Table of Content
- PI aktuell
- SPS IPC Drives 2017
- Die neue PI-Website ist online!
- Aktuelle Ausgabe PROFIBUS & PROFINET Journal 02/2017 verfügbar
- PROFIBUS & PROFINET JOURNAL heißt jetzt PI-Magazin
- Neue Ansprechpartnerin für das PI-Magazin
- Neue PROFINET-Anzeigenstrecke zur SPS IPC Drives
- Beteiligungsmöglichkeiten
- embedded world 2018
- ACHEMA 2018
- Einladung
- PI-Workshops
- IO-Link Anwender Workshop in Dresden
- Rückblick
- Positive Resonanz beim PROFINET Zertifizierungs-Workshop
- Gemeinsames Update der FieldComm Group, ODVA und PI zum Advanced Physical Layer für Industrial Ethernet
Nutzen Sie bereits unseren PI Product Finder um auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen?
PI aktuell
SPS IPC Drives 2017
Bereits in wenigen Tagen beginnt die diesjährige SPS IPC Drives in Nürnberg. Sie haben vom 28. bis 30. November 2017 die Möglichkeit einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um Industrie 4.0, OPC UA und PROFINET@TSN auf dem PI Gemeinschaftsstand in Halle 2 Stand 2-539 zu erhalten.
Aber auch fast 100 Mitaussteller, 32 Company Kiosk und nahezu 420 Geräte an den Technologiewänden zur Factory-Automation, Process-Automation, IO-Link und den PROFILEN sollten Sie, als Mitglied in der PNO, zu einem Besuch reizen. Denn hier sind Sie immer up to date!In diesem Jahr ist die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. wieder im Messeforum der SPS IPC Drives vertreten. Am Dienstag, 28. November von 14:00 bis 14:20 Uhr und am Donnerstag, 30. November von 16:00 bis 16:0 Uhr erfahren Sie in einem Vortrag alles zum Thema TSN-Integration in PROFINET im Forum des ZVEI, Halle 3A, Stand 3A-449. In einer Podiumsdiskussionen Thema TSN – eine Chance für die Ethernet-Systeme in der industriellen Automatisierung im Industrie 4.0 Umfeld am Dienstag, 28. November von 12:00 bis 13:00 Uhr im ZVEI-Forum Halle 3A, Stand 3A-449 dreht sich auch alles um das Thema TSN.
Sind Sie neugierig geworden? Kein Problem kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich vom Auftritt der PI auf der Internationalen Leitmesse! Lösen Sie online unseren Eintrittsgutschein für ein Besucherticket ein. Geben Sie dafür die Online-Registriernummer 1710497506 an. Sie bekommen dann Ihre persönliche Dauerkarte für den kostenfreien Eintritt an allen 3 Messetagen per E-Mail zugeschickt. Achtung: Sie müssen diese Dauerkarte ausdrucken.
Die neue PI-Website ist online!
Seit ca. 2 Wochen ist unsere neue Webseite online! Wir sind froh, sie endlich präsentieren zu können. Kleinigkeiten müssen in den kommenden Wochen noch nachgearbeitet werden, damit alle Funktionalitäten reibungslos genutzt werden können.
Sollte Sie bemerken, dass etwas nicht funktioniert, dann melden Sie es uns bitte an relaunch(at)profibus(dot)com.Mit der neuen Webseite haben sich auch die Zugänge geändert. Ab sofort funktioniert der Login nur noch über die Email-Adresse. Falls Ihre Email-Adresse hinterlegt ist, können Sie sich problemlos mit Email-Adresse und altem Passwort anmelden. Falls Ihre Email-Adresse nicht in unserem System vorhanden ist, müssen Sie sich neu registrieren. Nutzen Sie hierzu einfach das Registrierungsformular. Sie bekommen eine Bestätigungsmail auf die Sie bitte mit Ihrer kompletten Signatur antworten.
Des Weiteren haben wir das Eintragen Ihrer Geräte im Product Finder optimiert. Ab sofort können Sie Ihre Produkte per Excel Import/Export eintragen und editieren. Nutzen Sie hierzu die entsprechende Referenzliste, die auf der Webseite hinterlegt ist. Sie können aber auch weiterhin wie in der Vergangenheit Ihre Produkte über die Eingabemaske eintragen. Eine ausführliche Anleitung ist unten angefügt. Als Neuerung kann der Ansprechpartner bei den einzelnen Produkten variieren. So kann problemlos der jeweilige Produktmanager eingetragen werden.Ebenso können Sie Ihre PI-Technologie-spezifischen Events auf unsere Webseite stellen. Hier steht Ihnen mit der neuen Webseite ein Registrierungsformular zur Verfügung, sodass die Teilnehmer sich direkt anmelden können und Sie jederzeit über die Webseite die Anmeldungen abrufen können. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
Bitte beachten Sie, dass in Kürze die Handbücher direkt auf der Webseite bei der jeweiligen Rubrik auffindbar sein.
Durch die Migration wurden Ihre bisherigen Produkt- und Eventeinträge automatisch übernommen. Dennoch bitten wir Sie diese nochmals kurz zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Daten korrekt übernommen wurden.
Wir freuen uns auf Ihre Produkt- und Eventeinträge und wünschen Ihnen viel Spaß auf unsererneuen Webseite! Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (relaunch(at)profibus(dot)com).
Aktuelle Ausgabe PROFIBUS & PROFINET Journal 02/2017 verfügbar
Offen für die Zukunft - Seit FMS-Zeiten, also seit der ersten Stunde von PROFIBUS, begleitet unser Vorstandsmitglied Dr. Jörg Hähniche die spannende Entwicklung rund um den Feldbus. Damals wie heute ist die System-Offenheit eine der entscheidenden Voraussetzungen, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe, wie PI die Weichen für die Zukunft stellt, z. B. mit den gegenwärtigen Arbeiten zu TSN, um die neuen Herausforderungen bedingt durch Industrie 4.0 zu meistern. Unsere Zielrichtung ist dabei im Übrigen die gleiche wie in den Anfängen: Offenheit und Standardisierung.
Das Journal steht für Sie online auf der PI-Webseite für Sie zur Verfügung. Auch wird das Journal mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren im Vorfeld der SPS IPC Drives in ausgewählten Fachzeitschriften beigelegt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ab 2018 erscheint unser PROFIBUS & PROFINET Journal im neuen Design und unter neuen Namen. Seien Sie gespannt!
PROFIBUS & PROFINET JOURNAL heißt jetzt PI-Magazin
Warum haben wir dem Journal einen neuen Namen gegeben? Seit fast 20 Jahren berichtet das Journal der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. über Fortschritte, Neuheiten und Praxisbeispiele der aktuellen Technologien und Standards rund um die industrielle Kommunikation. Innerhalb dieser Zeit ist die Technologie rasant vorangeschritten und im Zuge von Industrie 4.0. genügt die ausschließliche Herausstellung von Profibus und Profinet im Titel des Journals einfach nicht mehr.Was zeichnet den neuen Titel aus? PI-Magazin steht prägnant für Kompetenz in industrieller Kommunikation und Automatisierung auf der Höhe der Zeit.
Relaunch mit der Ausgabe 1/18. Mit der Einführung des neuen Namens für das Journal werden wir das Printmedium auch im Layout überarbeiten. Das neue Design wird den Inhalt klarer bringen und für eine leichte wie auch schnelle Lesbarkeit der Fachartikel und Beiträge sorgen.
Freuen Sie sich auf eine moderne und professionelle Gestaltung vom PI-Magazin, das, wie wir meinen, als Printmedium wie auch online gut ankommen wird.
Ausführliche Information über das PI-Magazin lesen Sie in den Media-Daten 2018.
Neue Ansprechpartnerin für das PI-Magazin
Vermarktung Ihrer Produkte und Leistungen. Gemeinsam mit Ihnen treiben wir den technischen Fortschritt in der industriellen Kommunikation voran. Unsere Aufgabe ist es auch, die Vermarktung Ihrer Produkte mit PI-Technologie erfolgreich zu unterstützen. Ein seit Jahren bewährtes Instrument ist dafür das Profibus & Profinet Journal – ab Ausgabe 1/18 mit neuem Namen: PI-Magazin.
PI-Technologie in Anwendung zu erfahren und Neuheiten zu entdecken weckt Interesse und besser noch Bedürfnisse der Leser von über 100.000 Exemplaren je Ausgabe. Das Journal zeigt Ihren Kunden und potentiellen Kunden den gewinnbringenden Nutzen bei Anwendung von PI-Technologie. Mit der Darstellung Ihrer Produkte und Leistungen im Journal bieten Sie gleich Antworten für Interessierte und Bestätigung für Ihre Kunden.
Wechsel im Projektmanagement von PI-Magazin. Die Agentur Qontur hat viele Jahre das Profibus & Profinet Journal erfolgreich betreut. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen dem Team rund um Herrn Christoph R. Quattlender alles Gute.Für uns und das Journal ist es nun an der Zeit, mit „frischem Wind im Segel“ weiterzukommen und beauftragen ab sofort die Werbeberaterin Frauke Lorenz mit dem Projektmanagement des Journals.
Ihr Kontakt zu Anzeigenberatung und -verkauf: Frauke Lorenz, Werbeberatung und Projektmanagement, Am Zellerbruch 32, D-63533 Mainhausen, Telefon: +49 157 85288280, E-Mail: info(at)fraukelorenz(dot)de Website: www.fraukelorenz.de
Ausführliche Information über das PI-Magazin lesen Sie in den Media-Daten 2018.
Neue PROFINET-Anzeigenstrecke zur SPS IPC Drives
Im Vorfeld der SPS IPC Drives erscheint wieder die PROFINET-Anzeigenstrecke. In neuem frischen Design wird dem Thema Industrie 4.0 Rechnung getragen. Die Anzeigenstrecke wird in folgenden Zeitschriften C&A, SPS Magazin, automation, Austromatisierung und dem IEE Messeguide veröffentlicht und erreicht somit eine Auflage von fast 130.000 Exemplaren. Unser Dank gilt an dieser Stelle den teilnehmenden Firmen, die mit Ihrer Anzeigenschaltung dieses eindrucksvolle Werbeinstrument ermöglicht haben: Analog Devices, Deutschmann, E+H, Festo, Harting, Molex, Pilz, Sick, Siemens und Turck.
Beteiligungsmöglichkeiten
embedded world 2018
Auch im nächsten Jahr öffnet die embedded world Exhibition&Conference wieder Ihre Pforten für die Embedded-Community. Vom 27. Februar bis zum 1. März 2018 können die Besucher der internationalen Weltleitmesse für Embedded-Technologien die Gelegenheit nutzen, sich über Produktinnovationen und Lösungen zu informieren und sich untereinander auszutauschen.Zum wiederholten Male präsentiert sich die PNO mit ihren Mitausstellern in Halle 3A Stand 418 mit dem Schwerpunkt PROFINET auf der embedded world. Der PI-Gemeinschaftsstand hat allerdings eine Neuerung zu bieten. Das Standkonzept! Erstmalig wurde es auf der HMI 2017 präsentiert. Innovative Stilelemente, wie die Industrie 4.0 Wand, und ein neues, frisches Design sorgen für einen modernen Auftritt.
Nutzen Sie Ihre Chance und werden auch Sie zum Mitaussteller! Melden Sie sich mit Ihrer Firmentafel oder Ihren Geräten an der Factory Automation Wand bis zum 15. Dezember 2017 über unser Marketingprogramm an.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jill Bohn (Jill.Bohn(at)profibus(dot)com) gerne zur Verfügung.
ACHEMA 2018
2018 ist ein ACHEMA-Jahr und auch die PNO ist wieder dabei. In der Halle 11 am Stand C43 haben Firmen mit Schwerpunkt in der Prozessindustrie wieder die Möglichkeit sich am PI-Gemeinschaftsstand zu beteiligen. Vom 11. bis 15. Juni 2018 findet die richtungweisende Leitmesse in Frankfurt am Main statt. Erinnern Sie sich noch an den PI-Gemeinschaftsstand zur ACHEMA 2015? Dieser war ein ganzer Erfolg! Die Messe hatte die Besucherzahlen der Vorjahre weit übertroffen. Mehr als 166.000 Besuchern aus aller Welt konnten sich über Innovationen für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie informieren. Damals hatte die PI den positiven Trend mit fast 20 Mitausstellern gespürt. Zusammen mit der FDT Group, FieldComm Group und lSA 100 Wireless hatte PI eine FieldCommunication Lounge für die internationalen Feldbusexperten aus der Prozessautomatisierung ausgestaltet.
In 2018 wird es keine FieldCommunication Lounge geben, aber die FieldComm Group und die PI stellen direkt nebeneinander aus. Dies birgt zahlreiche Vorteile! Sowohl auf der PI als auch auf der FCG-Seite werden die Einzelpräsentationen genutzt, die Sie bereits von der SPS IPC Drives und Hannover Messe 2017 kennen. Das heißt auf beiden Standflächen können auf den Company Kiosks sowohl die PI-Technologien beworben werden, als auch die der FieldComm Group! Fühlen Sie sich daher frei, Ihre Einzelpräsentation bei der PI zu buchen!
Ein weiteres Messehighlight ist die Live-Demo von PROFIBUS und PROFINET für die Prozessautomatisierung. Auch hier können Sie Ihre Geräte integrieren und in Aktion zeigen. Doch dies soll nicht das einzige Messemodell auf der ACHEMA 2018 sein. Lassen Sie sich überraschen!
Anmeldungen für die ACHEMA 2018 sind ab sofort über das Marketingprogramm bis zum 31.Januar 2018 möglich und direkt an Frau Maria Müller (maria.mueller(at)profibus(dot)com) zu senden. Sie steht Ihnen auch gerne für Rückfragen für Ihre Messebeteiligung zur Verfügung (Tel. + 49 721 9658 550).
Einladung
PI-Workshops
Auch 2018 bieten wir unsere erfolgreichen Workshops an. Merken Sie sich rechtzeitig die Termine vor. Denn unsere Angebote sind die perfekte Fortbildung für Sie und Ihre Kollegen.Besuchen Sie unsere PROFINET Technologie- Workshops in Essen, Mainz oder Freiburg und informieren Sie sich über die Wege der Entwicklung von PROFINET-Produkten sowie Umsetzungsmöglichkeiten.
Darauf aufbauend bieten wir Ihnen den Technologie-Workshop „Antriebstechnik mit PROFINET“ in Essen und Lörrach (gehostet von MESCO) an. Dabei können Sie Basiswissen und einen allgemeinen Überblick zum Thema Antriebstechnik (Drives und Encoder) mit PROFINET erhalten. Ein besonderes Highlight sind zwei Live-Demo-Modelle!
Bei unseren PROFIsafe Anwender-Workshops in Linz (Österreich) und Ostfildern (gehostet von Pilz) erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anwendungen von PROFIsafe sowie erste Technologie-Anregungen.
Zum Thema IO-Link bieten wir Ihnen gleich drei Anwender-Workshops 2018 in St. Ingbert, München und Graz (Östereich) an. Praxisorientierte Vorträge vermitteln Know-How über die standardisierte Punkt-zuPunkt-Kommunikation mit Sensoren und Aktoren im Feld. In parallelen Sessions werden spezifische Fragen geklärt.
Melden Sie sich über die jeweiligen Anmeldeformulare rechtzeitig an. Alle oben aufgeführten Veranstaltungen sind für Sie als Teilnehmer kostenlos (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung) und werden durch eine Microfair begleitet.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zwei PROFIsafe Certified Designer Trainings in Karlsruhe im Februar 2018 und Oktober 2018 an. Das Training findet in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd statt und richtet sich an Designer, Entwickler und Assessoren statt.
Doch Sie können die PI-Workshops als kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeit betrachten. In der erfoglreichen Microfair können Sie die Workshop-Teilnehmer auch über Ihre Technologie-Lösungen als Aussteller informieren. Melden Sie sich dafür einfach über das Marketingprogramm bis zum 31.Januar 2018 an und werden Sie ein Teil der PI-Workshop-Reihe 2018!
IO-Link Anwender Workshop in Dresden
Rückblick
Positive Resonanz beim PROFINET Zertifizierungs-Workshop
Gemeinsames Update der FieldComm Group, ODVA und PI zum Advanced Physical Layer für Industrial Ethernet
Gemeinsam mit Anbietern von Prozessautomatisierung und Prozessmesstechnik möchten die Organisationen die laufenden Arbeiten der Arbeitsgruppe IEEE 802.3cg unterstützen, die aktuell einen neuen IEEE 802.3 Ethernet Standard entwickelt, der mit 10 Mbit/s über eine 2-Draht Leitung inkl. optionaler Stromversorgung arbeitet. Außerdem sollen weitere von den Anbietern durchgeführte Entwicklungen unterstützt werden, um die Anforderungen für ein Industrial Ethernet, das in explosionsgefährdeten Bereichen bis zur Zone 0, Class 1/Division 1 eingesetzt werden kann, zu definieren und die hierzu notwendige Technologie zu implementieren.
Mehr hierzu finden Sie unter folgendem Link.