Table of Content
- Programm
- PI-Konferenz 2019
- Zusammenfassung vom Programm
- Unsere Kooperations-Partner
- Danke für die Unterstützung
- AUMA Riester GmbH & Co. KG
- BOORST Engineering
- Endress+Hauser Process Solutions AG
- Festo AG & Co. KG
- HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
- Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH
- Indu-Sol GmbH
- Mitsubishi Electric Europe B.V.
- Murrelektronik GmbH
- Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH
- Phoenix Contact GmbH & Co. KG
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
- Siemens AG
- WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
- Weidmüller
- Yokogawa Deutschland GmbH
PI-Konferenz 2019
Programm
PI-Konferenz 2019
Zusammenfassung vom Programm
Am ersten Veranstaltungstag (Dienstag, 19. März 2019) finden die Vorträge im Plenum statt und in einem „Big Picture“ für PROFINET wird Herstellern und Anwendern der Technologie die weitere Entwicklung von PROFINET gezeigt. Auch erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Zusammenarbeit mit der OPC Foundation und Informationsmodelle. Weiterhin wird auf die unterschiedliche rechtliche Zuordnungs- und Schutzdimensionen für Daten eingegangen und den Tagesabschluss bildet der Vortrag vom Beststeller-Autor Frank Schätzing („Der Schwarm, „Limit“, „Die Tyrannei des Schmetterlings“). Es erwartet die Teilnehmer eine spannende Präsentation, in der die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz im Zeitalter der digitalen Revolution auf hochunterhaltsame Weise erklärt wird.
Am Mittwoch, 20. März 2019 (zweiter Veranstaltungstag) werden die Vorträge in vier parallelen Sessions abgehalten. Hierbei wird in Vorträge zwischen "Aktuelle Entwicklungen, Trends und Beispiele" und "Technik im Detail" unterschieden. Die ersten Vortragssessions drehen sich ganz um das Thema PROFINET mit TSN und Security. Hierbei wird auf Herausforderungen in der Automation und Erweiterungen mit PROFINET eingegangen. Die nächsten Sessions behandeln die Themen: Netzwerkarchitektur der Zukunft, Industrie 4.0 Informationsmodelle, PROFINET und OPC UA sowie IO-Link Innovationen. Nach der Mittagspause befassen sich zwei Vortragssessions mit der Prozessautomatisierung. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über PROFINET in der PA sowie im Detail die Einzelheiten zu Ethernet-APL erklärt. Weiterhin gibt es die ersten Beispiele zu Industrie 4.0 und das Thema Semantik und Profile wird angesprochen. Die Konferenz schließt mit dem zukunftssträchtigen Thema "Future Wireless - 5G". Zudem werden weitere Industrie 4.0-Beispiele und neue Technologiefelder und Innovationen aus der Steckerbranche betrachtet.
Seien Sie also gespannt auf dieses abwechlungsreiche und informative Programm, bei dem Technologietrends und Zukunftsstrategien des „Industrial Internet of Things“ disktutiert werden!
Unsere Kooperations-Partner
Danke für die Unterstützung
Die Firmen BOORST Engineering, HARTING, Murrelektronik, PHOENIX CONTACT, Siemens und WAGO sind zudem im Ausstellungsbereich der Microfair vertreten und stehen den Teilnehmern für Gespräche zur Verfügung.
AUMA Riester GmbH & Co. KG
79379 Müllheim
Germany
Phone: +49 7631 809 0
Mail: info(at)auma(dot)com
Web: www.auma.com
An allen leittechnischen Meilensteinen war AUMA mit vorne dabei, von der Dezentralisierung, über die Einführung der Feldbustechnologien, bis zur aktuellen Entwicklung rund um das Industrial Ethernet. Ausgestattet mit internen Sensoren und der Möglichkeit externe Sensoren zu integrieren, können durch die zunehmende Vernetzung der AUMA Stellantriebe die vor Ort erfassten Daten zur Erhöhung der Verfügbarkeit eingesetzt werden. AUMA hat dazu die intuitiv zu bedienende AUMA Cloud Lösung entwickelt, die auch die Verknüpfung mit dem AUMA Service zulässt. AUMA hat ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk und beschäftigt weltweit mehr als 2.600 Mitarbeiter.
BOORST Engineering
67433 Neustadt a. d. W.
Germany
Phone: +49 6321 9520450
Mail: service(at)boorst(dot)com
Web: http://www.boorst.com
Wir verfügen in Sachen PROFIBUS-PROFINET Qualitätssicherung über die modernsten digitalen Auswerte-Tools, auch eigens entwickelt, und können unsere Erfahrung in der Praxis nachweisen.
Als Training-Center bieten wir zertifizierte PROFIBUS und PROFINET Installer - Engineer, sowie PROFIBUS PA Schulungen an.
Wir haben unser Praxiswissen in einer Demoanlage mit über 400 PROFIBUS Slaves und PROFINET Sensoren eingebracht... Frequenzumrichter, Motoren, Generatoren, H.A.R.T und LWL-Geräte sind auch angebunden. Zu unseren Messeinrichtungen gehören FLUKE Versiv DSX 8000, PROFITRACE, SOFTING PBT 5, SIEMENS Simatic TIA-Portal, BOORST HYPERLOOP uvm.
Wir bieten auch Konzepte und innovative Instandhaltungsstrategien, schnelle Störungsbeseitigung, Instandsetzung, Wartung, Kalibrierung und zertifizierte Anwendertrainings bis hin zu Leistungen für die Optimierung Iher Anlagen. Wir betreuen und erstellen Lösungen für namhafte Firmen aus der Chemie- und Elektroindustrie.
Zum BOORST Leistungsspektrum zählt die komplette Palette an Dienstleistungen aus dem Bereich Mess- und Regeltechnik.
Endress+Hauser Process Solutions AG
4153 Reinach
Switzerland
Phone: +41 617156111
Mail: profinet(at)solutions.endress(dot)com
Web: www.endress.com
Endress+Hauser liefert eine breite Palette von Sensoren, Geräten, Systemen und Dienstleistungen für Füllstand-, Durchfluss-, Druck- und Temperaturmessung sowie Flüssigkeitsanalyse und Messwertregistrierung, bindet Feldgeräte an Prozessleitsysteme an und unterstützt seine Kunden mit automatisierungstechnischen und logistischen Lösungen.
Als Pionier der Digitalisierung in der Prozessautomatisierung bietet Endress+Hauser eine marktführende Vielfalt an Feldgeräten mit PROFIBUS, PROFINET und IO-Link Schnittstelle an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.endress.com/PROFIBUS, www.endress.com/PROFINET und www.endress.com/IO-Link.
Festo AG & Co. KG
73734 Esslingen
Germany
Phone: +49 711 347 3000
Web: www.festo.com
Mit einem breiten Portfolio an Produkten mit PROFINET und PROFIBUS Schnittstellen und IO-Link, bei z.B. Ventilinseln, Servoantriebsreglern, modularen Steuerungen, sowie dem Motion Terminal, der weltweit ersten „digitalen Pneumatik“, ebnet Festo der Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Anwendung weiter den Weg - mit einem durchgängigen Portfolio und perfekter Connectivity vom Werkstück bis in die Cloud.
HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
32427 Minden
Germany
Phone: +49 571 8896 0
Mail: de(at)harting(dot)com
Web: www.harting.com
Die HARTING Technologiegruppe produziert und vertreibt mit ihrer Kompetenz in den Bereichen elektrische, elektronische und optische Verbindungs-, Übertragungs- und Netzwerktechnik, Fertigung, Mechatronik und Software-Erstellung maßgeschneiderte Lösungen und Produkte für die drei Lebensadern der Industrie: Daten, Signal und Power. HARTING ist auf diesen Gebieten eines der weltweit führenden Unternehmen; die Produkte werden z. B. im Maschinenbau, in der Bahntechnik, für Windenergieanlagen und in der Fabrikautomation eingesetzt. Außerdem produziert HARTING elektro-magnetische Komponenten für die Automobilindustrie, Ladetechnik und -kabel für Elektrofahrzeuge und ist Spezialist für industrielle Anwendungen in Form von Gehäusen, Verkabelungen oder Konfektionen von Einzel- oder Komplettsystemen sowie automatisierten Verkaufssystemen. Die HARTING Technologiegruppe beschäftigt mit Sitz in Espelkamp heute in 44 Vertriebsgesellschaften und 13 Produktionsstätten rund 5.000 Mitarbeitende.
Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH
65795 Hattersheim
Germany
Phone: +49 6190 9907 0
Mail: info(at)hilscher(dot)com
Web: www.hilscher.com
Indu-Sol GmbH
04626 Schmölln
Germany
Phone: +49 34491 5818 0
Mail: info(at)indu-sol(dot)com
Web: www.indu-sol.com
Netzwerke entwickeln sich zunehmend zu einer betriebsbestimmenden Komponente (kritisches Asset) moderner Maschinen und Anlagen. Parallel dazu wachsen die Anforderungen an die Planung, die Inbetriebnahme und den Betrieb dieser Netzwerke – immer häufiger übersteigen die dafür zu erbringenden Aufwände die in den Unternehmen vorhandenen Ressourcen.
Deshalb unterstützt die Indu-Sol GmbH Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen als Praxis-Partner und wertvoller Erfahrungsträger über den gesamten Netzwerk-Lebenszyklus. Dafür ist das international agierende Technologieunternehmen nicht nur Schlüssellieferant für eine zuverlässig arbeitende Netzwerk-Infrastruktur in Produktion (Operational Technology/OT) und Industrial IT (IIT). In Planungs- und Beratungsgesprächen sowie Schulungen gibt Indu-Sol auch sein Wissen darüber, welche spezifischen Anforderungen Netzwerke der industriellen Automatisierung an Stabilität und Sicherheit im Gegensatz zu denen in der IT stellen, an seine Kunden weiter.
Mitsubishi Electric Europe B.V.
40882 Ratingen
Germany
Phone: +49 2102 486 0
Web: https://eu3a.mitsubishielectric.com/
With around 142,340 employees the company recorded consolidated group sales of approximately 41.9 billion dollars (106 JPY=1 USD) in the fiscal year that ended on March 31, 2018.
Our sales offices, research & development centres and manufacturing plants are located in over 30 countries.
Mitsubishi Electric Europe B.V., Factory Automation EMEA has its European headquarters in Ratingen, Germany. It is a part of Mitsubishi Electric Europe B.V., a wholly owned subsidiary of Mitsubishi Electric Corporation, Japan.
To find out more about Mitsubishi Electric Europe's automation and communication solutions, visit us at the Hannover Messe 2019, Hall 17 Stand D26.
Murrelektronik GmbH
71570 Oppenweiler
Germany
Phone: +49 7191 47 0
Mail: info(at)murrelektronik(dot)com
Web: www.murrelektronik.com
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH
68307 Mannheim
Germany
Phone: +49 621 776 2222
Mail: pa-info(at)de.pepperl-fuchs(dot)com
Web: www.pepperl-fuchs.com
Heute ist das Unternehmen Pepperl+Fuchs bei Kunden in aller Welt als Pionier und Innovator im elektrischen Explosionsschutz und der Sensorik bekannt. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf Ihren individuellen Bedürfnissen: Mit Leidenschaft für die Automation und wegweisenden Technologien begleiten wir Sie partnerschaftlich in die Zukunft. Wir verstehen die Anforderungen Ihrer Märkte, entwickeln spezifische Lösungen und fügen uns in Ihre Prozesse ein.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
32825 Blomberg
Germany
Phone: +49 5235 300
Mail: info(at)phoenixcontact(dot)com
Web: www.phoenixcontact.de
Weltweit wird in 11 Ländern mit einer hohen Fertigungstiefe produziert. Das Produktspektrum umfasst Komponenten und Systemlösungen für die Energieversorgung, den Geräte- und Maschinenbau sowie den Schaltschrankbau. Die Märkte der Automobilindustrie, regenerativer Energien und der Infrastruktur werden durch ganzheitliche Lösungskonzepte inklusive Engineering-, Service- und Trainingsleistungen gemäß ihrer spezifischen Bedürfnisse betreut.
Die digitale Transformation unterstützt Phoenix Contact mit Produkten, Systemen und Lösungen. Durch die Erfahrungen im hauseigenen Maschinenbau ist das Unternehmen mit den Anforderungen der Digitalisierung und des durchgängigen Datenflusses vertraut.
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
76646 Bruchsal
Germany
Phone: +49 7251 750
Mail: sew-webmaster(at)sew-eurodrive(dot)de
Web: www.sew-eurodrive.de
Unzählige Förderbänder, Getränkeabfüllanlagen, Kieswerke und vieles mehr würden still stehen ohne die Motoren, Getriebe, Automatisierungskomponenten und Serviceangebote von SEW-EURODRIVE. Weltweit sorgen über 17.000 Mitarbeiter für Bewegung. Das Unternehmen ist nicht nur in allen wichtigen Branchen, sondern auch mit 16 Fertigungswerken und 79 Drive Technology Centern in über 50 Ländern weltweit vertreten.
Das Baukastensystem von SEW-EURODRIVE bietet mit seiner millionenfachen Varianz die beste Voraussetzung, den passenden Antrieb zu finden und ihn optimal zu platzieren.
Siemens AG
90475 Nürnberg
Germany
Phone: +49 911 895 0
Mail: contact(at)siemens(dot)com
Web: www.siemens.com/digitalfactory
Gemeinsam mit Partnern im Siemens-Konzern, allen voran der Division Process Industries and Drives (PD), steht die Division Digital Factory für ein breites und einzigartiges Portfolio von PLM Software Tools und industrieller Automatisierungs- und Antriebstechnik. Totally Integrated Automation (TIA) stützt sich auf die umfassende Produktpalette von Siemens, welche die PNO-Kommunikationstechnologien PROFINET, PROFIBUS, PROFIBUS PA, PROFIsafe, PROFIdrive, PROFIenergy sowie IO-Link unterstützt. Vervollständigt wird das Produktportfolio von Siemens mit der Integration von dem Sicherheitsprofil PROFIsafe, dem Antriebsprofil PROFIdrive und dem Energieeffizienzprofil PROFIenergy in die Produkte. Neben dem Industrial Ethernet Standard PROFINET ist auch der Feldbus PROFIBUS DP weltweit im Einsatz. Zusätzlich wird mit der Siemens IO-Link-Lösung Sensoren und Aktoren unterhalb der Feldbusebene mit ihrer gesamten Leistungsfähigkeit optimal eingebunden.
Wenn Sie mehr über die Kommunikationslösungen der Siemens AG erfahren möchten, besuchen Sie uns auf der Hannover Messe 2019, Halle 9 Stand D35!
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
32423 Minden
Germany
Phone: +49 571 887 0
Mail: info(at)wago(dot)com
Web: www.wago.com
WAGO-Produkte sind rund um den Globus in der Industrie, der Energie-, Prozess- und Gebäudetechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau und in der Verkehrstechnik zu finden. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo elektrische Leitungen miteinander verbunden oder komplexe Automatisierungsanlagen gesteuert werden müssen. Hier leisten sie einen Beitrag zu sicher und zuverlässig arbeitenden Geräten und Anlagen.
Weidmüller
32758 Detmold
Germany
Phone: +49 5231 14 0
Mail: weidmueller(at)weidmueller(dot)com
Web: www.weidmueller.com
Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten.
Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen.
Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity. Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 740 Mio. Euro mit rund 4.700 Mitarbeitern.
Yokogawa Deutschland GmbH
40880 Ratingen
Germany
Phone: +49 210249830
Mail: info(at)de.yokogawa(dot)com
Web: www.yokogawa.com/de
Das Unternehmen, das 1915 in Tokio gegründet wurde, beschäftigt heute weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. Sie finden Yokogawa in über 60 Ländern unserer Welt, in Deutschland haben wir unseren Hauptsitz in Ratingen. Mehr als 70 Automatisierungs-, Elektrotechnik- und Verfahrensingenieure arbeiten bei Yokogawa Deutschland an der Konzeption, Planung und Realisation der Projekte.
Mit Synaptic Business Automation unterstützen wir Unternehmen der Prozessindustrie bei der digitalen Transformation ihres Geschäfts. Um ihre Geschäftsprozesstransformation voranzutreiben, integriert Yokogawa sein Geschäfts- und Branchenwissen mit digitalen Automatisierungstechnologien und ko-innoviert mit Ihnen die exakte Lösung.
Mehr zu Yokogawa finden Sie hier.