Table of Content
- Beteiligungsmöglichkeiten
- SPS 2020
- PI-Konferenz 2021
- PI-Magazin II/2020
- IO-Link Workshops 2020 / 2021
- Unsere Pressemitteilungen
- Omlox gewinnt Hermes Award 2020
- Erstes Maintenance-Update der PROFINET Spezifikation V2.4 abgeschlossen
- Omlox startet bei PI durch
- Aktuelles
- Mitgliederversammlung am 14. September 2020
- PROFINET for Process Automation
- Update PNO-Mitgliedschaft
- Industrie 4.0 Highlight
- Einladungen
- Fortsetzung des Online Workshop: M12 Push-Pull Stecker
- Einladung...
- Call for...
- Papers - PROFINEWS 191
- Rückblick
- omlox ist jetzt eingeführt!
- Download
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
Beteiligungsmöglichkeiten
SPS 2020
Wir alle können mit Sicherheit sagen, dass 2020 ein außergewöhnliches Jahr ist. Dennoch schauen wir positiv in die Zukunft und planen daher auch in diesem Jahr wieder an der SPS, die vom 24. bis 26. November 2020 in Nürnberg stattfinden soll, mit einem Gemeinschaftsstand teilzunehmen.
Selbstverständlich liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kollegen und Messebesucher sehr am Herzen, weshalb wir unser Standkonzept entsprechend der Hygienevorschriften der Messegesellschaft angepasst haben.
Die PNO befindet sich also schon mitten in den Vorbereitungen für drei Tage voller anregender Diskussionen mit Experten rund um das große Thema "Industrielle Automatisierung". Um auch in diesem Jahr wieder mitten im Geschehen zu sein, wird der PI-Gemeinschaftsstand auf der bekannten Standposition in Halle 5 (Stand 210) zu finden sein.
Auch Sie wollen Teil des Gemeinschaftsstandes sein und sich einen attraktiven Messeauftritt nicht entgehen lassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen eine Beteiligung zu den Themen PROFINET, PROFIBUS, IO-Link, PROFIsafe und PROFIdrive an unseren Gerätewänden und/oder in Form einer Einzelpräsentation.
Interesse? Dann senden Sie das ausgefüllte Marketingprogramm bis zum 31. August an Jill Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com).
PI-Konferenz 2021
Im Zeitraum vom 15. bis 19. März 2021 veranstaltet die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) ihre siebte PI-Konferenz - dieses Jahr digital passend zu dem Leitthema „Process Goes Digital“!
Während der Veranstaltung werden mehrere Aspekte thematisiert. Einerseits werden im ACHEMA-Jahr 2021 die vielen Neuerungen und Fortschritte innerhalb der Prozessautomation beleuchtet, anderseits spielt auch weiterhin die Digitalisierung eine entscheidende Rolle innerhalb der PI-Technologien wie PROFINET und IO-Link. Ganz neu wird bei der PI-Konferenz 2021 die Ortungstechnologie „omlox“ ihren Platz im Programm finden. Übergreifend über alle Vorträge stehen die Themen Informationsmodelle, TSN, Ethernet-APL, SPE, 5G und Cloudanwendungen.
Seien auch Sie dabei und werden Sie Kooperations-Partner!
Wir haben unser Kooperations-Partner-Programm denErfordernissen einer virtuellen Veranstaltung angepasst und bieten Ihnen wieder eine erstklassige Präsentationsplattform. Neben dem Basis-Paket mit vielfältigen Leistungen können Sie modular drei weitere Pakete (Print-Werbepaket, Ihre Beteiligung an der virtuellen Microfair und dem Session-Sponsorship) buchen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Partnerschaft bei der PI-Konferenz entsprechend Ihren Anforderungen und Vorlieben zu gestalten.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Iris Dilzer (Mail: iris.dilzer(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 9658 514).
PI-Magazin II/2020
Dieses Jahr ist es besonders schwer, eine richtige, kostenbewusste und zielführende Planung zu machen. Vielleicht können wir Ihnen hier behilflich sein. Gleich nach der Sommerpause starten wir mit der Aufplanung unseres PI-Magazins. Mit einer verteilten Auflage von >100.000 sowie zusätzlich weiterer digitalen Streuung kommen Ihre Werbung und Pressebeiträge beim Leser und Ihren Kunden an. Und das mit einer einzigen Schaltung bzw. einem Beitrag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt. Die Kosten für die verschiedenen Anzeigenformate hierzu entnehmen Sie bitte unseren Mediadaten.
Für redaktionelle Beiträge (Fachartikel, Applikationsberichte, Erfolgstories, Produktnews) bitten wir um Kontaktaufnahme mit barbara.weber(at)profibus(dot)com.
Hier finden Sie unser PI-Magazin I/2020.
IO-Link Workshops 2020 / 2021
In Anbetracht der noch unsicheren Corona-Situation wurde der für den 06. Oktober 2020 in Hannover geplanten IO-Link Anwender-Workshop abgesagt.
In Bezug auf die Planung für 2021 wird Ende März mit der Fortführung der IO-Link Workshop wieder angefangen, in der Hoffnung, dass bis dahin die Erkältungs- und Coronazeit vorbei ist.
Folgende Daten stehen bereits fest, zwei weitere Termine sind noch in Abstimmung:
- 23.03.2021 – Friedrichshafen (Graf Zeppelin Haus)
- 05.05.2021 – Nürtingen (Stadhalle)
Dürfen wir Sie wieder als Aussteller für eine oder beide Veranstaltungen einplanen (Preis 800 € / Veranstaltung)?
Für weitere Informationen und Anmeldung barbara.weber(at)profibus(dot)com.
Unsere Pressemitteilungen
Omlox gewinnt Hermes Award 2020
PROFIBUS & PROFINET International (PI) gratulieren herzlich den industriellen Partnern und beteiligten Experten der omlox Initiative zu dem Gewinn des Hermes Awards 2020 der Hannovermesse. Basis für diesen herausragenden Erfolg bildete die starke Unterstützung der Partnerunternehmen der Initiative und das überaus tatkräftige Engagement aller Beteiligten. „Solche Erfolge sind nur durch die gelebte Überzeugung von vielen Menschen möglich, einen unternehmensübergreifenden Standard für eine neue Technologie gemeinsam schaffen zu können. Durch die Integration von omlox in unser Portfolio wollen wir als PI nicht nur eine offene Plattform für die Fortentwicklung von omlox bieten, sondern ihn auch durch unsere etablierte weltweit agierende Organisationsform in allen Regionen und Märkten der Welt einführen“, erklärt Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) und Chairman von PROFIBUS& PROFINET International (PI).
Klicken Sie hier, um die komplette Pressemitteilung zu lesen.
Erstes Maintenance-Update der PROFINET Spezifikation V2.4 abgeschlossen
Die Digitalisierung und Industrie 4.0 prägen derzeit neue Anforderungen an die Automatisierung. PROFIBUS & PROFINET International (PI) stellt sich seit Beginn neuen Anforderungen und arbeitet konsequent daran, diese in ihren Technologien zu erfüllen. Denn nur die Technologien, die agil weiterentwickelt werden, sind zukunftssicher. Deshalb entwickelt PI die Basis-Spezifikationen für PROFINET fortwährend unter Wahrung der Kompatibilität weiter. So wurde nun das erste Maintenance-Update der PROFINET V2.4 Spezifikation, die letztes Jahr erstmalig TSN integriert hatte, durch die aktive PROFINET-Working-Group entsprechend der aktuellen Technologieentwicklung und Kundenanforderungen erarbeitet und abgeschlossen.
Klicken Sie hier, um die komplette Pressemitteilung zu lesen.
Omlox startet bei PI durch
Die 30-jährige Erfahrung in der anwenderorientierten Entwicklung und erfolgreichen weltweiten Vermarktung von Technologien bei PI war ausschlaggebend für die Initiative der omlox-Partnerunternehmen, PI die Fortentwicklung und Verbreitung der Technologie omlox anzuvertrauen. „Wir sehen in omlox eine sehr gute Ergänzung zu den bestehenden Industrie 4.0 gerichteten Entwicklungsaktivitäten der PI-Technologien und haben daher das Angebot gerne angenommen, die Ortungstechnologie omlox in unser Portfolio aufzunehmen“, freut sich Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PNO und Chairman von PI über den jüngsten technologischen Zuwachs.
Klicken Sie hier, um die komplette Pressemitteilung zu lesen.
Aktuelles
Mitgliederversammlung am 14. September 2020
Die Einladungen inkl. der entsprechenden Anlagen gehen Anfang dieser Woche an die Hauptansprechpartner raus. Die Anmeldung und Anträge müssen bis spätestens 28. August 2020 an uns zurückgeschickt werden.
Anmeldung zur Mitgliederversammlung:
Die Anmeldung Ihrer Teilnahme ist notwendig, da wir Ihnen leider ohne Anmeldung keine Zugangsdaten für das Online-Meeting zusenden können.
Wahlberechtigung:
Die Wahlen werden wir online unter Zuhilfenahme eines Wahltools durchführen. Sofern wir keine abweichenden Informationen bezüglich wahlberechtigter Person erhalten, erhält der jeweilige Hauptansprechpartner im Vorfeld die Zugangsdaten für das Online-Wahltool.
PROFINET for Process Automation
PROFIBUS DP und PA bieten seit Jahrzehnten Prozessanlagen mit hervorragenden Kommunikationsmerkmale und -lösungen. Jetzt öffnet Ethernet basiertes PROFINET die Türen zu PROFINET in der Prozess Automation.
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen in der Prozessautomatisierung, Integration bestehender PA Lösungen in PROFINET, ergänzende und kommende Technologien.
Nähere Informationen finden Sie in unserem neuen <link download/profinet-pa-basic-slide-set/ _blank>Slide Set</link> PROFINET for Process Automation.
Das Slide Set ist in englischer Sprache verfügbar.
Update PNO-Mitgliedschaft
Die Anfänge der PI liegen mittlerweile bereits 30 Jahre zurück und dennoch können wir auf dutzende treue Mitglieder zählen, die mit Engagement und Expertise die PI Jahr für Jahr vorantreiben und so dazu beitragen, die industrielle Kommunikation immer effizienter, sicherer und auch schneller zu machen. War zu Beginn der PNO vor allem die Technologie-Führerschaft einer der zentralen Vorteile, so steht heute in Mitten des digitalen Zeitalters die Interoperabilität sowie der langfristige Markterfolg an erster Stelle. Dies liegt nicht zu Letzt daran, dass sich durch die rasanten Neuerungen durch Industrie 4.0 die Anforderungen der Entwickler und Anwender im Bereich der industriellen Kommunikation dynamisch verändern.
Auch unsere Mitgliederflyer wollen an die heutigen Anforderungen angepasst werden und sollen nicht zuletzt ja auch die unzähligen Fortschritte unserer Technologie reflektieren. Daher wurde in den letzten Wochen der Mitgliederflyer, welcher Interessierte auf die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der PNO in Deutschland und damit auch innerhalb der weltweiten PI-Community aufmerksam machen soll, grundlegend upgedatet.
Dabei kann die PNO durch die zukunftsrelevanten Technologie Kooperationen sowie die stetige innovative Weiterentwicklung der bereits renommierten PI-Technologien aber auch auf die über die Jahre gewonnenen Erfahrungen sowie das weltweite Netzwerk der PI-Community die notwendige Zuverlässigkeit sowie den fachkundigen Support gewährleisten, welche die Digitalisierung der Industrie fordern.
Industrie 4.0 Highlight
Bisher hat uns in Bezug auf das Industrie 4.0 Highlight und die zur Verfügung gestellten Materialien (Videos, Dokumente, Informationen) einiges an positivem Feedback erreicht, was uns natürlich sehr glücklich macht, da wir großen Wert darauf legen unserer Community interessante und informative Materialien zu aktuellen Themen zur Verfügung stellen zu können.
Mehr als 10 RPAs greifen bisher auf die Materialien zurück, was eine internationale Ausbreitung des Industrie 4.0 Highlights hervorruft.
Einladungen
Fortsetzung des Online Workshop: M12 Push-Pull Stecker
Hierbei stellte sich relativ schnell heraus, dass es einige technische Bedingungen gibt, welche dieser Standard berücksichtigen sollte und es wurde sich zunächst auf zwei Stecker-Modelle, welche die vom Arbeitskreis festgelegten Anforderungen an einen M12-Stecker erfüllten, beschränkt. Da die Standardisierung aber nun mal eine konkrete Richtlinie darstellen soll, wurde am 2. Juli intensiv vor allem mit den Geräteherstellern/-konstrukteuren über die beiden vorliegenden Modelle gesprochen, mit dem Ziel am Ende der Diskussion den optimalen M12-Push-Pull Stecker zu finden.
Nachdem die beiden Stecker-Modelle nochmals kurz vorgestellt wurden, ging es direkt in die technische Diskussion über. Sowohl die Teilnehmerzahl mit insgesamt 37 Teilnehmern als auch die rege Beteiligung an der Diskussion, bestätigten das Interesse an der gesamten Thematik. Als um 12 Uhr das Ende des Meetings erreicht war, waren noch einige Fragen offen und die Teilnehmer wollten für sich und intern die Konzepte näher betrachten.
Daher hat man sich geeinigt einen weiteren Termin zur Detailierung anzusetzen und hierbei auch nochmals weiteren Entwicklern und Gehäusekonstrukteuren die Chance zu geben, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Somit lädt die PNO erneut am 30.September von 9:00 bis 12:00 Uhr zum Online-Workshop über GotoMeeting ein!
- Gesamtkonzept (Dichtung, Schirm, Rüttelfestigkeit, Packungsdichte…
- Gerätedesign
- Integration der PushPull-Kontur ins Gerät (Werkzeug, Galvanik, Genauigkeit…)
- Bestückung (SMD, THR…)
Besonders Fachpersonal der Geräteintegration oder Konstrukteure von Gehäusen mit M12-Anschlüssen oder auch diejenigen Hersteller, die in Zukunft hieran arbeiten werden, sollten sich am Workshop beteiligen, da Ihre Expertise hier gefragt ist. Daher ist die Teilnehmerzahl pro Firma auch auf maximal 2 vorgesehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Anmeldeseite des Events. Sollten Sie Fragen zum Inhalt des Workshops haben so steht Ihnen Xaver Schmidt, (Committee PROFINET) gerne zur Verfügung.
Einladung...
Nachdem das Feedback zu unseren ersten PNO-Online-Workshops durchweg sehr positiv ausgefallen ist und wir mit nur 3 Online-Workshop eine Spitzenanzahl von insgesamt über 250 Teilnehmern erreichten, wurde bereits klar, dass wir zukünftig weitere Online-Workshops anbieten wollen!
Aufgepasst! An alle, die letztes Mal nicht teilnehmen konnten:
Der nächste Industrie 4.0 Technologie Online-Workshop der PNO findet am 15./16. September 2020 statt. Melden Sie sich gleich hier an!
Auch hier werden die Themen wieder auf zwei Sessions verteilt, jeweils am Mittwoch, den 15.09.2020 und den Donnerstag, 16.09.2020 stattfinden. Dieses Mal werden die Sessions aber auf je 120 Minuten erweitert und finden jeweils von 10:00 – 12:00 statt.
Thematisch wird sich der 15. September schwerpunktmäßig auf die Verbindung von PROFINET und OPC UA Safety fokussieren und zudem zum Thema Security auf das Identitätsmanagement und die Security Erweiterungen eingehen. Die Vorträge des 16. Septembers beziehen sich dann auf die Vorstellung der Roadmap der PI in Bezug auf die Industrie 4.0 Strategie und bietet den Teilnehmern so die Chance ebenfalls erste Einplanungen in die eigene System- oder Produkt Roadmap mitaufzunehmen.
Der zweite Themenblock verschafft Ihnen dann einen Überblick über die Technologie und Architektur des Time Sensitive Networking (TSN) und liefert Ihnen den notwendigen Input bezüglich der Verbindung von PROFINET und TSN. Weitere Informationen können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.
Sollte es dieses Mal nicht klappen so haben Sie auch nochmal die Chance bei unserem Workshop zum Thema Industrie 4.0 Technologien im November in Mainz teilzunehmen.
Call for...
Papers - PROFINEWS 191
Wir möchten Sie dazu einladen Ihren Teil zur nächsten Ausgabe beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 5. August 2020 und die Ausgabe wird am 12. August live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt. Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann registrieren Sie sich hier.
Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen, die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der PROFINEWS APP wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten-Adresse, die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) mit einer Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte editor@profibus.com.
Rückblick
omlox ist jetzt eingeführt!
Das Interesse an omlox war überwältigend! Viele Menschen nahmen an KW27 am omlox-Live-Event teil und machten es zu einem großen Erfolg. Bei der Eröffnungsveranstaltung per Live-Streaming wurde omlox vorgestellt und offiziell an PI zur Fortentwicklung und Verbreitung übergeben.Darüber hinaus wurde das omlox Testbed in Teningen gezeigt und die Teilnehmer erhielten während verschiedener Online-Seminare und Deep-dive Sessions viele Einblicke von den Partnern und Mitwirkenden.
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Alle Sessions der Live-Veranstaltung wurden aufgezeichnet und sind verfügbar.
Registrieren Sie sich einfach unter www.omlox.com und sehen Sie sich um!
Download
Neue Dokumente zum Download
-
GSDML Specification for PROFINET
2.352; V2.41; May 2020
5.150; V2.41; July 2020
When developing a new module for a modular PROFINET device it often happens that the existing GSD is based on a specific GSDML version but a higher GSDML version is required to properly describe the new module. In this case the complete existing GSD must be upgraded to the higher GSDML version before the description of the new module can be added. Doing this manually is tedious and error-prone. The UpgradeGSDML tool automates this process to the greatest possible extent.
7.252; V 1.21; June 2020
TSN represents a set of IEEE sub-standards that complement existing IEEE Ethernet and bridging standards. PROFINET over TSN makes use of those amendments and supplements PROFINET IRT on the Ethernet layer with IEEE standardized counterparts. It refers to the IEC/IEEE 60802 TSN Joint Profile for Industrial Automation (TSN-IA Profile) resulting in a converged network behavior and the use of common hardware components to fulfill the real time requirements on Layer 2. With TSN, PROFINET is standing on a more robust and future proven foundation which in turn creates more planning reliability for production and industrial solutions. This guideline provides initial guidance for device and stack developers to expedite the development of new devices supporting PROFINET over TSN.