Skip to main content
Industrie 4.0

Industrie 4.0

Unter dem Motto "GO DIGITAL. GO PROFINET" können Besucher über TSN, OPC UA, OPC UA Safety und Security informiert werden. TSN und Security werden mit Hilfe von Live-Demos präsentiert, um die Funktionsweise und den Nutzen deutlich zu machen.

 

Ein Highlight ist nach wie vor die TSN-Demo. Sie zeigt, dass PROFINET over TSN von bewährten Technologieherstellern konkret umgesetzt wird und die Vorteile von TSN nutzbar macht. TSN bietet große Chancen für Industrie 4.0-Projekte, muss jedoch sinnvoll in die PI-Technologien integriert werden.

 

Auf der Hannover Messe werden Grundlagen und Implementierungsmöglichkeiten durch Live-Demos und Videos vermittelt. TSN ermöglicht den Einsatz von Standard-Ethernet-Bausteinen in der Feldebene, was die Anschaltungskosten senkt und eine größere Gerätevielfalt für Anwender ermöglicht. Zudem können durch TSN durchgängige synchrone Netzwerke für taktsynchrone Anwendungen realisiert werden. Gigabit Ethernet wird schneller auch in der Feldebene möglich. Auf dem PI-Stand kommunizieren Entwicklungs-Boards mit integriertem TSN mit PROFINET-Protokollen taktsynchron. Die Kompatibilität bestehender PROFINET-Geräte mit zukünftigen TSN-Netzen wird gezeigt, ebenso wie der Plug & Work-Ansatz, bei dem Geräte einfach ausgetauscht werden können. Die Netzwerktopologie ist mit TSN nicht mehr so wichtig wie bei IRT.
 

Eine einfache Handhabung ist für den Erfolg einer neuen Technologie am Markt entscheidend. Die Anwendersicht soll sich auch bei der Integration von TSN nicht verändern. Daher wird derzeit viel Detailarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen von PI geleistet. Parallel zur Entwicklung der Spezifikation zur Nutzung von TSN mit PROFINET werden Guidelines, How-to-use-Anleitungen und ein Testsystem erstellt. Es werden auch Piloten und Prototypen entwickelt. Experten aus dem Industrie 4.0-Arbeitskreis stehen für weitere Details zur Verfügung.

 

Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Sicherheit, insbesondere die Authentifizierung von Daten, um Manipulationen zu verhindern. In einer Live-Demo wird ein Man-in-the-Middle-Angriff simuliert und gezeigt, wie ein PROFINET-Gerät manipuliert wird. Gleichzeitig werden Security-Mechanismen präsentiert, die das Verfälschen von Daten verhindern. Der PROFINET-Prototyp bleibt unbeeindruckt von Angriffen.
Experten stehen auch hier für technische Diskussionen zur Verfügung.

 

Industrie 4.0
Industrie 4.0

Under the motto “GO DIGITAL. GO PROFINET”, visitors can find out about TSN, OPC UA, OPC UA Safety and Security. TSN and security will be presented with the help of live demos to illustrate the functionality and benefits.
 

The TSN demo continues to be a highlight. It shows that PROFINET over TSN is being implemented by proven technology manufacturers and makes the advantages of TSN usable. TSN offers great opportunities for Industry 4.0 projects, but must be sensibly integrated into PI technologies.
 

At the Hannover Messe, the basics and implementation options will be presented through live demos and videos. TSN enables the use of standard Ethernet modules at field level, which reduces connection costs and enables a greater variety of devices for users. In addition, TSN makes it possible to implement continuous synchronous networks for clock-synchronous applications. Gigabit Ethernet also becomes possible more quickly at field level. At the PI stand, development boards with integrated TSN communicate clock-synchronously with PROFINET protocols. The compatibility of existing PROFINET devices with future TSN networks will be demonstrated, as will the Plug & Work approach, which allows devices to be easily replaced. The network topology is no longer as important with TSN as it is with IRT.
 

Ease of use is crucial for the success of a new technology on the market. The user perspective should not change when integrating TSN. A lot of detailed work is therefore currently being carried out in various PI working groups. Parallel to the development of the specification for using TSN with PROFINET, guidelines, how-to-use instructions and a test system are being created. Pilots and prototypes are also being developed. Experts from the Industry 4.0 working group are available to provide further details.
 

Another key topic is security, in particular the authentication of data to prevent manipulation. A live demo will simulate a man-in-the-middle attack and show how a PROFINET device can be manipulated. At the same time, security mechanisms are presented that prevent the falsification of data. The PROFINET prototype remains unaffected by attacks.
Experts will also be available for technical discussions.

 

Industrie 4.0