Table of Content
- Hannover Messe 2018
- Bereit für Industrie 4.0 – Hannover Messe 2018
- PNO Mitgliederversammlung
- Erste Ausgabe unseres neuen PI-Magazins
- PI aktuell
- PROFINET und APL: Der Startknopf ist gedrückt
- IO-Link Wireless Spezifikation fertiggestellt
- Anfrage Unterstützung 100Mb/s Single Pair Ethernet
- Das 30. PI Meeting steht vor der Tür!
- Einladung
- MEORGA MSR -Spezialmessen – Nächster Halt Leverkusen!
- PROFINET Technologie- und Zertifizierungs-Workshop in Mainz
- PROFINET Plugfest in Bad Pyrmont
- Einladung zur IO-Link Mitgliederversammlung
- IO-Link Wireless Developer Workshop
Nutzen Sie bereits unseren PI Product Finder um auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen?
Hannover Messe 2018
Bereit für Industrie 4.0 – Hannover Messe 2018
Nur noch wenige Tage und die Hannover Messe öffnet ihre Türen. Wir sind mit unserem Gemeinschaftsstand und unseren fast <link hmi/mitaussteller/>100 Mitausstellern</link> mitten drin. Kommen Sie vom 23. – 27. April 2018 in Halle 9 Stand D68 vorbei und informieren Sie sich.Der diesjährige Messestand steht unter dem Motto Industrie 4.0. Ob TSN, OPC UA oder Security – wir haben die passenden Antworten zu Ihren Fragen. Neben vielen Worten können wir aber auch TSN und Security mit Hilfe unserer Demos live zeigen. Erste Information, was Sie erwartet finden Sie bereits <link hmi/technologie-praesentation/industrie40/>hier</link>.
An unserer Factory Automation Wand zeigen wir Ihnen wieder Produktneuheiten. Über 20 neu-zertifizierte Geräte aus Deutschland, Schweden, Japan, China und Taiwan werden ausgestellt. PROFIsafe, PROFIdrive und Process Automation präsentieren sich mit Live-Demos. IO-Link zeigt sich wieder mit einer enormen Produktvielfalt, aber informiert mit Hilfe einer neuen Systembeschreibung auch über das Thema IO-Link Safety. IO-Link Wireless wird erstmalig anhand eines Demonstrators vorgestellt.
Sie sehen, ein Besuch in Halle 9 D68 lohnt sich. Falls Sie noch keine Eintrittskarte haben, stellen wir Ihnen diese gerne kostenfrei zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Die Dauerkarte muss im Vorfeld ausgedruckt werden!
PNO Mitgliederversammlung
Im Anhang finden Sie den umfangreichen Geschäftsstellenbericht über die Technik- und Marketingaktivitäten des vergangenen Jahres, der Ihnen auf diese Weise wie in den früheren Jahren im Vorfeld der Mitgliederversammlung zugestellt wird. Auszüge davon sowie die Planung der Aktivitäten in 2018 sowie eine Finanzbericht werden in der Versammlung am 23. April ausführlich vorgestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Müller (Tel.: +49 721 9658 550, Mail: maria.mueller(at)profibus(dot)com).
Erste Ausgabe unseres neuen PI-Magazins
Im Zuge von Industrie 4.0 erweitert sich das Themenfeld von PI, und dies muss sich natürlich auch in unseren Medien widerspiegeln. Aus unserem PROFIBUS & PROFINET Journal wurde das neues PI-Magazin. Der neue Name "PI-Magazin" repräsentiert PROFIBUS & PROFINET International (PI) und steht damit für Kompetenz in industrieller Kommunikation und Automatisierung auf der Höhe der Zeit.
Die erste Ausgabe unseres Magazin hat eine Auflage von 108.000 Exemplare und liegt vor der Hannover Messe mehreren führenden Zeitschriftentiteln der Automatisierung bei. Natürlich steht das PI-Magazin mit vielen interessanten Artikeln, u. a. zu TSN, OPC UA und APL auch auf unserer Webseite zum Lesen oder Teilen zur Verfügung.
PI aktuell
PROFINET und APL: Der Startknopf ist gedrückt
Das Voranschreiten von Industrie 4.0 sowie des IIoT sorgt auch in der Prozessindustrie für Aufbruchstimmung – insbesondere was die Kommunikationstechnologie betrifft. Im Interview mit P&A erzählt Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der Profibus Nutzerorganisation (PNO), warum sich der offene Industrial-Ethernet-Standard PROFINET jetzt auch in dieser Branche etabliert. Und Dr. Jörg Hähniche, ebenfalls im Vorstand der PNO und Chairman des APL-Projektes, berichtet über den aktuellen Stand bei der Entwicklung des Advanced Physical Layers, der Ethernet im Feld der Prozessautomatisierung standardisieren soll.Lesen Sie mehr dazu im Artikel.Die Redaktion von INDUSTR.com, A&D, E&E, Energy 4.0 und P&A dankt Ihnen für Ihr Interesse.
IO-Link Wireless Spezifikation fertiggestellt
Die IO-Link Community hat die Spezifikationsarbeiten für IO-Link Wireless abgeschlossen und veröffentlicht zur Hannover Messe 2018 eine verabschiedete Version. Auf dem PI-Gemeinschaftsstand in Hannover (Halle 9, D68) wird die IO-Link Wireless-Technologie zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit in Form eines Demonstrators vorgestellt.
IO-Link Wireless definiert eine drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren/Aktoren und Steuerungen (SPS) im Umfeld der Industrie-Automation. Performance, Funktionalität und Leistungsvermögen sind vergleichbar mit kabelgebundenen Lösungen.
Mehr Informationen hier und unter www.io-link.com/ilwse.
Anfrage Unterstützung 100Mb/s Single Pair Ethernet
Basierend auf dem von der Arbeitsgruppe IEEE 802.3cg in Spezifizierung befindlichen neuen Ethernet Standard für 10Mbit/s über die 2-Draht Leitung und für bis zu 1000m inkl. optionaler Stromversorgung, arbeiten Experten an den notwendigen Festlegungen für den Einsatz des neuen Standards in explosionsgefährdeten Bereichen sowie Randbedingungen und Tools für Konformitäts- und EMV-Tests. Darüber hinaus soll die Lösung im Rahmen von Referenzdesigns und Pilotimplementierungen erprobt werden.
In einer zweiten Phase hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, eine analoge Lösung für 100Mb/s Single Pair Ethernet zu erarbeiten. Hierzu werden Mitglieds-Unternehmen gesucht, die an einer solchen 100Mb/s Lösung interessiert sind. Details finden sich in der beigefügten Anlage. Rückmeldungen richten Sie bitte an Frau Maria Müller (maria.mueller(at)profibus(dot)com).
Das 30. PI Meeting steht vor der Tür!
Insgesamt freut sich die PI auf die Teilnahme von 20 regionalen Vertretern aus 11 Ländern. Erstmalig bei dem PI Meeting dürfen wir in diesem Jahr unseren regionalen Vertreter der kürzlich gegründeten PI Taiwan, Herrn Peter Chu, begrüßen.
Im Anschluss an das PI Meeting veranstaltet die JPO, anlässlich ihres 21. Bestehens, ein Jubiläumsseminar in Tokyo. Auch hierzu sind die Chairmen herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf das bevorstehende Meeting und danken der JPO für die Einladung nach Japan!
Einladung
MEORGA MSR -Spezialmessen – Nächster Halt Leverkusen!
Nach einer erfolgreichen, ersten MEORGA in Frankfurt, lässt die nächste MSR-Spezialmesse nicht mehr lange auf sich warten. Bereits am 16. Mai 2018 heißt es für die Technologieinteressierten: „Auf ins Rheinland“!Der nächste Halt ist die Ostermann-Arena in Leverkusen. Von 8 bis 16 Uhr dreht sich am PNO Gemeinschaftsstand auch diesmal wieder alles um die Technologien PROFINET und PROFIBUS als Lösungsplattformen für die Prozessautomatisierung. Unterstützt wird die PNO von PA-Experten aus der Praxis, die mit Hilfe von Live-Demos die Technologien veranschaulichen und den Messebesuchern am 10 m² Gemeinschaftsstand mit der Standnummer E10 gerne Rede und Antwort stehen.
Herzlich eingeladen sind die Messebesucher auch diesmal wieder zum Fachvortrag der PNO von 15 bis 15:30 Uhr in Raum C. Nutzen sie die Gelegenheit und erfahren sie alles über das Thema PROFIBUS & PROFINET – Neues aus der Prozessautomatisierung.
Besuchen Sie uns auf dem PNO Gemeinschaftsstand und freuen Sie sich auf intensive Fachgespräche. Wir freuen uns auf Sie!
Nähere Infos zu den MEORGA MSR-Spezialmessen finden Sie unter www.meorga.de.
PROFINET Technologie- und Zertifizierungs-Workshop in Mainz
Für eine einfache Einarbeitung und Vertiefung des Wissens bei einer Geräteentwicklung bietet PI im Juni 2018 zwei kostenlose PROFINET Workshops an. Am 6. Juni 2018 findet der bewährte und kontinuierlich weiterentwickelte PROFINET-Technologie Workshop statt, vertieft wird am 7. Juni das Know How zur Zertifizierung.Der PROFINET Technologie-Workshop (6. Juni) richtet sich an Entwickler sowie Produktmanager. Dabei werden den Teilnehmern u.a. zum einen die Möglichkeiten für eine einfache und schnelle Integration von PROFINET in Geräten veranschaulicht, aber auch die Grundlagen von PROFINET vermittelt. Erstmalig wird auch über die Bedeutung von Industrie 4.0 und TSN im Zusammenhang mit PROFINET referiert.
Detaillierte Infos finden Sie unter: www.profibus.com/PROFINETmainz
Der PROFINET Zertifizierungs-Workshop (7. Juni) gibt dann zuerst eine Einführung in die allgemeinen Rahmenbedingungen rund um die Zertifizierung und tiefe Einblicke in den neuen PROFINET Tester und dessen Funktionen und Anwendungsfälle. Darüber hinaus werden auch die Tests für die Applikationsprofile erklärt.
Detaillierte Info finden Sie unter: www.profibus.com/pnzmainz
Beide Workshoptage werden durch eine Mircofair begleitet und bieten den Teilnehmern somit intensiven Austausch mit den führenden Technologie-Häusern. Die Teilnahme ist für Sie inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
PROFINET Plugfest in Bad Pyrmont
In verschiedenen kleineren Aufbauten bis hin zu einem großen gemeinsamen Netzwerk wird der Stand der verschiedenen Implementierungen mit Schwerpunkten PROFINET, PROFIdrive, PROFIsafe, PROFIenergy, Asset Managemet, High Availability (Redundancy) und MRP Manager/Client getestet.
Dadurch bietet Ihnen das Plugfest eine einmalige Gelegenheit zum praxisnahen Erfahrungsaustausch und einfachen Test der Interoperabilität in einer Multi-Vendor-Umgebung.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos! Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. www.profibus.com/pnpfbadpyrmont
Einladung zur IO-Link Mitgliederversammlung
Am 21. Juni 2018 findet in Frankfurt/ Main die IO-Link Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle IO-Link Mitglieder herzlich eingeladen.
Wir möchten Sie über alle Aspekte der IO-Link Technologie, beginnend von IO-Link Wireless über IO-Link Safety bis zu den Integrationstechnologien (Feldbus, OPC UA,...) informieren.
Neben interessanten Anwendervorträgen findet 2018 auch die Wahl des IO-Link Steering Committees (SC) statt. Sofern Sie Interesse an der Mitarbeit im IO-Link SC haben, können Sie sich via Mail in den Wahlvorschlag aufnehmen lassen. Wir freuen uns auf Sie.Termin: 21.6.2018
Ort: 60329 Frankfurt / Main , Poststraße 6
Hotel: Steigenberger Hotel Metropolitan
Die Teilnahme ist kostenlos - um Voranmeldung wird jedoch gebeten.
Hier können Sie sich anmelden.
Weitere Informationen zu den Tagesordnungspunkten und dem Ablauf entnehmen Sie bitte der Agenda.
Bitte beachten Sie, die Mitgliederversammlung wird in Englisch abgehalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
IO-Link Wireless Developer Workshop
IO-Link Wireless definiert eine drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren/Aktoren und Steuerungen (SPS) im Umfeld der Industrie-Automation. Performance, Funktionalität und Leistungsvermögen ist vergleichbar mit kabelgebundenen Lösungen.
Möchten Sie erfahren …
… wie Sie ein IO-link Wireless Device entwickeln können?
… welche Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung stehen?
… wer Entwicklungsunterstützung leisten kann? Der IO-Link Wireless Entwickler Workshop gibt Antworten auf diese Fragen.
In applikationsorientierten Präsentationen erhalten Sie einen kompakten Überblick über diese neue Technologie. Umfassende live Demonstrationen und Hands-On-Sessions demonstrieren das "easy to use" IO-Link Wireless System mit zugehörigen Hardware- und Software Lösungen. Während der Vorstellung innovativer und interoperabler Technologien erhalten Sie wertvolle Hinweise zu Ihrer speziellen Applikation im persönlichen Dialog mit Spezialisten.
Der Workshop kostet 190 € (einschließlich Verpflegung, Getränke und Come Togehter).
Im Flyer finden Sie weiteren Informationen zu der Veranstaltung und hier können Sie sich zu dem Workshop anmelden.