Table of Content
- PI aktuell
- Umfrage zum Thema „IO-Link Device Profile“
- Einladung
- Meorga 2019
- PROFINET Technologie- und Zertifizierungs-Workshop in Mainz
- Einladung zur IO-Link Mitgliederversammlung
- Interop-Workshop zu BLOB Transfer & Firmware Update
- Rückblick
- PI Meeting in Innsbruck
- PNO auf dem OPC UA DAY AUTOMOTIVE in Wolfsburg
- Reges Interesse beim IO-Link Workshop
- Review und Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI aktuell
Umfrage zum Thema „IO-Link Device Profile“
Die IO-Link Community möchte Sie bitten, sich an der Umfrage zum Thema „IO-Link Device Profile“ zu beteiligen: Survey "IO-Link Device Profiles".Die Deadline wurde um einige Tage verlängert, denn wir sind stark an Ihren Erfahrungen interessiert und möchten gezielt Ergänzungen oder Wünsche aufnehmen. Hierzu freuen wir uns, wenn Sie bis zum 7. Juni 2019 die wenigen Fragen beantworten und uns Ihr Feedback zukommen lassen.
Bitte leiten Sie diese Anfrage auch innerhalb Ihrer Organisation weiter, sollten Sie nicht die richtige Ansprechperson sein. Auch sind mehrere Rückmeldungen möglich, z. B. aus Sicht Entwicklung, Vertrieb, Marketing, etc. In diesem Fall wäre es sehr hilfreich, wenn Sie am Ende der Umfrage Ihre Kontaktdaten inkl. Tätigkeitsbereich angeben, so dass wir ggfs. bei Bedarf auch rückfragen können.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung.
Einladung
Meorga 2019
Wir freuen uns, im Jahr 2019 von sieben Firmen tatkräftig dabei unterstützt zu werden, das Thema PROFINET in die Prozessautomatisierungswelt zu tragen: BEx Solution, BOORST, Endress+Hauser, Indu-Sol, Procentec, Siemens und Softing.
Weitere Informationen finden Sie <link trainingevents/meorga-2019/>hier</link>.
PROFINET Technologie- und Zertifizierungs-Workshop in Mainz
Auch in diesem Jahr veranstaltet die PI wieder zwei aufeinanderfolgende, kostenlose PROFINET Workshops im Intercityhotel in Mainz.Der Startschuss für zwei Tage rund um das Thema PROFINET fällt am 25. Juni 2019. Der PROFINET Technologie-Workshop welcher sich an Entwickler und Produktmanager richtet, vermittelt welche Funktionen PROFINET bietet und wie diese durch den Gerätehersteller implementiert werden können. Weiterhin werden die aktuellen Entwicklungen Industrie 4.0 relevanter Themen wie Security, OPC UA und TSN präsentiert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.profibus.com/pnmainz.
Am darauffolgenden Tag, dem 26. Juni 2019, findet der PROFINET Zertifizierungs-Workshop statt. Hier werden die Teilnehmer ausführlich über den Prozess und auch die Mittel für eine erfolgreiche Zertifizierung informiert. Auch die Erklärung der Tests für die Applikationsprofile ist ein Teil des Workshops.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.profibus.com/pnzmainz.
Um den Kontakt zu führenden Technologiehäusern herstellen zu können und an intensiven Expertengesprächen teilnehmen zu können, werden beide Workshops durch eine Microfair begleitet.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Einladung zur IO-Link Mitgliederversammlung
Am 26. Juni 2019 findet im Steigenberger Hotel Metropolitan in Frankfurt/Main die diesjährige IO-Link-Mitgliederversammlung statt. Alle IO-Link-Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen. Die IO-Link Community wird Sie darüber informieren, was im letzten Jahr passiert ist und welche Neuigkeite es bei der IO-Link-Technologie gibt. Bitte werfen Sie einen Blick auf die unten angefügte Agenda, welche Themen präsentiert werden.Bitte beachten Sie, dass die Mitgliederversammlung in englischer Sprache stattfindet. Des Weiteren möchten wir Sie darüber informieren, dass wir die Präsentationen aufzeichnen und dass einige der Präsentationen anschließend auch online heruntergeladen oder angesehen werden können.Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten Sie jedoch hier um vorherige Anmeldung.Wir freuen uns, Sie bald in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Barbara Weber (barbara.weber@profibus.com) zur Verfügung.
Interop-Workshop zu BLOB Transfer & Firmware Update
Die Veranstaltung findet in Karlsruhe von ca. 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Der Interop-Workshop ist kostenlos, es wird keine Tagungsgebühr erhoben.
Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 28. Juni 2019 hier an.
Rückblick
PI Meeting in Innsbruck
Im RPA Meeting, am 20. Mai 2019, wurden neben PI und Marketingthemen, spannende Diskussionen geführt und Technologiethemen behandelt. Insgesamt nahmen am RPA Meeting über 20 Teilnehmer aus 14 Ländern teil.
Als Highlight des diesjährigen Meetings galt unter Anderem das Format. Wohingegen in den vergangenen Jahren das RPA Meeting 2 volle Tage andauerte, wurde in diesem Jahr der 2. Tag (21. Mai 2019) zu einem gemeinsamen Meetingtag der RPAs, PICCs und PITCs gemacht. Somit konnten alle dasselbe Update über Industrie 4.0 relevante Themen wie beispielsweise TSN und Security bekommen und das Big Picture der PI kennenlernen.
Ein weiteres Highlight des diesjährigen Kombimeetings waren die zwei Trainings die im Anschluss an die Meetings stattfanden. Es wurde zum einen wieder ein PROFINET Tester Training durchgeführt (24. Mai 2019) und zum anderen erstmalig ein PROFIBUS System Design Kurs für Instruktoren der PITCs angeboten.
Insgesamt freut sich die PNO über fast 80 Teilnehmer, die aus der ganzen Welt nach Österreich gereist sind, um an den Meetings teilzunehmen! Wir danken allen Teilnehmern für ein erfolgreiches Meeting mit spannenden Diskussionen und interessanten Vorträgen.
Die Präsentationen, sowie Bildmaterial werden allen Teilnehmern in Kürze zur Verfügung gestellt.
PNO auf dem OPC UA DAY AUTOMOTIVE in Wolfsburg
Volkswagen, AIDA und die OPC-Foundation haben am 23. Mai 2019 zu der Konferenz „IT meets Automotive“ eingeladen, zu der mehr als 300 Teilnehmer gekommen sind (https://opcfoundation.org/event-details/?ee=206).In zwölf Vorträgen stellten jeweilige Vertreter die übergreifenden Anforderungen der Automobilisten, die aktuellen OPC Aktivitäten und Anbindung an die IT vor:
- Für die Optimierung der Prozesse ist ein einfacher und standardisierter Zugriff auf Daten, die heute größtenteils noch nicht genutzt werden, notwendig.
- Verschiedene Companion Spezifikationen beschreiben jeweiligen Maschinen oder Technologien herstellerunabhängig.
- In den überlagerten Systemen können so die Daten effektiv ausgewertet werden.
Die PNO hat sich auf diesem Gebiet sowohl in einem Beitrag als auch bei vielen Gesprächen an den Demowänden zu folgenden Use Cases beteiligt:
- Controller to Controller
- Safety over OPC UA
- Mapping von PROFINET auf OPC UA
- Mapping von IO-Link auf OPC UA
Die Kombination von PROFINET im Feld und OPC UA für die vertikale und horizontale Kommunikation in den überlagerten Systemen erfüllt die Anforderungen der AIDA sehr gut.
Reges Interesse beim IO-Link Workshop
Der nächste Workshop findet am 22. Oktober 2019 in Mannheim statt und birgt einige Neuerungen. Seien Sie gespannt!
Review und Download
Neue Dokumente im Review
- Companion Specification Safety over OPC UA; 2.782; RC1.0; March 2019
Dieser Entwurf wird nur zu Test- und Überprüfungszwecken veröffentlicht. Es darf nicht für Entwicklungszwecke verwendet werden.
Kommentare an uacomments(at)opcfoundation(dot)org bis zum 23.7.2019 senden. - Amendment Change PROFIsafe Parameter in Run (PiR), related to PROFIsafe V2.6MU1; 3.202; Draft 0.95; April 2019
Das Review endet am23.7.2019.
Das Review läuft wie üblich über https://www.profibus-project.com
Login: pi.review
Password: comments
Neue Dokumente zum Download
- PROFINET over TSN; 7.252; V1.01; June 2019