Table of Content
- Aktuelles
- HANNOVER MESSE 2020 – Digitale Transformation am PI-Gemeinschaftsstand
- PROFINEWS – Ausgabe 186
- Einladungen
- Embedded world 2020 – Bald ist es soweit!
- Drei Tage rund um PROFINET - jetzt noch Platz sichern
- IO-Link Anwender-Workshop in Friedrichshafen
- Rückblick
- 4 neue Experten im Bereich PROFIsafe!
- Industrie 4.0 Technologie-Workshop 2020
- Review und Download
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
Aktuelles
HANNOVER MESSE 2020 – Digitale Transformation am PI-Gemeinschaftsstand
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Industrie 4.0 und IoT Ihnen in Zukunft bietet und wie Sie PROFINET dabei unterstützen kann? Auf dem PI- Gemeinschaftsstand (PROFIBUS & PROFINET International) auf der Hannover Messe in Halle 9, D68, erhalten Sie aktuelle Informationen über die vielseitige Umsetzung der digitalen Transformation im Bereich der industriellen Kommunikation.
Als die Weltleitmesse der Industrie präsentiert sich die Hannover Messe dieses Jahr mit neuer und optimierter Hallenstruktur, ganz im Sinne des Leitthemas der „Industrial Transformation“. So finden Sie, vom 20. bis zum 24. April 2020, Trends und Marktführer thematisch sortiert in sechs Themen sowie ein Zukunftszentrum (Future Hub) in insgesamt 23 Hallen, geballt an einem Ort.
In Halle 9, Stand D68, bietet der PI-Gemeinschaftsstand den Messebesuchern 2020 vielfältige Informationen rund um die Technologien PROFINET, PROFIBUS und IO-Link, sowie aktuelle Demos und Updates zu den neuesten Entwicklungen von Industrie 4.0 Themen wie TSN und OPC UA.
Thematisch ist der PI-Gemeinschaftsstand im Bereich „Automation, Motion & Drives“ ideal platziert um einem internationalen Publikum Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Also nutzen Sie die Gelegenheit und beteiligen Sie sich mit einer Einzelpräsentation und/oder Geräten an unseren Technologiewänden.
Weitere Informationen über den PI-Gemeinschaftsstand, die Aussteller sowie zum Erhalt von Besuchertickets finden Sie unter: http://www.profibus.com/hmi.
Die Beteiligungsmöglichkeiten in detaillierter Form können Sie unserem Marketingprogramm entnehmen. Ihre Anmeldung über das Marketingprogramm nimmt Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com) gerne bis spätestens 29. Februar 2020 entgegen.
Auch für Rückfragen steht sie Ihnen gerne zur Verfügung.
PROFINEWS – Ausgabe 186
Das Thema der 186. PROFINEWS Ausgabe wird das Big Picture der PI sein. Wir möchten Sie dazu einladen Ihren Teil zur nächsten Ausgabe beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 5. März 2020 und die Ausgabe wird am 12. März live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt. Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann registrieren Sie sich <link newsroom/profinews/profinews-subscription/#c6347 _blank>hier</link>.
Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen, die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der<link newsroom/profinews/profinewsapp/ _blank> PROFINEWS APP</link> wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten-Adresse, die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) mit einer Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Einladungen
Embedded world 2020 – Bald ist es soweit!
Bereits kommende werden die Tore zur Nürnberg Messe wieder geöffnet. Diesmal für die embedded world, die vom 25. bis 27. Februar stattfindet.
Die PNO freut sich nicht nur über die neue Standposition in Halle 1 (301), sondern natürlich auch auf die Feldbus- und Industrie 4.0-Interessierten, die herzlich eingeladen sind, den Stand der PNO zu besuchen.
Mit unseren Technologieexperten vor Ort, sind wir bestens darauf vorbereitet Ihnen Ihre Fragen zu beantworten. Wir und unsere sieben Mitaussteller freuen uns auf spannende Diskussionen und anregende Gespräche.
Sollten Sie noch kein Besucherticket haben, aber noch eines benötigen, melden Sie sich gern bei Frau Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com).
Drei Tage rund um PROFINET - jetzt noch Platz sichern
Registrieren Sie sich deshalb jetzt für die Workshops.
- PROFINET in der Prozessautomatisierung
... bietet dem Anwender viele Vorteile. Der Workshop am 16. März erläutert den Nutzen der zahlreichen PROFINET-Funktionen, welche Planung, Aufbau und Betrieb einer prozesstechnischen Anlage optimieren. - PROFINET Technologie
... informiert am 17. März interessierte Unternehmen über vorhandene Möglichkeiten der Entwicklung von PROFINET Produkten. Dadurch erleichtern Sie sich als Feldgerätehersteller die Einarbeitung in die relevanten PROFINET-Normen. - Antriebstechnik mit PROFINET“ – PROFIdrive & Encoder
... möchten Ihnen am 18. März den Einstieg in die Thematik erleichtern. In Fachvorträgen erhalten Sie neben wichtigen Informationen zu PROFINET, PROFIdrive & der Antriebstechnik einen umfassenden Überblick über die Tools, Entwicklungshilfen und Technologie-Lösungen der Hersteller, die bei der Realisierung zur Verfügung stehen.
Alle drei Workshops werden durch eine Live-Demo sowie einer Microfair, welche Ihnen einen einfachen und persönlichen Austausch mit den Experten ermöglicht, begleitet.
Die Teilnahme an den Workshops ist für Sie gebührenfrei!
IO-Link Anwender-Workshop in Friedrichshafen
Das Konzept mit verschiedenen Themen, technischen Details und Praxisbezug adressiert sowohl IO-Link Einsteiger als auch Kenner. Gleich zu Beginn der Veranstaltung können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche technische Tiefe sie bei den Vorträgen wünschen. Während den Einsteigern in die Technologie ein grundlegender Überblick und Basiswissen vermittelt wird, erläutern andere Referenten parallel dazu den Kennern die technologischen Details. Außerdem werden den Teilnehmern Neuerungen vorgestellt und ein Ausblick in die Zukunft der IO-Link Technologie geboten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundlagen und praktischen Vorführungen.
In der begleitenden Microfair stellen eine Vielzahl von führenden Herstellern von Sensoren, Aktoren sowie Steuerungskomponenten ihre interoperablen IO-Link-Lösungen und Dienstleistungen vor. Die Experten stehen den Teilnehmern gerne auch im persönlichen Dialog mit hilfreichen Tipps und Lösungsvorschlägen zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.
Rückblick
4 neue Experten im Bereich PROFIsafe!
Das PROFIsafe Wissensnetzwerk wächst weiter. In der vergangenen Woche, vom 11. bis 13. Februar, fand wieder ein PROFIsafe Certified Designer Kurs statt. Diesmal wurde der Kurs, welcher bereits seit vielen Jahren in Kooperation mit dem TÜV Süd durchgeführt wird, wieder in Karlsruhe abgehalten.
Wir freuen uns sehr, dass unsere vier Teilnehmer alle drei Prüfungen bestanden haben und sich nun PROFIsafe Certified Designer nennen dürfen. Die Inhalte des Kurses waren unter anderem das Design und die Anwendung von PROFIsafe, Safety Funktionen und das PROFIsafe Starterkit.
Auch für Sie besteht in diesem Jahr noch die Chance ein Teil des PROFIsafe Wissensnetzwerks zu werden, denn auch im Spätjahr wird wieder ein PROFIsafe Certified Designer Kurs stattfinden. Die Eckdaten hierzu im Folgenden:
- Wann? 6.-8. Oktober 2020
- Wo? NH Collection Nürnberg City, Bahnhofstraße 17-19, 90402 Nürnberg
- Kurssprache? Englisch
- Kosten? 500€ pro Teilnehmer
- Anmeldung? Klicken Sie hier
Darüber hinaus findet am Vortag des Kurses ein Refresher Kurs, für all diejenigen, deren Zertifikat in diesem Jahr auslaufen würde, statt. Alle Infos hierzu und die Anmeldemöglichkeit finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Industrie 4.0 Technologie-Workshop 2020
Die Anmeldezahlen des vergangenen Industrie 4.0 Technologie-Workshops in Frankfurt nahe dem Flughafen haben sich regelrecht überschlagen, sodass die Teilnehmer-Plätze bereits nach kurzer Zeit komplett ausgebucht waren und eine Warteliste notwendig wurde!
Doch die Interessierten, die leider keinen Platz mehr am 12. Februar 2020 im IntercityHotel Frankfurt Airport ergattern konnten, dürfen sich freuen:
Denn es gibt noch einen zusätzlichen Industrie 4.0 Technologie-Workshop, welcher am Donnerstag den 28. Mai 2020 im Mainhaus in Frankfurt stattfinden wird.
Im Fokus der Teilnehmer stand vor allem das Thema PROFINET over TSN sowie PROFINET over OPC UA, sodass diese beiden Themen intensiv diskutiert wurden. Die Beantwortung der Fragen zu den Themen TSN, OPC UA, aber auch Security und Semantik übernahmen während der Vorträge unserer Technologie-Experten. Während den Pausen konnten zudem die sieben Technologieprovider vor Ort unterstützen.
Ganz nach dem Motto Go digital. Go PROFINET. Wurde außerdem dem Fortschritt durch die Digitalisierung Rechnung getragen und die Unterlagen wurden erstmals vorwiegend in elektronischer Form ausgehändigt. Dies fand auch aus klimatechnischen Gründen viel Zustimmung bei den Teilnehmern.
Daher bedanken wir uns recht herzlich bei den Vortragenden, den Technologie-Providern sowie den Teilnehmern für einen rund um gelungen und sehr gut besuchten Workshop bedanken!
Allen anderen, mit Interesse an dem Workshop empfehlen wir sich baldmöglichst für unseren neuen Workshoptermin am 28. Mai 2020 erneut in Frankfurt anzumelden, damit Ihnen ein Plätzchen gesichert ist. Sollten Sie an diesem Termin schon verplant sein, dann haben Sie zudem am 05. November 2020 in Mainz eine weitere Chance an dem Industrie 4.0 Technologie-Workshop dieses Jahr teilzunehmen.
Review und Download
Neue Dokumente zum Download
-
Amendment Change PROFIsafe Parameter in Run (PiR),
3.202; V1.0; December 2019This Amendment specifies the concepts for PROFIsafe Parameterization in Run. It is based on PROFIsafe V2.6MU1.
A change of some F-Parameter and/or iParameter-Signature of the F-Submodule during data exchange (in RUN) shall be realized according this specification.
Main use case for PiR is at Commissioning and Maintenance phase. Precondition for the process at PiR phase: the underlying process is in a stable, non-critical status.
This paper specifies PiR for one PROFIsafe instance (one Submodule).
This paper specifies all interactions of the Host with the Submodule and the F-Host with the F-Device Application and F-Device Driver for PiR.
-
IO-Link Integration – Edition 2,
2.832; V1.1; February 2020
It is the purpose of this document to map the IO-Link technology according to IEC 61131-9 into PROFINET in such a manner that the user benefit is maximized through standardization.
From a PROFINET point of view this can be achieved through pursuing the following objectives:
- IO-Link mechanisms should be transformed into PROFINET mechanisms to hide the differences as much as possible ("virtual PROFINET devices");
- "Look & Feel" of the deviations should be harmonized across manufacturer borders through standardization;
- It should be possible to use one of the IO-Link Tools (PDCTs) for several IO-Link Masters from different manufacturers/brands through standardized interfaces to the Masters.