Table of Content
- Messen...Messen...Messen
- Meorga Ludwigshafen im September
- Die regionale Fachmesse für die Prozessindustrie in Bochum!
- SPS in Nürnberg
- Unsere Workshops & Webinare 2022
- Rückblick Veranstaltungen
- ACHEMA 2022
- Presse-News
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 217
- Review / Download / Tools
- Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
- Neue Tools / Software verfügbar
Kennen Sie unsere Veranstaltungshinweise und Newsletter?
Messen...Messen...Messen
Meorga Ludwigshafen im September
Auf Augenhöhe in der Prozessindustrie!
Nur noch wenige Tage bis zur Meorga Messe in Ludwigshafen! Die lokale Fachmesse gibt uns die Gelegenheit auf dieser Ebene 1:1 ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen und den führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen über die interessante Fachvorträge zu diskutieren.
Sie können sich über www.meorga.de ganz einfach ein kostenfreies Besucherticket sichern.
Unsere Mitaussteller und Sponsoren - BEx Solution GmbH, Procentec GmbH, Siemens AG und Softing AG freuen sich mit uns auf Ihren Besuch und tolle Gespräche! Sie finden uns auf Stand H5!
Die regionale Fachmesse für die Prozessindustrie in Bochum!
Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, mit führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen über die interessante Fachvorträge zu diskutieren. Wir nehmen Sie mit als Aussteller auf unserem Stand oder empfangen Sie herzlich als Besucher bei uns. Es erwartet uns ein Tag voller interessanter Fachgespräche im RuhrCongress-Zentrum Bochum am 26. Oktober.
Sie können sich über www.meorga.de ganz einfach ein kostenfreies Besucherticket sichern.
Unsere Mitaussteller und Sponsoren BEx Solution GmbH, PROCENTEC GmbH, Siemens AG und Softing AG freuen sich mit uns auf Ihren Besuch in Bochum!
SPS in Nürnberg
Die Planung des PI-Gemeinschaftsstandes auf der SPS (vom 08. bis 10. November 2022 in Nürnberg) ist in vollem Gange. Wir freuen uns dieses Jahr besonders, dass die Messe endlich wieder in Präsenz stattfindet!
Die PNO hat mit den Vorbereitungen begonnen und stimmt sich gedanklich auf drei Tage voller interessanter Fachgespräche ein. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen Ihre Messebeteiligung zu planen und sich am PI-Gemeinschaftsstand zu beteiligen.
Der PI-Gemeinschaftsstand ist wieder in Halle 5 an Stand 5-210, mitten unter den Ausstellern der industriellen Kommunikation, zu finden. Durch das Modell des Gemeinschaftsstandes wird Ihnen die Chance geboten, Ihr Unternehmen durch einen kostengünstigen und zugleich attraktiven Messeauftritt zu präsentieren. Der individuell gestaltbare Company Kiosk und/oder Geräte an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link, omlox sowie PROFIsafe und PROFIdrive sind die Beteiligungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen und Details finden Sie in der SPS Ausschreibungsunterlage, welche Sie auf unserer Messewebsite finden.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. September 2022 möglich.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Miriam Wallbaum, miriam(dot)wallbaum(at)profibus(dot)com.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Workshops & Webinare 2022
PNO „PI-Technologien für die digitale Transformation“ - Workshop 2022 in Kassel
Die Gewinnung von wertvollen Informationen aus der Masse der vorhandenen Daten und Plug&Produce sowie weitere Ziele dieser Innovationen werden unter den Stichworten Digitale Transformation und Industrie 4.0 zusammengefasst. Doch wie kann eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung erreicht werden?
Mit unserem „PI-Technologien für die digitale Transformation“- Workshop am 20. September 2022 im Kongress Palais Kassel erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand und die Roadmap von Technologien für ein sicheres konvergentes Netzwerk und standardisierte Informationsmodelle! Dabei beschäftigen Sie sich mit Themen wie: Architektur, PROFINET-Integration, OPC UA, TSN, Security, SPE, 5G und omlox. Unterstütz werden Sie hierbei durch unsere Experten, die Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Eine begleitende Microfair mit Ausstellern bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen den Vorträgen direkten und intensiven Kontakt zu zukunftsorientierten und führenden Technologiehäusern herzustellen! Zudem ist für leibliches Wohl gesorgt, sodass Sie sich entspannt bei einem Kaffee oder Snack austauschen können.
Daher laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien PI- Technologie Workshop ein!
Weitere Informationen finden Sie unter profibus.com/PI-Technologie-Workshop2022
Also gleich hier anmelden!
Parallel zu dem PI-Technologie Workshop findet vor Ort in Kassel auch noch ein IO-Link Anwender-Workshop statt. Interessierte Teilnehmer bekommen somit die Möglichkeit, auch einzelne Vorträge zum Thema IO-Link zu besuchen.
Weitere Informationen finden Sie unter io-link.com/UserWorkshop2022
IO-Link Workshop in Kassel
Zeitgleich mit dem Digitalisierungs-Workshop findet der nächste IO-Link Workshop auch am 20. September 2022 im Kongress Palais in Kassel statt! Sind auch Sie als Aussteller oder Besucher mit dabei?
Die Teilnahmegebühr beträgt 900 €/Aussteller. Am Aussteller- sowie am Workshopkonzept hat sich nichts geändert. Wir stellen wie gehabt einen Tisch zur Verfügung, daneben dürfen noch eine Rollwall (max. 2m Breite) sowie ein Prospektständer aufgebaut werden. Die Vorträge finden in gewohnter Weise zweigleisig statt, Basiswissen und IO-Link im Detail.
Wenn Sie als Aussteller mit Ihren IO-Link Produkten gerne mit vor Ort sein möchten, bitten wir um zeitnahe Rückmeldung an Barbara Weber (barbara.weber(at)profibus.com).
Gerne dürfen Sie auch als Besucher kostenfrei teilnehmen und sich in Kassel über IO-Link, die Vorteile des Einsatzes, aktuelle Anwendungen, tiefgehende technologische Details oder aber auch über IO-Link Safety und IO-Link Wireless informieren. Hier bitten wir um Anmeldung über die IO-Link Webseite:
https://io-link.com/de/UserWorkshop/UserWorkshop_Kassel2022.php
Training zum "IO-Link Safety Certified Designer"
IO-Link Safety erweitert die über IO-Link automatisierten Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation.
Die neue Version 1.1.3 der IO-Link Safety-Spezifikation und der V1.1 der dazugehörigen Test-Spezifikation mit Protokoll- und Funktionstests bauen auf die erfolgreiche Basis-Technologiespezifikationen im IO-Link Package 2020 auf.
Von 4. bis 6. Oktober 2022 besteht die Möglichkeit, an einem Training in englischer Sprache zum "IO-Link Safety Certified Designer" in Karlsruhe teilzunehmen. Es findet in Zusammenarbeit mit TÜV-SÜD statt und bietet nach bestandener Prüfung ein persönliches TÜV-Zertifikat.
Für den Kurs wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 500 € erhoben. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung unter www.io-link.com.
Workshop "Super-Kombi" im Oktober in Nürtingen
Für jeden das Richtige! Wählen Sie aus 4 Bereichen für alle Zielgruppen Ihren Workshop aus!
Im Oktober haben wir für Sie ein neues Workshopformat aufgelegt:
Die PROFINET "Super-Kombi" vereint über 3 Tage vier unterschiedliche Workshops in der Stadthalle in Nürtingen:
PROFINET in der Prozessautomatisierung für Anwender am Dienstag, 11. Okt.
PROFINET Technologie Workshop für Entwickler und Projektmanager am Mittwoch, 12. Okt. >> NEUER Themenbereich "APL-Entwicklung-Geräte"
PROFINET Workshop für Anwender am Donnerstag 13. Okt.
PROFINET Antriebstechnik mit PROFIdrive für Entwickler und Projektmanager am Donnerstag 13. Okt.
Die begleitende Microfair bietet Ihnen durch die Verbindung der Technologie-Workshops die ideale Gelegenheit, um direkt mit zukunftsorientierten und führenden Technologieunternehmen in Kontakt zu treten! So haben Sie direkt vor Ort die Möglichkeit, während der bewirteten Pausen intensive Fachgespräche mit den Herstellern zu führen- und das alles selbstverständlich vollkommen kostenfrei.
Also schnell anmelden - auf den individuellen Informationsseiten der Workshops geht's zur Registrierung!
Sie sind Hersteller oder Provider? Sichern Sie sich einen der attraktiven Mitaussteller-Plätze und zeigen Sie Ihr Produktspektrum während der Pausen dem Publikum aus den Bereichen Process- und Factory Automation. Sie können hier mit Anwendern und Entwicklern kommunizieren! Eine Ausstellung - 4 Zielgruppen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: daniela.haldenwang(a)profibus.com
Interop-Workshop für IO-Link Bad Soden
Sie haben neue IO-Link Produkte und möchten diese im Vorfeld testen?
Der Interop Workshop am 11./12. Oktober 2022 im H-Hotel in Bad Soden bieten Ihnen hierfür eine gute Gelegenheit. Der Workshop ist eine offene Plattform, um Ihre Geräte oder Tools im Zusammenspiel mit anderen verfügbaren Produkten zu testen. Zusätzlich zum Workshop werden Experten zu speziellen Themen, wie z. B. "Testsysteme", "Profile und Systemintegration" oder "Datenspeicherung" mit Rat und zur Diskussion bereitstehen.
Für die Teilnahme an dem Interop-Workshop fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 190,00 € (zzgl. MwSt.).
www.io-link.com
Online-Workshop omlox am 26. Oktober!
omlox ist ein offener und interoperabler Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet.
Während des kostenfreien Webinars am 26. Oktober von 10 - 11 Uhr erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Demo aus dem omlox-Testbed mit interessanten Informationen zur omlox core zone sowie dem omlox hub sowie exklusive Einblicke in eine unserer Partnerinstallationen. Unsere omlox Experten freuen sich auf Sie!
IO Link Forum unserer Community in Österreich
Am 4. Oktober trifft sich die IO-Link Community zum IO-Link Forum Österreich in Windischgarsten!
Zielsetzung der Veranstaltung ist, interessierten Unternehmen Basiswissen und einen Überblick zum Thema IO-Link zu vermitteln.
Dabei wird die Einordnung von IO-Link innerhalb der Automatisierungspyramide und den Feldbussystemen ebenso dargestellt wie das Zusammenspiel der beteiligten Komponenten (Master, Device, Engineering und Steuerung). Weitere Schwerpunkte liegen auf den Geräteprofilen, dem Thema IODD/IODDfinder und Engineering sowie dem Tausch von Devices im laufenden Betrieb.
Bitte registrieren Sie sich hier: www.mechatronic-cluster.at/veranstaltungen/IO-Link2022
Rückblick Veranstaltungen
ACHEMA 2022
Wer es nicht geschafft hat in Frankfurt dabei zu sein, hat in der Tat etwas verpasst! Die ACHEMA ist zurück und hat trotz Urlaubszeit und Sommerhitze die Prozessindustrie auf internationaler Ebene in Frankfurt wieder vereint. Auf unserem PROFIBUS Nutzerorganisation-Gemeinschaftsstand haben wir die Produkte unserer Mitaussteller für den Anwendungsbereich der Prozessindustrie gezeigt. Die neue APL-Live-Demo als Erweiterung unserer Process-Automation-Wall mit der Erweiterung PROFIsafe in Process Automation ist auf ebenso grosses Interesse gestossen wie die Podiumsdiskusionen zum Thema "PROFINET over APL". Auch reges Interesse erfuhr der Bereich unserer Schwestergesellschaft FieldComm Group mit der wir zusammen das Thema Ethernet APL mit der neuen Technologie-Demo präsentiert haben. Bis zum 10. Juni 2024 - dann heisst es wieder: "Willkommen bei der ACHEMA!"
Wir gratulieren ausserdem ganz herzlich unserem Mitglied Semodia AG zum Gründerpreis bei der ACHEMA!
Presse-News
omlox sorgt für transparente Abläufe in der Prozessindustrie
Lieferengpässe, Energiepreise, Personalmangel – die Prozessindustrie steht derzeit vor sehr großen Herausforderungen. In diesem volatilen Geschäftsumfeld ist Transparenz in den Prozessabläufen der Schlüsselbaustein, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können und die notwendigen Einsparungen zu erzielen. Viele Unternehmen in der Prozessindustrie ringen jedoch damit, ihre mobilen Produktionsmittel effizienter einzusetzen, ihre Logistik zu optimieren und die knappen Personalressourcen bestmöglich zu verwenden. Hier kann der technologie-offene und hersteller-neutrale Ortungsstandard omlox von PROFIBUS & PROFINET International (PI) einen wesentlichen Beitrag leisten, erlaubt er doch eine nahtlose Ortung von Dingen in weitläufigen und komplexen Produktionsanlagen.
Erste Geräte mit PROFINET over APL und PA-Profil 4 am Start
Mit PROFINET over APL stellt PROFIBUS & PROFINET International (PI) ein neues, Ethernet-basiertes Kommunikationsprotokoll für die Feldebene der Prozessautomatisierung zur Verfügung, welches auf Basis des neuen Advanced Physical Layers (Ethernet-APL) alle Anforderungen an Robustheit und Einfachheit erfüllt. PROFINET over APL stellt einen schnellen, nahtlosen Zugang zu den Daten in den Feldgeräten in Prozessanlagen sicher und kombiniert die Vorteile von Ethernet-APL mit bewährter PROFINET-Technologie.
APL-Projekt erfolgreich abgeschlossen: Ethernet-APL ist verfügbar!
Nach fast vier Jahren enger und fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen den vier führenden Standardisierungsorganisationen FieldComm Group, ODVA, OPC Foundation und PROFIBUS & PROFINET International (PI), in Verbindung mit der maßgeblichen Unterstützung von 12 namhaften Projektpartnern aus der Industrie, freuen sich die Teilnehmer, den erfolgreichen Abschluss des APL-Projekts zu verkünden. Das Ergebnis ist Ethernet-APL, eine verfügbare 10Mbit-Technologie für einen neuen eigensicheren für 2-adrige Kabel ausgelegten Physical Layer.
Call for...
... Papers: PROFINEWS 217
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 217 im Oktober 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 04. Oktober 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
Test Specification for PROFIdrive Profile V4.2
2.382; Draft 2.0; August 2022
The PROFIdrive Profile is a PROFIBUS and PROFINET profile for drive devices, to have a
standardized behaviour and interface (access technique to drive data), independent from a
manufacturer.
Depending on drive types, the minimum supported functionality of PROFIBUS or PROFINET
is mentioned as well as the usage of that functionality.
That minimum functionality and the defined usage are to be checked by a profile test.
Additionally, the supported optional functionality according to the profile is to be tested.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profidrive-test-specification
Neue Tools / Software verfügbar
PROFINET GSDML Upgrade Tool
5.150; V2.43; August 2022
When developing a new module for a modular PROFINET device it often happens that the existing GSD
is based on a specific GSDML version but a higher GSDML version is required to properly describe the
new module. In this case the complete existing GSD must be upgraded to the higher GSDML version
before the description of the new module can be added. Doing this manually is tedious and errorprone.
The UpgradeGSDML tool automates this process to the greatest possible extent.
You will find the software here:
https://www.profibus.com/download/profinet-gsdml-upgrade-tool
PROFINET Test Bundle
5.170; V2.43.1; July 2022
The PROFINET Test Bundle supports the development of PROFINET interfaces for field devices
and controllers. It can be used as a means for preparation of the mandatory certification for
PROFINET devices.
New version 2022-07-28:
This Test Bundle V2.43.1 Release shall be used for certification test of a device and/or a
controller of Conformance Classes A and B and a device of Conformance Class C. Actual it is not
intended to use it for a device or a controller of Conformance Class D.
You will find the software here:
PROFINET TRIAL Test Bundle (including ETS, TSN and PA)
5.210; V2.43.1-RC; July 2022
The PROFINET Test Bundle supports the development of PROFINET interfaces for field devices
and controllers. It can be used as a means for preparation of the mandatory certification for
PROFINET devices.
New version 2022-07-28:
The PROFINET TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces
for field devices, as well as the development of PROFINET PA field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART applicat ion and
ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
The bundle includes some test cases covering Time Synchronization via IEEE 802.1AS-2020 and
RSI. Additionally, some migrated test cases from Standard PROFINET Certification ART to ETS
are included.
The test cases from Standard PROFINET Certification based on ART are also included and may
have an increased test coverage or may be changed because of Bugfixes
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback.
For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de
You will find the software here:
https://www.profibus.com/download/profinet-trial-test-bundle-including-ets-tsn-and-pa