Table of Content
- PI-Aktuell
- Ankündigung: Mitgliedsrechnungen 2022
- Digitale Pressekonferenz
- IO-Link Mitgliederversammlung
- Messe
- SPS 2021 – Leider abgesagt
- Beteiligungsmöglichkeiten
- embedded world 2022
- ACHEMA 2022
- Hannover Messe 2022
- Marketingprogramm 2022
- PI-Magazin - Werbeerfolg für Ihre Produkte
- Einladung
- Webmeeting Mitgliederinformation
- PI-Workshops Frühjahr 2022
- Rückblick
- IO-Link Workshop in Präsenz
- IO-Link im Praxistest
- Download
- Neue Dokumente im Review
- Neue Dokumente zum Download
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
Ankündigung: Mitgliedsrechnungen 2022
Ende Januar werden wir in gewohnter Weise die Mitgliedsrechnungen für das Jahr 2022 versenden. Sollte sich Ihre Rechnungsadresse ggü. den bisherigen Daten verändert haben, Sie von uns ein Angebot benötigen oder falls eine Bestellnummer bei der Rechnung mit angegeben werden muss, wenden Sie sich bitte an Frau Tina Gretter (Mail: Tina.Gretter(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 986 197 22).
So hoffen wir, dass der Ablauf in Ihrer Buchhaltung reibungslos vonstattengeht. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Digitale Pressekonferenz
Nicht nur die SPS musste ausfallen, auch das PNO-Pressefrühstück ist Corona zum Opfer gefallen, bzw. wurde aus Sorge um die Redakteure, den Vorstand und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle frühzeitig auf ein digitales Format verschoben.
Viel hat sich im vergangenen Jahr getan und Karsten Schneider berichtete teilnehmenden Journalisten ausführlich über die Ergebnisse und den Status der Arbeiten. So wurde zur Unterstützung der Produktentwicklung auf Basis von PROFINET beschlossen, einen Community Stack für Controller und Devices zur Verfügung zu stellen. Diese Maßnahme soll neuen und vor allem kleinen Anbietern von Basistechnologie den Einstieg in PROFINET erleichtern.
Auch bei den PROFINET Informationsmodellen hat sich bei PI viel getan. Die Einbettung in standardisierte, offene Informationsmodelle ermöglicht, dass beliebige IT-Anwendungen Daten zu jeder Zeit auswerten und verarbeiten können.
Ein weiteres derzeit in der Öffentlichkeit sehr präsentes Thema ist Security in der Produktion. Mit der Verfügbarkeit neuer relevanter Teile der IEC Norm hat der Security-Arbeitskreis im ersten Schritt ein Security White Paper mit Konzepten für Spezifikationsdokumente erstellt. Die jeweiligen Arbeitskreise haben daraufhin wesentliche Erweiterungen vorgenommen und in diesem Zusammenhang verschiedene Security-Klassen definiert. Ein weiterer Aspekt besteht in der Bereitstellung eines Signierungsdienstes für GSDs. Die Aktivitäten hierfür wurden gestartet.
Natürlich wurde auch über die Ergebnisse der jüngsten PI-Technologie omlox ausführlich berichtet. Mit der Aufnahme von omlox, der Ortungstechnologie in Gebäuden, in das Technologieportfolio von PI im Frühjahr 2020, haben die hierfür gegründeten Arbeitskreise ganze Arbeit geleistet. Die Spezifikationsdokumente wurden erstellt und freigegeben, erste Referenzinstallationen implementiert und die Arbeiten zur Zertifizierung wurden gestartet.
Mit der Aufnahme von MTP Module Type Package (MTP) in das Technologie-Portfolio von PI ist omlox nicht mehr der jüngste Zugang bei den PI-Technologien! NAMUR und ZVEI haben MTP ins Leben gerufen und haben nunmehr in die Hände von PROFIBUSsich aufgrund der weltweiten vernetzten Organisationsstruktur von PI sowie aufgrund des breiten Spektrums an Dienstleistungen von der gut organisierten Technologieentwicklung, über gut vernetzte Experten von PI im internationalen Normungsumfeld, über ein schlagkräftiges Marketing bis hin zu bewährten Prozessen für die Qualitätsüberwachung wie Test- und Zertifizierung oder Training von Anwendern & PROFINET International (PI) gelegt als Host für MTP entschieden. NAMUR, ZVEI und PI werden in allen Aufgaben bei MTP eng miteinander kooperieren. Auf der Pressekonferenz freute sich Karsten Schneider über die Bedeutung von MTP für PI berichten zu können. Durch Modularisierung einer Produktionsanlage wird der Einsatz von standardisierten Anlagenteilen möglich. Auch lässt sich so die Flexibilität erhöhen. Änderungen an Produktionsanlagen lassen sich leichter durchführen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Pressemitteilungen auf unserer Homepage.
https://de.profibus.com/newsroom/pressemitteilungen-news
IO-Link Mitgliederversammlung
Da die IO-Link Mitgliederversammlung aufgrund der pandemiebedingten Risiken bereits 2020 als digitale Veranstaltung stattfinden musste, hatte sich das Steering Committee 2021 hoffnungsvoll das Ziel gesetzt, bei der am 26. November 2021 geplanten diesjährigen Mitgliederversammlung den persönlichen Austausch innerhalb der Community in den Fokus der Veranstaltung zu stellen.
Leider musste jedoch zum Schutze aller erneut auf ein persönliches Widersehen verzichtet werden! Da die Neuwahl unseres IO-Link Steering Commitees auch aus rechtlicher Sicht in Verbindung mit den derzeitigen Entwicklungen aufgeschoben werden kann, entschied man sich schnell für die Absage des Präsenztermins. Mit Hinblick auf das so wichtige Aufeinandertreffen der Community entschied man sich gegen eine kurzfristige digitale Variante und strebt nun eine Nachholung der Veranstaltung im Juni 2022 an. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen der anhaltenden Pandemie, sollte sich ein Treffen in den Sommermonaten deutlich leichter umsetzten lassen und so auch sicherstellen, dass internationale Gäste unbeschwerter Anreisen können.
Wir halten Sie hier auf der IO-Link Webseite selbstverständlich auf dem Laufenden, sobald nähere Informationen bekannt sind zum Termin.
Messe
SPS 2021 – Leider abgesagt
Nachdem die PNO sich auf ein persönliches Wiedersehen mit der PI-Community auf der SPS gefreut und tatkräftig darauf hingearbeitet hat, wurde die Messe leider abgesagt.
Die PNO hat sich aus Sorge um die Gesundheit der Mitaussteller, Messebesucher und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle bereits vor der offiziellen Absage der Messegesellschaft in einer außerordentlichen Vorstandssitzung dazu entschieden ihre Präsenz-Teilnahme an der SPS abzusagen. Weiterer Grund waren die bis zum Zeitpunkt der Entscheidung seitens der PNO bei der Messegesellschaft eingegangenen Absagen einiger Mitaussteller-Hauptstände und die damit einhergehende nicht zu gewährleistende lückenlose Betreuung der Technologiewände und Einzelpräsentationsplätze.
Wir bedauern, dass die PI-Community sich nicht wieder persönlich treffen konnte, bedanken uns aber bei allen angemeldeten Mitausstellern für ihr Vertrauen und hoffen auf ein eventreiches Jahr 2022!
Beteiligungsmöglichkeiten
Hier noch ein allgemeiner Hinweis zu den Beteiligungsaufrufen.
Vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Corona Pandemie behalten wir uns vor, alle präsenten Veranstaltungen (beginnend bei Messe bis hin zu Workshops) entweder in einen virtuellen Modus umzuwandeln oder abzusagen. Die PNO wird sich bemühen, eine adäquate Alternative (Online-Messe oder Webinar) anzubieten.
Wie bitten um Verständnis.
embedded world 2022
Im März ist es endlich wieder soweit – die embedded world 2022 findet als hybride Messe mit tragfähigem Hygienekonzept statt.
Vom 15.-17. März 2022 wird die PNO wieder mit ihrem PI-Gemeinschaftstand auf der internationalen Leitmesse für Embedded-Technologien im Messezentrum Nürnberg vertreten sein. Wie im Jahr 2020 befindet sich der 30m² große PI-Gemeinschaftstand in Halle 1 – 301, unmittelbar im Geschehen. Die gewählte Position bietet den Vorteil, dass die vertretenen Mitgliedsfirmen der PNO sich im direkten Umfeld des Gemeinschaftsstandes befinden.
Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand mit Ihren Geräten und/oder einem Company Kiosk! Nach den vergangenen digitalen Ausgaben verschiedener Messen lohnt sich der persönliche Austausch über PROFINET und weitere Industrie 4.0 relevante Themen mit den Besuchern vor Ort umso mehr.
Bitte melden Sie sich offiziell über unser Marketingprogramm noch bis zum 15. Januar 2022 an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Miriam Wallbaum (miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com). Gerne auch telefonisch unter: +49 (0) 721 986 197 24
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ACHEMA 2022
Die ACHEMA 2022 - außerhalb des bekannten Turnus, findet die ACHEMA coronabedingt vom 4. bis 8. April 2022 in Frankfurt am Main statt. Unter den Schlagworten: Modern, interaktiv und immer am Puls der Zeit versammelt die Weltleitmesse für Prozessindustrie wieder Experten, qualifizierte Anwender und Interessenten aus der ganzen Welt. Mit einer einzigartigen Themenbreite, spannenden Fokusthemen und neuen Veranstaltungsformaten hat die ACHEMA im folgenden Jahr aber auch einiges zu bieten!
Und auch die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. plant wieder ihre präsente Teilnahme an dieser Messe. Themen wie PROFINET in der Prozessautomatisierung, Ethernet-APL sowie FDI sollen hierbei mit unseren Mitausstellern präsentiert werden.
Details zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie un unserem Marketingprogramm. Melden Sie sich bis zum 31. Januar an!
Hannover Messe 2022
„Endlich wieder echte Messe!“ – Das denken sich wahrscheinlich unzählige Industrie-Interessierte und auch sämtliche Treiber der digitalen Transformation im Bereich der industriellen Kommunikation aktuell und können es kaum erwarten, dass es wieder losgeht!
So auch wir von der PNO! Gespannt und voller Vorfreude blicken wir in Richtung 2022! Umso mehr freuen wir uns schon jetzt, dass die Leitmesse der Industrie, die HANNOVER MESSE, im kommenden Jahr 2022 nicht nur auf einen eher späten und damit voraussichtlich weniger infektionsrisiko-behafteten Termin fällt, sondern auch weil sich die Messegesellschaft schon im Vorfeld über ein geeignetes Hygienekonzept und die bestmögliche Einbindung von digitalen Präsentationsmöglichkeiten Gedanken gemacht hat.
Die Woche vom 25. bis zum 29. April 2022 wird dann unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ stehen und ermöglicht neben dem so wichtigen persönlichen Austausch auch das hautnahe Erleben der digitalen Möglichkeiten im Umfeld der Industrie. Partnerland ist diesesmal Portugal, wobei sich die Themen hier auf die industrielle Zulieferung, digitale Plattformen sowie Energielösungen kanalisieren.
Überzeugen auch Sie mit Ihren Produkten und Dienstleistungen das internationale Publikum durch einen individuellen Company Kiosk und/oder Geräten an unseren Technologiewänden zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link sowie PROFIsafe, PROFIdrive und der neuen Technologie omlox!
Die Beteiligungsmöglichkeiten in detaillierter Form können Sie unserem Marketingprogramm entnehmen. Ihre Anmeldung für die Hannover Messe über das Marketingprogramm nimmt Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com) gerne bis spätestens 31. Januar 2022 entgegen. Auch für Rückfragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Beteiligungsmöglichkeiten begrenzt sind und ggf. die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet.
Unter Berücksichtigung der noch verfügbaren Kapazitäten nehmen wir Ihre Anmeldung für die Hannover Messe auch zu einem späteren Zeitpunkt entgegen. Allerdings können wir die Eintragung im Ausstellerkatalog danach nicht mehr garantieren.
Marketingprogramm 2022
Die Zeit vergeht wie im Flug und es sind nur noch vier Wochen bis Weihnachten. Rechtzeitig vor der Weihnachtspause möchten wir Sie heute nochmals auf das bereits verfügbare Marketingprogramm 2022 der PNO aufmerksam machen.
Das Marketingprogramm 2022 bietet Ihnen optimale Möglichkeiten, Ihr Unternehmen im Rahmen der PI-Community zu präsentieren und sich an vielfältigen Events zu beteiligen. Ob diverse Messeauftritte, zahlreiche Workshop-Beteiligungen, Anzeigen im PI-Magazin oder auch Banner-Angebote auf der PI-Webseite, die PNO bietet Ihnen ein buntes Repertoire an Beteiligungsmöglichkeiten.
Nutzen Sie den Download unter www.profibus.com/marketingprogramm und melden Sie sich bis spätestens 31. Januar 2022 an (Bestellformular ab Seite 13). Gerne nehmen wir, je nach Verfügbarkeit, Ihre Anmeldung auch zu einem späteren Zeitpunkt noch entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Anna-Luisa Schrad (anna-luisa.schrad(at)profibus(dot)com, Tel.: +49 721 986 197 80).
PI-Magazin - Werbeerfolg für Ihre Produkte
Nutzen Sie bereits unser PI-Magazin für Ihre Werbung? Profitieren auch Sie von unserem werbekräftigen Medium. Durch die Auflage von weit über 100.000 verteilten Exemplaren bietet unser Magazin Ihnen eine breite Streuung und somit eine optimale Marktabdeckung.
Wir bilden regelmäßig die aktuellen Weiterentwicklungen unserer Technologien und Trends der Branche ab und sichern somit eine hohe Aufmerksamkeit der Leser. Sichern auch Sie sich eine Anzeige und nutzen auch Sie unser Magazin für Ihren Werbeerfolg.
Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2022 und wird im Vorfeld der Achema / Hannover Messe führenden Zeitschriften der Prozess- und Fertigungsindustrie beigelegt.
Auch freuen wir uns über Ihre redaktionelle Unterstützung. Verfügen Sie über eine interessante Applikation oder möchten Sie gerne einen aktuellen Fachbeitrag platzieren, so bitten wir um Kontaktaufnahme mit Barbara Weber (barbara.weber(at)profibus(dot)com). Redaktionelle Beiträge sind selbstverständlich kostenlos.
Ebenfalls kostenlos veröffentlichen wir Produktnews unserer Mitglieder. Hierzu senden Sie bitte an barbara.weber(at)profibus(dot)com einen Kurzbeitrag mit 500 Zeichen sowie einem Produktbild. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022.
Details und unsere Madiadaten finden Sie hier.
Einladung
Webmeeting Mitgliederinformation
Am 14. Dezember 2021 um 10:00 Uhr findet das Webmeeting „Mitgliederinformation“ statt, welches speziell für unsere neuen Mitglieder und Ansprechpartner gedacht ist. Gerne möchten wir Sie hierzu ebenfalls einladen.
Ursprünglich war diese Veranstaltung im Rahmen der SPS - smart production solutions geplant. Doch aufgrund der kurzfristigen Absage der Messe durch die Messegesellschaft und wegen der weiter fortschreitenden Corona-Pandemie findet diese wiederum als virtuelle Veranstaltung statt. Wir bitten um Verständnis.
In dem Webmeeting wollen wir Ihnen einerseits einen Überblick über die PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. und Ihre Möglichkeiten innerhalb der Organisation geben, andererseits besteht aber auch ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen.
Klicken Sie hier um mit Ihrem Computer an dem Meeting teilzunehmen.
(Sie können sich auch über ein Telefon einwählen, Tel: +49 69 509543768,,795199279#, Telefonkonferenz-ID: 795 199 279#)
Importieren Sie den Termin für das Webmeeting auch gleich in Ihren Kalender (siehe angehängte Datei *.ics)
Gerne dürfen Sie den Termin auch an weitere Personen Ihres Unternehmens, für die die Veranstaltung interessant sein könnte, weiterleiten.
Bitte geben Sie bis zum 13. Dezember 2021 Bescheid, ob Sie an dem Webmeeting teilnehmen werden (Mail: maria.mueller(at)profibus(dot)com; Tel.: +49 721 986 197 50).
Wir freuen uns auf Sie!
PI-Workshops Frühjahr 2022
Für das kommenden Jahr 2022 haben wir schon zahlreiche Events für Sie geplant. Seien Sie hierbei sicher, dass die Gesundheit stets Vorrang hat und sollten die Vor-Ort Workshops nicht möglich sein, bieten wir Ihnen auch 2022 wieder digitale Möglichkeiten. Also melden Sie sich gerne schon jetzt an! Wir halten Sie dann immer auf dem Laufenden.
Sie sind gerade am Überlegen eine PROFINET Device in ihr Portfolio mitaufzunehmen oder beginnen sogar schon mit der Entwicklung? Dann bietet unser PROFINET Technologie-Workshop genau die richtige Unterstützung! Im kommenden Jahr haben sie 3 mögliche Termine hierfür zur Wahl: Der erstmögliche Termin ist am 9. März 2022.
Wir freuen uns, Sie auch wieder im Jahr 2022 zu unseren PROFINET in der Prozessautomatisierungs-Workshops einladen zu dürfen! Digital oder vor Ort – seien Sie gespannt auf hoch interessante Vorträge und den Austausch mit den Technologieprovidern. Der erste Workshop im Jahr 2022 wird am 8. März 2022 in Düsseldorf/Kaarst stattfinden.
Sie möchten Ihr Wissen zu PROFIdrive, Encodern, Antriebstechnik, Drive based Safety, und Motion Control zusätzlich vertiefen? Dann besuchen Sie den Technologie-Workshop „Antriebstechnik mit PROFINET“ in Düsseldorf/Kaarst am 10. März 2022.
Am 15. März 2022 freut sich die PNO zusammen mit dem PROFIsafe Marketing-Arbeitskreis auf einen in Präsenz geplanten Anwender-Workshop in Essen im Hotel Bredeney. Der Workshop startet mit einem Come together. Im Anschluss beginnen die Fachvorträge. Um allen Interessensgruppen gerecht zu werden, werden parallele Sessions angeboten. Die Referenten und Aussteller stehen den Teilnehmern in den Pausen zu Gesprächen in einer Microfair zur Verfügung.
Unsere PI- Technologien entwickeln sich ständig weiter und bieten damit auch ein wahnsinnig großes Potential im Bereich der digitalen Transformation. Eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten unserer PI-Technologien erhalten Planer aber auch Anwender in unserer Industrie 4.0-Technologie Workshop - der erste Termin ist am 24. März 2022 geplant.
Im omlox-Webinars am 11. Mai 2022 erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft. Melden Sie sich gleich hierfür an!
Zu guter Letzt möchten wir auch noch unseren ersten IO-Link Workshop am 24. Mai 2022 ankündigen. Mit dem neuen Slot über IO-Link Wireless werden Sie auch über aktuelle Entwicklungen informiert.
Melden Sie sich jetzt zu unseren Workshopterminen an. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Wie bitte jedoch um rechtzeitige Anmeldung.
Übrigens: Wussten Sie, dass Sie als Mitglied bei unseren Workshops auch als Austeller teilnehmen können? Die Beteiligung an unserer Microfair bietet Ihnen so das ideale Fachpublikum um Ihre Produkte zu bewerben. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserem Marketingprogramm!
Rückblick
IO-Link Workshop in Präsenz
Bereits am 28. Oktober fand in Nürtingen ein IO-Link Workshop in Präsenz statt. Ein günstiges Zeitfenster hat uns vor dem erneuten Anstieg der Corona-Inzidenzen diesen erfolgreichen Präsenz-Workshop (3G) ermöglicht. Die 22 Aussteller freuten sich, endlich wieder ihre Produkte live vor Ort zeigen zu dürfen. Über 100 Teilnehmer nutzen diese Chance, sich in Nürtingen umfassend zu informieren. Neu auf der Agenda stand erstmals ein Slot über IO-Link Wireless, der von den AK-Leitern Marketing und Technik (Alexander Weber / Jürgen Eichinger) eindrucksvoll gemeinsam vorgetragen wurde. Dieses neue Thema wurde sehr gut angenommen und fand auch zu später Stunde noch großen Zuspruch.
Nächstes Jahr sind zwei Präsenz-Workshop geplant. (Der ursprünglich für den 10. Februar in Friedrichshafen geplante Termin wurde aufgrund der angespannte Corona-Lage auf Mai verschoben.)
Sollten Sie Interesse haben, an einem oder beiden Terminen als Aussteller mit dabei zu sein, so bitten wir um Kontaktaufnahme (barbara.weber(at)profibus(dot)com).
IO-Link im Praxistest
Am 3./4. November 2021 trafen sich über 90 Teilnehmer von 37 internationalen Firmen erneut zu einem Interoperabilitäts-Workshop in Bad Soden. Die IO-Link Community hat Experten und Hersteller eingeladen, um unter realen Praxisbedingungen das Zusammenspiel von Devices, Mastern und Tools zu testen und sicherzustellen.
Unter 2G-Bedingungen konnten die Teilnehmer ihre neuesten Geräteentwicklung zwei Tage lange intensiv bezüglich der Schnittstelle selbst sowie der systemübergreifenden Integration in verschiedene Engineering-Tools testen und im direkten Dialog offene Punkte klären. Dies war nicht nur unter Corona-Aspekten ein ganz besonderes Plugfest, sondern stellte für die IO-Link Community darüber hinaus ein kleines Jubiläum dar, da dies bereits der 20igste Interop-Workshop für die IO-Link-Technologie war.
Der Interop hat deutlich gezeigt, dass die Bandbreite an Geräteklassen weiter zugenommen hat und dass IO-Link nunmehr in fast allen Bereichen der Sensorik, Aktorik und Anzeigeeinheiten zu finden ist. Aber auch die „neuen“ Technologie wie IO-Link Wireless und JSON haben Einzug in den Interop Workshop gehalten. So wurden vor Ort Tests auf Interoperabilität von IO-Link Wireless Komponenten von verschiedenen Herstellern sowie die Übertragung von IO-Link Daten in die IoT-Welt mittels der standardisierten JSON REST API-Schnittstelle durchgeführt.
Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung.
Download
Neue Dokumente im Review
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Review bereit...:
Application Layer services for decentralized periphery, (IEC61158-5-10)
Order No: 2.712; d2.4MU3; October 2021
The application service is provided by the application protocol making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. This standard defines the application service characteristics that fieldbus applications and/or system management may exploit.
Application Layer protocol for decentralized periphery, (IEC61158-6-10)
Order No: 2.722; d2.4MU3; October 2021
The application protocol provides the application service by making use of the services available from the data-link or other immediately lower layer. The primary aim of this standard is to provide a set of rules for communication expressed in terms of the procedures to be carried out by peer application entities (AEs) at the time of communication.
Profiles for decentralized periphery, (IEC61784-2-3)
Order No: 2.742; d2.4MU3; October 2021
IEC 61784-2 provides additional Communication Profiles (CP) to the existing Communication Profile Families (CPF) of IEC 61784-1 and additional CPFs with one or more CPs. These profiles meet the industrial automation market objective of identifying Real -Time Ethernet (RTE) communication networks coexisting with ISO/IEC 8802-3 commonly known as Ethernet. These RTE communication networks use provision from ISO/IEC 8802-3 for the lower communication stack layers and additionally provide more predictable and reliable real-time data transfer and means for support of precise synchronization of automation equipment.
Draft 2.4MU3 mainly focuses on three topics
- Complete security integration (aligned to IEC/IEEE 60802)
- IEC/IEEE 60802 conformant end station, bridge, and bridged end station model
- Enhancements for APL support avoiding congestion loss
Kommentare bis: 9. Februar 2022
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
Neue Dokumente zum Download
Folgende Dokumente stehen für Sie als Mitglied zum Download bereit... :
Order No: 10.042; V1.1 Ed2; September 2021
This document defines the model of a so-called Smart Sensor. This model comprises process data structures, binary switching Setpoints and hysteresis, best practice handling of quantity measurements with or without associated units and teaching commonalities.
Base requirements for IO-Link Profiles Devices are defined in the IO-Link Common Profile.
This document contains statements on conformity testing for Smart Sensor Devices including specific IODD features.
Common Application Profile PROFIenergy
Order No: 3.802; V1.3MU1; October 2021
The Common Application Profile specifies methods and techniques to implement energy-saving functions within a PROFINET IO device. This specification can be used to implement energy-saving features in simple IO devices as well as in complex and intelligent IO devices with a whole application process control on board.
Test Specification for ENCODER profile V4.2
Order No: 2.542; V1.2; April 2021
The ENCODER Profile is a PROFIBUS and PROFINET profile for Motion Control sensor devices, to have a standardized behaviour and interface (access technique to Encoder data), independent from a manufacturer.
Depending on encoder types the minimum supported functionality of PROFIBUS or PROFINET is mentioned as well as the usage of that functionality.
That minimum functionality and the defined usage are to be checked at a profile test. Also the supported optional functionality according to the profile is to be tested.