Table of Content
- PI-Aktuell
- Ankündigung: Mitgliedsrechnungen 2022
- Mitgliederversammlung im April 2022 online
- Messe
- Hannover Messe 2022
- embedded world 2022
- ACHEMA 2022 im August
- SPS 2022 - neuer Termin November
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Unsere Workshops & Webinare im Februar/März 2022
- Marketingprogramm 2022 - Reminder
- Mitglieder
- Neue Mitglieder in 2021
- Rückblick
- Certification Webinar im Januar
- Call for...
- ... Experts: PI Product Information ECLASS Import und Teilmodell Verwaltungsschale
- ... Papers: PROFINEWS 210
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
Ankündigung: Mitgliedsrechnungen 2022
In Kürze werden wir in gewohnter Weise die Mitgliedsrechnungen für das Jahr 2022 versenden. Sollte sich Ihre Rechnungsadresse ggü. den bisherigen Daten verändert haben, Sie von uns ein Angebot benötigen oder falls eine Bestellnummer bei der Rechnung mit angegeben werden muss, wenden Sie sich bitte an Frau Tina Gretter (Mail: Tina.Gretter(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 986 197 22).
So hoffen wir, dass der Ablauf in Ihrer Buchhaltung reibungslos vonstattengeht. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mitgliederversammlung im April 2022 online
Wie bereits im Vorjahr wird die diesjährige 34. Mitgliederversammlung wieder im Online-Modus stattfinden. Wir folgen dabei nicht der Verschiebung der Hannover Messe sondern bleiben beim 25. April als Veranstaltungsdatum.
Unter anderem werden hier die derzeitige Technologieentwicklung mit Ausblick, unsere Marketingaktivitäten und das Budget und die Planungen für das laufende Jahr vorgestellt.
Sie erhalten in Kürze dazu eine Einladung und haben die Möglichkeit, eigene Themen anzuregen und einzubringen.
Wir freuen uns sehr über eine rege Beteiligung und die aktive Mitwirkung unserer Mitglieder!
Sobald weitere Details zu den Punkten auf der Agenda feststehen, teilen wir diese mit und berichten darüber.
Messe
Hannover Messe 2022
Die Hannover Messe hat wie so viele anderen alt-angestammte "Institutionen" der deutschen Messelandschaft einen neuen Platz gefunden. Demzufolge findet nun die HMI vom 30. Mai bis zum 02. Juni statt. Also auch eine komprimiertere Form - um einen Tag verkürzt mit dem neuen Konzept. Wir planen die erneute Platzierung in Halle 9 Standnummer D68 und gehen der derzeit von einer Vergrösserung unserer Fläche aus. Viel Raum für Ihre Innovationen auf unserem Stand. Nehmen Sie Kontakt mit anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com auf und erfahren Sie mehr über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten.
embedded world 2022
Im Juni ist es endlich wieder soweit – die embedded world 2022 findet als hybride Messe mit tragfähigem Hygienekonzept statt.
Vom 21.-23. Juni 2022 wird die PNO wieder mit ihrem PI-Gemeinschaftstand auf der internationalen Leitmesse für Embedded-Technologien im Messezentrum Nürnberg vertreten sein. Wie im Jahr 2020 befindet sich der 30m² große PI-Gemeinschaftstand in Halle 1 – 301, unmittelbar im Geschehen. Die gewählte Position bietet den Vorteil, dass die vertretenen Mitgliedsfirmen der PNO sich im direkten Umfeld des Gemeinschaftsstandes befinden.
Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand mit Ihren Geräten und/oder einem Company Kiosk! Nach den vergangenen digitalen Ausgaben verschiedener Messen lohnt sich der persönliche Austausch über PROFINET und weitere Industrie 4.0 relevante Themen mit den Besuchern vor Ort umso mehr.
Bitte melden Sie sich offiziell über unser Marketingprogramm noch bis zum 15. April 2022 an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Miriam Wallbaum (miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com). Gerne auch telefonisch unter: +49 (0) 721 986 197 24
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ACHEMA 2022 im August
Die ACHEMA 2022 - ausserhalb des bekannten Turnus, ist sie dieses Mal in den August verschoben - vom 22. bis 26. August trifft sich die welweite Community zur ACHEMA in Frankfurt. Unter den Schlagworten: Modern, interaktiv und immer am Puls der Zeit versammelt die Weltleitmesse für Prozessindustrie wieder Experten, qualifitizerte Anwender und Interessenten aus der ganzen Welt. Mit einer einzigartigen Themenbreite, spannenden Fokusthemen und neuen Veranstaltungsformaten hat die ACHEMA in diesem Jahr aber auch einiges zu bieten!
Die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. plant wieder Ihre präsente Teilnahme. Themen wie PROFINET in der Prozessautomatisierung, Ethernet-APL und FDI werden hierbei mit unseren Mitausstellern präsentiert.
Details zu Ihren Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Marketingprogramm. Melden Sie sich an bis zum 15. April und sind dabei in Halle 11.0 auf Stand C43. Bei Interesse wenden Sie sich an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com
SPS 2022 - neuer Termin November
Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen mit der PI-Community auf der SPS Messe vom 08. bis 10. November in Nürnberg.
Nach einzelnen Absagen weniger Mitaussteller bei der letzten Aufplanung 2021 sind nun wieder Plätze frei um sich auf dem PNO Stand technologisch attraktiv zu präsentieren. Wir bieten somit lückenlose Betreuung der Technologiewände und Einzelpräsentationsplätze.
Wir hoffen nun auf die erfolgreiche Durchführung der Messe in diesem Herbst!
Beteiligungsmöglichkeiten
Hier noch ein allgemeiner Hinweis zu den Beteiligungsaufrufen.
Vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Corona Pandemie behalten wir uns vor, alle präsenten Veranstaltungen (beginnend bei Messe bis hin zu Workshops) entweder in einen virtuellen Modus umzuwandeln oder abzusagen. Die PNO wird sich bemühen, eine adäquate Alternative (Online-Messe oder Webinar) anzubieten.
Wie bitten um Verständnis.
Unsere Workshops & Webinare im Februar/März 2022
Leider ist auch die PNO in diesem Frühjahr nicht verschont und muss wie so viele Veranstalter einige Präsenz-Termine aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens umplanen. Hierbei wollen wir Ihnen natürlich trotz allem möglichst komfortabel aber eben auch sicher die Teilnahme an unseren Technologie-Workshops ermöglichen!
Um den Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu behalten hier eine Zusammenfassung der Beschlüsse für die kommenden Workshops und Webinare:
Workshop/Webinar | Ursprüngl. Daten | Status | Weitere Infos |
PROFINET in der Prozessautomatisierung Workshop | Di 08. März 2022, in | in Düsseldorf Kaarst | Entfällt
Dafür 23. & 24. Februar 2022 International PROFINET in process automation webinar (Online & in English) | Anmeldung:
Bei Interesse an einer Beteiligung/Onlinepräsentation mit Ihrer Firma wenden Sie sich bitte an: Daniela Haldenwang (daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com, +49 721 986 197 87) |
PROFINET Technologie Workshop | Mi 09.März 2022 | in Düsseldorf Kaarst | Entfällt
Internationaler Onlinetermin für Mitte des Jahres 2022 in Planung (Online & in English) | Weitere Infos folgen auf der Webseite unter:
Bei Fragen oder Interesse an einer Beteiligung/Onlinepräsentation wenden Sie sich bitte an: Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com, +49 721 986 197 80) |
Antriebstechnik mit PROFINET- PROFIdrive & Encoder Technologie Workshop | Do 10. März 2022 | in Düsseldorf Kaarst | Verschiebung Neuer Termin aktuell in Planung | Weitere Infos folgen auf der Webseite unter: |
PROFIsafe Anwender Workshop | Di 15.März 2022 |in Essen | Entfällt
Nächster Termin ist der 20. September 2022 | Weitere Infos folgen auf der Webseite unter: https://de.profibus.com/veranstaltungen/profibus-nutzerorganisation/ workshops/profisafe-anwender-workshops |
Industrie 4.0 Technologie Workshop | Do 24. März 2022 | Frankfurt Maintal | Entfällt
Internationaler Onlinetermin für Mitte des Jahres 2022 in Planung (Online & in English) | Weitere Infos folgen auf der Webseite unter:
Bei Fragen oder Interesse an einer Beteiligung/Onlinepräsentation wenden Sie sich bitte an: Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com, +49 721 986 197 80) |
Melden Sie sich jetzt zu unseren Workshopterminen an. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Wie bitte jedoch um rechtzeitige Anmeldung.
Übrigens: Wussten Sie, dass Sie als Mitglied bei unseren Workshops auch als Austeller teilnehmen können? Die Beteiligung an unserer Microfair bietet Ihnen so das ideale Fachpublikum um Ihre Produkte zu bewerben. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserem Marketingprogramm!
Marketingprogramm 2022 - Reminder
An alle die noch zögerlich im Hinblick auf die Durchführbarkeit der diesjährigen Messeauftritte waren: Endlich stehen die Termine fest und die Verlegungen in die Sommermonate 2022 geben dabei die nötige Planungssicherheit!
Daher haben wir nun auch unser Marketingprogramm an die nun feststehenden Termine angepasst und möchten Ihnen nun noch die Möglichkeit geben Ihre Marketingplanung für das Jahr 2022 entsprechend der Verschiebungen zu planen.
Die Anmeldefrist wurde deshalb ebenfalls nochmal verlängert und Sie haben noch bis zum 15. Februar 2022, die Möglichkeit sich über unser Anmeldeformular zu registrieren!
Also melden Sie sich direkt für die diesjährigen Aktivitäten gemeinsam mit der PI über unser Marketingprogramm an!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com, Tel.: +49 721 986 197 80).
Mitglieder
Neue Mitglieder in 2021
2021 konnten wir 41 neue Mitglieder begrüßen:
|
|
Leider sind in diesem Jahr jedoch auch 7 Mitgliedsfirmen ausgetreten.
Rückblick
Certification Webinar im Januar
PI startete in diesem Jahr die Webinar-Saison mit einem detaillierten Einblick in den Zertifizierungsprozess für PROFINET-Geräte! Am 18. Januar 2022 folgten insgesamt 294 Teilnehmer aus aller Welt den Ausführungen unserer PROFINET Technologie-Experten, um mehr über den Prozess von der Spezifikation bis zur PROFINET Device Zertifizierung zu erfahren.
Wir bedanken uns nochmals bei den begeisterten Teilnehmern der beiden Sessions für die vielen wertvollen Fragen, die das Webinar zu einem echten Erfolg gemacht haben!
Weitere internationale Webinare dieser Art zu PI-Technologien sind bereits in Planung! Das nächste Webinar hat bereits einen festen Termin:
PROFINET in der Prozessautomatisierung Webinar - am 23. und 24. Februar 2022.
Call for...
... Experts: PI Product Information ECLASS Import und Teilmodell Verwaltungsschale
Mit dem auf der PI Webseite verfügbaren Product Finder kann ein Anwender hersteller-übergreifend Produkte finden, die konform zu den PI Spezifikationen sind. Dieser Katalog wird heute ausschließlich manuell durch den jeweiligen Hersteller gepflegt.
Diese Pflege soll zukünftig automatisiert erfolgen können, um eine Aktualisierung zu erleichtern. Weiterhin sollen zusätzliche Informationen aufgenommen werden, die den aktuellen Stand der PI Technologieentwicklung widerspiegeln (z.B. APL, TSN, FDI Device Package). In Zukunft sollen auch Edge Applikationen oder Engineering Tools die Informationen aus dem Product Finder nutzen können.
Im ersten Ansatz wurde für ein automatisierbares Update des Product Finders ein Proof of Concept gestartet. Dabei wurden heute verfügbare maschinenlesbare Produktkataloginformation genutzt (ECLASS Merkmale und BMEcat XML File Format).
Die prototypische Implementierung zeigte die grundsätzliche Umsetzbarkeit dieses Ansatzes. Jedoch trat über Herstellergrenzen hinweg eine große Varianz auf, so dass eine weiterführende Standardisierung erforderlich ist.
Die Arbeiten der Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell, abgekürzt AAS) im Rahmen von Industrie 4.0 sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass die für die Aktualisierung des Product Finder notwendigen Basis Funktionen zur Verfügung stehen. Zum einen ist ein Framework zur Erstellung von Teilmodellen (= Zusammenstellung von Merkmalen und Funktionen, die für einen Use Case typischerweise benötigt werden) entstanden, zum anderen wurde die Serialisierung wie das AASX-Austauschformat und APIs standardisiert, mit denen dynamisch auf Informationen der Verwaltungsschale zugegriffen werden kann. Damit kann sowohl eine Webrepräsentation für den Menschen als auch der Zugriff durch Apps aus diesen gemeinsamen Teilmodell realisiert werden.
Auf Basis dieser Definitionen soll für die Industrie 4.0 Verwaltungsschale das Teilmodell Tem-plate „PI Product Information“ mit den dazugehörigen ECLASS / IEC CDD Merkmalen erarbeitet werden, das gleichermaßen lesbar ist als auch maschinell genutzt werden kann. Parallel zum Import über die Verschaltungsschale soll auch der Import über BMEcat spezifiziert werden.
Diese Arbeiten erfolgen in der AdHoc PG7 unter der Leitung von Harald Hammon.
Für diese Projektgruppe werden Spezialisten von System- und Geräteherstellern gesucht, die an dem Thema „PI Product Information“ mitarbeiten möchten.
Die Kick-off-Sitzung findet am 08. Februar 2022, 10:00 – 12:00 online statt.
Alle interessierten Mitgliedsfirmen sind eingeladen in der Projektgruppe mitzuarbeiten.
Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 04. Februar 2022 an info(at)profibus(dot)com oder direkt an den PG-Leiter harald.hammon(at)mail(dot)de.
... Papers: PROFINEWS 210
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 210 im März 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 28. Februar 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
Remote IO for Process Automation (for PN),
Order No: 3.232; Draft 0.102; December 2021
This profile describes IO Devices and modules for specific use in process automation and their mapping
to PROFINET IO. It defines minimal and typical requirements for such devices and modules. The
document is focusing on functional definitions. It does not provide any specific implementation details.
Overall, the profile contributes to a common view of a RIO device for PA.
Kommentare bis: 14. März 2022
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
IO-Link Wireless System Extensions
Order No: 10.112; d1.1.3; December 2021
This document specifies IO-Link Wireless communication for factory automation. Different aspects
of communication are realized by different communication layers.
In addition, this document provides the necessary changes and extensions to the IO-Link Interface
and System Specification for the operation of wireless communication.
Kommentare bis: 14. März 2022
Login: IO-Link.Wireless
Password: Comments
Review unter: www.io-link-projects.com
GSDML Specification for PROFINET
Order No: 2.352; d2.43; January 2022
This specification covers the GSDML, which describes a PROFINET device regarding its identification, its structure, its communication features, its process data, its parameters, and its diagnosis.
The intended audience of this document is device manufacturers (for writing the GSD file for their devices), engineering tools manufacturers (for integrating PN Devices using GSD files), and test labs (for triggering automated tests according to the device’s GSD file content).
GSDX Amendment to GSDML Specification
Order No: 2.352; d1.0; January 2022
This document specifies the GSDX packaging container file format according to ISO/IEC 29500-2:2021. GSDX pursues the goals packaging of any files and their referenced resources in a single container, validation of integrity and authenticity of packaged files, linking the origin of a file to a vendor or publisher and enable the integration of devices into an engineering tool.
Kommentare bis: 15. März 2022
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
Neue Dokumente zum Download
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
Order No: 10.072; V1.1; December 2021
This document describes the common parts of sensor and actuator models to be used in all Device
profiles as well as the base profile "Identification & Diagnosis" which is mandatory for all profiled
Devices. It contains general explanations on how profiles are defined. It also defines the general
Identification and Diagnosis profile, which is the base for all IO-Link based profile devices.
OPC Unified Architecture Part 15: Safety
Order No: OPC10000-15; R1.05.00; November 2021
The specification “OPC UA Safety” describes services and protocols for the exchange of data
using OPC UA mechanisms. It extends OPC UA to fulfill the requirements of functional safety
as defined in the IEC 61508 and IEC 61784-3 series of standards.
OPC UA Safety can be used for applications requiring functional safety up to the Safety
Integrity Level (SIL) 4.
White Paper Information Models
Order No: 4.412 V1.0; January 2022
The industrial development toward smart factories needs the data of automation systems so that the
vision of Industrie 4.0 can be put into practice. Sensor-to-cloud connectivity is an essential building
block of Industrie 4.0, in which OPC UA has become a permanent fixture in automation technology.
OPC UA and ECLASS are used as information modeling technologies to implement the vision. OPC UA
has established itself on the market as an interface technology with an information model and
ECLASS is the standard for the classification and unique description of data in Industrie 4.0 Platform.
The industrial communication systems fade into the background for these applications so that the IT
application can focus on processing the information. To slim the vertical communication OPC UAbased
information models have therefore been developed for PROFINET and IO-Link mappings,
which provide device and diagnostic data to IT applications without much effort. Data analytics and
predictive maintenance scenarios or asset management, for example, can be implemented in the
system in this way. This document describes the emergence and role of information models from
different perspectives.
Newcomers to this technology are also welcome to watch the short film PI Information Models
How to get a Certificate for a PROFIBUS Device
Order No.:2.922b; V1.6; December 2021
The test of the fieldbus interface to determine its conformity to the communication specification is of
an outstanding significance at each of the equipment involved. At PROFIBUS & PROFINET
International (PI) this test is carried out by accredited PI Test Laboratories (PITL). After having passed
the test successfully the equipment manufacturer can apply for a Certificate which underlines the
quality of its product.
This guideline describes the procedures necessary for the attainment of a Certificate for a PROFINET
device. Furthermore, starting with sections 7 it gives hints for the successful preparations for the
Certification Test as well as describing procedures for brand labelling and dealing with equipment
variants.
How to get a Certificate for a PROFINET Device
Order No.:2.922n; V1.10; December 2021
The test of the fieldbus interface to determine its conformity to the communication specification is of
an outstanding significance at each of the equipment involved. At PROFIBUS & PROFINET
International (PI) this test is carried out by accredited PI Test Laboratories (PITL). After having passed
the test successfully the equipment manufacturer can apply for a Certificate which underlines the
quality of its product.
This guideline describes the procedures necessary for the attainment of a Certificate for a PROFIBUS
device. Furthermore, in sections 7, 8, 9 it gives hints for the successful preparations for the
Certification Test as well as describing procedures for brand labeling and dealing with equipment
variants.
Folgende neue Tools sind verfügbar:
IODD Checker
Order No.: 5.500; V1.1.7; December 2021
The IODD Checker is the only official tool of the IO-Link community for quality assurance of IO-Link
device descriptions (IODDs). It checks the IODD for compliance with all rules described in the IODD
specification and in the various IO-Link profile specifications. If successful, the checker applies a
"stamp" to the IODD. All tools that use IODDs then only have to check this stamp and can thus
dispense with their own code for the check.