört. MTP ermöglicht den modularen Aufbau komplexer Produktionssysteme und ist hochflexibel in Bezug auf deren Rekonfiguration.
Wir freuen uns schon jetzt auf die SPS im nächsten Jahr!
Messen...Messen...Messen
embedded world 2023 – PI-Gemeinschaftstand in 1-301
Im März ist es endlich wieder soweit – die embedded world 2023 findet wieder in Präsenz statt.
So wird die PNO vom 14.-16. März 2023 wieder mit ihrem PI-Gemeinschaftstand auf der internationalen Leitmesse für Embedded-Technologien im Messezentrum Nürnberg vertreten sein. Wie 2022 befindet sich der 30m² große PI-Gemeinschaftstand in Halle 1 – 301, unmittelbar im Geschehen. Die gewählte Position bietet den Vorteil, dass die vertretenen Mitgliedsfirmen der PNO sich im direkten Umfeld des Gemeinschaftsstandes befinden.
Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand mit Ihren Geräten und/oder einem Company Kiosk! Der persönliche Austausch über PROFINET und weitere Industrie 4.0 relevante Themen mit den Besuchern vor Ort lohnt sich.
Bitte melden Sie sich offiziell über unser Marketingprogramm noch bis zum 15. Januar 2023 an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anna Bauer (anna.bauer@profibus.com). Gerne auch telefonisch unter: +49 (0) 721 986 197 80
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Call for...
... Papers: PROFINEWS 220
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 220 im Januar 2023.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 09. Januar 2023.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
PROFINET Specification
Application Layer services for decentralized periphery, (IEC61158-5-10)
2.712; d2.4MU4; November 2022
The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the
data-link or other immediately lower layer. This standard defines the application service characteristics that
fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery, (IEC61158-6-10)
2.722; d2.4MU4; November 2022
The application protocol provides the application service by making use of the services available from the
data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for
communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the
time of communication.
Profiles for decentralized periphery, (IEC61784-2-3)
2.742; d2.4MU4; November 2022
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profinet-specification
The review ends at February 16, 2023.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
Security Class 1 for PROFINET-Security
7.312; draft 1.1; November 2022
This document is intended to give component manufacturers, system vendors and users of the
PROFINET technology an overview about the planed methods, applications and processes of the
PROFINET Security extensions.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profinet-security-guideline
The review ends at March 01, 2023.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
Profile Standard Robot Command Interface to PLCs
3.252; d1.3; November 2022
This document describes the specification of all required features required for developing a
unified standard robot interface (RI) between robot controller (RC) and a Programable Logic
Controller (PLC).
The RI will allow the PLC to send motion and other commands to the RC and check the status
of the robot.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/standard-robot-command-interface-to-plcs
The review ends at February 28, 2023.
The review is handled on PI project server https://www.profibus-project.com
Login: PI.Review
Password: comments
Neue Dokumente zum Download:
Remote IO for Process Automation (for PN)
3.232; V 1.0; November 2022
This profile describes IO Devices and modules for specific use in process automation and their mapping
to PROFINET IO. It defines minimal and typical requirements for such devices and modules. The
document is focusing on functional definitions. It does not provide any specific implementation details.
Overall, the profile contributes to a common view of a RIO device for PA.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/remote-io-for-process-automation-rio-for-pa-for-profinet
PROFINET Assembling Guideline / Montagerichtlinie, (DE + EN)
8.071 / 8.072; V2.12; September 2022
The aim of the PROFINET Assembling Guideline is to support service technicians who have
to install PROFINET cables, allowing them to professionally complete their job.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines
PROFINET Design Guideline
8.062; V1.53; September 2022
The goal of this PROFINET Design Guideline is to support engineers who have to design
PROFINET automation systems, to facilitate the professional design of plants and to serve as
a helpful guide for the step-by-step design of a plant.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profinet-installation-guidelines
Functional Bonding and Shielding of PROFIBUS and PROFINET
8.102/8.101; V3.1; September 2022
This document deals with the shielding of PROFIBUS/PROFINET networks and with
equipotential bonding in the corresponding plants. The document describes an optimized
structure for process automation systems intended to reduce the effects of electromagnetic
interference (EMI) and disturbances by using equipotential bonding systems. In a tiered
approach, the readers are first made familiar with the technical basics of electromagnetic
compatibility (EMC), equipotential bonding and shielding. In chapter 4, six
recommendations for action are developed by using a plant example. Chapter 5 also deals
with additional requirements of the process industry.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/functional-earthing-and-shielding
Engineering Guideline Ethernet-APL
8.122 (en) / 8.121 (dt); V1.14; September 2022
This document shall support users in using the Ethernet advanced physical layer (Ethernet-APL) network
technology. Ethernet-APL uses a two wire Ethernet technology which provides both communication
and power to devices. Defined strictly as a physical layer, Ethernet-APL supports any Ethernet–
based protocol including those with real-time capabilities. Therefore, FieldComm Group, ODVA Inc,
OPC Foundation and PROFIBUS and PROFINET International (PI) cooperate in the development of the
APL technology as well as in the design of this document.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/engineering-guideline-ethernet-apl
Neue Software / Tools verfügbar
PROFINET PA Test Bundle
Order-No. 5.200; V2.43.2; October 2022
The PROFINET PA Profile Test Bundle supports the development of PROFINET PA field devices.
It can be used as a means of supplementary preparation for the mandatory certification for
PROFINET devices with supported PA profile V 4.02MU1.
This Test Bundle V2.43.2.10 PA Release shall be used for PA Profile certification tests.This is an
addition to the tests of PROFINET Testbundle Version 2022-07-28 (V2.43.1)
You will find the software here:
PROFINET TRIAL Test Bundle (including ETS, TSN and PA)
Order-No. 5.210; V2.43.2; October 2022
The PROFINET TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces
for field devices, as well as the development of PROFINET PA field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART application and
ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
You will find the software here:
https://www.profibus.com/download/profinet-trial-test-bundle-including-ets-tsn-and-pa