Table of Content
- Mitgliederversammlung
- Mitgliederversammlung diesmal virtuell
- Gewählter Vorstand und Beiräte der PNO
- Einladungen
- Unsere Webinar Highlights im Herbst
- Beteiligungsmöglichkeiten
- PI-Konferenz 2021
- Marketingprogramm 2021
- PI-Aktuell
- Industrie 4.0 Highlight: PROFINET Security
- IO-Link Members Assembly
- Call for...
- Papers - PROFINEWS 194
- Download
- Neue Dokumente im Review
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung diesmal virtuell
Am 14. September fand die 32. Mitgliederversammlung aufgrund des „Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ (§5) als virtuelle Versammlung statt.
Die virtuelle Versammlung brachte zwar einige Herausforderungen mit sich, aber hatte den Vorteil, dass fast 90 Personen an der Versammlung teilnahmen und über ein Viertel aller Mitglieder sich an den Wahlen von Vorstand, Beirat und Kassenprüfer beteiligten.
Durch die durchgeführten Vorstands- und Beiratswahlen haben wir nun wieder ein schlagkräftiges Team für die kommenden drei Jahre. Details hierzu finden Sie in unserer Pressemitteilung.
In der Versammlung berichtete der Vorstand über die Technologie- und Marketingaktivitäten des vergangenen Jahres sowie des laufenden Jahres 2020. Dabei wurde auch auf die Neugründung des Committee D „omlox“ eingegangen und Committee-Leiter Dr. Matthias Jöst stellte die Ortungstechnologie vor. Durch die Aufnahme von omlox und die zunehmenden Kooperationen der PNO war auch eine Anpassung der Geschäftsordnung erforderlich, die von der Mitgliederversammlung bestätigt wurde.
Alle Details zur 32. Mitgliederversammlung entnehmen Sie dem Protokoll sowie den beigefügten Anlagen.
Gewählter Vorstand und Beiräte der PNO
Die Mitgliederversammlung bestätigte ferner die Beiräte Klaus Erni (Emerson), Marco Henkel (Wago), Andreas Hennecke (Pepperl+Fuchs), Dr. Hans Krattenmacher (SEW-Eurodrive), Martin Müller (Phoenix Contact), Matthias Prinzen (Festo) und Frank Welzel (Harting). Neu aufgenommen in den Beirat wurden Manfred Haberer (SICK AG), Andreas Pfaff (Mitsubishi Electric), Edwin van Hoeven (Yokogawa) und Dr. Ulrich Viethen (Murrelekronik).
Der Beirat der PNO steuert die technische Ausrichtung und Weiterentwicklung der PI-Technologien PROFIBUS, PROFINET, IO-Link und omlox und unterstützt den Vorstand in den Geschäftsaufgaben der PNO. Der Vorstand und die gewählten Beiräte werden in ihrer Arbeit durch die Leiter der acht Committees der PNO unterstützt, die die jeweiligen Technologie-, Qualitätssicherungs- und Marketingthemen verantworten, und dem Kreis der Beiräte zugehören.
Dieses Team wird die Fortentwicklung der Technologien der PNO in Richtung Industrie 4.0 in den nächsten 3 Jahren mit Nachdruck vorantreiben.
Einladungen
Unsere Webinar Highlights im Herbst
Nach mehreren erfolgreich durchgeführten Webinaren der PNO konnte nun das Fazit gezogen werden: Webinare sind die ideale Ergänzung zu den Face2Face-Workshops und werden von den Interessenten wunderbar angenommen!
Daher hat die PNO beschlossen, weitere Webinare im kommenden Herbst anzubieten.
Im Folgenden unsere Termine:
PROFINET
Das kommende Webinar zur PROFINET-Technologie am 20. Oktober (9:00 bis 14:00 Uhr) ist ein Besonderes. Denn erstmalig werden hier auch Technologie Provider integriert und ermöglichen so den Austausch zu eigenen Entwicklungsthemen in Echtzeit!
Also gleich hier anmelden!
PROFIdrive
Nutzen Sie unseren neuen Online-Workshop Antriebstechnik mit PROFINET - PROFIdrive & Encoder am 21. Oktober 2020 von 9:00 bis 12:00 Uhr! Hier können Sie - den Reisebeschränkungen, Abstandregeln und steigenden Corona-Zahlen zum Trotz - Ihr Wissen zu PROFIdrive, Encodern, Antriebstechnik, Drive based Safety und Motion Control vertiefen - Melden Sie sich direkt hier an!
PROFIsafe
Um auch die PROFIsafe-Interessenten weiterhin mit Input versorgen zu können, finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen PROFIsafe Webinare statt. Am 27. Oktober bilden die Gerätehersteller die Zielgruppe und am 28. Oktober Systemintegratoren, Maschinenbauer und Solution Provider. Jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr.
Registrierung für den 27. Oktober: Hier klicken
Registrierung für den 28. Oktober: Hier klicken
Industrie 4.0
Aufgrund des großen Erfolgs unserer ersten Webinare hat die PNO beschlossen, am 04. und 05. November ein weiteres Industrie 4.0 Technologie Webinar von 9:00 bis 14:00 Uhr abzuhalten.
Seien Sie dabei!
IO-Link
Am 10. November von 9:00 bis 15:00 Uhr findet der erste digitale IO-Link Anwender-Workshop online in deutscher Sprache statt. Das Webinar lehnt sich an das bestehende Workshop-Konzept an und bietet auch digital die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Zügen – Basiswissen oder IO-Link für Kenner.
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.
Beteiligungsmöglichkeiten
PI-Konferenz 2021
Im Zeitraum vom 15. bis 19. März 2021 veranstaltet die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) ihre siebte PI-Konferenz – dieses Mal virtuell. Beteiligen Sie sich jetzt an der PI-Konferenz 2021!
Das Basis-Paket bietet Ihnen vielfältige Leistungen wie u.a. die Firmenlogopräsenz während der Veranstaltung oder die Erwähnung im Newsletter. Vervollständigen Sie Ihre Partnerschaft durch das Print-Werbepaket, mit dem Sie in Anzeigen in Fachzeitschriften, sowie im PI-Magazin zu sehen sind. Durch Ihre Beteiligung an der virtuellen Microfair, wo auf Sie ein individueller Bereich zur Selbstpräsentation wartet, erhalten Sie zusätzliche Sichtbarkeit während der Veranstaltung. Runden Sie Ihre Kooperation mit dem Session-Sponsorship ab.
Bis zum 9. Oktober gewähren wir Ihnen bei der Buchung des PRINT-Werbepakets Ihre Logoplatzierung im PI-Magazin II/2020. Bis zum 31. Oktober erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10%. Auch im Anschluss an die Fristen haben Sie noch die Möglichkeit Kooperations-Partner zu werden. Nähere Informationen finden Sie hier.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Iris Dilzer (Mail: iris.dilzer@profibus.com; Tel.: +49 721 9658 514).
Marketingprogramm 2021
Ob Messe, Workshop, Banner oder Anzeige: Präsentieren Sie sich auch 2021 als Teil unserer starken Community.
Eine Besonderheit in 2021 ist, dass die Prozessautomatisierung stark im Fokus stehen wird. Zum einen findet die ACHEMA wieder statt und zum anderen auch die PI-Konferenz, bei der die Prozessautomatisierung das Leitthema sein wird.
Planen Sie Ihr Marketingbudget für PI-Aktivitäten und melden Sie sich über das Marketingprogramm (Anmeldeformular ab S. 14) bis zum 31.01.2021 an.
Angesichts der weiterhin anhaltenden Corona Pandemie besteht unser Beteiligungsangebot vorbehaltlich einer Besserung der Situation.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Jill Ellen Bohn (+49 721 9658 583; jill.bohn(at)profibus(dot)com) gerne zur Verfügung.
PI-Aktuell
Industrie 4.0 Highlight: PROFINET Security
Schon sehr früh - parallel zu den ersten PROFINET-Spezifikationen - veröffentlichte PI ein umfassendes Security-Konzept, das in mehreren Schritten weiter detailliert und angepasst wurde. Dabei reicht es nicht, Anlagennetze und Automatisierungskomponenten zu schützen, sondern die eingesetzten Schutzmechanismen und Konzepte dürfen den laufenden Produktionsbetrieb nicht stören. Zudem müssen Schutzkonzepte einfach umsetzbar und bezahlbar bleiben.
Der wichtigste Aspekt ist jedoch, dass die Konzepte immer wieder an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden müssen. PI hat nun sein IT-Sicherheitskonzept ergänzt Neben den textlichen Ausarbeitungen wurde hierzu ein Animationsvideo zur visuellen Unterstützung erstellt. Schauen sie es sich doch direkt an.
Zur offiziellen Pressemitteilung geht es hier entlang.
IO-Link Members Assembly
Die diesjährige IO-Link Mitgliederversammlung wird Corona-bedingt als rein digitale Veranstaltung am 27.11.2020 von 13:00 – 16:00 Uhr stattfinden. Um Anmeldung vorab wird gebeten, um allen Teilnehmern rechtzeitig die Zugangsdaten zur Verfügung stellen zu können. Das gewählte digitale Format und die Uhrzeit sollen insbesondere den internationalen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, auch an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
In der IO-Link Mitgliederversammlung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die vergangenen und laufenden Entwicklungs- und Marketingaktivitäten. Sicherlich mit Spannung erwartet werden die Ausführungen und die Präsentation des entsprechenden Arbeitskreises über das aktuelle Thema und die weitere Vorgehensweise bei SPE (Single Pair Ethernet). Die IO-Link Mitglieder können sich dieses Jahr zudem auf ein besonderes Highlight freuen. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer vom KIT Karlsruhe (Autor des Leitfadens Sensorik für Industrie 4.0) wird in einer Keynote einen „Ausblick in die Zukunft der Automatisierungstechnik“ geben. Weitere Informationen zum Ablauf und den Themen entnehmen Sie bitte der Agenda.
Call for...
Papers - PROFINEWS 194
Wir möchten Sie dazu einladen Ihren Teil zur nächsten Ausgabe beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel in englischer Sprache bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 28. Oktober 2020 und die Ausgabe wird am 4. November live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt. Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann registrieren Sie sich hier.
Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen, die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der PROFINEWS APP wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten-Adresse, die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) mit einer Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte editor@profibus.com.
Download
Neue Dokumente im Review
-
Profile for Process Control Devices
3.042; Draft 4.0.1; August 2020
Das Review endet am 30.10.2020.
This subpart specifies the test cases and associated test environments for Master and Devices designed and developped according to IO-Link Interface and System specification V1.1.3. The objectives for the specification have been to provide a test coverage guaranteeing interoperability of Master and Device, to protect Master and Devices from destruction or disturbance through operation with partner devices and to enable manufacturers of Master and Devices to sign a corresponding "manufacturer declaration".
Login: pi.review
Password: comments
-
10.032; Draft 1.1.3; September 2020
Das Review endet am 31.12.2020.
Plants with continuous processes especially in the chemical branch are managed by process
controlled systems. The process control devices are connected to the plant network providing and consuming the measuring values respective output values primarily. This document sets out a profile describing transmitters, valves, binary devices and others used in process control e.g. chemical industry, food, water and waste water, power station and basic industries. It provides a standardization of typical device functions. This offers the possibility to standardize the reactions (behavior) of devices produced by different manufacturers in one system.
Login: IOL-Test-V113
Password: Report