Table of Content
- Beteiligungsmöglichkeiten
- PI-Konferenz 2019 - Kooperations-Partner-Programm
- IO-Link Workshop in Italien
- PI aktuell
- Anfrage Unterstützung 100Mb/s Single Pair Ethernet
- ACHEMA 2018
- ACHEMA 2018 - Eine Erfolgsgeschichte
- Ethernet to the Field
- PA-Profil V4.0 verabschiedet
- Neue Flyer und Paper zur ACHEMA
- Rückblick
- Zwei Tage PROFINET – Interesse der Teilnehmer immens
- Das PROFINET-Plugfest in Bad Pyrmont
- PROFIsafe Anwender-Workshop in Linz
- IO-Link Mitgliederversammlung stellt die Weichen für die Zukunft
- Mit IO-Link in die Wireless Welt
Nutzen Sie bereits unseren PI Product Finder um auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen?
Beteiligungsmöglichkeiten
PI-Konferenz 2019 - Kooperations-Partner-Programm
Werden Sie unser Partner bei der sechsten PI-Konferenz am 19. und 20. März 2019 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main!
Der Fokus der PI-Konferenz liegt bei den Themen Semantik & Informationsmodelle, Kommunikation, Security und neue Geschäftsmodelle. Weiterhin sollen die Technologietrends, die Zukunftsstrategien und Herausforderungen im Umfeld des „Industrial Internet of Things“ in dem Community-Treff diskutiert werden.Nutzen Sie daher unser neues, flexibles Kooperations-Programm für die PI-Konferenz 2019!
Für das Event haben wir ein Basis-Paket mit vielfältigen Leistungen entwickelt. Dieses Paket können Sie mit drei weiteren Leistungen, wie dem Print-Werbepaket, der Ausstellungsfläche vor Ort und dem limitierten Raum-Sponsorship, erweitern. So haben Sie die Möglichkeit Ihre Partnerschaft bei der PI-Konferenz entsprechend Ihren Anforderungen und Vorlieben zu gestalten.
Ausführliche Informationen zum Kooperations-Partner-Programm finden Sie im Download-Dokument.
Bitte beachten Sie: Bei einer Anmeldung bis zum 9. Oktober 2018 können die Leistungen in vollem Umfang und zusätzlich mit 15 % Frühbucher-Rabatt gewährleistet werden. Anmeldungen werden aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt bis spätestens 14. Dezember 2018 entgegengenommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Maria Müller (Tel.: 0721 9658 550; Maria.Mueller(at)profibus(dot)com).
IO-Link Workshop in Italien
Das Vicenza Convention Center ist eine moderne attraktive Tagungs-Location, die verkehrstechnisch sehr gut zu erreichen ist. Wie auch in den deutsch-sprachigen Workshops werden wir in Italien zweizügig fahren und den Besuchern teilweise parallele Sessions anbieten. Die Vorträge werden von den Kollegen vor Ort in italienischer Sprache gehalten.
Bitte geben Sie uns zeitnah Bescheid, ob Sie als Aussteller in Vicenza mit dabei sein werden (Kontakt: Babara Weber, Barbara.Weber(at)profibus(dot)com,Tel.: 0721 9658 549). Die Beteiligungsgebühr beträgt wie auch in den Vorjahren 1.200 €.
Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung in Italien sehr freuen.
PI aktuell
Anfrage Unterstützung 100Mb/s Single Pair Ethernet
Basierend auf dem von der Arbeitsgruppe IEEE 802.3cg in Spezifizierung befindlichen neuen Ethernet Standard für 10Mbit/s über die 2-Draht Leitung und für bis zu 1000m inkl. optionaler Stromversorgung, arbeiten Experten an den notwendigen Festlegungen für den Einsatz des neuen Standards in explosionsgefährdeten Bereichen sowie Randbedingungen und Tools für Konformitäts- und EMV-Tests. Darüber hinaus soll die Lösung im Rahmen von Referenzdesigns und Pilotimplementierungen erprobt werden.
In einer zweiten Phase hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, eine analoge Lösung für 100Mb/s Single Pair Ethernet zu erarbeiten. Hierzu werden Mitglieds-Unternehmen gesucht, die an einer solchen 100Mb/s Lösung interessiert sind. Details finden sich in der beigefügten Anlage. Rückmeldungen richten Sie bitte an Frau Maria Müller (maria.mueller(at)profibus(dot)com).
ACHEMA 2018
ACHEMA 2018 - Eine Erfolgsgeschichte
So hatten wir nicht nur die Möglichkeit die aktuellen Entwicklungen beim Advanced Physical Layer (APL) innerhalb einer neuartigen Live-Demo mit Prototypen zahlreicher Industriepartner vorzustellen. Weiterhin konnten wir zusammen mit der FieldComm Group das weitere gemeinsame Thema FDI im neuartigen Kontext zeigen.
Auch die mehr als 20 Mitaussteller mit Company Kiosk oder Geräten an der Process Automation Live-Demo haben den besonderen "Glow" der ACHEMA gespührt und nutzten die seltene Gelegenheit alle Vertreter der Prozessindustrie zur gleichen Zeit am gleichen Ort vereint zu sehen.
Bedenken Sie, drei Jahre sind schnell um und merken Sie sich bereits die nächste ACHEMA vom 14. bis 18. Juni 2021 in Frankfurt vor - wir erwarten wieder Großes!
Ethernet to the Field
• Ethernet-basierend – für jedes Protokoll und jede Anwendung
• Versorgung und Daten über ein geschirmtes Adernpaar.
• Alle Explosionsschutzarten, speziell Eigensicherheit mit einfachem Nachweisverfahren
• Transparente Anbindung an jedes IT-Netzwerk
• Weiterverwendung vorhandener 2-Leiter Installationen
• Unterstützung der bekannten Trunk und Spur Topologie
• Zugriff auf Feldgeräte immer und überall
• Schnelle (10 Mbit/s) und effiziente Kommunikation für Automatisierung und andere Anwendungen
Einen generellen Überblick zu den Arbeiten rund um APL liefert das White Paper „Ethernet to the Field“, dass unter folgendem Link verfügbar ist: <link download/apl-white-paper/>https://www.profibus.com/apl</link>.
PA-Profil V4.0 verabschiedet
Neue Flyer und Paper zur ACHEMA
Auch für Messebesucher der ACHEMA wurden themenbezogene PI Paper und Flyer neu erstellt, inhaltlich aktualisiert und in ein neues Design gebracht. Der neue Marketing-Flyer zum Thema FDI- Die Evolution für die Revolution zeigt, wie die Geräteintegration für Industrie 4.0 funktioniert und wie die PI bei der Zertifizierung von Geräten mit FDI Device Package unterstützt.
|
|
Rückblick
Zwei Tage PROFINET – Interesse der Teilnehmer immens
Anfang Juni fanden in Mainz der PROFINET Technologie- und Zertifizierungs-Workshop statt. Viele Teilnehmer nutzten die Chance gleich an beiden Tagen ihr PROFINET Wissen aufzufrischen und am zweiten Tag sich den Einsatz vom PROFINET Tester anschaulich vorführen zu lassen.Verschiedene Referenten brachten ihr Know-How und ihre Erfahrungen in die technisch versierten Vorträge ein und gestalteten die beiden Tage für die Teilnehmer abwechslungsreich. Die anschaulichen Demonstrationen halfen zusätzlich für das bessere Verständnis. Viele Fragen der Teilnehmer bereicherten die Workshops. Ergänzt wurden beide Veranstaltungen durch eine begleitende Microfair.
Das PROFINET-Plugfest in Bad Pyrmont
PROFIsafe Anwender-Workshop in Linz
Der erste PROFIsafe Anwender-Workshop diesen Jahres fand am 19. Juni 2018 in Linz statt. Erstmalig entschied sich der PROFIsafe Marketing Arbeitskreis für eine Ausrichtung des Workshops in Österreich.Neben der Auswahl der Location gab es eine weitere Neuheit. Das Workshop-Konzept wurde überarbeitet und überzeugte die 23 Workshopteilnehmer nun mit neuen Praxisvorträgen und einem spannenden Hands On Training, welches die Funktionalitäten von PROFIsafe darstellte. Um allen Interessengruppen gerecht zu werden, wurden teilweise parallele Sessions angeboten. Insgesamt erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über das PROFIsafe Profil.Weiterhin wurde den Teilnehmern eine Plattform zur Kontaktaufnahme und zum Austausch mit Firmenvertretern in Form einer Microfair geboten. Innerhalb der Microfair präsentierten 10 Aussteller Ihre Angebote und Lösungen rund um das Thema PROFIsafe und führten intensive Gespräche mit den Teilnehmern.Wenn auch Sie an einem PROFIsafe Anwender-Workshop teilnehmen möchten, bietet sich am 18.09.2018 die nächste Gelegenheit. Infos und Registrierung finden Sie unter: www.profibus.com/PROFIsafeOstfildern.
IO-Link Mitgliederversammlung stellt die Weichen für die Zukunft
Der Erfolg von IO-Link äußert sich insbesondere durch extrem hohes Wachstum von in den Markt gebrachten Produkten. Ende 2017 lag die Zahl der IO-Link-Knoten bei mehr als 8 Millionen. „Dabei ist neben den absoluten Zahlen vor allem die Beschleunigung interessant. Hatte man Anfang 2016 die Gesamtzahl der Knoten um 47% gesteigert, verzeichneten wir in 2017 bereits eine Steigerung von 52%“, so Reinhard Schlagenhaufer, Siemens AG und zugleich Chairman des gewählten Steering Comittees. [mehr]
Mit IO-Link in die Wireless Welt
Mit großem Erfolg ist ein IO-Link Wireless Workshop Ende Juni an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg zu Ende gegangen. Über 60 Teilnehmer informierten sich innerhalb von zwei Tagen über IO-Link Wireless. Ziel war es, den Teilnehmern die Technologie näher zu bringen und anhand von praktischen Vorführungen und interaktiven Workshops in die Lage zu versetzen, selbst IO-Link Wireless Devices zu entwickeln. Die Teilnehmergruppe bestand sowohl aus Entwicklern vieler namhafter Gerätehersteller als auch aus Technologiebeauftragten verschiedener Endanwender.Auf dem Workshop führten verschiedenste Technologie-Provider in die IO-Link Wireless Thematik ein und demonstrierten, welche Technologien bereits zur Verfügung stehen. Dazu gehören zum Beispiel Evaluation Boards, Diagnose-Software aber auch Beratungs- und Prüfkompetenz. „Aus der Vergangenheit weiß man, wie wichtig Aspekte des Zertifizierungswesens sind, also die Erarbeitung einer Testspezifikation, Angebote, um Entwickler zu unterstützen, etc. Nur so lässt sich eine neue Technologie nachhaltig etablieren“, so Stephan Langer, Leiter der Marketing WG IO-Link Wireless. „Dies hat sich auch in den vielen Gesprächen abseits der Vorträge bestätigt.“
IO-Link Wireless ist eine wichtige Säule auf dem Weg zum Big Picture, sprich um die Datendurchgängigkeit vom Sensor bis zur Cloud zu garantieren. Dies spielt vor allem für Produktionsanlagen der Generation Industrie 4.0 und die vielfach diskutierten neuen Geschäftsprozesse eine große Rolle, in denen Sensordaten als wertvoller Rohstoff gelten.