Table of Content
- Aktuelles
- PNO sagt ihren Stand auf der Hannover Messe 2020 ab
- PNO bereitet die Integration der Ortungstechnologie omlox in ihr Portfolio vor
- PI-Magazin 1/2020 in Kürze verfügbar
- PROFINEWS – Ausgabe 187
- Einladungen
- Webinar zur Produkteinstellung auf der PI-Webseite
- PROFIsafe Anwender-Workshop in Amberg bei Siemens
- IO-Link Workshop in Friedrichshafen verschoben
- Verschiebung Doppelworkshop – PROFINET und PROFIdrive
- Call for...
- Experts: IO-Link Lighting and Indication Profile
- Rückblick
- embedded world 2020 – Erfolgreiche Messeteilnahme mit neuer Standposition
- Review und Download
- Neue Dokumente zum Download
Wir sind weiterhin für Sie gerne erreichbar!
Aktuelles
PNO sagt ihren Stand auf der Hannover Messe 2020 ab
Die Verbreitung des Coronavirus COVID19 hat sich in den letzten Tagen in Europa enorm beschleunigt. Die Hannover Messe wurde zwar bereits in den Monat Juli verlegt, das Bundesministerium für Gesundheit und Robert Koch-Institut gehen aber derzeit nicht mehr von einer kurzfristigen Normalisierung der Situation aus, so dass gesundheitliche Risiken nach wie vor erhalten bleiben. Dies wird aus Sicht des Vorstands der PNO eine stark reduzierte Besucherzahl nach sich ziehen. Darüber hinaus ziehen einige unserer Mitaussteller bereits in Betracht, deren Präsenz auf dem PNO-Stand zu stornieren.
Nach einer eingehenden Analyse der Situation hat deshalb der Vorstand der PNO mit schwerem Herzen den Beschluss gefasst, die Präsenz der PNO mit ihrem Stand auf der Hannover Messe 2020 abzusagen. Der Vorstand bittet Sie als Mitglied, Mitaussteller und Interessent um Verständnis für diese Entscheidung.
Für die traditionsgemäß am ersten Tag der Hannover Messe stattfindende Mitgliederversammlung der PNO wird eine bestmögliche Lösung gesucht.
PNO bereitet die Integration der Ortungstechnologie omlox in ihr Portfolio vor
In dem Mitgliederrundschreiben 10/2019 haben wir Sie über den Start der Aktivitäten für eine Ortungstechnologie sowie über die Möglichkeit informiert, die Ziele und Ergebnisse der LoTUS Initiative auf dem „LoTUS-Partnertag“ im Dezember 2019 kennenlernen zu können. In der Zwischenzeit hat die LoTUS Initiative eine erste Version der Ortungstechnologie omlox bereitgestellt.
Die Unternehmen der LoTUS Initiative haben beschlossen, omlox als offene Technologie zur Verfügung zu stellen und beim Vorstand der PNO angefragt, ob die PNO die Ortungstechnologie omlox als Host in ihr Portfolio aufnehmen möchte. Der Vorstand und Beirat der PNO sehen in omlox eine sehr gute Ergänzung zu den bestehenden und in Entwicklung befindlichen PNO-Technologien und haben daher beschlossen, vor dem Hintergrund der strategischen Entscheidung, die PNO in Richtung Industrie 4.0 zu entwickeln, die Ortungstechnologie omlox in ihr Portfolio aufzunehmen. Eine entsprechende Bestätigung durch die Mitglieder steht an.
PI-Magazin 1/2020 in Kürze verfügbar
PROFINEWS – Ausgabe 187
Das Thema der 187. PROFINEWS Ausgabe wird Safety sein. Wir möchten Sie dazu einladen Ihren Teil zur nächsten Ausgabe beizutragen und Produktnews, Eventberichte, Unternehmensneuigkeiten, Applikationen oder andere kurze Artikel bei uns einzureichen. Als Mitglied von PI ist dies für Sie kostenlos.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 2. April 2020 und die Ausgabe wird am 9. April live gehen.
Wir erreichen mit den PROFINEWS mehr als 10.000 Leser auf der ganzen Welt. Wenn Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann registrieren Sie sich <link newsroom/profinews/profinews-subscription/#c6347 _blank>hier</link>.
Weiterhin wird das eingereichte Material für die Aufnahme in die PROFINEWS Nordamerika in Betracht gezogen, die eine Auflage von 100.000 Exemplaren hat. Auch besteht die Möglichkeit Ihren Artikel in der <link newsroom/profinews/profinewsapp/ _blank>PROFINEWS APP</link> wieder zu finden. Diese ist weltweit über die Online-Stores von Apple und Android erhältlich.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten-Adresse, die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) mit einer Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Einladungen
Webinar zur Produkteinstellung auf der PI-Webseite
Eine detaillierte Beschreibung zur Einstellung Ihre Produkte entnehmen Sie unserem Manual.
Gerne möchten wir aber auch alle interessierten Mitglieder zu unserem Webinar, am 22. April 2020 um 9 Uhr einladen, bei dem wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Produkte einstellen können.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum 9. April an anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com, damit wir Ihnen die Einwahldaten entsprechend zukommen lassen können.
PROFIsafe Anwender-Workshop in Amberg bei Siemens
Einen Tag lang dreht sich alles rund um das PROFIsafe Profil. Neben den PROFIsafe Basics werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- PROFIsafe und Wireless
- Safety Installationskonzepte
- Systemfeatures und Systemintegration
- Safety und Security
Teilweise werden parallele Sessions angeboten, sodass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat sein Interessensgebiet individuell zu vertiefen. Ein HandsOn Teil, die in den Workshop einbezogene Live-Demo, sowie die begleitende Microfair sind ebenfalls ein Teil des Workshops und bieten Ihnen die Möglichkeit auch einen Einblick in die Praxis zu bekommen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich noch heute zu unserem Workshop an. Registrieren können Sie sich hier: www.profibus.com/psamberg
Dieser Workshop wird von der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. als unabhängiger Industrieverband organisiert und ist für Sie gebührenfrei (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen).
Der Workshop findet vorbehaltlich einer positiven Entwicklung der Situation um das Corona Virus COVID19 statt.
IO-Link Workshop in Friedrichshafen verschoben
Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt aus, dass wir den Workshop im Mai, sowie einen weiteren Workshop am 23. Juni in Nürtingen, in gewohnter Weise durchführen können. Sollten Sie, Ihre Kollegen oder Kunden Interesse an der Teilnahme an einem der beiden Termine haben, so können Sie sich gerne anmelden. Sollte sich die Gefährdungslage bis dahin nicht entspannt haben, werden wir selbstverständlich entsprechende Maßnahmen ergreifen und reagieren.
Verschiebung Doppelworkshop – PROFINET und PROFIdrive
So wurde kurzer Hand unter Berücksichtigung der beteiligten Austeller, eine terminliche Umplanung der Workshops vorgenommen, sodass die Interessenten des März-Termins nun doch noch eine Möglichkeit bekommen, die Veranstaltungen in diesem Jahr in Essen wahrzunehmen.
So findet der PROFINET Technologie Workshop am 20. Oktober 2020 und der Workshop zum Thema PROFIdrive & Encoder direkt am Folgetag, dem 21. Oktober 2020, im Bredeney Hotel in Essen statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie doch gleich beide Workshops wahr, um sich allgemeines Basiswissen zur PROFINET Technologie sowie der Antriebstechnik mit PROFINET anzueignen und Umsetzungsmöglichkeiten und entsprechende Lösungen kennenzulernen.
Weitere Infos finden Sie unter:
PROFINET Technologie-Workshop: www.profibus.com/pnessen
PROFIdrive & Encoder|Antriebstechnik mit PROFINET: www.profibus.com/pdessen
Die Teilnahme inklusive Verpflegung an den Workshops, wie auch die Seminarunterlagen sind für Sie gebührenfrei.
Der Ersatztermin für den Workshop PROFINET in der Prozessautomatisierung steht aktuell noch nicht fest. Wir werden Sie aber informieren.
PS: Da nun der Termin in Ludwigsburg im September nicht stattfindet, haben Sie zudem noch die Möglichkeit den PROFINET-Workshop am 16. Juni 2020 in Frankfurt Maintal zu besuchen. Eine Übersicht all unserer Workshoptermine finden Sie hier.
Call for...
Experts: IO-Link Lighting and Indication Profile
Eine neue Profil-Arbeitsgruppe, die sich mit verschiedenen "intelligenten" IO-Link-Leuchten befasst, wird vorgeschlagen und sucht Experten, die bereit sind, ihre Erfahrungen und Anforderungen auf diesem Gebiet aktiv einzubringen.
Wenn Sie interessierte sind, lesen Sie den ausführlichen Call for Experts und melden sich rechtzeitig zum Kick-Off an.
Rückblick
embedded world 2020 – Erfolgreiche Messeteilnahme mit neuer Standposition
Trotz der, im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt geringeren Besucherzahl, kamen am PI-Gemeinschaftsstand sehr interessante Gespräche zustande. Innerhalb der Gespräche wurde sich nicht nur auf bestimmte Themen fokussiert, sondern ein breites Themenspektrum behandelt. Das Interesse reichte vom PROFIBUS-Status bis hin zur Anbindung von Daten an KI-Auswertung. Informationen zur Anbindung von PROFINET an neue Ethernet-Controller und Betriebssysteme waren ebenfalls sehr gefragt.
Auch wurden neue Kontakte zu Interessenten der Automatisierungstechnik geknüpft, die sich künftig mit dieser Thematik beschäftigen wollen. Als zunehmend wichtiger werdende Themen kristallisierten sich außerdem die Datenaufbereitung sowie die Datenmodellierung heraus, was die PI-Strategie untermauert und PI darin bestärkt, weiterhin in diesen Themenbereichen engagiert zu bleiben.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Teilnahme im nächsten Jahr!
Review und Download
Neue Dokumente zum Download
-
Test Specification for PROFINET,
2.572; V2.41; January 2020
This document covers the test specifications and the certification procedures for PROFINET devices, PROFINET Controller and active network components.
It refers to the tests for the above mentioned devices that have to be performed for conformance class A (CC-A), B (CC-B) and C (CC-C) devices for getting a test report.
With such a test report the manufacturer applies for the mandatory certificate.
The tests for conformance class D (CC-D) are described but the test system is still in preparation for CC-D.
-
OPC30140; R1.00; January 2020
With this model and the standard OPC UA Services it enables access to objects of PROFINET devices in a vendor independent way. The access can happen through an OPC UA Server directly integrated in the PROFINET device, or through an OPC UA Server aggregating Object Dictionaries of multiple PROFINET devices. This will allow the implementation of horizontal communication between PROFINET devices and OPC UA devices on the field level, as well the vertical communication initiated from devices in the process or enterprise level, e.g. for diagnostics, configuration, condition monitoring, visualization etc. -
IO-Link Exception - Change and Exception Management,
10.232; V1.0; January 2020
It is the purpose of the IO-Link Exceptions paper to identify- possible classes of deviations,
- responsible IO-Link decision bodies, and
- rules to resolve open issues.
-
High Availability for PROFINET,
7.242; V1.2; February 2020
High availability is one of the most important requirements in industrial automation systems, both in factory and process automation. High availability in automation systems reduces the production failures. To accomplish this, different aspects are possible, system and media redundancy. With system redundancy and dynamic reconfiguration an additional aspect of flexibility in high available automation systems has been given.
This document describes the usage of PROFINET to build up a system with redundant PROFINET controllers and single or redundant PROFINET devices, called PROFINET System Redundancy.