Table of Content
- PI aktuell
- Vorankündigung: Knotenzählung 2017
- Neue RPA in Taiwan gegründet
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Hannover Messe 2018 – Stellen Sie mit aus
- PI-Gemeinschaftsstand in neuem Design auf der embedded world
- MEORGA 2018 - Seien auch Sie dabei!
- PI-Magazin
- Einladung
- PROFIsafe Interessenten aufgepasst!
- PROFINET High-Availabilty Plugfest in Amberg
- PROFINET- und PROFIdrive-Doppelworkshop in Essen
- ARC Industry Forum Europe 2018
Nutzen Sie bereits unseren PI Product Finder um auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen?
PI aktuell
Vorankündigung: Knotenzählung 2017
In der zweiten Februarwoche 2018 wird die jährliche Zählung der PROFINET, PROFIBUS, PROFIBUS PA, PROFIsafe und IO-Link Produkte gestartet. Hierzu wird Sie das von uns beauftragte Notariat FRENZEL STOCK & Coll. anschreiben. Wir bitten Sie deshalb, eine firmeninterne Zählung aller in 2017 verkauften Geräte vorzunehmen und dem Notariat die entsprechende Anzahl zu melden.
Falls Sie bisher an den Zählungen nicht teilgenommen haben, würde uns freuen, wenn Sie sich in diesem Jahr für eine Teilnahme entscheiden. Nennen Sie uns dann bis zum 3. Februar 2018 an info(at)profibus(dot)com die o.g. Technologien, zu diesen Sie Produkte im Angebot haben, und den jeweiligen Ansprechpartner/in die unser Notariat anschreiben darf.
Neue RPA in Taiwan gegründet
PROFIBUS & PROFINET International (PI) ist ein weltweit aktiver Industrieverband für die Verbreitung von Kommunikationstechnologien für die industrielle Automatisierung, der mit seiner verteilten Organisationsstruktur bestehend aus den Regional PROFIBUS & PROFINET Associations (RPAs) die unterschiedlichen Bedürfnisse der Märkte, Branchen sowie Hersteller- und Anwenderunternehmen optimal bedient. Gemeinsam bilden die RPAs unter dem Dachverband PI den weltweit größten Industrieverband für industrielle Kommunikation.Im Dezember 2017 hat PI mit der Gründung der neue RPA in Taiwan ein weiteres Familienmitglied begrüßen können. Dies ist ein Beleg dafür, dass selbst nach fast 30 Jahren nach wie vor ein hoher Bedarf an den Technologien und Dienstleistungen von PI gegeben ist. Die Gründung fand im feierlichen Rahmen am 19. Dezember 2017 in Taipei statt. Zum Gründungszeitpunkt haben sich der RPA bereits mehr als 30 Unternehmen als Mitglieder angeschlossen.
Die in PI organisierten Mitglieder schaffen im Rahmen von Arbeitskreisen Standards, verbreiten diese in den unterschiedlichsten Branchen und sichern Qualität. Wobei Themen wie Investitionsschutz, Offenheit, Stabilität und Zuverlässigkeit bei den von PI unterstützten Technologien oberste Priorität hat. Die RPAs transferieren Wissen und bieten ihren Mitgliedern als Informationsknotenpunkte die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Zu den Mitgliedern der RPAs zählen Anwender, Hersteller, Systemintegratoren, Maschinenbaufirmen, Institute, Universitäten, OEMs sowie Händler und Distributoren.
Die Aufgabe von PI liegt in der Spezifikation und Verbreitung der Kommunikationssystemen PROFIBUS, PROFINET und IO-Link. PI hat hierfür mit seinen 25 RPAs, mit den mehr als 60 PI Competence Centers, den mehr als 30 PI Training Centers und den 10 PI Test Labs ein weltweit agierendes tragfähiges und effizientes Netzwerk von zusammen wirkenden Menschen etabliert.
Mit der Gründung der RPA Taiwan erhalten lokal angesiedelte eine kulturell und sprachlich optimale Austauschplattform, die es ihnen ermöglicht, Informationen über die PI Technologien zu erhalten und auszutauschen und ein gemeinsames Technologiemarketing zu betreiben. Anwender werden von einem Informations- und Dienstleistungsangebot vor Ort profitieren können.
Beteiligungsmöglichkeiten
Hannover Messe 2018 – Stellen Sie mit aus
Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. Werden Sie Aussteller im Bereich „Integrated Automation, Motion & Drives“, welche eine von fünf internationalen Leitmessen der Hannover Messe 2018 ist und dadurch viele nationale und internationale Gäste anziehen wird.
Wer sich über PROFINET, PROFIBUS und IO-Link informieren möchte, ist auf unserem PI-Gemeinschaftsstand genau richtig. Profitieren Sie von den vielfältigen Synergien, die Ihnen die Hannover Messe und Ihre Beteiligung am PI-Gemeinschaftsstand bieten.Wir bieten Ihnen für Ihre Firmentafel und/oder Geräte an unseren Technologiewänden vom 23. bis 27. April 2018 in Halle 9 Stand D68 den optimalen Platz.
Lesen Sie die detaillierten Beteiligungsmöglichkeiten in unserem Marketingprogramm und senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 16. Februar 2018 an iris.dilzer(at)profibus(dot)com zurück.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dilzer gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Beteiligungsmöglichkeiten begrenzt sind und ggf. die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidend ist.
Unter Berücksichtigung der noch verfügbaren Kapazitäten nehmen wir Ihre Anmeldung für die Hannover Messe auch zu einem späteren Zeitpunkt entgegen. Allerdings können wir die Eintragung im Ausstellerkatalog sowie die Logo-Platzierung im PI Magazin danach nicht mehr garantieren.
PI-Gemeinschaftsstand in neuem Design auf der embedded world
Die PNO beteiligt sich mit ihren Mitausstellern auch in diesem Jahr wieder an der internationalen Leitmesse für Embedded Technologien. Der Embedded-Community werden auf dem PI-Gemeinschaftsstand die Präsentation mit dem Schwerpunkt PROFINET, wie auch Fachgespräche rund um das Thema geboten. Außerdem wird das neue Standdesign der PI, welches erstmalig auf der Hannover Messe 2017 präsentiert wurde, nun auch Einzug in die Halle 3A Stand 418 nehmen.
Gerne können auch Sie sich noch als Mitaussteller am PI-Gemeinschaftsstand beteiligen! Melden Sie sich bis zum 9. Februar 2018 mit Ihrer Einzelpräsentation oder Ihren Geräten für die Factory Automation Wand über unser <link typo3/www.profibus.com/Marketingprogramm>Marketingprogramm </link>an.
Bei Fragen rund um Ihre Beteiligung steht Ihnen Jill Ellen Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com) gerne zur Verfügung.
MEORGA 2018 - Seien auch Sie dabei!
In diesem Jahr wird sich die PNO zusammen mit dem PA Marketing Arbeitskreis wieder auf den Meorga MSR-Spezialmessen präsentieren. Die Vorteile von PROFIBUS und PROFINET in der Prozessautomatisierung werden auf den vier Fachmessen am 7. März 2018 in Frankfurt am Main, am 16. Mai 2018 in Leverkusen, am 12. September 2018 in Ludwigshafen und am 10. Oktober 2018 in Bochum von der PNO auf einem 10 m² großen Gemeinschaftsstand vorgestellt.Auch hält die PNO an jedem der vier Standorte einen spannenden Fachvortrag zum Thema „ PROFIBUS & PROFINET – Neues aus der Prozessautomatisierung“. Nutzen Sie Ihre Chance und profitieren Sie von unserem Meorga-Comeback-Angebot „Vier Messebeteiligungen zum Preis von einer“ und werden auch Sie ein Mitaussteller an unserem Gemeinschaftsstand.
Eine Anmeldung über das Marketingprogramm ist noch bis zum 9. Februar möglich.
Bei Fragen rund um Ihre Beteiligung steht Ihnen Jill Ellen Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com) gerne zur Verfügung.
PI-Magazin
Mit der Ausgabe 1/2018 startet das PROFIBUS & PROFINET Journal in eine neue Ära. Mit neuem Namen und neuen Design informiert das PI-Magazin über aktuelle Informationen rund um Fortschritte, Neuheiten und Praxisbeispiele der PI-Technologien und Standards.Seien Sie also von Anfang an dabei und beteiligen Sie sich gleich an unserem neuen PI-Magazin. Profitieren auch Sie von unserem werbekräftigen Medium. Durch die Auflage von weit über 120.000 verteilten Exemplaren bietet unser Journal eine breite Streuung und somit eine optimale Marktabdeckung - und dies mit nur einer Schaltung. Anzeigenschluss ist der 29. Januar 2018.
Wir veröffentlichen kostenlos Produktnews unserer Mitglieder. Hierzu senden Sie bitte an Barbara.Weber(at)profibus(dot)com einen Kurzbeitrag mit 500 Zeichen sowie einem Produktbild. Einsendeschluss ist der 30. Januar 2018.
Einladung
PROFIsafe Interessenten aufgepasst!
Nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich die letzten Plätze für den PROFIsafe Certified Designer Kurs, den die PNO in Kooperation mit dem TÜV Süd vom 6. bis 8. Februar 2018 in Karlsruhe veranstaltet.
Sie wollen auch ein Teil des weltweiten PROFIsafe Wissensnetzwerkes werden und umfassende Einblicke in die Behandlung und den Gebrauch von PROFIsafe erlangen? Dann registrieren Sie sich jetzt auf unserer Webseite: www.profibus.com/PsafeDesignerFebruary
Wir freuen uns auf Sie!
PROFINET High-Availabilty Plugfest in Amberg
Die PROFIBUS Nutzerorganisation (PNO) lädt alle Entwickler von Geräte-, Steuerungs- und Toolherstellern zu einem spezifischen PROFINET High Availability Plugfest am 21. und 22. Februar 2018 in Amberg ein. Dieses Plugfest wird freundlicherweise von der OTH (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden) gehostet und ist somit für Sie kostenlos.
Ziel ist es, den aktuellen Status der verschiedenen Controller- und Geräteimplementierungen zu testen, die die Applikationsklasse "High Availability" mit den Schwerpunkten Systemredundanz und Dynamische Rekonfiguration unterstützen. Es werden Tests mit entsprechenden SPSen und die Pilotimplementierung von Zertifizierungstests angeboten.
Bitte melden Sie sich bis Anfang Februar <link trainingevents/active-profinet-developer-community-for-high-availability-meets-in-amberg/>hier </link>an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Iris.Dilzer(at)profibus(dot)com.
Hinweis: Ein allgemeines PROFINET Plugfest mit weiteren Themen wie PROFIdrive oder PROFIsafe, wie es in den letzten Jahren durchgeführt wurde, wird auch Mitte 2018 angeboten. Eine Einladung folgt
PROFINET- und PROFIdrive-Doppelworkshop in Essen
Im März veranstaltet die PI (PROFIBUS & PROFINET International) erneut einen Doppelworkshop zu den Themen PROFINET Technologie und Antriebstechnik mit PROFINET. Nutzen Sie Ihre Chance und registrieren Sie sich noch heute für die bevorstehenden Workshops, um sich Wissen zu den beiden Technologien anzueignen oder bereits vorhandenes Wissen auszubauen. Sie sind Entwickler oder Produktmanager? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die Teilnahme an diesen Workshops ist kostenfrei und beinhaltet die Seminarunterlagen, sowie die Verpflegung.
PROFINET Technologie-Workshop
Am 14. März können Sie sich im Hotel Bredeney in Essen neben der Entwicklung von PROFINET Produkten über die Funktionen von PROFINET und deren Implementierung detailliert informieren. Als Automatisierungsgeräte-Hersteller ersparen Sie sich so die Einarbeitung in die relevanten PROFINET-Normen. Eine Live-Demo zum Gerätetausch dient neben den Vorträgen zur zusätzlichen Veranschaulichung.
Weitere Informationen und die Online- Registrierung finden Sie unter: www.profibus.com/PROFINETessen
Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & Encoder Technologie Workshop
Am Folgetag (15. März) bietet sich für Sie die Möglichkeit am gleichen Veranstaltungsort allgemeines Basiswissen zum Thema Antriebstechnik mit PROFINET anzueignen und Umsetzungsmöglichkeiten und entsprechende Tools und Lösungen kennenzulernen.
Eine Live-Demo veranschaulicht wie sich sich PROFIdrive-Antriebe und Encoder ganz einfach in Betrieb nehmen lassen und anschließend Geräte verschiedener Hersteller problemlos ausgetauscht werden können. Die Kombination von PROFINET mit PROFIdrive führt beim Anwender zu einer enormen Leistungssteigerung und bietet diesem Herstellerunabhängigkeit und Interoperabilität.
Weitere Informationen und die Online-Registrierung finden Sie unter: www.profibus.com/PROFIdriveEssen
Beide Veranstaltungen werden durch eine Mircofair unterstützt, sodass Sie sich in den Pausen direkt mit den Technologie-Providern unterhalten können.
ARC Industry Forum Europe 2018
Am 15. und 16. Mai 2018 wird die ARC Advisory Group ihr europäisches Industrieforum (EIF) im Meliã Hotel Sitges in Spanien ausrichten. PROFIBUS & PROFINET International (PI) ist Sponsor des ARC Forums.
Die Teilnehmer sind eingeladen, an einer Reihe von exklusiven Plenarsitzungen und Breakout-Sitzungen teilzunehmen. In diesen Sitzungen untersuchen ARC-Analysten und andere Automatisierungsexperten Trends und Treiber in der Fertigung und erzählen Insidergeschichte erfolgreicher Operationen und Anwendungen. Das European Industry Forum bietet zudem spezielle Workshops.
Weitere Informationen über Teilnahme, Vorträge oder Sponsoring finden Sie unter: https://www.arcweb.com/events/arc-industry-forum-europe