Table of Content
- PI-Aktuell
- Erweiterungen zu TSN und Security in PROFINET-Spezifikation V2.4 abgeschlossen
- Beteiligungsmöglichkeiten
- SPS – Smart Production Solutions 2021
- PI-Magazin 02/2021
- Workshopbeteiligung am 1. PI International PROFINET Technologie Webinar
- IO-Link Workshop in Präsenz
- Einladung
- Industrie Forum Digitaler Mittelstand 2021 Digital Edition
- PNO Industrie 4.0 Workshop 2021 in Frankfurt
- Meorga MSR-Spezialmessen
- PROFIsafe Webinare im September
- PROFIsafe Certified Designer und Refresher Kurse im Oktober!
- Aller Guter Dinge sind drei!
- Rückblick
- Sommerpause? – Nicht bei PROFINET!
- Call for...
- ... Experts: Seamless Integration of PI technologies
- ... Papers: PROFINEWS 203
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
Erweiterungen zu TSN und Security in PROFINET-Spezifikation V2.4 abgeschlossen
Die Digitalisierung und Industrie 4.0 werden immer konkreter. PROFIBUS & PROFINET International (PI) leistet hier einen aktiven Beitrag und setzt sich für eine umfassende und praktikable Standardisierung der industriellen Kommunikation ein, die sich entsprechend des Fortschritts der Umsetzung, aber auch der eingesetzten Technologien kontinuierlich weiterentwickelt.
So wurde nun das zweite Maintenance-Update der PROFINET V2.4 Spezifikation mit aktuellen Erweiterungen zu TSN und Security und die dazugehörigen weiteren Guidelines und Tools durch die Mitglieder in den verschiedenen PROFINET-Working-Groups erfolgreich abgeschlossen.
Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier.
Beteiligungsmöglichkeiten
SPS – Smart Production Solutions 2021
Nutzen Sie die Beteiligungsmöglichkeiten der PI und seien Sie Teil des PI-Gemeinschaftsstandes
Sie sind noch nicht als Mitaussteller des PI-Gemeinschaftsstandes auf der diesjährigen SPS angemeldet, möchten aber unbedingt dabei sein? Kein Problem!
Planen und genießen Sie Ihren kostengünstigen und attraktiven Messeauftritt auf dem PI-Gemeinschaftsstand. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Company Kiosk und/oder Geräten an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link sowie PROFIsafe und PROFIdrive zu beteiligen. Als neues Highlight wird die Ortungstechnologie omlox erstmalig auf dem PI-Gemeinschaftsstand vertreten sein.
Sie möchten sich über Ihren Beteiligungsumfang noch Gedanken machen? Ebenfalls kein Problem, denn wir haben die Anmeldefrist für Sie bis zum 13. September 2021 verlängert.
Lesen Sie bei Interesse die detaillierten Beteiligungsmöglichkeiten in unserem Marketingprogramm inkl. Anmeldeformular und senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 13. September 2021 an Frau Jill Bohn (jill.bohn(at)profibus(dot)com).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
ACHTUNG: Bei Coronabedingter Absage seitens der Messegesellschaft/der PNO werden die bis dato getätigten Bestellungen kostenfrei storniert und es fallen somit keine Kosten für Sie an.
PI-Magazin 02/2021
Wir sind optimistisch, dass dieser Herbst – und alle Messen und Events – wieder in gewohnter Weise verlaufen werddn. Und damit erscheint unser PI-Magazin genau zum richtigen Zeitpunkt für Ihre Produktneuheiten und Werbemaßnahmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unser Magazin in Ihrem Werbeplan und -budget berücksichtigen. Selbstverständlich, stehen Ihnen alle gängigen Anzeigenformate zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Mediadaten. Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 13. September 2021.
Neben interessanten Beiträgen und Applikationen zu unseren Technologien stehen auch die Themen Antriebstechnik und Industrie 4.0 auf dem Redaktionsplan. Wir freuen uns hier besonders über redaktionelle Unterstützung. Haben Sie eine interessante Applikation realisiert und möchten darüber berichten? Oder möchten Sie einen technischen Artikel in unserem Journal platzieren, so bitten wir um Absprache vorab. Redaktionelle Beiträge sind selbstverständlich kostenlos.
Ebenfalls kostenlos veröffentlichen wir Produktnews unserer Mitglieder. Hierzu senden Sie uns bitte an einen Kurzbeitrag (*.doc, ca. 500 Zeichen) sowie einem Produktbild (jpg, tif, eps, pdf mit 300 dpi). Einsendeschluss ist der 13. September 2021.
Anprechpartner: Barbara Weber, Mail: barbara.weber(at)profibus(dot)com
Workshopbeteiligung am 1. PI International PROFINET Technologie Webinar
Das Pandemiegeschehen begleitet uns alle nun schon beinahe anderthalb Jahre. Vor allem Konzepte, die auf Kontaktknüpfung, Austausch und Interaktion basierten, mussten aufgrund der notwendigen Kontaktbeschränkungen in kürzester Zeit digitalisiert werden. So auch unsere von der PNO organisierten Anwender und Technologie-Workshops!
Da die Nachfrage von international ausgerichteten Webinaren, in Anlehnung an die bereits bestehenden PNO Workshops zu den PI-Technologien immer größer wird, hat die PI Community nun einen ersten Termin! So findet am 28. September 2021 erstmals das PI International PROFINET Webinar statt! Eine erste Session findet von 8:00 – 11:00 Uhr (ECT) statt und eine zweite mit denselben Inhalten dann nachmittags von 17:00 – 20:00 Uhr (ECT).
In Zusammenarbeit mit weiteren RPAs wollen wir Ihnen heute daher anbieten, sich auch an unserem kommenden internationalen PROFINET Webinar als Mitaussteller bzw. Sponsor analog zu unseren bereits national durchgeführten Online-Workshops zur PROFINET Technologie mittels unserer exklusiven Ausstellerwebseite und der Videointegration zu präsentieren. Ebenfalls analog zu unseren PNO Online-Workshops berechnen wir für Ihre Beteiligung hierbei 200 €. Unten finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Beteiligung und des Plans zur Durchführung des ersten PI International PROFINET Webinar.
Um eine reibungsfreie Koordination und Organisation zu gewährlisten, würden wir Sie bitten, bis spätestens zum 27. August 2021 eine Rückmeldung an anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com zu senden, sollten Sie sich gerne beteiligen wollen.
Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn wir Sie als Teilnehmer begrüßen dürfen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Inhalt des Workshops sowie den Link zur Anmeldung!
Wir freuen uns auf Sie!
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an Frau Schrad wenden!
IO-Link Workshop in Präsenz
Wir freuen uns sehr, dass es die Corona-Situation erlaubt, die Planungen für Präsentveranstaltungen wieder aufzunehmen. Als ersten Termin für einen IO-Link Workshop haben wir den 28. Oktober 2021 in der Stadthalle K3N in Nürtingen angesetzt, Aufbau wie gehabt am Vortag.
Aufgrund der Corona-Regeln haben wir die Räumlichkeiten ein wenig vergrößert und auch beim Catering muss mit einer Kostensteigerung gerechnet werden. Daher erhöht sich die Teilnahmegebühr auf 900 €. Am Ausstellerkonzept wird sich aber nichts ändern, wir stellen Ihnen wie gehabt einen Tisch zur Verfügung, hinter den Sie eine Rollwall (max. 2m Breite) sowie einen Prospektständer stellen können. Wir werden selbstverständlich auf die richtigen Abstände achten. Die Vorträge finden in gewohnter Weise zweigleisig statt, Basiswissen und IO-Link im Detail.
Wenn Sie als Aussteller mit Ihren IO-Link Produkten gerne mit vor Ort sein möchten, bitten wir um zeitnahe Rückmeldung an Barbara Weber (barbara.weber(at)profibus(dot)com).
Sollte sich die Corona-Situation wieder verschärfen, werden wir uns an die geltenden gesetzlichen Regelungen halten.
Einladung
Industrie Forum Digitaler Mittelstand 2021 Digital Edition
Die Thematik klingt interessant für Sie?
Für die PNO auch!
Am 3. & 4. August 2021 findet nun zum 3. Mal die Managementkonferenz unter dem neuen Namen, Industrieforum Digitaler Mittelstand mit spannenden Keynotes & Master Classes sowie über 100 Sponsoren und Ausstellern, einer davon ist natürlich die PNO, statt.
Nach langem Hoffen auf ein Wiedersehen im Internationalen Congresscenter Stuttgart, gaben die Veranstalter Mitte Mai bereits bekannt, dass man sich aufgrund der unklaren Situation bezüglich der Pandemie nun entschieden hat, auf eine Online Edition umzusteigen. Seit diesem Zeitpunkt wird aber nun bereits intensiv an der Ausarbeitung des digitalen Konzeptes gearbeitet.
Auch in neuen Formaten werden Experten, Aussteller und Teilnehmer die Möglichkeit haben sich auszutauschen und wertvolle Erkenntnisse zu erlangen u.a. in Use-Cases, Technologie-Pitches, Expertensprechstunden, B2B-Meetings, Perspectives und Expertenimpulse in der Ausstellung, sowie einem Hackathon und viele mehr.
Mit dem Leitthema der Digitalen Ökosysteme trifft die Konferenz einen Nerv der Zeit und stellt eine wertvolle Basis für den Wissensaustausch des Wertschöpfungssystem rund um die digitale Fabrik dar.
Und das Beste:
Für unsere PI-Mitglieder konnten wir zudem ein Angebot aushandeln, sodass unsere Mitglieder vollkommen kostenfrei an der diesjährigen Mittelstandskonferenz teilnehmen können! Ganz einfach mit folgendem Link Ihr kostenfreies Ticket zu den spannenden Vorträgen sichern: Ticketanmeldung Industrieforum Digitaler Mittelstand 2021
Auch wir werden dabei sein und stehen für Fragen rund um unsere Technologien für alle Interessierte mit unserem digitalen Austellerauftritt bereit!
Wir freuen uns auf Sie!
PNO Industrie 4.0 Workshop 2021 in Frankfurt
Das Thema Industrie 4.0 ist bereits in den Köpfen der Menschen angekommen, doch wie kann die Digitalisierung in der Industrie zukünftig umgesetzt werden?
Zur Erreichung einer effizienten und zukunftsfähigen Informationsgewinnung steht der richtige Einsatz von passenden Technologien an oberster Stelle.
Mit unserem Industrie 4.0 Workshop am 14. September 2021 im Leonardo Hotel Frankfurt City South bekommen Sie alle notwendigen Informationen über den aktuellen Status und die Roadmap der I4.0 Technologien der PI!
Zudem bietet Ihnen der Workshop die Möglichkeit, erste Einplanungen der PI-Technologien in die eigene Produkt-/Systemroadmap vorzunehmen. Unterstütz werden Sie hierbei durch unsere Industrie 4.0 Experten, die Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit im Rahmen einer Microfair den offenen und unverbindlichen Austausch mit den teilnehmenden Technologie-Providern vor Ort zu suchen ist die ideale Ergänzung zu den spannenden zukunftsrelevanten Themen! Zudem ist für leibliches Wohl gesorgt, sodass Sie sich entspannt bei einem Kaffee oder Snack austauschen können.
Daher laden wir Sie herzlich zu unserem nach wie vor kostenfreien Industrie 4.0 Technologie- Workshop ein!
Weitere Informationen finden Sie unter www.profibus.com/i40sep21.
Also gleich hier anmelden!
PS:
Sie sind interessiert, wissen aber aufgrund der Pandemie noch nicht sicher, ob Sie im September wieder reisen können?
Melden Sie sich gerne trotzdem schon an und vermerken Sie einfach unter „Additional information“, dass Ihre Vor-Ort Teilnahme noch unsicher ist, oder dass Sie lediglich bei digitalen Online-Konzepten teilnehmen könnten. Dies sind auch für uns sehr wichtige Informationen, mit denen Sie uns bei unserer Planung sehr helfen!
Meorga MSR-Spezialmessen
Die Meorga ist eine Spezialmesse aus dem Bereich Mess-, Steuerungs-, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und der Automatisierungstechnik. In diesem Jahr nimmt die PNO an den Standorten Ludwigshafen am 15. September und in Landshut am 27. Oktober teil und präsentiert hier auf einem 10 m² großen Gemeinschaftsstand die Vorteile von PROFIBUS und PROFINET in der Prozessautomatisierung. Gemeinsam mit unseren Mitausstellern BEx Solution, BOORST, Endress+Hauser, Procentec, Siemens und Softing freuen wir uns das Thema PROFINET in die Prozessautomatisierungswelt zu tragen. Nähere Informationen zur Messe finden Sie hier.
Interessiert? Klicken Sie hier um sich als Messebesucher zu registrieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Stand H5!
PROFIsafe Webinare im September
Der PROFIsafe Marketing-Arbeitskreis und die PNO freuen sich auf zwei weitere PROFIsafe Webinare im Herbst.
Der Startschuss fällt am 22. September für Gerätehersteller. Ab 09:00 Uhr dürfen sich die Teilnehmer für ca. drei Stunden lang in spannenden Vorträgen zu verschiedenen PROFIsafe-Themen freuen. Unter anderem sind die Schwerpunktthemen: „Integration von PROFIsafe in Feldgeräte und Steuerungssysteme“ und „Verifizierung und Validierung der Sicherheitsfunktion (Zertifizierung von Geräten)“ Teil der Agenda.
Am Folgetag dürfen sich dann, ebenfalls ab 09:00 Uhr, die Systemintegratoren, Maschinenbauer und Solution Provider über eine auf sie zugeschnittene Agenda, mit unter anderem folgenden Inhalten, freuen: „Bewertung der funktionalen Sicherheitsnormen“ und „PROFIsafe und Security, PROFIsafe und Wireless.
Neben den Vorträgen werden auch unsere Webinare von Ausstellern unterstützt. Informationsmaterial und die Kontaktdaten der jeweiligen Aussteller werden auf einer für die Webinare aufgebauten Webseite zur Verfügung gestellt. Den Link hierzu erhalten alle Teilnehmer bereits im Vorfeld der Webinare per E-Mail.
Lassen Sie sich die Chance auf eine Teilnahme nicht entgehen und melden Sie sich noch heute an!
Wir freuen uns auf Sie!
PROFIsafe Certified Designer und Refresher Kurse im Oktober!
Sie haben Interesse daran künftig als PROFIsafe Experte zu fungieren? Dann hat die PNO, in Kooperation mit dem TÜV Süd, genau das richtige Angebot für Sie! Vom 5. bis zum 7. Oktober 2021 findet wieder ein PROFIsafe Certified Designer Kurs statt.
Der Kurs findet in Nürnberg statt. Das Hotel NH Collection Nürnberg City befindet sich direkt am Bahnhof und bietet den idealen Rahmen für die Veranstaltung. Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie noch in 2021 zum PROFIsafe Experten. Hier können Sie sich zum dreitägigen Kurs (in englischer Sprache) anmelden: www.profibus.com/psdesigneroctober.
Für diejenigen unter Ihnen, die ihr Wissen auffrischen möchten, findet direkt im Vorfeld (4. Oktober 2021, ONLINE) der PROFIsafe Refresher Kurs statt. Ihre Anmeldung ist über folgenden Link möglich: www.profibus.com/psrefresher21.
Aller Guter Dinge sind drei!
Sie sind Entwickler oder Produktmanager und würden sich gerne näher zur PROFINET Technologie, Thema Antriebstechnik mit PROFINET – PROFIdrive & ENCODER oder aber mit dem Einsatz von PROFINET speziell in der Prozessautomatisierung informieren?
Dann sind Sie bei den PROFINET Workshops, die vom 12. bis 14. Oktober in Ludwigsburg nahe Stuttgart stattfinden werden, der PNO goldrichtig! Denn auch in diesem Herbst bieten wir Ihnen die Möglichkeit im Rahmen von unseren PROFINET Workshops, an drei aufeinanderfolgenden Tagen unsere Technologien kennenzulernen. Neben umfassenden Informationen aus den Experten- Fachvorträgen, den spannenden Live-Demos, ermöglichen die Workshops im Rahmen einer jeweils unabhängigen Microfair zudem die Möglichkeit unverbindlich bei einer Tasse Kaffee mit verschiedenen Technologie-Providern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.
Also halten Sie sich schon heute den 12. bis 14. Oktober 2021 in Ihrem Kalender frei!
Die Teilnahme inklusive Verpflegung an den Workshops, wie auch die Seminarunterlagen sind für Sie gebührenfrei.
Weitere Infos finden Sie unter:
PROFINET in der Prozessautomatisierung | 12.10.2021 | www.profibus.com/paokt21
PROFINET Technologie Workshop | 13.10.2021 | www.profibus.com/pnokt21
Antriebstechnik PROFINET – PROFIdrive & Encoder | 14.10.2021 | www.profibus.com/pdokt21
PS:
Zum aktuellen Stand planen wir die drei Workshops als Präsenz-Workshops. Sollte sich aber aufgrund von steigenden Infektionszahlen die Situation ändern, behalten wir uns vor, den Workshop an denselben Tagen als Online-Workshop zu veranstalten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Melden Sie sich gerne dennoch an und vermerken Sie einfach unter „Additional information“, dass Ihre Vor-Ort Teilnahme noch unsicher ist, oder dass Sie lediglich bei digitalen Online-Konzepten teilnehmen könnten. Dies sind auch für uns sehr wichtige Informationen, mit denen Sie uns bei unserer Planung sehr helfen!
Rückblick
Sommerpause? – Nicht bei PROFINET!
Trotz immer ansteigender Impfzahlen und sinkender Inzidenzen im Hinblick auf die Eindämmung der Corona-Pandemie, sind die Unsicherheiten bei Veranstaltungen immer noch sehr hoch. Dies zeigte sich unter anderem auch bei den Anmeldungen zum PROFINET Technologie und PROFINET Zertifizierungs-Workshop Ende Juni.
Die PNO hatte voller Hoffnung noch im Vorjahr die beiden Veranstaltungen, wie gewohnt, als Präsenzveranstaltung in Form von Ein-Tages-Workshops in Frankfurt Maintal geplant. Doch aufgrund der hohen Unsicherheit und einer zeitgleichen Abfrage unter den Interessierten bei der Anmeldung, ob Sie zwar an den Themen rund um PROFINET interessiert seien, aber nur an einer Online-Teilnahme interessiert wären, entschied sich die PNO ein weiteres Mal für die digitale Durchführung der beiden Workshops. Auch dieses Mal wurden die Vorträge durch eine kurze Videovorstellung der teilnehmenden Technologiesponsoren und -provider aufgelockert. Zudem hatten die Teilnehmer bei dem auf 3 Stunden begrenzten Webinar über eine eigens für den Workshop erstellte Webseite die wertvolle Möglichkeit sich näher mit den Lösungen unserer Technologieprovidern zu befassen und diese sogar direkt und live per Videochat zu kontaktieren.
Sowohl die Anmeldezahlen vom am 29. Juni 2021 stattfindenden PROFINET Technologie Online-Workshop, mit insgesamt knapp 240 Anmeldungen, als auch die uns positiv überraschende Vielzahl an Anmeldungen beim PROFINET Zertifizierungs- Workshop am 30. Juni 2021 mit 140 an der Zahl bestätigen diese Entscheidung.
Zumal diese Anzahl an Teilnehmern bei einer Vor-Ort Veranstaltungen die meisten Räume an die Kapazitätsgrenze gebracht hätte oder so gar nicht umsetzbar gewesen wäre und mit der ein oder anderen Absage an Teilnehmer einhergegangen wäre.
So konnten dann am 29. Juni die durchaus motivierten Teilnehmer ganz einfach jederzeit während der Vorträge Ihre Fragen in den Chat stellen und unsere PNO-Experten aber auch unsere Technologie-Provider, die den Workshop sponsern, diese lösen und auf die eigene Technologie-Umsetzung verweisen.
Fazit: Auch im von Urlaubszeit geprägten Sommer ist das Interesse an PROFINET deutlich zu spüren! Und wieder einmal konnten wir unsere zukunftsorientierten Technologien ein wenig mehr in die Welt hinaustragen.
Call for...
... Experts: Seamless Integration of PI technologies
The task force plans to start a new work item on seamless integration of different PI technologies regarding engineering, tooling, profiles and interoperability.
Today often PI technologies like IO-Link are used in combination with PROFINET. However the data transmission is well defined in mapping specifications there is a disruption if it comes to engineering and tool integration which is based on different device description files. Especially the combination of IO-Link and PROFINET often has some hurdles in case of connecting devices from different vendors.
The working group is looking for participants experienced in integration to find solutions for seamless interoperability. All interested member companies are invited to work on this topic.
Persons interested in the new work item should directly contact the WG leader Frank Moritz (Frank.Moritz(at)sick(dot)de) by September 31, 2021.
... Papers: PROFINEWS 203
Seien Sie Teil unserer 203. PROFINEWS Ausgabe!
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 4. August 2021.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
IO-Link Safety System Extensions
Order No. 10.092; Draft 1.1.3; June 2021
This part 2 of IEC 61139 specifies the extensions to SDCI in IEC 61131-9:— for functional safety. This comprises:
• a standardized OSSDe interface for redundant switching signals based on IEC 61131-2,
• minor modifications/extensions to state machines of SDCI to support the safety operations,
• a lean functional safety communication protocol on top of the standard SDCI communication
which is a black channel according to IEC 61784-3:2021,
• protocol management functions for configuration, parameterization, and commissioning,
• IODD extensions for functional safety,
• a Device tool interface to support Dedicated Tools according to functional safety standards.
Kommentare bis: 30. September 2021
Login: IOL-Safety11
Password: Report
Review unter: https://www.io-link-projects.com
IO-Link Safety – Test & Assessment
Order No. 10.162; Draft 1.1; June 2021
This document specifies the test cases and associated test environments for FS-Master and FS-Devices designed and developped according to IEC 61131-9, or IO-Link Interface and System, V1.1.3, IO-Link Safety System Extensions, dV1.1.3, and relevant resolved Change Requests (CRs) within the Change Request Database described in IO-Link Corrigendum & Package 2020. It provides the necessary preconditions for conformity testing to ensure interoperability and enables manufacturers of FS-Master and FS-Devices to achieve conformity as a precondition of an assessment by a safety assessment body.
This document refers to IO-Link Test, V1.1.3 as the common basis for testing the non-safety-related parts of FS Master and FS-Device. The common test cases are only referenced in this document. The current status of the Change-Request-Database shall be observed.
Kommentare bis: 30. September 2021
Login: IOL-Safety-Test11
Password: Report
Review unter: https://www.io-link-projects.com
Neue Dokumente zum Download
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
PROFINET Cabling and Interconnection Technology
Order No. 2.252; V5.0; May 2021
This guideline describes the connectors for PROFINET devices and the PROFINET cabling system and its components. It complements the fundamental provisions for the passive infrastructure of PROFINET networks inside and between the automation islands as specified in IEC 61918 and IEC 61784-5-3 and is mandatory for manufacturers of PROFINET devices, cables and connectors, system integrators, manufacturers of test equipment for PROFINET cabling and test labs.
How to get a certificate for a PROFINET node
Order No. 2.922n; V1.9; June 2021
The test of the fieldbus interface to determine its conformity to the communication specification is of an outstanding significance at each of the equipment involved. At PROFIBUS & PROFINET International (PI) this test is carried out by accredited PI Test Laboratories (PITL). After having passed the test successfully the equipment manufacturer can apply for a Certificate which underlines the quality of its product.
This guideline describes the procedures necessary for the attainment of a Certificate for a PROFINET device. Furthermore, starting with sections 7 it gives hints for the successful preparations for the Certification Test as well as describing procedures for brand labelling and dealing with equipment variants.
Engineering Guideline Ethernet - APL
Order No. 8.122; V1.0; June 2021
This document shall support users in using the Ethernet advanced physical layer (Ethernet-APL) network technology. Ethernet-APL uses a two wire Ethernet technology which provides both communication and power to devices. Defined strictly as a physical layer, Ethernet-APL supports any Ethernet-based protocol including those with real-time capabilities. Therefore, FieldComm Group, ODVA Inc, OPC Foundation and PROFIBUS and PROFINET International (PI) cooperate in the development of the APL technology as well as in the design of this document.