Table of Content
- PNO Beirat
- Neuer Beirat in der PNO
- PI-Technologien in 2018
- Technologie in Zahlen
- Industrie 4.0 bei PI
- Die Reise geht weiter ...!
- Veranstaltungen 2018
- Messen
- Workshops
- Plugfeste
- PI präsentiert sich
- Relaunch PI-Magazin
- Highlightkampagne
- Neues im PI-Download Bereich
- Meilenstein für PI
- 200. Mitglied bei IO-Link
- Neue Dokumente, Tools & Mitglieder in 2018
- Neue Dokumente & Tools
- Neue Mitglieder
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
(Lucius Annaeus Seneca - römischer Philosoph)
Liebe Mitglieder,
schnell neigt sich das Jahr 2018 dem Ende entgegen. Dies möchten wir – die Geschäftsstelle der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. – gerne zum Anlass nehmen und Ihnen als Mitglied, als aktiver Teilnehmer in unseren Gremien und Arbeitskreisen sowie als Unterstützer unserer Marketing-Events herzlich für Ihr Engagement danken. Gemeinsam können wir auf 12 ereignisreiche, arbeitsintensive Monate zurückblicken, in denen um die zukünftige Ausrichtung der PI-Technologien gerungen wurde, Anforderungen aufgestellt, Lösungen vorgeschlagen, diskutiert, beschlossen und bereits in Teilen definiert wurden.
Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen die Stille für den Blick nach innen und vorne, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr 2019 treffen zu können und damit die Zeit richtig auszunutzen.
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir auch unseren Dank für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kollegen, Mitarbeitern und Angehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Ihre PNO Geschäftsstelle
PNO Beirat
Neuer Beirat in der PNO
Mit der jährliche Mitgliederversammlung am 23. April 2018 in Hannover hat die Nachwahl eines Beirates stattgefunden. Zur Wahl stand auf Empfehlung des Vorstandes Herr Dr. Hans Krattenmacher, SEW-Eurodrive, an. Mit der positiv erfolgten Wahl hat die PNO mit SEW-Eurodrive ein weltweit tätiges wichtiges Unternehmen mit innovativen Produkten für die Antriebstechnik für die Tätigkeit im Beirat gewinnen können. Somit deckt der PNO-Beirat eine weitere Branche und Anwendungsfelder der industriellen Automatisierung ab.
Herr Dr. Thomas Albers, MINDA Industrieanlagen GmbH, legte zudem die Beiratstätigkeit nach 16 Jahren nieder. Als Dank für sein außerordentliches Engagement haben ihn der Vorstand und Beirat zum Ehrenmitglied der PNO ernannt.
PI-Technologien in 2018
Technologie in Zahlen
Die Zahlen des Jahres 2017 der von PROFIBUS & PROFINET International (PI) durchgeführten jährlichen notariellen Erfassung der installierten Basis von Geräten mit Schnittstellen der Kommunikationstechnologien von PI zeigen durchweg eine sehr erfreuliche Entwicklung.Bei PROFINET wurde mit den in 2017 in den Markt gebrachten 4,5 Mio. Geräten die Rekordzahl des Vorjahres um weitere 25 % gesteigert. Damit haben mit Ende 2017 in Summe circa 21 Mio. PROFINET-Geräte die Produktion automatisiert. Die Jahreszahl von PROFIBUS ist nach einigen Jahren des Rückgangs mit 2,3 Mio. installierten Geräten nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr geblieben. Die Gesamtzahl nähert sich der 60 Mio. Grenze. Der Vergleich der beiden Jahreswerte zeigt, dass in 2017 fast doppelt so viele PROFINET- als PROFIBUS-Geräte in den Markt gebracht worden sind. Die Summe der beiden Jahreswerte stellt mit 6,8 Mio. ein Allzeithoch dar.
Die Entwicklung von PROFIsafe weist durch den höchsten bisher erzielten Jahreswert von nahezu 2 Mio. in den Markt gebrachten Knoten weiterhin einen sehr positiven Trend auf, was einem Wachstum von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Summe steuert PROFIsafe insgesamt auf die Zahl von 9 Mio. zu.
Wie in den früheren Jahren erzielte IO-Link auch in 2017 in zweierlei Hinsicht einen Rekord. Zum einen wurden 2,8 Mio. IO-Link-Geräte in den Markt gebracht, und zum anderen betrug das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr mehr als 50 %. Die Gesamtzahl der installierten IO-Link-Geräte summiert sich damit auf mehr als 8 Mio.
Für Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PNO und Chairman von PROFIBUS & PROFINET International (PI) sind die Zahlen ein eindrucksvoller Beleg für die Richtigkeit der Entscheidungen bei PI, die in den früheren Jahren hinsichtlich Fortentwicklung der Technologien getroffen wurden.
Industrie 4.0 bei PI
Die Reise geht weiter ...!
Veranstaltungen 2018
Messen
Hannover Messe 2018
ACHEMA 2018
SPS IPC Drives 2018
embedded world 2018
Meorga 2018
Workshops
Da sich das Doppelworkshop-Konzept bereits in 2017 bewährt hat, fanden auch in 2018 wieder zwei Doppelworkshops zu den Themen PROFINET & Antriebstechnik mit PROFINET statt. 2/3 der sich registrierten Teilnehmer nahmen an beiden Workshops in Essen und Freiburg/Lörrach teil. So wird das Konzept auch in 2019 weiterverfolgt. Auch die Kombination des PROFINET & Zertifizierungs-Workshops wurde von den Teilnehmern in Mainz sehr gut aufgenommen, bei dem nicht nur die Basics zur Technologie sondern auch für eine erfolgreiche Zertifizierung gezeigt worden.
Als eines der Highlights der diesjährigen PROFIsafe Workshops und Kurse darf der Anwender-Workshop bei der Firma Pilz in Ostfildern genannt werden, denn dieser war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Aber auch der erstmalige Auftritt in Österreich und die dortige Anwendung des neu entwickelten Workshop-Konzeptes darf rückblickend als sehr gelungen betrachtet werden. Im Mai 2019 dann der nächste Halt: Hamburg!
Großen Zulauf fanden auch dieses Jahr wieder die Anwender-Workshops der IO-Link Community. Neben drei Veranstaltungen in Deutschland richtete die Gruppe auch ein Event in Österreich und in Italien aus. Für 2019 sind bereits wieder 4 Workshops in Deutschland geplant.
Mit großem Erfolg fand der erste IO-Link Wireless Workshop statt. Bei den praktischen Vorführungen und interaktiven Workshops wurde vermittelt, wie man selbst IO-Link Wireless Devices entwickelt.
Beim neuen Industrie 4.0 Workshop standen Themen wie TSN (Anforderung, Technik, Projektierung, Integration PN, Architektur), OPC UA, Security und Semantik im Zentrum. Die Industrie 4.0 Experten haben den Stand der Entwicklung aufgezeigt und einen Ausblick bzgl. zukünftiger Themen gegeben.
Plugfeste
In 2018 wurde ein spezielles PROFINET High Availability Plugfest veranstaltet, bei dem PROFINET Geräten verschiedener Hersteller auf Systemredundanz, also die PROFINET Applikationsklasse „High Availability (HA)“ gestestet wurden. Darüber hinaus trafen sich 70 Entwickler und Anbieter von Basistechnologie, Geräten und Systemen zum PROFINET Plugfest. Bei solchen Plugfesten werden die Themen, wie z. B. MRP oder Diagnose in großen Netzwerken, als Rahmen abgestimmt. Beim IO-Link Plugfest brachten fast 90 Teilnehmer ihre Neuentwicklungen zum Praxistest, um die Geräte und Software auf Interoperabilität mit anderen Herstellern zu testen. Dabei galt das Motto, so viel testen wie möglich, so wenig zeigen wie nötig. Manch einer war dabei sehr einfallsreich (siehe Foto), um seine Neuheiten vor den neugierigen Blicken der Mittbewerber zu schützen. Neben DataStorage und den Testsystemen stand in diesem Jahr das Prüfen der ersten Implementierungen des neuen Firmwareprofils im Fokus.
PI präsentiert sich
Relaunch PI-Magazin
Highlightkampagne
Mit Industrie 4.0 besteht die Notwendigkeit, Daten auch in IT-Systemen wie MES, Asset- oder Condition Management-Anwendungen zu veröffentlichen. Dies erfordert heute einen hohen Konfigurationsaufwand, manuelle Schritte wie die Handhabung von langen Excel-Diagrammen und dergleichen, um diese Daten zur Verfügung zu stellen. Da keine standardisierte Datensemantik vorgegeben ist, sind die Daten oft nicht wirtschaftlich sinnvoll nutzbar.Aus diesem Grund unterstützt PI OPC UA als ergänzenden Service in PROFINET-Netzwerken. OPC UA ist eine objekt- und serviceorientierte Architektur, die nicht nur eine standardisierte Struktur für den Transport von Daten bietet. Unser OPC UA Animationsvideo zeigt Ihnen, wie einfach der Zugriff auf strukturierte Maschinendaten ist und warum OPC UA in PROFINET Netzwerken die perfekte Ergänzung für Industrie 4.0 Netzwerkinfrastrukturen ist.
Erfahren Sie mehr!
Neues im PI-Download Bereich
Neudesign:
- Marketing-Flyer: PROFIsafe Sicher • Integriert • Offen
- Marketing-Flyer: FDI- Die Evolution für die Revolution
- Marketing Flyer: PROFINET for Automation
- Image Flyer: PROFIBUS & PROFINET International
Update:
- IO-Link Systembeschreibung
- IO-Link Planungsrichtlinie
- PROFINET Feldgeräte - Empfehlungen für Design und Implementierung
- PROFINET-Systembeschreibung
- PROFINET Technologie - Der einfache Weg
- White Paper: PROFINET - Die Lösungsplattform für die Proszessautomatisierung
Neue Broschüre/Flyer:
- Flyer: PROFINET - The Backbone of Industrie 4.0
- Broschüre: IO-Link Safety Systembeschreibung
- IO-Link Wireless Exposé
- IO-Link Wireless Flyer
- White Paper: Ethernet to the Field
Die Flyer und Broschüren liegen sowohl in gedruckter Form für Messen und Workshops als auch als PDF-Version zum Download in Deutsch und Englisch vor.
Meilenstein für PI
Die Kampagne des Verlags zieht sich durch das ganze Jahr 2018 und wird mit einer Gala im März 2019 abschließen.
200. Mitglied bei IO-Link
Neue Dokumente, Tools & Mitglieder in 2018
Neue Dokumente & Tools
- How to get a certificate for a PROFINET device; 2.922n; V1.6; https://www.profibus.com/download/how-to-get-a-certificate-for-a-profinet-device/
- IO-Link Addendum 2017; 10.152; V2.0; http://www.io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
- Test Specification for PROFINET; 2.572; V2.35;https://www.profibus.com/download/profinet-test-specification/
- Fieldbus Integration in PROFINET; 7.012; V2.1; https://www.profibus.com/download/fieldbus-integration-into-profinet-io/
- Profile for Process Control Devices; 3.042; V4.0; https://www.profibus.com/download/process-control-devices/
- Diagnosis for PROFINET; 7.142; V1.4; https://www.profibus.com/download/diagnosis-for-profinet/
- Test Specification for Encoder Profile V4.2; 2.542; V1.1; https://www.profibus.com/download/encoder-profile-test-specification/
- IO-Link Safety System Extensions; 10.092; V1.1; http://www.io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
- PROFINET Media Redundancy; 7.212; V1.03; https://www.profibus.com/download/profinet-media-redundancy/
- PROFIsafe Test Specification related to PROFIsafe V2.6; 2.242; V2.3; https://www.profibus.com/download/profisafe-test-specification/
- Functional Earthing and Shielding of PROFIBUS and PROFINET; 8.102/8.101; V1.0; https://www.profibus.com/download/functional-earthing-and-shielding/
- Application Layer services for decentralized periphery; 2.712; V2.3Ed2MU5; https://www.profibus.com/download/profinet-specification/
- Application Layer protocols for decentralized periphery; 2.722; V2.3Ed2MU5; https://www.profibus.com/download/profinet-specification/
- Profiles for decentralized periphery; 2.742; V2.3Ed2MU5; https://www.profibus.com/download/profinet-specification/
- IO-Link Wireless System Extensions; 10.112; V1.1; http://www.io-link.com/de/Download/Download.php?thisID=8
- GSDML; 2.352; V2.35; https://www.profibus.com/download/gsdml-specification-for-profinet/
- EDDL Specification; TS61804-3/-4/-5; V2018-5; https://www.profibus.com/download/vol-2-eddl-specification-specification-for-profibus-device-description-and-device-integration/
- High Availability for PN; 7.242; V1.0; https://www.profibus.com/download/high-availibility-for-profinet/
- FDI Host Test Specification; 2.552; V1.1.0; https://www.profibus.com/download/fdi-host-test-specification/
- Remote IO for Factory Automation; 3.242; V1.10; https://www.profibus.com/download/remote-io-for-factory-automation-rio-for-fa/
- PROFIsafe – Profile for Safety Technology; 3.192; V2.6MU1; https://www.profibus.com/download/profisafe/
- Tool: PROFINET GSD Checker; 5.120; V2.34; https://www.profibus.com/download/profinet-gsd-checker/
- Tool: PROFINET Testbundle; 5.170; V2.35.0; https://www.profibus.com/download/profinet-io-test-bundle/
- Tool: PROFIdrive PROFINET Profile Tester; 5.180; V5.1.0.10; https://www.profibus.com/download/profidrive-profile-tester/
- Tool: Upgrade GSDML Tool; 5.150; V2.35; https://www.profibus.com/download/profinet-gsdml-upgrade-tool/
Neue Mitglieder
- 3S GmbH - Sensors, Signal, Processing, Systems
- AHS Antriebstechnik
- Analog Devices GmbH
- ANDERSON-NEGELE | Negele Messtechnik GmbH
- Anton Paar GmbH
- ARROW Central Europe GmbH
- Asteelflash Design Solutions Hamburg GmbH
- Camille Bauer Metrawatt AG
- DIMETIX AG
- emtas GmbH
- Erhardt + Leimer GmbH
- FRANKA EMIKA GmbH
- Gunda Automation GmbH
- Helmut Fischer GmbH
- HeMaTech Prüftechnik GmbH & Co. KG
- HYDROTECHNIK GmbH
- IDS Imaging Development Systems GmbH
- INFICON AG
- Inspekto LTD.
- INSYS MICROELECTRONICS GmbH
- Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH
- kumkeo GmbH
- LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH
- LOGIC GmbH & Co. KG
- MATRIX VISION GmbH
- MEISTER STRÖMUNGSTECHNIK GMBH
- Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
- MorethanIP GmbH
- Mueller Industrie-Elektronik GmbH
- PRODOC Translations GmbH
- promesstec GmbH
- RECHNER Industrie-Elektronik GmbH
- RINCO ULTRASONICS AG
- rrumba electronic GmbH
- SABO Elektronik GmbH
- Sarissa GmbH
- scemtec Transponder Technology
- SED Flow Control GmbH
- Seli GmbH Automatisierungstechnik
- SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH
- Vahle Automation GmbH
- Voegtlin Instruments GmbH