Table of Content
- PI aktuell
- Mitgliedsdatenabfrage
- Forum Deutscher Mittelstand 2018
- TSN/A Conference 2018
- Neuer PNO-Workshop: Industrie 4.0
- Beteiligungsmöglichkeiten
- SPS IPC Drives - Beteiligen Sie sich!
- PI-Magazin zur SPS IPC Drives
- Neuauflage PROFINET Technologie-Broschüre
- Gut platziert - PROFINET-Anzeigenstrecke 2018
- Einladung
- MEORGA Ludwigshafen - Wir kommen wieder!
- PROFIsafe Anwender-Workshop bereits voll ausgebucht!
- IO-Link Workshops in Österreich und Italien
- PROFINET- und PROFIdrive-Doppelworkshop
- Interoperabilitäts-Workshop 2018
- PROFIsafe Certified Designer Kurs im Oktober
Nutzen Sie bereits unseren PI Product Finder um auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen?
PI aktuell
Mitgliedsdatenabfrage
"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel." - Charles Darwin -Und im Berufsleben kommen Veränderungen oft noch schneller und häufiger vor, als man denkt. Mitarbeiterzahlen verändern sich, Kollegen gehen in Ruhestand, neue Personen kommen hinzu, Rechtsformen werden geändert, Firmen fusionieren, Firmenlogos werden aktualisiert etc.
Um weiterhin eine optimale Betreuung durch die PNO zu gewährleisten, werden alle Hauptansprechpartner in den nächsten Tagen per Mail angeschrieben und gebeten, die uns vorliegenden Daten (Firmenadresse, eingesetzte Technologien, usw.) zu überprüfen. So können wir sicherstellen, dass wir Sie auch zukünftig richtig informieren, kontaktieren und Ihre Firma präsentieren!
Bitte beteiligen Sie sich an unserer Abfrage und geben Sie uns auch dann Rückmeldung, wenn alle Daten noch auf dem aktuellsten Stand sind.
Vielen Dank im Voraus!
Forum Deutscher Mittelstand 2018
In Vorträgen, Keynotes, Masterclasses und Workshops werden die folgenden Kerninhalte diskutiert: Wettbewerbsfähigkeit und Globalisierung; Wandel und Changemanagement; Kompetenz & Qualifizierung sowie Cloud-based Services & Data Ownership.
Erwartet werden Entscheider und Vertreter aus dem gehobenen Management von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die sich in einer begleitenden Ausstellung über neue Innovationen und Lösungen zu informieren und vernetzten können.
Die PNO wird als Aussteller an der Konferenz Forum Deutscher Mittelstand teilnehmen und aktuelle Industrie 4.0 Themen vorstellen. Essenziell sind hierbei die Integration von TSN und OPC UA in PROFINET, Festlegung von Security-Maßnahmen, Definition von Semantik in Kooperation mit Organisationen wie OPC Foundation und eCl@ss und IPv6 in PROFINET-Netzen. Besuchen Sie unsere Experten an Stand D5, direkt neben dem Stand von LNI!
Bestellen Sie noch heute Ihr Ticket und sichern Sie sich einen Preisnachlass von 10%. Geben Sie hierzu im letzten Bestellschritt den folgenden Rabattcode ein: FDM18COOP1. Wir freuen uns auf Sie!
TSN/A Conference 2018
Die TSN / A Conference 2018 steht ganz im Zeichen des Time Sensitive Networking – kurz TSN, welches sich schnell Echtzeit-Ethernet-Standard etabliert. TSN-fähige Produkte für die Industrie-Automation sind noch für dieses Jahr angekündigt und auf der PI-Ausstellungsfläche wird gezeigt, wie bestehende PROFINET Geräte in zukünftige TSN Netze integriert werden können. In der Live-Demo kommunizieren Entwicklungs-Boards, die Standard Ethernet Controller mit integriertem TSN enthalten, mit PROFINET-Protokollen und dies auch taktsynchron.
Informieren Sie sich über die anstehenden Auswirkungen auf alle Branchen – von der Industrie über Automotive- bis hin zur Consumer-Welt und melden Sie sich für diese internationale Konferenz an!
Sie möchten nur die Fachausstellung sehen? Dann melden Sie sich kostenfrei für ca. 2 Stunden bei Frau Juliane Heger (jheger(at)weka-fachmedien(dot)de) an.
Sie sind an dem gesamten Event (inkl. Vorträgen) interessiert? Dann registrieren Sie sich hier und nutzen einen Rabatt von 10% unter der Angabe des folgenden Codes: TSN2018SC.
Neuer PNO-Workshop: Industrie 4.0
Erstmals bietet die PNO seinen Mitgliedern im Rahmen des neuen Industrie 4.0 Workshop erste Information über den aktuellen Status und Roadmap der I4.0 Technologien an! Der Workshop findet am 17. Oktober 2018 in Frankfurt/Main statt und richtet sich an Planer von PROFINET-Produkten und Systemen, sprich Produktmanager und Entwickler. Aber auch Anwender der Technologie sind herzlich eingeladen. Schwerpunktthemen sind:
- Strategie I4.0 / Aktivitäten PNO
- TSN (Anforderung, Technik, Projektierung, Integration PN, Architektur)
- OPC UA (Anforderung, Status Umsetzung, PROFIsafe, andere OPC-Aktivitäten)
- Security (Anforderung, Vorgehen, Umsetzung)
Weiterhin stehen Ihnen unsere Industrie 4.0-Experten für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos (inkl. Seminarunterlagen & Verpflegung). Bitte beachten Sie jedoch, dass nur Mitarbeiter von PI-Mitgliedsfirmen teilnehmen dürfen, die Teilnehmerzahl begrenzt ist und maximal 2 Personen derselben Firma zugelassen werden! Es gilt: First come - first serve.
Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Beteiligungsmöglichkeiten
SPS IPC Drives - Beteiligen Sie sich!
Traditionsgemäß beginnt im Sommer immer die Planung für die kommende SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg. Auch die PNO ist bereits gedanklich in den Messehallen von Nürnberg unterwegs und lädt Sie nun ein, auch Ihre Messebeteiligung zu planen!In 2018 ist einiges Neu! Der PI-Gemeinschaftsstand befindet sich in diesem Jahr in einer neuen Halle mit neuer Standposition: Halle 5, Stand 5-210. Somit finden Sie uns vom 27. bis 29. November 2018 mitten im Geschehen, dass heißt mitten unter den Ausstellern der Industriellen Kommunikation.
Auch wenn sich die Position des Messestandes ändert, bleibt vieles bekanntest bestehen! Wir bieten Ihnen mit dem PI-Stand einen kostengünstigen und attraktiven Messeauftritt mit dem individuellen Company Kiosk und/oder Geräten an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link sowie PROFIsafe und PROFIdrive! Weitere Informationen finden Sie unter www.profibus.com/sps/.
Lesen Sie die detaillierten Beteiligungsmöglichkeiten in unserer Ausschreibungsunterlage inkl. Anmeldeformular (ab Seite 9) und senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 31. August 2018 an uns zurück.
PI-Magazin zur SPS IPC Drives
Es fällt schwer, bei den derzeitigen Temperaturen bereits an den Herbst und an die SPS IPC Drives zu denken. Leider lässt es sich nicht ganz vermeiden, denn die Termine für die Einsendung von Redaktion und das Schalten von Anzeigen sind bereits im September.In unserem PI-Magazin spiegeln sich die aktuellen Themen rund um die industrielle Kommunikation in der Automatisierung im Industrie 4.0-Umfeld wider. Sie haben einen aktuellen Fachbeitrag, eine interessante Applikation oder eine Produktnews. Wir freuen uns immer über Ihre redaktionelle Unterstützung und bitten um kurze inhaltliche Absprache vorab (barbara.weber@profibus.com).Wenn Sie unser Magazin als Träger für Ihre Produktwerbung nutzen möchten, entnehmen Sie bitte die buchbaren Formate/Preise unseren Mediadaten. Wir haben die Werbeberatung Frauke Lorenz als Dienstleister für den Anzeigenverkauf beauftragt.
Anzeigenschuss/Redaktionsschluss: 11. September 2018
Druckunterlagenschluss: 27. September 2018
Neuauflage PROFINET Technologie-Broschüre
Aktuell wird die Broschüre „<link download/the-easy-way-to-profinet-technology/>PROFINET Technologie - Der einfache Weg zu PROFINET</link>“ überarbeitet.Hauptziel der Neuauflage ist zum einen die Aktualisierung der Inhalte, wobei die gegenwärtig wichtigen Themen wie Migration zu TSN, Integration von OPC sowie Security in die Broschüre integriert werden sollen.
Zudem können sich Firmen/Institute, die PROFINET Basistechnologien anbieten (wie beispielsweise Entwicklerkits, Hardware oder auch Beratung dazu), mit 2 A4-Seiten beteiligen. So haben Sie die Chance, Ihr Angebot zu präsentieren und PROFINET-Interessenten gezielt anzusprechen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Firmenauswahl eine klare Ausrichtung auf Firmen mit Basistechnologie und Support für PROFINET-Geräteentwickler besteht. Die letztendliche Zusage für eine Beteiligung erfolgt durch den FA Marketing AK.
Die Gesamtkosten der Broschüren-Überarbeitung (neues Layout, Druckkosten, etc.) werden zu gleichen Teilen auf alle beteiligten Firmen umgelegt. Bei der diesjährigen Auflage veranschlagen wir für jede Firma einen Kostenanteil von 1.200 €.
Wenn Sie Interesse haben, sich bei der Auflage von 2018 beteiligen, melden Sie sich bitte bis 24. August 2018 bei Frau Maria Müller (maria.mueller(at)profibus(dot)com).
Die Version von 2015 finden Sie zur Info <link download/the-easy-way-to-profinet-technology/>hier</link>.
Gut platziert - PROFINET-Anzeigenstrecke 2018
Die SPS IPC Drives hat sich zu der führenden Automatisierungsmesse in Deutschland entwickelt. Die Vor- und Nachberichterstattung der Zeitschriften ist voll von Produkt-Neuheiten, technischen Weiterentwicklungen und Innovationen. Genau das richtige Umfeld für die PROFINET-Anzeigenstrecke. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte mit PROFINET und den Industrie 4.0-Konzepten von PI in Verbindung zu bringen. Unsere Anzeigenstrecke bietet Ihnen hierfür den idealen Rahmen. Die Anzeigenstrecke beginnt bzw. endet mit einer produktfreien Einstiegs- bzw. Ausstiegsseite. Hier informieren wir prägnant zu aktuellen Themen - wie TSN, OPC UA und Security - im Kontext der PI-Technologien. Im Mittelteil haben Sie die Möglichkeit, sich auf ca. 1/8 q mit Produktbild, kurzem Text (max. 550 Zeichen) und Logo zu präsentieren. Der Preis für Ihre Produktpräsentation beträgt 4.000 €.
Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer wird die Strecke in fünf oder sechs führenden Zeitschriftentiteln geschaltet. Über die genaue Zeitschriftenauswahl werden wir Sie im Vorfeld noch detailliert informieren. Eine verbindliche Anmeldung benötigen wir bis 7. September 2018. Text/Bild/Logo sollten bis spätestens 28. September 2018 vorliegen.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Einladung
MEORGA Ludwigshafen - Wir kommen wieder!
Die Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen wird am 12. September 2018 wieder ihre Tore öffnen. In der Vergangenheit nutzten stets deutlich über tausend Besucher die Möglichkeit, sich zu MSR-Themen, Prozessleitsystemen und Automatisierungstechnik zu informieren.Kommen Sie vorbei, unser PI-Gemeinschaftsstand an Position H5 ist mitten in der Halle. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und werden die Chance nutzen, das Thema PROFINET in der Prozessautomation nicht nur bei den aktuellen Anwendern, sondern auch bei Auszubildenden, Studenten und Dozenten bekannter zu machen.
PROFIsafe Anwender-Workshop bereits voll ausgebucht!
Nächster Halt Ostfildern! Nach einem sehr erfolgreichen PROFIsafe Anwender-Workshop im Juni, findet am 18. September 2018 schon der nächste Workshop statt. Diesmal in Ostfildern bei der Firma Pilz.Auch bei diesem Workshop wird das neue Workshop-Konzept angewendet. Auf der Agenda finden sich unter Anderem spannende Vorträge zu den Themen PROFIsafe Herleitung, Safety und Security sowie Systemfeatures und Systemintegration. Um allen Interessengruppen gerecht zu werden, gibt es teilweise parallele Sessions. Zusätzlich werden von der Firma Pilz Betriebsführungen in der Mittagspause angeboten.
Als weiteres Highlight dient die Microfair, die den Teilnehmern in den Pausen eine Plattform zur Kontaktaufnahme mit Experten bietet.
Den Workshopteilnehmern wird einiges geboten und die Nachfrage nach PROFIsafe boomt! Daher ist der Workshop in Ostfildern bereits voll ausgebucht. Wenn Sie sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an Frau Jill Ellen Bohn: jill.bohn(at)profibus(dot)com. Frau Bohn steht Ihnen für Fragen rund um das Thema PROFIsafe Anwender-Workshops gerne auch telefonisch zur Verfügung (Tel: +49 721 9658 583).
Sie würden gerne an einem PROFIsafe Anwender-Workshop teilnehmen und es hat in diesem Jahr leider nicht geklappt? Dann informieren Sie sich doch bereits jetzt über die geplanten Workshops in 2019!
IO-Link Workshops in Österreich und Italien
Wenn Sie, Ihre Kollegen oder Kunden den Workshop in Graz besuchen möchten, bitten wir hier um Anmeldung.
Am 25. Oktober findet der Anwender-Workshop dann im Convention Centre in Vicenza, Italien, statt. Die Agenda ist gegenüber den deutschsprachigen Events nur geringfügig modifizierten, alle Vorträge werden jedoch in italienischer Sprache gehalten. Ebenfalls beibehalten wird das zweizügige Konzept, so dass die Besucher zwischen der Ausrichtung Nutzen und Technik wählen können. Interessierte Firmen können sich in Italien noch als Aussteller beteiligen. Die Kosten betragen 1.200 € / Firma. Sollten Sie Interesse haben, bitte um Kontaktaufnahme (barbara.weber(at)profibus(dot)com).
Natürlich freuen wir uns auch, wenn Ihre italienischen Kollegen und Kunden sich für IO-Link interessieren und den Workshop besuchen möchten. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung unter: www.iolinkworkshop.it
PROFINET- und PROFIdrive-Doppelworkshop
Nutzen Sie Ihre Chance auf Wissen im Doppelpack!
Im Oktober veranstaltet die PNO den nächsten Doppelworkshop zu den Themen PROFINET Technologie und Antriebstechnik mit PROFINET in Freiburg und Lörrach. Die Workshops bieten die beste Gelegenheit, um sich Wissen zu den beiden Technologien anzueignen oder bereits vorhandenes Wissen auszubauen.
PROFINET Technologie-Workshop
Am 9. Oktober können Sie sich im ETAGE Tagungscenter in Freiburg neben der Entwicklung von PROFINET Produkten über die Funktionen von PROFINET und deren Implementierung detailliert informieren. Als Automatisierungsgeräte-Hersteller ersparen Sie sich so die Einarbeitung in die relevanten PROFINET-Normen. Eine Live-Demo zum Gerätetausch dient neben den Vorträgen zur zusätzlichen Veranschaulichung.
Weitere Informationen und die Online-Registrierung finden Sie unter: www.profibus.com/PROFINETfreiburg
Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & Encoder Technologie Workshop
Am Folgetag (10. Oktober) bietet sich für Sie die Möglichkeit, sich bei der Firma MESCO in Lörrach, allgemeines Basiswissen zum Thema Antriebstechnik mit PROFINET anzueignen und Umsetzungsmöglichkeiten und entsprechende Tools und Lösungen kennenzulernen. Eine Live-Demo veranschaulicht wie sich sich PROFIdrive-Antriebe und Encoder ganz einfach in Betrieb nehmen lassen und anschließend Geräte verschiedener Hersteller problemlos ausgetauscht werden können.
Weitere Informationen und die Online-Registrierung finden Sie unter: www.profibus.com/PROFIdriveloerrach
Beide Veranstaltungen werden durch eine Mircofair unterstützt, sodass Sie sich in den Pausen direkt mit den Technologie-Providern unterhalten können. Die Teilnahme an beiden Workshops ist kostenfrei und beinhaltet die Seminarunterlagen, sowie die Verpflegung.
In zwei Hotels in Lörrach haben wir für Sie ein Abrufkontingent unter dem Stichwort "PNO Workshop" einrichten lassen.
Interoperabilitäts-Workshop 2018
Der Termin für den nächsten IO-Link Interoperabilitäts-Workshop steht fest. Dieser wird am 16./17. Oktober 2018 in Esslingen (gehostet von der FESTO AG & Co. KG) stattfinden. Der 2-tägige Workshop ist sowohl für Entwickler von Devices, Mastern und Tools interessant.Ziel ist die Durchführung von Interoperabilitätstests. Master- und Device-Hersteller kommen zusammen um zu testen, die Interoperabilität der Geräte zu überprüfen, Implementierungstipps auszutauschen sowie offene Fragen zur Technologie zu klären. Technologie-Experten von IO-Link werden mit ihrem Fachwissen vor Ort unterstützen.Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.
PROFIsafe Certified Designer Kurs im Oktober
Auch Sie können PROFIsafe Experte werden! Vom 16. bis zum 18. Oktober 2018 findet wieder ein PROFIsafe Certified Designer Kurs in Karlsruhe statt. Veranstaltet wird der Kurs von der PNO, in Kooperation mit dem TÜV Süd. Vier Referenten gewähren den Teilnehmern tiefe Einblicke in die Welt des PROFIsafe Profils.Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich jetzt für den dreitägigen Kurs zum PROFIsafe Experten an: www.profibus.com/PsafeDesignerOctober.
Wenn Sie bereits an einem PROFIsafe Certified Designer Training teilgenommen haben und Sie Ihr Wissen auffrischen möchten, können Sie dies am Tag zuvor, dem 15. Oktober 2018, tun. Hier wird ein eintägiger PROFIsafe Refresher Kurs abgehalten. Im Anschluss des Kurses wird die Gültigkeit Ihres bestehenden Zertifikates verlängert.
Zur Anmeldung zum PROFIsafe Certified Refresher geht es hier entlang: www.profibus.com/PsafeRefresher.
Bei Fragen rund um die beiden Kurse steht Ihnen Frau Jill Ellen Bohn gerne zur Verfügung (E-Mail: jill.bohn(at)profibus(dot)com; Tel: +49 721 9658 583).