Table of Content
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederversammlung
- Einladungen
- Das nächste Industrie 4.0 Webinar steht an!
- Fortsetzung des Webinars: M12 Push-Pull Stecker
- Nächster IO-Link Interop Workshop erst im Mai 2021
- Beteiligungsmöglichkeiten
- PI-Konferenz 2021
- PI-Magazin II/2020
- PI-Aktuell
- Industrie 4.0 Highlight
- Änderung der Technologie-Logos
- Call for...
- Papers - PROFINEWS 192
- Download
- Neues Dokument im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung
Wir haben Ende Juli allen Hauptansprechpartner die Einladung zur 32. Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. per E-mail zukommen lassen. Die Veranstaltung findet als virtuelles Event am 14. September 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Wir bitten die Teilnehmer sich rechtzeitig einzuwählen (15 Minuten zuvor), damit wir die Registrierung vornehmen können.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 28. August zwingend erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten entsprechend senden können. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, bitten wir Sie dies noch nachzuholen. Falls Sie keine Einladung erhalten haben und teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Hauptansprechpartner Ihrer Firma. Ebenso müssen weitere Anträge bis zum 28. August vorliegen.
Für Rückfragen steht Ihnen iris.dilzer(at)profibus(dot)com zur Verfügung.
Vorläufige Agenda:
1. Begrüßung und Genehmigung der Agenda
2. Bericht Technik- und Marketing-Aktivitäten in 2019
3. Planung und Status Technik- und Marketing-Aktivitäten für 2020
4. Ergänzung Geschäftsordnung (Aufnahme von omlox)
5. Finanzbericht 2019, Finanzplanung und -status 2020
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des Vorstands
8. Wahl des Beirats
9. Wahl der Kassenprüfer 2020/2021
10. Vorstellung der neuen Technologie omlox
11. Auswertung Wahlen
12. Verschiedenes, Termine, Schlusswort
Für die Wahlen erhalten alle Hauptansprechpartner oder die von Ihnen in den Anlagen der Einladung benannte Person (pro Firma 1 Person) ca. 1 Woche vor der Mitgliederversammlung den Link zum Wahltool. Die Wahl kann unabhängig von der Teilnahme an der Sitzung ab dem Erhalt der Mail bis zum Abschluss der Wahlen in der Mitgliederversammlung durchgeführt werden.
Wir freuen uns auf Ihre virtuelle Teilnahme!
Einladungen
Das nächste Industrie 4.0 Webinar steht an!
Nachdem das Feedback zu unseren ersten PNO-Online-Workshops durchweg sehr positiv ausgefallen ist und wir mit nur 3 eine Spitzenanzahl von insgesamt über 250 Teilnehmern erreichten, war klar, dass wir zukünftig weitere Online-Workshops anbieten wollen!
Aufgepasst! An alle, die letztes Mal nicht teilnehmen konnten:
Der nächste Industrie 4.0 Technologie Online-Workshop der PNO findet am 15./16. September 2020 statt. Melden Sie sich gleich hier an!
Auch hier werden die Themen wieder auf zwei Sessions verteilt, die am Mittwoch, den 15. und am Donnerstag, den 16. September stattfinden. Dieses Mal werden die Sessions allerdings auf je 120 Minuten erweitert und finden jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr statt.
Thematisch wird sich der 15. September schwerpunktmäßig auf die Verbindung von PROFINET und OPC UA Safety fokussieren und zudem zum Thema Security auf das Identitätsmanagement und die Security Erweiterungen eingehen. Die Vorträge des 16. Septembers beziehen sich dann auf die Vorstellung der Roadmap der PI in Bezug auf die Industrie 4.0 Strategie und bietet den Teilnehmern so die Chance ebenfalls erste Einplanungen in die eigene System- oder Produkt Roadmap mitaufzunehmen. Außerdem können Sie sich einen Überblick über die Technologie und Architektur des Time Sensitive Networking (TSN) verschaffen. Auch erhalten Sie den notwendigen Input bezüglich der Verbindung von PROFINET und TSN.
Sollte es dieses Mal nicht klappen so haben Sie auch nochmal die Chance bei unserem Workshop zum Thema Industrie 4.0 Technologien im November in Mainz teilzunehmen.
Fortsetzung des Webinars: M12 Push-Pull Stecker
Sie Sind Experte was die Konstruktion von PROFINET Gehäusen angeht? Gleich anmelden!
Besonders Fachpersonal der Geräteintegration, Konstrukteure von Gehäusen mit M12-Anschlüssen oder auch diejenigen Hersteller, die in Zukunft hieran arbeiten werden, sollten sich am Workshop beteiligen, da Ihre Expertise hier gefragt ist.
Im Rahmen der Guideline „PROFINET Cabling and Interconnection Technology“ fand bereits ein erstes Meeting am 02. Juli statt. Da am Ende des Termins noch einige Fragen offen geblieben sind, bieten wir nun allen Interessenten einen zweiten Termin an!
Die PNO lädt also am 30.September von 9:00 bis 12:00 Uhr zum Online-Webinar über GotoMeeting ein!
Alle Interessierten erhalten im Vorfeld des Online-Workshops vorab zur Einarbeitung die Informationen zu den beiden vorliegenden Stecker-Konzepten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Anmeldeseite des Events. Sollten Sie Fragen zum Inhalt des Workshops haben so steht Ihnen Xaver Schmidt, (Committee PROFINET) gerne zur Verfügung.
Mobil: +49 172 5220852
Mail: xaver.schmidt(at)siemens(dot)com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Anmelden können Sie sich hier.
Nächster IO-Link Interop Workshop erst im Mai 2021
Dies bedeutet, dass gegebenenfalls an fremden Geräten und Equipment Hand angelegt wird und dass man sich intensiv zur Diskussion oder Fehlerfindung zusammensetzen muss. Dies ist in Zeiten von Corona mit den notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen nur sehr schwer umzusetzen.
Wir haben uns daher entschlossen, dass der nächste Interop Workshop erst am 18./19. Mai 2021 in Bad Soden (Deutschland) stattfinden wird.
Wir freuen uns bereits heute auf ein gesundes Wiedersehen und ein kollegiales gemeinsames Testen mit Ihnen und zahlreichen anderen IO-Link Mitstreitern!
Anmelden können Sie sich bereits jetzt!
Beteiligungsmöglichkeiten
PI-Konferenz 2021
Im Zeitraum vom 15. bis 19. März 2021 veranstaltet die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) ihre siebte PI-Konferenz. Ganz nach dem Motto „Process Goes Digital“ wird die Veranstaltung dieses Mal digital stattfinden.
Thematisiert werden die vielen Neuerungen und Fortschritte innerhalb der Prozessautomation. Weiterhin spielt die Digitalisierung innerhalb der PI-Technologien wie PROFINET und IO-Link eine entscheidende Rolle. Ganz neu wird bei der PI-Konferenz 2021 wird die Ortungstechnologie „omlox“ ihren Platz im Programm finden. Übergreifend über alle Vorträge stehen die Themen Informationsmodelle, TSN, Ethernet-APL, SPE, 5G und Cloudanwendungen.
Beteiligen Sie sich jetzt an der PI-Konferenz 2021. Mit dem individuell gestaltbaren Kooperations-Partner-Paket, welches das Basis-Paket mit vielfältigen Leistungen, das Print-Werbepaket, die Beteiligung an der virtuellen Microfair sowie das Session-Sponsorship beinhaltet, gestalten Sie selbst Ihren Auftritt.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Iris Dilzer (Mail: iris.dilzer(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 9658 514).
Werden Sie jetzt Kooperations-Partner und sichern Sie sich ihren Auftritt bei der PI-Konferenz 2021!
Bei einer Anmeldung bis zum 30. September können Sie von allen Vorteilen (insbesondere PRINT) profitieren. Bis zum 31. Oktober gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt von 10%.
PI-Magazin II/2020
Dieses Jahr ist es besonders schwer, eine richtige, kostenbewusste und zielführende Planung zu machen. Vielleicht können wir Ihnen hier behilflich sein.
Mit einer verteilten Auflage von > 100.000 sowie zusätzlich weiterer digitaler Streuung kommen Ihre Werbung und Pressebeiträge bei den Lesern und Ihren Kunden an. Und das mit nur einer einzigen Schaltung bzw. einem Beitrag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Anzeigen, redaktionelle Beiträge und Produktnews! Die Kosten für die verschiedenen Anzeigenformate hierzu entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 15. September 2020.
Für redaktionelle Beiträge (Fachartikel, Applikationsberichte, Erfolgstories, Produktnews) bitten wir um Kontaktaufnahme mit barbara.weber(at)profibus(dot)com.
Hier finden Sie unser PI-Magazin I/2020.
PI-Aktuell
Industrie 4.0 Highlight
Die Technologien von PI sind heute bewährte Technik. Sie bieten seit Jahrzehnten eine zuverlässige und performante IO-Communication mit vielfältigen Profilen für anwendungsspezifische Aufgaben, eine perfekte IO-Link-Integration und einfachste Diagnosemöglichkeiten.
Informieren Sie sich auf unserer Industrie 4.0 Seite über das Thema I/O Communication.
Änderung der Technologie-Logos
Bereits über 30 Jahre ist es her, dass die PNO gegründet wurde! Seitdem konnten sich neben der PNO/PI auch die Technologien einen Namen im Markt der industriellen Kommunikation machen und unsere Technologie Logos haben sich erfolgreich verbreitet.
PROFINET verzeichnete in 2019 mit 6,4 Millionen installierten Geräten im Markt den bisher größten Jahreswert. Auch die Ergebnisse anderer Marktstudien, wie beispielsweise die von IHS Markit, belegen eindrucksvoll, dass PROFINET mit 29 % zu dem weltweit am stärksten verbreiteten Ethernet-basierten System zählt.
Trotz seiner langen Marktpräsenz vermeldet auch PROFIBUS immer noch beeindruckende und wachsende Zahlen im Markt. Ende 2019 waren mehr als 62 Millionen PROFIBUS-Geräte in Industrieanlagen weltweit installiert. (Weitere Interessante Informationen bezüglich der Knotenzahlen können Sie auch unserer Pressemitteilung entnehmen.)
Damit all unsere Logos einheitlich erscheinen, wurde nun bei dem PROFIBUS sowie dem PROFINET Technologie-Logo das bislang notwendige Registered Trademark-Symbol ® (R) entfernt.
All unsere Technologie-Logos sind somit vereinheitlicht. Nichts desto trotz handelt es sich nach wie vor auch bei beiden Logos um geschützte Warenzeichen und es gelten weiterhin die in der Verbandzeichensatzung festgelegten Nutzungsregeln der PNO sowie die Terms of use for Trademarks der PNO.
Call for...
Papers - PROFINEWS 192
Wir möchten Sie dazu einladen Ihren Teil zur nächsten Ausgabe beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel in englischer Sprache bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 2. September 2020 und die Ausgabe wird am 9. September live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt. Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann registrieren Sie sich hier.
Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen, die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der PROFINEWS APP wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten-Adresse, die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) mit einer Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte editor@profibus.com.
Download
Neues Dokument im Review
-
IO Device Description Specification
10.012; d 1.1.3; Juli 2020
Das Review endet am 10.11.2020.An IODD (IO Device Description) is a set of files that formally describes an IO-Link Device.
The IODD is created by the device vendor and shall be sufficient for IO-Link Tools to identify,
communicate, parameterize and diagnose the device. An IODD is mandatory for each IO-Link Device.
This specification defines the IODD for IO-Link Devices that conform to the IO-Link Interface and System Specification Version 1.1.3
Login: IO-Link-DD
Password: Report
Neue Dokumente zum Download
-
5.120; V2.4; July 2020
content of the description file is often important for the user. This is what the GSD Checker does. Version 2.4 fully supports GSDML V2.4. It comes with pre-built binaries for the additional XML parsers Apache Xerces-C++ V3.2.2 and libxml2 V2.9.9.
Order-No. 5.190; V2.41.1; July 2020
The PROFINET over TSN TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN
interfaces for field devices. The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of the Automated Embedded Test System (ETS) Tester application and ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
The bundle includes a first simple test case in the area of testing Time Synchronization via IEEE 802.1ASrev. The cable delay measurement mechanisms are triggered and verified.
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback. For
support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de