Table of Content
- Einladung
- SPS 2019 – Endspurt!
- PI-Workshops 2020
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Embedded world 2020
- PNO startet Aktivitäten für Ortungstechnologie
- Rückblick
- Neues Workshop-Konzept auch in Italien erfolgreich
- PROFIsafe – Sicher zum Safety-Erfolg mit unserem Certified Designer Kurs!
- Review und Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
Einladung
SPS 2019 – Endspurt!
In einer Woche ist es soweit und die SPS 2019 öffnet Ihre Türen.
Das PNO Team und die knapp 130 Mitaussteller freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Expertengespräche, die Pressekonferenz der PNO am Mittwoch, 27. November und natürlich auf Ihren Besuch am PI-Gemeinschaftsstand!
Neben zahlreichen Neuerungen auf dem Stand, sind natürlich auch die bewährten Technologien wieder entsprechend vertreten. Einen Überblick erhalten Sie auf unserer <link sps/ _blank>Messewebseite</link>.
Auch wird Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender der PNO, zwei Vorträge zum Big Picture der PI halten. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen:
- Forum hall 10.1, Dienstag, 26.11. von 13:40 bis 14:00 Uhr
- Forum hall 3, Donnerstag, 28.11. von 13:20 bis 13:40 Uhr
Sollten Sie noch kein Besucherticket haben, wenden Sie sich gern an Frau Jill Ellen Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
PI-Workshops 2020
Selbstverständlich finden unsere erfolgreichen PI-Workshops auch in 2020 statt. Merken Sie sich rechtzeitig die Termine vor. Denn unsere Angebote sind die perfekte Fortbildung für Sie und Ihre Kollegen.
Beteiligungsmöglichkeiten
Embedded world 2020
Nach der Messe ist vor der Messe! Sobald die SPS 2019 Ihre Hallentüren schließt, beginnt die Planung des nächsten PI-Gemeinschaftsstandes auf der embedded world 2020. Vom 25. bis 27. Februar findet diese in Nürnberg statt.
Die PNO lädt die Embedded Community auch auf der nächsten Messe wieder ein, sich über die PI-Technologien und relevante Industrie 4.0 Themen zu informieren.
Eine Neuerung gibt es jedoch. Die Standposition! Während der PI-Gemeinschaftsstand in 2019 noch in Halle 3A zu finden war, wird er in 2020 nun in Halle 1, mit der Standnummer 301 zu finden sein.
Seien Sie Teil der internationalen Weltleitmesse für Embedded Systeme und stellen Sie Ihre Geräte, Dienstleistungen im Februar auf dem PI-Gemeinschaftsstand vor. Anmelden können Sie sich bereits jetzt über unser Marketingprogramm.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Jill Ellen Bohn gerne zur Verfügung (jill.bohn(at)profibus(dot)com; +49 721 9658 583).
PNO startet Aktivitäten für Ortungstechnologie
Damit künftig unterschiedliche Ortungstechnologien nahtlos verwendet und Hard- und Softwareelemente verschiedener Hersteller in einem System genutzt werden können, ist ein Element von entscheidender Bedeutung: offene, standardisierte Schnittstellen. Um diese zu schaffen, haben 2018 Unternehmen aus dem IT-, Cloud-, Automotive- und Maschinenbaubereich die Initiative „LoTUS“ gegründet. Gemeinsam haben sie einen offenen Standard für die Ortung definiert, der nun in die PNO transformiert und dort weiterentwickelt werden soll.
Wer die Standardisierungsinitiative kennenlernen und eventuell schon heute daran mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen den „LoTUS-Partnertag“ am 17. Dezember 2019 ab 15 Uhr auf dem Testfeld in Teningen zu besuchen. Um weitere Informationen zu bekommen und sich anzumelden, wenden Sie sich bitte bis 05.12.2019 an die PNO Geschäftsstelle (iris.dilzer@profibus.com). Nach der Anmeldung wird Ihnen eine Einladung von der Initiative „LoTUS“ zugesandt.
Rückblick
Neues Workshop-Konzept auch in Italien erfolgreich
PROFIsafe – Sicher zum Safety-Erfolg mit unserem Certified Designer Kurs!
Funktionale Sicherheit - dafür steht unsere PROFIsafe–Technologie. Dass diese zukünftig auch gewährleistet werden kann, ist es besonders wichtig, das notwendige Know-How für den Entwurf, aber auch den Einsatz von Safety-Geräten sicherzustellen. Aus diesem Grund gibt es das PROFIsafe Certified Designer Zertifikat, welches von der PNO in Kooperation mit dem TÜV Süd ausgestellt wird und alle drei Jahre aufgefrischt werden soll. Auch in diesem Jahr wurden daher wieder einige Zertifikate beim PROFIsafe Refresher Kurs erneuert und das Wissen rund um Safety und PROFIsafe aufgefrischt.
Während des dreitägigen Workshops, vom 05. bis zum 07. November 2019, hieß es dagegen für die 8 „PROFIsafe-Neulinge“ in Nürnberg: Zuhören, pauken, Fragen stellen und Prüfungen schreiben.
Um PROFIsafe-Experte zu werden, benötigt es neben den neuesten Informationen zur Technologie sowie dem Verständnis moderner Sicherheitsaspekten auch Kenntnisse über die wichtigen Normen und Richtlinien bezüglich der funktionalen Sicherheit. Doch es lohnt sich: neben spannenden Informationen zur aktuellen Technologie-Entwicklung, erhalten die Teilnehmer auch ein offizielles TÜV-Zertifikat bei Bestehen der Prüfungen. Gemeinsam mit unseren Safety-Experten Max Walter, Wolfgang Velten-Philipp, Gerd Putschky und Herbert Barthel werden auch Sie zum PROFIsafe-Experten Ihres Unternehmens und erhöhen gleichzeitig Ihren persönlichen Marktwert! Die nächste Möglichkeit hierzu haben Sie vom 11. - 13. Februar 2020 in Karlsruhe.
Hier können Sie sich direkt anmelden.
Review und Download
Neue Dokumente im Review
-
Application Layer services for decentralized periphery,
2.712; d2.4MU1; October 2019
Application Layer protocol for decentralized periphery,
2.722; d2. 4MU1; October 2019
Profiles for decentralized periphery;
2.742; d2. 4MU1; October 2019
Das Review endet am 07.02.2020.Application Layer services for decentralized periphery
This part of IEC 61158 is one of a series produced to facilitate the interconnection of automation system components. The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. This standard defines the application service characteristics that fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery
This part of IEC 61158 is one of a series produced to facilitate the interconnection of automation system components. The application protocol provides the application service by making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the time of communication.
Profiles for decentralized periphery
IEC 61784-2 provides additional Communication Profiles (CP) to the existing Communication Profile Families (CPF) of IEC 61784-1 and additional CPFs with one or more CPs. These profiles meet the industrial automation market objective of identifying Real-Time Ethernet (RTE) communication networks coexisting with ISO/IEC 8802-3 – commonly known as Ethernet. These RTE communication networks use provision from ISO/IEC 8802-3 for the lower communication stack layers and additionally provide more predictable and reliable real-time data transfer and means for support of precise synchronization of automation equipment. 7.182; d2.1; November 2019
Das Review endet am 14.02.2020.
This guideline shows the discovery of all assets used in a plant as long as they are either modelled as Network components (bridge or switch), PROFINET controller or device with its modules, submodules and channels or Assets (software or firmware, hardware or both) that are accessible through PROFINET devices.
-
7.142; d 1.5; November 2019
Das Review endet am 18.02.2020.
This guideline describes how to use the PROFINET diagnosis. It assists manufacturers during their own device development in “how to issue diagnosis information”, clients of the diagnosis (superordinated PLC and its user application program, diagnosis tools, engineering system, HMI, maintenance station…) in “how to get, process and present diagnosis information”.
The intended audiences of this document are therefore developers of PROFINET devices, device based machine interface, PLC developers, application program developers as well as developers of engineering systems, HMIs, web servers or maintenance stations. At least some knowledge of PROFINET technology is assumed.
Die Reviews läufen über https://www.profibus-project.com
Login: pi.review
Password: comments
Neue Dokumente zum Download
-
PROFINET Cabling and Interconnection Technology, 2.252; V4.11; October 2019
This guideline describes the passive infrastructure of PROFINET networks specified in IEC 61918 and IEC 61784-5-3 inside and between automation islands. In industrial applications networks with 2 pair and 4 pair cabling are required. This document describes techniques and components for 2 and 4 pair cabling. In addition the migration between 2 pair and 4 pair cabling is described. Version 4.11 adds colour coding of M12 L-coded and push pull LC and an R-Cable specification for robotics applications