Table of Content
- PI-Aktuell
- Der Weg ist frei! Der Profile Tester für PROFIdrive hilft auf dem Weg zur Zertifizierung
- Messen...Messen...Messen
- ACHEMA 2022
- Meorga Ludwigshafen im September
- Die regionale Fachmesse für die Prozessindustrie in Bochum!
- SPS in Nürnberg
- Unsere Workshops & Webinare 2022
- Rückblick Veranstaltungen
- Presse-News
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 216
- Review / Download / Tools
- Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
- Neue Dokumente zum Download:
- Neue Tools verfügbar
Kennen Sie unsere Veranstaltungshinweise und Newsletter?
PI-Aktuell
Der Weg ist frei! Der Profile Tester für PROFIdrive hilft auf dem Weg zur Zertifizierung
Seit Anfang 2022 sind Hersteller von Antrieben und Gebern, die das optionale PROFIdrive- oder Encoder-Profil enthalten, verpflichtet, ihre Produkte mit dieser Option zertifizieren zu lassen.
Leider sind nicht alle Hersteller auf eine Prüfung bei einem PI-Testlabor gut vorbereitet, obwohl dies leicht zu bewerkstelligen ist.
Grund genug für mich, dieses Thema erneut aufzugreifen.
Bei PI hat die Qualität von Produkten mit PI-Technologien schon immer eine große Rolle gespielt. Und so werden neben den technischen Spezifikationen auch immer entsprechende Testwerkzeuge erstellt, um die Konformität festzustellen und die Interoperabilität sicherzustellen. Dies ist auch bei den beiden Profilen für Antriebe und Encoder der Fall.
Der Profile Tester, ein Windows-basiertes Tool mit grafischer Benutzeroberfläche, kann von allen Mitgliedern kostenlos heruntergeladen werden. Die Verbindung zum PROFINET-Testaufbau kann einfach über den PCI-basierten Siemens CP1616 - Kommunikationscontroller hergestellt werden. Die Projektierung erfolgt individuell über Step7, NCM PC oder das TIA Portal.
Die Testskripte sind vollständig automatisiert und decken die Applikationsklassen 1, 3 und 4 sowie die Geberklassen 3 und 4 ab. Darüber hinaus ist es möglich, kundenspezifische Tests mit Hilfe der umfangreichen Funktionsbibliothek zu erstellen. Die Tests können zu Testlisten gebündelt und über die grafischer Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile gestartet werden. So lässt sich der Profile Tester problemlos in den agilen Entwicklungsprozess integrieren.
Um die Fehleranalyse zu erleichtern, können Variablen beobachtet und Haltepunkte gesetzt werden.
Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse für den Profile Tester wecken konnte. Aus Sicht von PI ist der Weg für einen erfolgreichen Test und die Erteilung des Zertifikats geebnet.
Weitere Informationen:
https://www.profibus.com/download/profinet-profidrive-profile-tester
Raik Zachmann
WG-Leiter PROFIdrive Zertifizierung (C2/WG5)
Messen...Messen...Messen
ACHEMA 2022
In wenigen Tagen ist es soweit und die Prozessindustrie trifft sich zum Weltforum und Leitmesse vom 22. bis 26. August zur ACHEMA in Frankfurt. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit der gesamten Branche auf unserem PROFIBUS Nutzerorganisation-Gemeinschaftsstand auszutauschen und mehr über die Produkte unserer Mitaussteller für den Anwendungsbereich der Prozessindustrie zu erfahren. Wir zeigen erstmals die neue APL-Live-Demo als Erweiterung unserer Process-Automation-Wall und wir haben einen spannenden Vortrag zum Thema "PROFINET over APL" im Programm. Ausserdem werden neue Inhalte zu PROFIsafe in Process Automation gezeigt - ein wichtiges Thema! Weil unsere Inhalte so attraktiv sind, haben wir einen tollen neuen Standplatz erhalten: Halle 11.0 auf Stand C13 direkt am Halleneingang.
Bei Interesse wenden Sie sich an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com.
Hier gibt es mehr Informationen zu unserem Stand und wie Sie Ihr kostenfreies Besucherticket erhalten können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Meorga Ludwigshafen im September
Wer den 14. September noch frei im Terminkalender sieht, sollte sich unbedingt die Meorga Messe in Ludwigshafen vormerken! Die lokale Fachmesse gibt uns die Gelegenheit auf dieser Ebene 1:1 ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen und den führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen über die interessante Fachvorträge zu diskutieren. Wir nehmen Sie mit als Aussteller auf unserem Stand oder empfangen Sie herzlich als Besucher bei uns.
Sie können sich über www.meorga.de ganz einfach ein kostenfreies Besucherticket sichern.
Wenn Sie sich einen der attraktiven Mitausstellerplätze sichern möchten, besprechen wir gerne Ihre Optionen – wenden Sie sich gerne an: daniela.haldenwang(at)profibus.com
Die regionale Fachmesse für die Prozessindustrie in Bochum!
Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, mit führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen über die interessante Fachvorträge zu diskutieren. Wir nehmen Sie mit als Aussteller auf unserem Stand oder empfangen Sie herzlich als Besucher bei uns. Es erwartet uns ein Tag voller interessanter Fachgespräche im RuhrCongress-Zentrum Bochum am 26. Oktober.
Sie können sich über www.meorga.de ganz einfach ein kostenfreies Besucherticket sichern.
Wenn Sie sich einen der attraktiven Mitausstellerplätze sichern möchten, besprechen wir gerne Ihre Optionen – wenden Sie sich gerne an: daniela.haldenwang(at)profibus.com
SPS in Nürnberg
Die Planung des PI-Gemeinschaftsstandes auf der SPS (vom 08. bis 10. November 2022 in Nürnberg) ist in vollem Gange. Wir freuen uns dieses Jahr besonders, dass die Messe endlich wieder in Präsenz stattfindet!
Die PNO hat mit den Vorbereitungen begonnen und stimmt sich gedanklich auf drei Tage voller interessanter Fachgespräche ein. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen Ihre Messebeteiligung zu planen und sich am PI-Gemeinschaftsstand zu beteiligen.
Der PI-Gemeinschaftsstand ist wieder in Halle 5 an Stand 5-210, mitten unter den Ausstellern der industriellen Kommunikation, zu finden. Durch das Modell des Gemeinschaftsstandes wird Ihnen die Chance geboten, Ihr Unternehmen durch einen kostengünstigen und zugleich attraktiven Messeauftritt zu präsentieren. Der individuell gestaltbare Company Kiosk und/oder Geräte an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link, omlox sowie PROFIsafe und PROFIdrive sind die Beteiligungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen und Details finden Sie in der SPS Ausschreibungsunterlage, welche Sie auf unserer Messewebsite finden.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. August 2022 möglich.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Miriam Wallbaum, miriam(dot)wallbaum(at)profibus(dot)com.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Workshops & Webinare 2022
Digitalisierungs-Workshop Kassel – Im September: Die Zukunft unserer PI-Technologien
Um eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung zu erreichen, ist der richtige Einsatz geeigneter Technologien oberstes Gebot. Mit unseren bewährten und zugleich zukunftsorientierten PI Technologien sind Sie hier bestens bedient!
Am 20. September 2022 haben wir hier für Sie einen besonders spannenden Veranstaltungstermin im Kongress Palais in Kassel!
So erhalten Sie erstmals an diesem Termin und Ort die Möglichkeit sich über unsere universellen und zukunftsorientierten verschiedenen Technologien und Kooperationen zu informieren.
Dieses Mal finden gleich zwei kostenfreie Workshops zur selben Zeit am selben Ort statt! Zum einen haben Sie die Möglichkeit sich über die Entwicklung und den Einsatz von der IO-Link Technologie zu informieren (mehr dazu im nächsten Abschnitt) und zum anderen präsentieren Ihnen unsere PROFINET Technologie Experten die künftige Roadmap für ein sicheres konvergentes Netzwerk sowie standardisierte Informationsmodelle. Hier erfahren Sie alle relevanten Informationen zur PROFINET-Integration und den brisanten Themen OPC UA, TSN, Sicherheit, SPE und 5G.
Die begleitende Microfair bietet Ihnen durch die Verbindung der beiden Technologie-Workshops die ideale Gelegenheit, um direkt mit zukunftsorientierten und führenden Technologieunternehmen in Kontakt zu treten! So haben Sie direkt vor Ort die Möglichkeit, während der bewirteten Pausen intensive Fachgespräche mit den Herstellern zu führen- und das alles selbstverständlich vollkommen kostenfrei.
Also schnell anmelden!
IO-Link Workshop in Kassel
Zeitgleich mit dem Digitalisierungs-Workshop findet der nächste IO-Link Workshop auch am 20. September 2022 im Kongress Palais in Kassel statt! Sind auch Sie als Aussteller oder Besucher mit dabei?
Die Teilnahmegebühr beträgt 900 €/Aussteller. Am Aussteller- sowie am Workshopkonzept hat sich nichts geändert. Wir stellen wie gehabt einen Tisch zur Verfügung, daneben dürfen noch eine Rollwall (max. 2m Breite) sowie ein Prospektständer aufgebaut werden. Die Vorträge finden in gewohnter Weise zweigleisig statt, Basiswissen und IO-Link im Detail.
Wenn Sie als Aussteller mit Ihren IO-Link Produkten gerne mit vor Ort sein möchten, bitten wir um zeitnahe Rückmeldung an Barbara Weber (barbara.weber(at)profibus.com).
Gerne dürfen Sie auch als Besucher kostenfrei teilnehmen und sich in Kassel über IO-Link, die Vorteile des Einsatzes, aktuelle Anwendungen, tiefgehende technologische Details oder aber auch über IO-Link Safety und IO-Link Wireless informieren. Hier bitten wir um Anmeldung über die IO-Link Webseite:
https://io-link.com/de/UserWorkshop/UserWorkshop_Kassel2022.php
Training zum "IO-Link Safety Certified Designer"
IO-Link Safety erweitert die über IO-Link automatisierten Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation.
Die neue Version 1.1.3 der IO-Link Safety-Spezifikation und der V1.1 der dazugehörigen Test-Spezifikation mit Protokoll- und Funktionstests bauen auf die erfolgreiche Basis-Technologiespezifikationen im IO-Link Package 2020 auf.
Von 4. bis 6. Oktober 2022 besteht die Möglichkeit, an einem Training in englischer Sprache zum "IO-Link Safety Certified Designer" in Karlsruhe teilzunehmen. Es findet in Zusammenarbeit mit TÜV-SÜD statt und bietet nach bestandener Prüfung ein persönliches TÜV-Zertifikat.
Für den Kurs wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 500 € erhoben. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung unter www.io-link.com.
Workshop "Super-Kombi" im Oktober in Nürtingen
Für jeden das Richtige! Wählen Sie aus 4 Bereichen für alle Zielgruppen Ihren Workshop aus!
Im Oktober haben wir für Sie ein neues Workshopformat aufgelegt: Die PROFINET "Super-Kombi" vereint über 3 Tage vier unterschiedliche Workshops in der Stadthalle in Nütringen:
PROFINET in der Prozessautomatisierung für Anwender am Dienstag, 11. Oktober >> NEUER Themenbereich "APL-Entwicklung-Geräte"
PROFINET Technologie Workshop für Entwickler und Projektmanager am Mittwoch, 12. Oktober
PROFINET Workshop für Anwender am Donnerstag 13. Oktober
PROFINET Antriebstechnik mit PROFIdrive für Entwickler und Projektmanager am Donnerstag 13. Oktober
Die begleitende Microfair bietet Ihnen durch die Verbindung der Technologie-Workshops die ideale Gelegenheit, um direkt mit zukunftsorientierten und führenden Technologieunternehmen in Kontakt zu treten! So haben Sie direkt vor Ort die Möglichkeit, während der bewirteten Pausen intensive Fachgespräche mit den Herstellern zu führen- und das alles selbstverständlich vollkommen kostenfrei.
Also schnell anmelden - auf den individuellen Informationsseiten der Workshops geht's zur Registrierung!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: daniela.haldenwang(at)profibus.com
Interop-Workshop für IO-Link Bad Soden
Sie haben neue IO-Link Produkte und möchten diese im Vorfeld testen?
Der Interop Workshop am 11./12. Oktober 2022 im H-Hotel in Bad Soden bieten Ihnen hierfür eine gute Gelegenheit. Der Workshop ist eine offene Plattform, um Ihre Geräte oder Tools im Zusammenspiel mit anderen verfügbaren Produkten zu testen. Zusätzlich zum Workshop werden Experten zu speziellen Themen, wie z. B. "Testsysteme", "Profile und Systemintegration" oder "Datenspeicherung" mit Rat und zur Diskussion bereitstehen.
Für die Teilnahme an dem Interop-Workshop fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 190,00 € (zzgl. MwSt.). Aus organisatorischen Gründen bitten wir rechtzeitige Anmeldung, wenn möglich bis zum 29.08.2022. Wir haben bis dahin ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer im Veranstaltungshotel. Gerne können Sie sich auch noch zu einem späteren Zeitpunkt anmelden, ein Zimmer aus unserem Kontingent können wir Ihnen dann ggfs. leider nicht mehr ermöglichen.
www.io-link.com
Online-Workshop omlox am 26. Oktober!
omlox ist ein offener und interoperabler Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet.
Während des kostenfreien Webinars am 26. Oktober von 10 - 11 Uhr erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Demo aus dem omlox-Testbed mit interessanten Informationen zur omlox core zone sowie dem omlox hub sowie exklusive Einblicke in eine unserer Partnerinstallationen. Unsere omlox Experten freuen sich auf Sie!
Rückblick Veranstaltungen
Zweites internationales PROFINET Zertifizierungs-Webinar war erfolgreich
An den Erfolg vom Anfang des Jahres anknüpfend, ging es für das internationale PROFINET Zertifizierung Webinar in die zweite Runde! Am 07. Juli 2022 folgten insgesamt 239 Teilnehmer aus aller Welt den Ausführungen unserer PROFINET Technologie-Experten um mehr über den Ablauf einer PROFINET Zertifizierung sowie Einblicke in das neue „Embedded Test System“ (ETS) zu gewinnen.
Wir bedanken uns nochmals bei den Teilnehmern der beiden Sessions für die vielen wertvollen Fragen, die das Webinar zu einer informativen und erfolgreichen Veranstaltung gemacht haben!
Weitere internationale Webinare dieser Art zu PI-Technologien und andere spannende Veranstaltungen sind bereits in Planung!
Mehr Informationen finden Sie unter: https://de.profibus.com/veranstaltungen
Presse-News
Das PI-Magazin hat noch Raum für Produktnews und Anzeigenplatzierungen!
Das „PI-Magazin“ repräsentiert PROFIBUS & PROFINET International (PI) und steht damit für Kompetenz in industrieller Kommunikation und Automatisierung auf der Höhe der Zeit.
Wir veröffentlichen in unserer Publikation zweimal pro Jahr im Vorfeld der großen Industriemessen Fortschritte, Neuheiten und Praxisbeispiele der PI-Technologien und Standards sowie aktuelle Nachrichten aus den PI-Arbeitskreisen. Damit ist das Magazin zur gefragten Fachzeitschrift über industrielle Kommunikation in der Automatisierungstechnik, in der Prozess- und in der Fabrikautomation avanciert.
Das nächste PI-Magazin erscheint auch dieses Jahr rechtzeitig im Vorfeld der SPS, und damit genau zum richtigen Zeitpunkt für Ihre Produktneuheiten und Werbemaßnahmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unser Magazin in Ihrem Werbeplan und -budget berücksichtigen. Selbstverständlich stehen Ihnen alle gängigen Anzeigenformate zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Mediadaten.
Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 13.09.2022
Wir veröffentlichen kostenlos in jeder Ausgabe Produktnews unserer Mitglieder. Hierzu senden Sie uns bitte an einen Kurzbeitrag (*.doc, ca. 500 Zeichen) sowie einem Produktbild (jpg, tif, eps, pdf mit 300 dpi). Einsendeschluss ist der 05.09.2022.
Anprechpartner: Barbara Weber, barbara.weber(at)profibus.com
Call for...
... Papers: PROFINEWS 216
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 216 im September 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 02. September 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
OPC Unified Architecture Part 15: Safety
OPC 10000-15; RC1.05.02; April 2022
This specification describes services and protocols for the exchange of data using OPC UA mechanisms. It extends OPC UA to fulfill the requirements of functional safety as defined in the IEC 61508 and IEC 61784-3 series of standards.
Implementing this part allows for detecting all types of communication errors encountered in the lower network layers. In case an error is detected, this information is shared with the application layer which can then act in an appropriate way, e.g. by switching to a safe state.
OPC UA Safety can be used for applications requiring functional safety up to the Safety Integrity Level (SIL) 4.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/opc-ua-safety-specification
Neue Dokumente zum Download:
Test Specification for PROFINET
2.572; V2.43; February 2022
This document covers the test specifications and the certification procedures for PROFINET
devices, PROFINET controllers and active network components.
It refers to the tests for the above mentioned nodes that have to be performed for
conformance class A (CC-A), B (CC-B), C (CC-C) and D (CC-D) for getting a test report.
With such a test report the manufacturer applies for the mandatory certificate.
This document shall also cover the test specification for PROFINET devices with multiple
identities (used identity is defined with the first AR establishment to the device) and
PROFINET devices which retrieve their identity by the local application program.
For an APL node a positive performed test of the APL hardware is precondition for the
PROFINET test and/or PA profile test of this node.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/profinet-test-specification
PROFINET Netload Robustness for Security
7.302; V2.0; May 2022
Because Security becomes more and more important for production networks, robustness and an adequate behavior in case of security incidents are necessary qualities of automation devices. This document describes the focus of the netload test and provides background information concerning the netload test as part of the PROFINET certification.
V 2.0 is extended by Netload Class 2 for APL @10Mbit/s
The netload tests for APL devices supporting 10 Mbit/s are based on the scenario of Netload Class 2. The netload test values for Class 2 are derived from a PROFINET Domain Size limitation of 1000 nodes and 8 controllers and are adjusted to the reduced link speed and the APL specific network setup. This netload class is referred to as “Netload Class 2 @10 Mbit/s”.
You will find the document here:
IO Device Description Guideline
10.022; V1.1.3 April 2022
This IODD Guideline is intended for the IO-Link developer. It helps to design the device so that it can be effectively described by the IODD, to write a standards conformant IODD for the device, to release the IODD in a way that is convenient for the user and design and test IO-Link Tools.
It contains explanations of concepts, best practice examples and advices. The knowledge of the IO-Link Interface and System Specification and the IO Device Description Specification is indispensable – this guideline does neither replace nor amend these specifications.
You will find the documents here:
OPC Unified Architecture Part 15: Safety
OPC 10000-15; RC1.05.02; April 2022
This specification describes services and protocols for the exchange of data using OPC UA mechanisms. It extends OPC UA to fulfill the requirements of functional safety as defined in the IEC 61508 and IEC 61784-3 series of standards.
Implementing this part allows for detecting all types of communication errors encountered in the lower network layers. In case an error is detected, this information is shared with the application layer which can then act in an appropriate way, e.g. by switching to a safe state.
OPC UA Safety can be used for applications requiring functional safety up to the Safety Integrity Level (SIL) 4.
You will find the document here:
https://www.profibus.com/download/opc-ua-safety-specification
IO-Link Wireless System Extensions
10.112; V1.1.3; June 2022
This document provides the necessary changes and extensions to the basic IO-Link interface and system standard for wireless communication including the radio characteristic, air interface,
frequencies, message/frame types, and pairing mechanism as well as the necessary configuration management and the changes of state machines compared to IO-Link Interface and System
Specification.
You will find the document here:
Neue Tools verfügbar
PROFINET GSD Checker
5.120; V2.43; July 2022
Checking the functionality of a PROFINET device without having detailed knowledge about the content of the description file is often important for the user. This is what the GSD Checker does.
Version 2.43 supports GSDML V2.43.
It comes with pre-built binaries for the additional XML parsers Apache Xerces-C++ V3.2.3 and libxml2
V2.9.14.
Starting from V2.42, The PROFINET GSD Checker is a portable app. You can deploy (unzip) the app on
every location and run the app without installation.
You will find the software here: