Table of Content
- PI aktuell
- SPS IPC Drives 2018
- PI-Konferenz 2019
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Marketingprogramm 2019
- Einladung
- Einladung Mitgliederinformationsveranstaltung
- Rückblick
- IO-Link im Testfieber
- Erfolgreiche Workshop-Premiere
- PROFINET und PROFIdrive
- PROFIsafe bildet aus!
- TSN/A Conference 2018
- Meorga – PITCs aufgepasst!
- Review und Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Nutzen Sie bereits unseren PI Product Finder um auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen?
PI aktuell
SPS IPC Drives 2018
In einem Monat öffnet die SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg mal wieder ihre Tore und langsam wird es auch in der Geschäftsstelle hektischer durch die Vorbereitungen für einen optimalen Messeauftritt. Denn wir möchten Ihnen viel bieten vom 27. bis 29. November 2019 auf unserem Messestand in Halle 5, Stand 210Folgendes erwartet Sie:
- Mehr als 110 internationale Firmen beteiligen sich am PI-Gemeinschaftsstand der SPS mit fast 500 verschiedenen Geräten.
- Unser neuer „Industrie 4.0 Demonstrator“ zeigt PROFINET im Umfeld von Industrie 4.0 und die Verbindung zwischen Automatisierung und IT in zahlreichen Anwendungsszenarien
- Die Interoperabilitäts-Demo zahlreicher Driveshersteller präsentiert live die Vorteile des PROFIdrive-Applikationsprofils in den jeweiligen Applikationsklassen
- Die neue Live-Demo von OPC UA im PROFINET-Kontext zeigt zahlreiche Use Cases
- Das TSN-Live-Modell zeigt die ersten Prototypen verschiedener Hersteller
- Die Security-Demo ist bereits fester Bestandteil des PI-Gemeinschaftsstandes seit der Hannover Messe 2018
- Die aktualisierte PROFIsafe Live-Demo zeigt Interoperabilität und Herstellerunabhängigkeit
- Eine neue Demowand zu PROFIsafe over OPC UA wird durch die PI-Experten vorgestellt
- Der Bereich IO-Link stellt einen neuen Anmelderekord auf - mit 234 gezeigten Geräten
- Die Themen IO-Link Safety und IO-Link Wireless erweitern ihre Präsentationen
- An der Factory-Automation Wand werden so viele neu-zertifizierte Geräte gezeigt, wie noch nie
- Die Präsentation der Process-Automation Live-Demo wird ergänzt durch Themen wie FDI und Ethernet to the Field (APL)
- Zwei Vorträge im Forum des VDMA in Halle 5 zum Thema Integration von TSN und OPC UA in PROFINET
Kommen Sie also vorbei und nutzen Sie unser Besucherticket. Mit der Online-Registriernummer 1810497533 können Sie sich Ihre kostenlose Dauerkarte erstellen!
Weitere Informationen über den PI-Gemeinschaftsstand und unsere Aussteller finden Sie unter: www.profibus.com/sps.
PI-Konferenz 2019
Zur diesjährigen Konferenz wird das „Big Picture“ zu den PI-Technologien entworfen. Daher vergibt das Programmkomitee gezielt Vortragsslots an PI-Arbeitskreise, Experten und Mitglieder von Organisationen. Der Fokus liegt hierbei bei einem praxisorientierten Programm, welches die gesamte Bandbreite der PI-Technologien vor dem Hintergrund des Leitthemas darstellt.
Die Vorträge (u. a. mit Live-Demonstrationen) werden zu Hauptthemen wie
- Warum PROFINET mit TSN
- Security-Herausfoderungen in der Automatisierung
- PROFINET und OPC UA
- IO-Link Innovationen
- PROFINET in der Prozessautomatisierung
- Semantik und Profile
- APL
- uvm.
vergeben.Ein Programm-Highlight steht schon fest! Mit dem Vortrag von Beststeller-Autor Frank Schätzing (Der Schwarm, Limit, Die Tyrannei des Schmetterlings) erwartet die Teilnehmer eine spannende Präsentation, in der die Zukunft mit künstlicher Intelligenz im Zeitalter der digitalen Revolution auf hochunterhaltsame Weise erklärt wird.Näheres zum Konferenz-Programm wird zur SPS IPC Drives vom 27. bis 29. November 2018 in Nürnberg veröffentlicht.
Zudem können sich Kooperations-Partner bis zum 14. Dezember 2018 anmelden. Ausführliche Informationen zum Kooperations-Partner- Programm finden Sie im Download-Dokument.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Müller (Tel.: 0721 9658 550; Maria.Mueller(at)profibus(dot)com).
Beteiligungsmöglichkeiten
Marketingprogramm 2019
In 67 Tagen, 15 Stunden, 1 Minute und ... Sekunden (Tendenz sinkend) ist es wieder soweit. Wir feiern das neue Jahr 2019. Auch wir möchten gerne das Jahr 2019 gemeinsam mit Ihnen beschreiten und freuen uns auf erfolgreiche Marketing-Projekte mit Ihrer Beteiligung!
Nutzen Sie fü Ihre Zusammenarbeit einfach der Marketingprogramm 2019 der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO). Hier bieten wir Ihnen bietet Ihnen optimale Möglichkeiten Ihr Unternehmen im Rahmen der PI-Community zu präsentieren und sich an vielfältigen Events zu beteiligen.
Mit unseren attraktiven Angeboten, wie beispielsweise die Kooperations-Partnerschaft bei der PI-Konferenz 2019, diverse Messeauftritte, zahlreiche Workshop-Beteiligungen, Anzeigen im PI-Magazin sowie Banner-Angebote auf der PI-Webseite, möchten wir Ihr Jahr 2019 zum Erfolg führen.
Details zu den zahlreichen Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie im Marketingprogramm inkl. Bestellformular ab Seite 15 - Nutzen Sie bitte den Download und senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 31. Januar 2019!
Sie haben Fragen?! Dann wenden Sie sich direkt an Frau Maria Müller (Maria.Mueller(at)profibus(dot)com; Tel. + 49 721 9658 550).
Einladung
Einladung Mitgliederinformationsveranstaltung
Folgende Punkte sind vorgesehen: Vorstellung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. und der Arbeitskreise, Informationen zur Registrierung und Zertifizierung und Überblick über die Marketingaktivitäten. Der offizielle Teil wird voraussichtlich bis 15 Uhr dauern. Im Nachgang laden wir alle zum Ausklang auf dem PNO-Stand in Halle 5 Stand 210 ein.
Gerne dürfen Sie auch weitere Personen, für die die Veranstaltung interessant sein könnte, vorbei kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 17. November 2018 unter Angabe der Teilnehmer an (Maria.Mueller(at)profibus(dot)com; Tel.: 0721 9658 550).
Wir freuen uns auf Sie!
Rückblick
IO-Link im Testfieber
Besonders erfreulich war das große internationale Interesse. So besuchten allein aus Japan sieben Teilnehmer das Event. Neben DataStorage und den Testsystemen stand zudem das Prüfen der ersten Implementierungen des neuen Firmwareprofils im Fokus. IO-Link ist derzeit das einzige Kommunikationsprotokoll, das einen einheitlichen herstellerübergreifenden Firmware-Update-Mechanismus unterstützt. Dies erleichtert die Aktualisierung von Gerätesoftware, da Updates von Firmware schneller und einfacher möglich sind.
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.
Erfolgreiche Workshop-Premiere
Ein großer Bestandteil dieses Workshops hat das Thema TSN (Anforderung, Technik, Projektierung, Integration PN, Architektur) eingenommen. Darüber hinaus wurden die Themen wie OPC UA, Security und Semantik ausführlich behandelt.
Aufgrund des großen Interesses und der ständigen Entwicklungen in dem Thema wird dieses Workshop-Konzept in 2019 wiederholt werden. Infos hierzu finden Sie unter: https://de.profibus.com/veranstaltungen/profibus-nutzerorganisation/
PROFINET und PROFIdrive
Nach einem erfolgreichen Doppelworkshop im Frühjahr, fanden vor zwei Wochen wieder Workshops zu den Themen PROFINET und Antriebstechnik statt.
Am 9. Oktober fand zunächst der PROFINET Technologie Workshop in Freiburg mit Fachvorträgen rund um das Thema PROFINET statt. Als Highlight galt die Live-Demo zur Veranschaulichung von Praxisbeispielen die den ganzen Tag über als fester Bestandteil in den Workshop eingebunden wurde. Auch standen den mehr als 60 Teilnehmern in den Pausen Technologieexperten in einer Microfair für Fachgespräche und Fragen zur Verfügung.Am darauffolgenden Tag, dem 10. Oktober, ging die Reise dann ein kleines Stückchen weiter Richtung Süden. In Lörrach bei der Firma MESCO fand der Workshop Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & ENCODER statt. Die Teilnehmer eigneten sich allgemeines Basiswissen an und lernten Umsetzungsmöglichkeiten sowie entsprechende Tools und Lösungen kennen. Eine Live-Demo wurde den Teilnehmern zur Veranschaulichung im zweiten Teil des Tages vorgestellt. Die Unterstützung durch eine Microfair war auch am zweiten Workshoptag gegeben.Insgesamt freut sich die PNO über zwei erfolgreiche Tage rund um die Themen PROFINET und PROFIdrive und das Erfolgskonzept des Doppelworkshops. Auch in 2019 wird dieses Konzept weiter verfolgt.
PROFIsafe bildet aus!
Auch im letzten Teil des Jahres 2018 lässt das Interesse an Workshops zum Thema PROFIsafe nicht nach. Am 18. September 2018 veranstaltete PI (PROFIBUS & PROFINET International) einen voll ausgebuchten Anwender-Workshop zum Thema PROFIsafe bei der Pilz GmbH & Co. KG in Ostfildern. Auf der Agenda fanden sich unter anderem spannende Vorträge zu den Themen PROFIsafe Herleitung, Safety und Security, Systemfeatures und Systemintegration sowie ein Hands On Training und eine Werksführung. Eine Microfair durfte auch bei diesem Workshop nicht fehlen und bot den Teilnehmern die Gelegenheit sich direkt mit Firmenvertretern führender Technologiehäuser auszutauschen.
Ein Highlight jagte das nächste und das Netzwerk von PROFIsafe Experten wächst weiter. Denn zum Abschluss der diesjährigen PROFIsafe Workshop Saison bot die PI, in Kooperation mit dem TÜV Süd, außerdem noch einen PROFIsafe Certified Designer Kurs an. Dieser fand vom 16. bis zum 18. Oktober in Karlsruhe statt und wurde von insgesamt vier Referenten mit interessanten Vorträgen gefüllt. Den Teilnehmern des Kurses wurde ein breites Spektrum an PROFIsafe Themen geboten. PROFIsafe Protocol Design, Security, Wireless und viele andere Themen standen auf der Agenda. Auch das Thema PROFIsafe over OPC UA wurde erstmalig in die Agenda aufgenommen.
Am Vortag, dem 15. Oktober 2018, Kurses fand zudem der PROFIsafe Refresher Kurs statt, sodass bereits bestehende Zertifikate durch die Auffrischung und Erweiterung des vorhandenen Wissens verlängert werden konnten.
Die PI und der PROFIsafe Marketing Arbeitskreis freuen sich bereits jetzt auf weitere, erfolgreiche PROFIsafe Workshops im nächsten Jahr!
TSN/A Conference 2018
Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) und rund 500 Teilnehmer, Referenten und Aussteller haben sich auf der TSN/A Conference vom 26. bis 27. September 2018 in Stuttgart mit der zeitsensiblen Vernetzung in Smart Factories, Smart Cities und Smart Vehicles beschäftigt.Die PNO war Sponsor der Veranstaltung und zeigte die TSN Live-Demo. Hier wurde unter anderem deutlich, dass TSN eine Schlüsselrolle bei den Veränderungen wie Daten, Konnektivität und Interoperabilität spielt.
Der erste Tag der Konferenz war geprägt von Themen, die für alle Branchen wichtig sind - TSN over Wireless; Sicherheitsherausforderungen in TSN- oder TSN-bezogenen Entwicklungen in Linux. Am zweiten Tag fand die thematische Einteilung in die beiden Bereiche Industrial und Automotive statt. In den Industrial Sessions spielte die Geschichte des "Feldbuskrieges" mit der möglichen Neuausrichtung der Systeme eine große Rolle. Während die Automotive-Experten viel über die Herausforderungen bei der Implementierung von TSN in der Automotive E / E-Architektur und den notwendigen Testsystemen bezüglich der TSN-Implementierung sprachen.
Grundsätzlicher Tenor der Veranstaltung war, dass die Zertifizierung von TSN in Zukunft ein wichtiger Bestandteil sein wird.
Weitere Infos hier.
Meorga – PITCs aufgepasst!
Die Standorte im nächsten Jahr sind:
- Halle, Saale (10. April 2019)
- Hamburg (19. Juni 2019)
- Ludwigshafen a. Rh. (18. September 2019)
- Landshut (23. Oktober 2019)
Melden Sie sich bei Interesse - auch, wenn vielleicht erst einmal nur ein einzelner Standort für Sie interessant ist, oder Sie mehr Anschauungsmaterial vergangener Messen sehen möchten. Ansprechpartnerin ist Birte Brenner-Hasselbusch: birte.brenner-hasselbusch(at)profibus(dot)com
Review und Download
Neue Dokumente im Review
- IO-Link Interface and System Specification, 10.002; Draft V1.1.3; September 2018
Das Review endet am 21.12.2018. Änderungen zur vorhergehenden Version V1.1.2 sind gelb unterlegt.
Das Review läuft über https://www.io-link-projects.com
Login: IO-Link-V113
Password: Report
Neue Dokumente zum Download
- Test Specification and Test Case Instructions for PROFIBUS and PROFINET FDI Hosts; 2.552; V1.1.0; August 2018
- PROFIsafe – Profile for Safety Technology on PROFIBUS and PROFINET; 3.192; V2.6MU1; August 2018
-
PROFINET Test Bundle; 5.170; V2.35.2; September 2018