Table of Content
- PI-Aktuell
- Mitgliederversammlung im April 2022 online
- Messen...Messen...Messen
- HANNOVER MESSE 2022 -
- Logimat Messe 2022
- embedded world 2022
- ACHEMA 2022
- SPS 2022 im November
- Unsere Workshops & Webinare im April/Mai 2022
- Marketingprogramm 2022 - Reminder
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 212
- Review / Download / Tools
- Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
- Neue Dokumente zum Download:
- Neue Tools verfügbar
Ostergrüße an alle Mitgliedsfirmen
PI-Aktuell
Mitgliederversammlung im April 2022 online
Die virtuelle 34. Mitgliederversammlung findet am 25. April von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.
Alle Hauptansprechpartner erhielten die Einladung, die Tagesordnung sowie weitere Details zur Online-Mitgliederversammlung. Sollte Ihr Hauptansprechpartner keine Email mit den Unterlagen zur Wahlbeteiligung erhalten haben - setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
Messen...Messen...Messen
HANNOVER MESSE 2022 -
Die weltweit wichtigste Industriemesse, die diesmal vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 stattfindet, wird damit nach 2 Jahren nun endlich wieder vor Ort in Hannover auf dem Messegelände für insgesamt 4 Tage stattfinden.
Transformation von Wirtschaft und Industrie – hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung. Unter dem Leitthema Industrial Transformation zeigen die diversen Austeller in diesem Jahr, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt. Themen, in denen sich die PI-Technologien ganz besonders wiederfinden. Für PROFINET ist TSN derzeit das treibende Thema. Auch in diesem Jahr wird die PI mit einem Gemeinschaftsstand und einer Vielzahl an Mitausstellern für Sie vor Ort sein! Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr mit noch mehr Raum auf knapp 270 m² von unserer Gerätevielfalt und unseren innovativen Technologien zu überzeugen!
Also kommen Sie doch gerne auf einen Kaffee an der bekannten Stelle in Halle 9, Stand D68 vorbei und sprechen Sie mit unseren Technologie Experten der industriellen Kommunikation!
Selbstverständlich hat die PNO auch in diesem Jahr wieder kostenlose Tickets für Ihre Mitglieder organisiert!
Alles was Sie tun müssen, ist sich vorab über den folgenden Link online zu registrieren:
https://www.hannovermesse.de/de/?open=ticketRegistration&code=WJRZF
Weitere aktuelle Informationen rund um unseren Gemeinschaftsstand, unsere beteiligten Mitausteller und natürlich die Hannover Messe 2022 erhalten Sie auf unserer Hannover Messe -Webseite, die sukzessive befüllt wird!
Logimat Messe 2022
Nach einer fast zwei jährigen andauernden Pause der Präsenzmessen freut sich PI (PROFIBUS & PROFINET International) nun ganz besonders auf die Messeauftritte im Jahr 2022.
Zum ersten Mal wird sie in diesem Jahr mit einem Stand der Technologie omlox auf der Logimat in Stuttgart vertreten sein.
Die Logimat zählt zu den größten europäischen Messen im Bereich Distribution, Material- und Informationsfluss. Sie findet vom 31.Mai bis 02. Juni 2022 in der Messe Stuttgart statt und gibt einen Überblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Hier darf omlox, der weltweit erste offene Ortungsstandard, natürlich nicht fehlen!
Bei der Technologie omlox handelt es sich um einen offenen und interoperablen Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt. Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet. So ist eine herstellerunabhängige Ortung aller beweglichen Objekte, wie Ladungsträger, Ersatzteile oder Werkzeuge, in geschlossenen Räumen möglich.
Besuchen Sie den 21qm großen omlox-Stand (Nummer G34) auf der Logimat in Halle 6 und erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die von der PI gehosteten Ortungstechnologie omlox. Die PI freut sich auf Sie!
Weitere Informationen zur Logimat finden Sie unter https://www.logimat-messe.de/de.
embedded world 2022
Vom 21.-23. Juni 2022 wird die PNO wieder mit ihrem 30m² großen PI-Gemeinschaftstand in Halle 1 – 301 auf der internationalen Leitmesse für Embedded-Technologien im Messezentrum Nürnberg vertreten sein.
Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand mit Ihren Geräten und/oder einem Company Kiosk!
Bitte melden Sie sich offiziell über unser Marketingprogramm noch bis zum 15. April 2022 an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Miriam Wallbaum (miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com).
Gerne auch telefonisch unter: +49 (0) 721 986 197 24
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ACHEMA 2022
Wenn sich die Prozessindustrie zum Weltforum und Leitmesse vom 22. bis 26. August zur ACHEMA in Frankfurt trifft, haben Sie die Gelegenheit sich der gesamten Branche auf unserem PROFIBUS Nutzerorganisation-Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir zeigen neue Demowände und spannende Live-Vorträge auf dem Stand. Weil unsere Inhalte so attraktiv sind, haben wir einen tollen neuen Standplatz erhalten: Halle 11.0 auf Stand C13 direkt am Halleneingang.
Details zu Ihren Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Marketingprogramm.
Melden Sie sich an bis zum 15. April! Bei Interesse wenden Sie sich an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com
SPS 2022 im November
Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen mit der PI-Community auf der SPS Messe vom 08. bis 10. November in Nürnberg.
Es sind noch einzelne Plätze frei um sich auf dem PNO Stand technologisch attraktiv zu präsentieren. Wir bieten somit lückenlose Betreuung der Technologiewände und Einzelpräsentationsplätze.
Wir hoffen nun auf die erfolgreiche Durchführung der Messe in diesem Herbst! Nehmen Sie mit uns Verbindung auf wie Ihre Präsentation auf dem PNO Gemeinschaftsstand aussehen kann: daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com
Unsere Workshops & Webinare im April/Mai 2022
Industrie 4.0 Workshop – Im April: Neuer Name-Neue Inhalte
PI Technologien für die digitale Transformation: Kostenfreies Webinar am 6. April 2022!
Gerade in der Industrie oder auch beim sogenannten „Plug & Produce“ gewinnt das Selektieren wertvoller Informationen aus der vorhandenen Masse an Daten zunehmend an Bedeutung.Diese und viele andere Phänomene werden unter den Stichworten Digitale Transformation und Industrie 4.0 zusammengefasst.
Um eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung zu erreichen, ist der richtige Einsatz geeigneter Technologien oberstes Gebot. Mit unseren bewährten und zugleich zukunftsorientierten PI Technologien sind Sie hier bestens bedient! Um Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen zu können, die sich dank unserer verschiedenen Technologien und Kooperationen bestmöglich umsetzen lassen, bieten wir Ihnen in Form von Workshops und Webinaren die Informationen über den aktuellen Stand und Roadmap von PI-Technologien für ein sicheres, konvergentes Netzwerk sowie standardisierte Informationsmodelle. Bereits seit 2018 bietet die PNO ein Workshop mit dem Titel Industrie 4.0 Technologien an. Unsere Experten haben die Inhalte grundlegend überarbeitet und um die aktuellsten Erkenntnisse erweitert! Unter neuem Namen „PI Technologien für die digitale Transformationen“ starten wir am Mittwoch, den 6. April, 2022 mit einem international gestalteten ersten Webinar in englischer Sprache.
Themen sind: Architektur, PROFINET-Integration, OPC UA, TSN, Sicherheit, SPE und 5G. Machen Sie erste Pläne für PI-Technologien in Ihrer eigenen Produkt-/System-Roadmap!
Unterstützt werden Sie dabei von unseren Experten, die gerne Ihre Fragen beantworten. Die begleitende Online-Microfair ist die ideale Gelegenheit, direkt mit zukunftsorientierten und führenden Technologieunternehmen in Kontakt zu treten. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit, intensive Fachgespräche mit den Herstellern zu führen - und das alles vollkommen kostenfrei.
Also schnell anmelden!
Hier geht’s zur Anmeldeseite: https://www.profibus.com/trainingevents/pi-international-technologies-for-digital-transformation-webinar-april-2022
Jetzt für den Online-Workshop mit omlox registrieren!
21. April online
omlox ist ein offener Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung in Gebäuden revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet.
Während des Online-Workshops erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft durch den omlox Komiteeleiter und Geschäftsführer von Heidelberg Mobil, Dr. Matthias Jöst. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Demo aus dem omlox-Testbed mit interessanten Informationen zur omlox core zone sowie dem omlox hub sowie exklusive Einblicke in eine unserer Partnerinstallationen.
Wann: 21. April 2022, 10:00 bis 11:00 Uhr
Wo: von überall, bequem & sicher via Online-Meeting
Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor dem Termin per Mail
Anmeldung: Hier geht's direkt zur Anmeldung!
Melden Sie sich direkt online an - Unsere omlox-Experten freuen sich auf Sie!
Die Teilnahme an diesem Workshop ist gebührenfrei.
Interop-Workshops für IO-Link Safety FS-Master und FS-Devices
3 Termine für IO-Link Safety
Auf drei IO-Link Safety Interop Workshops können Firmen dieses Jahr mit ihre IO-Link Safety Produkte den wechselseitigen Betrieb mit den Testprogrammen überprüfen. Der erste Termin ist bereits am 07. April.
Parallel zur Spezifikationsentwicklung von IO-Link Safety haben Technologie-Provider-Firmen Testsysteme für FS-Master und FS-Devices implementiert und damit für einen hohen Reifegrad der Test-Spezifikation V1.1 gesorgt.
Erste Erfahrungen mit den Tests sammelten Unternehmen auf dem ersten Interop-Workshop für IO-Link Safety FS-Master und FS-Devices im November vergangenen Jahres. Damals prüften sieben Firmen mit fünf FS-Master- und sechs FS-Device-Implementierungen den wechselseitigen Betrieb und die Testprogramme. Diese Erfahrungen flossen bereits in die Version 1.1 der Test-Spezifikation ein.
Aufgrund des großen Erfolgs sind nun drei weitere IO-Link Safety Interop-Workshops im Jahr 2022 geplant. Der nächste findet am 07. April in Karlsruhe-Durlach statt; die weiteren am 30. Juni und am 20. Oktober.
Interessierte Firmen, die mit ihren IO-Link Safety Produkten/Prototypen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich frühzeitig mit über die IO-Link Geschäftsstelle zu einem Termin anzumelden (info(at)io-link(dot)com).
Anwender-Workshop am 24. Mai in Friedrichshafen
IO-Link Live erleben!
IO-Link ist international etabliert und mit mittlerweile mehr als 25 Millionen Knoten überaus erfolgreich. Immer mehr Hersteller treten der weltweiten Community bei und bringen neue innovative Produkte auf den Markt. Welche Vorteile und welchen Mehrwert Sie als Anwender von IO-Link haben, wie diese Punkt-zu-Punkt-Technologie Sie bei Ihren Applikationen unterstützen kann, welche Produkte am Markt erhältlich sind und wie Sie zu einer kostengünstigen Umsetzung kommen und auch selbst Hand anlegen können, all das können Sie am 24. Mai in Friedrichshafen live erfahren. Nach der langen Corona-Pause ist es endlich wieder möglich, sich persönlich vor Ort über die IO-Link-Technologie und deren Anwendung zu informieren.
Der IO-Link Anwender-Workshop adressiert sowohl IO-Link Einsteiger als auch Kenner. Gleich zu Beginn des Workshops können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche technische Tiefe sie bei den Vorträgen wünschen. In parallelen Sessions wird den Einsteigern in die Technologie ein grundlegender Überblick und Basiswissen vermittelt, wohingegen Kenner technologische Details vorgestellt bekommen.
Ergänzend werden Neuerungen und ein Ausblick in die Zukunft der IO-Link Technologie präsentiert. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Vermittlung von Grundlagen und praktischen Vorführungen. Die Agenda und die Vorträge werden kontinuierlich aktualisiert und tragen den Weiterentwicklungen Rechnung. So wird in Friedrichshafen neben einem Vortrag zu IO-Link Safety auch ein Vortrag zu IO-Link Wireless angeboten.
Nach den langen „messefreien“ Monaten ist die begleitendende Microfair mit 27 Ausstellern dieses Mal sicherlich ein besonderes Highlight. In den vergangenen Monaten hat sich bei IO-Link einiges getan hat, so dass die Aussteller sicherlich neue Produkte bzw. neuen Features zeigen können.
Der Workshop ist für Teilnehmer gebührenfrei, es wird jedoch gebeten,
sich rechtzeitig vorab anzumelden (www.io-link.com).
Marketingprogramm 2022 - Reminder
Das Jahr schreitet voran und egal ob geschäftlich oder privat – wir alle freuen uns auf einen veranstaltungsreichen Sommer 2022!
Während die ersten von der PNO ausgerichteten oder besuchten Veranstaltungen und Messen schon im vollen Gange sind - etwa die Hannover Messe Ende Mai - freuen wir uns auf Ihre weitere Anmeldung zu den kommenden Veranstaltungen wie der embedded world oder ACHEMA!
Sie sind neu bei der PNO?
Dann nutzen Sie doch die für unsere Mitglieder vorteilhaften Veranstaltungsangebote, um mittels Synergieeffekten Ihre Dienstleistungen oder Produkte im Markt kostengünstig noch bekannter zu machen!
Wie das geht?
Ganz einfach: Schauen Sie sich unser Marketingprogramm an und suchen Sie sich die Veranstaltungen, die Sie interessieren heraus. Dann können Sie sich ganz einfach und unkompliziert über unser Anmeldeformular registrieren!
Klingt gut?
Dann melden Sie sich direkt für die diesjährigen Aktivitäten gemeinsam mit der PI über unser Marketingprogramm an!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com, Tel.: +49 721 986 197 80).
Call for...
... Papers: PROFINEWS 212
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 212 im Mai 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 26. April 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
PROFINET Netload Robustness (former Security Level 1)
7.302; d2.0; March 2022
Because Security becomes more and more important for production networks, robustness and
an adequate behavior in case of security incidents are necessary qualities of automation
devices. This document describes the focus of the netload test and provides background
information concerning the netload test as part of the PROFINET certification.
Draft 2.0 is extended by Netload Class 2 for APL @10Mbit/s
The netload tests for APL devices supporting 10 Mbit/s are based on the scenario of Netload Class 2. The
netload test values for Class 2 are derived from a PROFINET Domain Size limitation of 1000 nodes and 8
controllers and are adjusted to the reduced link speed and the APL specific network setup. This netload
class is referred to as “Netload Class 2 @10 Mbit/s”.
Kommentare bis: 01. Mai 2022
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
Neue Dokumente zum Download:
IO-Link Safety System Extensions
10.092 V1.1.3; March 2022
This document provides the necessary extensions to IEC 61131-9 for functional safety
communication including standardization of OSSDe and parameterization within the domain of
safety for machinery.
This comprises:
• a standardized OSSDe interface for redundant switching signals based on IEC 61131-2,
• minor modifications/extensions to state machines of SDCI to support the safety operations,
• a lean functional safety communication protocol on top of the standard SDCI communication
which is a black channel according to IEC 61784-3:2021,
• protocol management functions for configuration, parameterization, and commissioning,
• IODD extensions for functional safety,
• a Device tool interface to support Dedicated Tools according to functional safety standards.
IO-Link Safety Test & Assessment
10.162 V1.1; March 2022
This document specifies the test cases and associated test environments for FS-Master and
FS-Devices designed and developped according to IEC 61131-9:2022, or IO-Link Interface and System,
V1.1.3, June 2019, IO-Link Safety System Extensions, V1.1.3, March 2022, and relevant resolved
Change Requests (CRs) within the Change Request Database described in IO-Link Corrigendum &
Package 2020, January 2021. It provides the necessary preconditions for conformity testing to ensure
interoperability and enables manufacturers of FS-Master and FS-Devices to achieve conformity as a
precondition of an assessment by a safety assessment body.
This document refers to IO-Link Test, V1.1.3, January 2021 as the common basis for testing the nonsafety-
related parts of FS-Master and FS-Device. The common test cases are only referenced in this
document. The current status of the Change-Request-Database shall be observed.
Neue Tools verfügbar
5.510 V1.3; March 2022
The IODD Viewer is a tool to display IO Device Descriptions (IODDs) in a human-readable way. This
view can be saved into an HTML file or printed. The Viewer does not only consider the main XML file,
but the complete set of files that make up an IODD, i.e. also the external language files and the
graphics files. It opens an IODD that exists as individual files on disk, but in addition, it also directly
opens an IODD whose files are packed into a ZIP file, which is the recommended release format.
You may even use the Viewer as a center for an IODD development work-flow: Editing and checking /
stamping the IODD is just one mouse click away, because you can integrate your favorite XML Editor
and the IODD Checker.