Table of Content
- PI-Aktuell
- Steering Committee auf der IO-Link Mitgliederversammlung neu gewählt
- Messen...Messen...Messen
- ACHEMA 2022
- Meorga Ludwigshafen im September
- SPS in Nürnberg
- Unsere Workshops & Webinare 2022
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 215
- Review / Download / Tools
- Neue Dokumente zum Download:
Kennen Sie unsere Veranstaltungshinweise und Newsletter?
PI-Aktuell
Steering Committee auf der IO-Link Mitgliederversammlung neu gewählt
Am 23. Juni 2022 fand in Frankfurt am Main die diesjährige IO-Link Mitgliederversammlung statt. Einer der wichtigsten Punkte auf der Agenda war die turnusmäßige Wahl des Steering Committees. Bereits im Vorfeld hatten mehrere Firmen neu Interesse an der Mitarbeit im Steering Committee bekundet. Das Steering Committee steuert die Technologie-Entwicklung von IO-Link und besteht neben den gewählten Mitgliedern aus dem Steering Committee Leiter und den Arbeitskreis-Leitern Qualität, Technologie, Marketing, Profile und Integration. In Steering Committee sind jetzt 18 aktive und in der IO-Link Weiterentwicklung maßgeblich involvierte Firmen enthalten. Die vollständige Liste mit allen Namen und Firmen steht auf der IO-Link Webseite zur Verfügung. Moderiert wurde die Mitgliederversammlung von Joachim Uffelmann (ifm), der bereits im März 2022 als neuer Steering Committee Leiter ernannt wurde.
Als weiteres Highlight standen zwei Applikationsberichte von Endanwendern auf der Agenda. Herr Klesse von elopak bereicherte bereits zum zweiten Mal die IO-Link Mitgliederversammlung. Bereits 2017 stellte er erstmalig den Einsatz von IO-Link in den firmeneigenen Abfüllanlagen vor. Nun konnte er eindrucksvoll darlegen, was sich in der Zwischenzeit zum einen bei elopak in Bezug auf IO-Link getan hat, zum anderen, welche Herausforderungen die IO-Link Community für die Anwender mittlerweile angepackt und gelöst hat.
Dennis Lenkering zeigte nicht weniger eindrucksvoll den Einsatz von IO-Link bei der Firma Lenkering Montage und Zerspannungstechnik GmbH in Steinfeld, und erläuterte die Hintergründe, Vorteile und Erfahrungen als Systemintegrator von IO-Link mit verschiedenen Use Cases wie der Klebeautomatisierung.
Bereits Ende Mai konnte die IO-Link Community den TÜV Süd als 400stes Mitglied willkommen heißen. Eine besondere Freude war es, dass wir auch Günter Greil von TÜV Süd vor Ort in Frankfurt begrüßen durfte. Das Unternehmen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IO-Link-Technologien und ist einer der führenden Treiber von IO-Link Safety und möchte auch zukünftig als Testlab für IO-Link Safety diese Technologie unterstützen.
Um allen Teilnehmer auch darüber zu informieren, was bei IO-Link alles passiert, berichteten die Arbeitskreisleiter über den Status und die Aktivitäten ihrer Arbeitsgruppen.
Die Foliensätze liegen für Interessenten zum Download auf: https://my.hidrive.com/share/xlxp1vjvvu
In Kürze wird auch eine Aufzeichnung der Mitgliederversammlung auf Youtube verfügbar sein.: https://www.youtube.com/playlist?list=PLMa2IWTfuykzxrsvMXd4wo6rcXOhgvxbR
Messen...Messen...Messen
ACHEMA 2022
Wenn sich die Prozessindustrie zum Weltforum und Leitmesse vom 22. bis 26. August zur ACHEMA in Frankfurt trifft, haben Sie die Gelegenheit sich der gesamten Branche auf unserem PROFIBUS Nutzerorganisation-Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir zeigen erstmals die neue APL-Live-Demo als Erweiterung unserer Process-Automation-Wall und wir haben einen spannenden Vortrag zum Thema "PROFINET over APL" im Programm. Ausserdem werden neue Inhalte zu PROFIsafe in Process Automation gezeigt - ein wichtiges Thema! Weil unsere Inhalte so attraktiv sind, haben wir einen tollen neuen Standplatz erhalten: Halle 11.0 auf Stand C13 direkt am Halleneingang.
Es sind noch wenige Beteiligungsmöglichkeiten frei! Mehr dazu finden Sie in unserem Marketingprogramm. Bei Interesse wenden Sie sich an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com.
Hier gibt es mehr Informationen zu unserem Stand und wie Sie Ihr kostenfreies Besucherticket erhalten können.
Meorga Ludwigshafen im September
Wer den 14. September noch frei im Terminkalender sieht, sollte sich unbedingt die Meorga Messe in Ludwigshafen vormerken! Die lokale Fachmesse gibt uns die Gelegenheit auf dieser Ebene 1:1 ins Gespräch zu kommen und mit Ihnen und den führenden Herstellern der Mess- und Steuerungstechnik, Regel-, Automatisierungstechnik und Prozeßleitsystemen über die interessante Fachvorträge zu diskutieren. Wir nehmen Sie mit als Aussteller auf unserem Stand oder empfangen Sie herzlich als Besucher bei uns.
Sie können sich über www.meorga.de ganz einfach ein kostenfreies Besucherticket sichern.
Wenn Sie sich einen der attraktiven Mitausstellerplätze sichern möchten, besprechen wir gerne Ihre Optionen – wenden Sie sich gerne an: daniela.haldenwang(at)profibus.com
SPS in Nürnberg
Der Sommer ist gekommen! Das ist der Startschuss für die Planung des PI-Gemeinschaftsstandes auf der SPS (vom 08. bis 10. November 2022 in Nürnberg). Wir freuen uns dieses Jahr besonders, dass die Messe endlich wieder in Präsenz stattfindet!
Die PNO beginnt bereits jetzt mit den Vorbereitungen und stimmt sich gedanklich auf drei Tage voller interessanter Fachgespräche ein. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen Ihre Messebeteiligung zu planen und sich am PI-Gemeinschaftsstand zu beteiligen.
Der PI-Gemeinschaftsstand ist wieder in Halle 5 an Stand 5-210, mitten unter den Ausstellern der industriellen Kommunikation, zu finden. Durch das Modell des Gemeinschaftsstandes wird Ihnen die Chance geboten, Ihr Unternehmen durch einen kostengünstigen und zugleich attraktiven Messeauftritt zu präsentieren. Der individuell gestaltbare Company Kiosk und/oder Geräte an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link, omlox sowie PROFIsafe und PROFIdrive sind die Beteiligungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen und Details finden Sie in der SPS Ausschreibungsunterlage, welche Sie auf unserer Messewebsite finden.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. August 2022 möglich.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Miriam Wallbaum, miriam(dot)wallbaum(at)profibus(dot)com.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Workshops & Webinare 2022
Interop-Workshops für IO-Link Safety
NEUER TERMIN am 03. August! Ersatztermin für den 30. Juni 2022
Am 03.08. findet in Karlsruhe-Durlach der nächste Interop Workshop für IO-Link Safety statt.
Parallel zur Spezifikationsentwicklung von IO-Link Safety haben Technologie-Provider-Firmen Testsysteme für FS-Master und FS-Devices implementiert und damit für einen hohen Reifegrad der Test-Spezifikation V1.1 gesorgt.
Bereits im November 2021 und im April 2022 konnten Unternehmen erste Erfahrungen mit den Tests für IO-Link Safety FS-Master und FS-Devices sammeln. Nun steht Ende Juni wieder ein Interop Workshop an. Hier gibt es Infos zum Workshop am 03. August in Karlsruhe Durlach.
Ein weiterer Termin ist für den 20. Oktober angesetzt.
Interessierte Firmen, die mit ihren IO-Link Safety Produkten/Prototypen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit der IO-Link Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen (info@io-link.com).
Digitalisierungs-Workshop – Im September: Die Zukunft unserer PI-Technologien
Um eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung zu erreichen, ist der richtige Einsatz geeigneter Technologien oberstes Gebot. Mit unseren bewährten und zugleich zukunftsorientierten PI Technologien sind Sie hier bestens bedient!
Am 20. September 2022 haben wir hier für Sie einen besonders spannenden Veranstaltungstermin im Kongress Palais in Kassel!
So erhalten Sie erstmals an diesem besonderen Termin und Ort die Möglichkeit sich über unsere universellen und zukunftsorientierten verschiedenen Technologien und Kooperationen zu informieren.
Denn dieses Mal finden gleich zwei kostenfreie Workshops zur selben Zeit am selben Ort statt! Zum einen haben Sie die Möglichkeit sich über die Entwicklung und den Einsatz von der IO-Link Technologie zu informieren und zum anderen präsentieren Ihnen unsere PROFINET Technologie Experten die künftige Roadmap für ein sicheres konvergentes Netzwerk sowie standardisierte Informationsmodelle. Hier erfahren Sie alle relevanten Informationen zur PROFINET-Integration und den brisanten Themen OPC UA, TSN, Sicherheit, SPE und 5G.
Die begleitende Microfair bietet Ihnen durch die Verbindung der beiden Technologie-Workshops die ideale Gelegenheit, um direkt mit zukunftsorientierten und führenden Technologieunternehmen in Kontakt zu treten! So haben Sie direkt vor Ort die Möglichkeit, während der bewirteten Pausen intensive Fachgespräche mit den Herstellern zu führen- und das alles selbstverständlich vollkommen kostenfrei.
Also schnell anmelden!
IO-Link Workshop in Kassel
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder Präsenzveranstaltungen in gewohnter Weise planen und durchführen können. Der nächste Termin für einen IO-Link Workshop ist der 20. September 2022 im Kongress Palais in Kassel – also genau in der Mitte von Deutschland! Sind auch Sie als Aussteller oder Besucher mit dabei?
Die Teilnahmegebühr beträgt 900 €/Aussteller. Am Aussteller- sowie am Workshopkonzept hat sich nichts geändert. Wir stellen wie gehabt einen Tisch zur Verfügung, daneben dürfen noch eine Rollwall (max. 2m Breite) sowie ein Prospektständer aufgebaut werden. Die Vorträge finden in gewohnter Weise zweigleisig statt, Basiswissen und IO-Link im Detail.
Wenn Sie als Aussteller mit Ihren IO-Link Produkten gerne mit vor Ort sein möchten, bitten wir um zeitnahe Rückmeldung an Barbara Weber (barbara.weber(at)profibus.com).
Gerne dürfen Sie auch als Besucher teilnehmen und sich in Kassel über IO-Link, die Vorteile des Einsatzes, aktuelle Anwendungen, tiefgehende technologische Details oder aber auch über IO-Link Safety und IO-Link Wireless informieren. Hier bitten wir um Anmeldung über die IO-Link Webseite:
https://io-link.com/de/UserWorkshop/UserWorkshop_Kassel2022.php
Workshop "Super-Kombi" im Oktober in Nürtingen
Für jeden das Richtige! Wählen Sie aus 4 Bereichen für alle Zielgruppen Ihren Workshop aus!
Im Oktober haben wir für Sie ein neues Workshopformat aufgelegt: Die PROFINET "Super-Kombi" vereint über 3 Tage vier unterschiedliche Workshops in der Stadthalle in Nütringen:
PROFINET in der Prozessautomatisierung für Anwender am Montag, 11. Oktober
PROFINET Technologie Workshop für Entwickler und Projektmanager am Dienstag, 12. Oktober >> NEUER Themenbereich "APL-Entwicklung-Geräte"
PROFINET Workshop für Anwender am Mittwoch 13. Oktober
PROFINET Antriebstechnik mit PROFIdrive für Entwickler und Projektmanager am Mittwoch 13. Oktober
Die begleitende Microfair bietet Ihnen durch die Verbindung der Technologie-Workshops die ideale Gelegenheit, um direkt mit zukunftsorientierten und führenden Technologieunternehmen in Kontakt zu treten! So haben Sie direkt vor Ort die Möglichkeit, während der bewirteten Pausen intensive Fachgespräche mit den Herstellern zu führen- und das alles selbstverständlich vollkommen kostenfrei.
Also schnell anmelden - auf den individuellen Informationsseiten der Workshops geht's zur Registrierung!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: daniela.haldenwang(at)profibus.com
Online-Workshop omlox am 26. Oktober!
omlox ist ein offener und interoperabler Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet.
Während des kostenfreien Webinars am 26. Oktober von 10 - 11 Uhr erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Demo aus dem omlox-Testbed mit interessanten Informationen zur omlox core zone sowie dem omlox hub sowie exklusive Einblicke in eine unserer Partnerinstallationen. Unsere omlox Experten freuen sich auf Sie!
Call for...
... Papers: PROFINEWS 215
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 215 im August 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 02. August 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Neue Dokumente zum Download:
PROFINET TRIAL Test Bundle (including ETS, TSN and PA)
5.210; V2.43.1; June 2022
The PROFINET TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces for field devices, as well as the development of PROFINET PA field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART application and ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
The bundle includes some test cases covering Time Synchronization via IEEE 802.1AS-2020 and RSI. Additionally, some migrated test cases from Standard PROFINET Certification ART to ETS are included.
You will find the software here:
https://www.profibus.com/download/profinet-trial-test-bundle-including-ets-tsn-and-pa
-Application Layer services for decentralized periphery
2.712; V2.4MU3; June 2022
The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer.
This standard defines the application service characteristics that fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery
2.722; V2.4MU3; June 2022
The application protocol provides the application service by making use of the services available from the
data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the time of communication.
Profiles for decentralized periphery
2.742; V2.4MU3; June 2022
IEC 61784-2 provides additional Communication Profiles (CP) to the existing Communication Profile Families (CPF) of IEC 61784-1 and additional CPFs with one or more CPs. These profiles meet the industrial automation market objective of identifying Real-Time Ethernet (RTE) communication networks coexisting with ISO/IEC 8802-3 - commonly known as Ethernet. These RTE communication networks use provision from ISO/IEC 8802-3 for the lower communication stack layers and additionally provide more predictable and reliable real-time data transfer and means for support of precise synchronization of automation equipment.
You will find the documents here: https://www.profibus.com/download/profinet-specification/