Table of Content
- PI-Aktuell
- IO-Link Members Assembly – Direkt anmelden!
- PROFINET over TSN Live Demo zieht Blicke auf sich
- Messen...Messen...Messen
- embedded world 2022
- ACHEMA 2022
- Unsere Workshops & Webinare 2022
- Rückblick Veranstaltungen
- Presse-News
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 214
- Review / Download / Tools
- Neue Dokumente zum Download:
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
IO-Link Members Assembly – Direkt anmelden!
Um in diesem Jahr etwas mehr Planungssicherheit zu erhalten, und das lang ersehnte Wiedersehen innerhalb der Community möglich zu machen, haben wir uns entschieden, die diesjährige IO-Link Member's Assembly als Sommerveranstaltung zu planen!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die IO-Link Mitgliederversammlung 2022 am 23. Juni 2022 von 10:00 – 15:00 Uhr im Lindner Congress Hotel in Frankfurt/ Höchst stattfinden wird. Neben einem Stehimbiss um die Mittagszeit sowie der lang vermissten Möglichkeit sich persönlich vor Ort über die zukunftsorientierten Innovationen aller IO-Link Arbeitsgruppen auszutauschen, steht außerdem die Wahl des Steering Committees als eines der Hauptthemen auf der Agenda.
Zusätzlich werden sich in den Pausen auch eine kleine Auswahl der IO-Link Entwicklungs-Support-Dienstleister vorstellen.
Gerne können Sie sich bereits anmelden, dann halten wir Sie automatisch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden!
PROFINET over TSN Live Demo zieht Blicke auf sich
Mit der Weiterentwicklung von Fabriken werden künftig viele zusätzliche Komponenten, wie z. B. Virenscanner, in die Anlage integriert. Solche Aktionen belasten das Netzwerk, da das Standard-Ethernet (TCP/IP) sehr große Datenpakete enthalten kann und nicht echtzeitfähig ist.
Hier kommt das Time Sensitive Networking- kurz TSN ins Spiel!
Mit dem Ziel, die konvergente und robuste Nutzung eines gemeinsamen Ethernet-Netzwerks für IT- und OT-Anwendungen zu ermöglichen, bietet TSN neben zukunftssicherer IEEE-Ethernet-Technologie mit höherer Bandbreite auch flexiblere Netzwerkkonfiguration sowie eine große Vielfalt an Chips. Hierbei wird TSN als zusätzliche Layer-2-Technologie in die PROFINET-Architektur integriert und die Hersteller eines PROFINET-Feldgerätes verwenden dann einfach die entsprechenden Module und Stacks oder vorgefertigte Technologiebausteine. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.profibus.com/technology/industrie-40/profinet-over-tsn
So viel zur Theorie – doch nun ist es soweit und das ganze kann auch in der Praxis überzeugen!
Wir präsentieren den neuen herstellerunabhängigen Demonstrator von PROFINET over TSN, mit noch größerer Produktvielfalt und Integration von TSN-Funktionen.
Hiervon konnten sich nun bereits vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2022 zahlreiche Besucher und Interessierte auf der Hannover Messe an unserem Gemeinschaftsstand überzeugen! Eine Vielzahl von Technologiehersteller konnte so bereits hautnah zeigen, wie PROFINET over TSN konkret umgesetzt wird. Die ersten Produkte stehen in den Startlöchern.
Das Video gibt einen guten Einblick in die GBit-, Synchronisations-, Priorisierungs- und Preemption-Funktionen von TSN zum Aufbau eines robusten und konvergenten Netzwerks.
Liebe PROFINET-Community: Jetzt ist es an der Zeit, mit PROFINET over TSN zu beginnen!
Überzeugen Sie sich selbst: https://youtu.be/RIRXfx-rpFU
Messen...Messen...Messen
embedded world 2022
Endlich ist es soweit! Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, die Gelegenheit zu nutzen, und im Rahmen der embedded world vom 21. Juni bis 23. Juni 2022 an bekannter Stellein Halle 1 - Stand 301, in den direkten Austausch zu treten!
Die PI freut sich ganz besonders darauf, Ihnen unser neustes Highlight, die TSN-Demo, zu präsentieren! Außerdem freuen wir uns auf unsere Mitausteller Siemens, Hilscher, port und Round Solutions!
Schauen Sie doch gerne vorbei, sprechen Sie sich mit unseren Experten über den neuesten Standard und Technologieinnovationen oder informieren Sie sich bei unseren Mitaustellern direkt!
Extra für Sie haben wir auch wieder exklusiv kostenlose Tickets für die Anmeldung, welche Sie direkt bei mir erhalten. Senden Sie einfach eine Mail an miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com und Sie erhalten Ihr kostenfreies Besucherticket.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Noch ein besonderer Hinweis:
Nutzen Sie auch die Gelegenheit, aus erster Hand über die Themen TSN, OPC, Security, SPE, PROFIdrive und Encoder, PROFINET IRT sowie Community-Stack bei unserem "Meet-the-experts" am 22. Juni kurze und direkte Einführungen zu den aktuellen Entwicklungen zu erhalten, und sich auszutauschen!
ACHEMA 2022
Wenn sich die Prozessindustrie zum Weltforum und Leitmesse vom 22. bis 26. August zur ACHEMA in Frankfurt trifft, haben Sie die Gelegenheit sich der gesamten Branche auf unserem PROFIBUS Nutzerorganisation-Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir zeigen erstmals die neue APL-Live-Demo als Erweiterung unserer Process-Automation-Wall und wir haben einen spannenden Vortrag zum Thema "PROFINET over APL" im Programm. Ausserdem werden neue Inhalte zu PROFIsafe in Process Automation gezeigt - ein wichtiges Thema! Weil unsere Inhalte so attraktiv sind, haben wir einen tollen neuen Standplatz erhalten: Halle 11.0 auf Stand C13 direkt am Halleneingang.
Es sind noch wenige Beteiligungsmöglichkeiten frei! Mehr dazu finden Sie in unserem Marketingprogramm. Bei Interesse wenden Sie sich an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com.
Hier gibt es mehr Informationen zu unserem Stand und wie Sie Ihr kostenfreies Besucherticket erhalten können.
Unsere Workshops & Webinare 2022
Interop-Workshops für IO-Link Safety
Am 30. Juni 2022 findet in Karlsruhe-Durlach der nächste Interop Workshop für IO-Link Safety statt.
Parallel zur Spezifikationsentwicklung von IO-Link Safety haben Technologie-Provider-Firmen Testsysteme für FS-Master und FS-Devices implementiert und damit für einen hohen Reifegrad der Test-Spezifikation V1.1 gesorgt.
Bereits im November 2021 und im April 2022 konnten Unternehmen erste Erfahrungen mit den Tests für IO-Link Safety FS-Master und FS-Devices sammeln. Nun steht Ende Juni wieder ein Interop Workshop an. Hier gibt es Infos zum Workshop am 30.Juni in Karlsruhe Durlach.
Ein weiterer Termin ist für den 20. Oktober angesetzt.
Interessierte Firmen, die mit ihren IO-Link Safety Produkten/Prototypen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mit der IO-Link Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen (info@io-link.com).
Einladung International Certification Webinar im Juli!
Es ist wieder soweit: Das internationale PROFINET Certification Webinar kommt zurück und bietet am 07. Juli 2022 nicht nur ein Überblick über den Ablauf einer Zertifizierung, sondern beschäftigt sich ausführlich mit dem neuen „Embedded Test System“ (ETS), das nun für Zertifizierungstests eingesetzt wird.
Damit richtet sich das internationale Certification Webinar insbesondere an die PROFINET Community, an die Entwickler und Systemtester in den Firmen, aber auch an alle an Qualität Interessierte!
Freuen Sie sich neben einem Austausch der Erfahrungen mit Zertifizierungsexperten auch auf unsere spannenden Inhalte.
Diese thematisieren die folgenden Schwerpunkte:
- Überblick Zertifizierung
- Neues Testsystem mit neuer Testumgebung ETS + neuen Tests
- Motivation
- Aufbau
- Durchführung
- Testcases
- Migration
- Ausblick
Mit diesem Webinar erlangen Sie notwendigen Informationen um schnell und einfach in das neue Testsystem einzusteigen; denn dieses kommt ab Sommer 2022 zur Anwendung.
Die Teilnahme ist kostenlos und von überall, zu zwei verschiedenen Zeiten, am 07. Juli 2022 online möglich.
Workshop zu PI Technologien für die digitale Transformation in Kassel
Eine Halle voller Zukunftstechnologien! Seien Sie dabei!
Die Zukunft ist digital und vernetzt. Zur Erreichung einer effizienten und zukunftsfähigen Informationsgewinnung steht der richtige Einsatz von passenden Technologien an oberster Stelle.
Hier haben wir etwas für Sie:
Unser Workshop zu PI Technologien für die digitale Transformation am 20. September 2022 im Kongress Palais Kassel!
Unter neuem Namen (ehemals „Industrie 4.0 Workshop“) bietet Ihnen daher dieser Workshop Information über den aktuellen Status und die Roadmap der I4.0 Technologien der PI. Zudem bietet Ihnen der Workshop damit die Möglichkeit, erste Einplanungen der PI-Technologien in die eigene Produkt-/Systemroadmap vorzunehmen. Um den direkten Kontakt zu den zukunftsorientierten und führenden Technologiehäusern herstellen zu können, bietet die begleitende Microfair die optimale Gelegenheit. So können Teilnehmer während der Vortragspausen intensive Expertengespräche mit den Herstellern führen.
Dieser Termin ist allerdings etwas Besonderes: Erstmals werden wir zeitgleich auch einen IO-Link Workshop an selber Stelle haben, sodass Sie bei Anmeldung für diesen kostenfreien Workshop nicht nur von den führenden Technologie-Providern im Bereich digitaler Lösungen für die Fertigung vor Ort haben werden, sondern zusätzlich auch von der Vielzahl an Anbietern von IO-Link Lösungen profitieren!
Online-Workshop omlox am 26. Oktober!
omlox ist ein offener und interoperabler Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt.
Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet.
Während des kostenfreien Webinars am 26. Oktober von 10 - 11 Uhr erhalten Sie ausführliche Informationen über den ersten offenen Ortungsstandard omlox, seinen Einsatz und Nutzen für unsere heutige Industrie 4.0-Landschaft. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Demo aus dem omlox-Testbed mit interessanten Informationen zur omlox core zone sowie dem omlox hub sowie exklusive Einblicke in eine unserer Partnerinstallationen. Unsere omlox Experten freuen sich auf Sie!
Rückblick Veranstaltungen
International PROFINET Technology Webinar
Am 17. Mai fand nun bereits das vierte internationale Webinar in diesem Jahr statt, welches von der PROFIBUS Nutzerorganisation (PNO) aus Deutschland gehostet wurde.
Das Webinar richtete sich an Gerätehersteller und dient dazu PROFINET in der Systemumgebung detailliert kennenzulernen. Daneben wurden auch die Themen Real Time (RT) und Isochronous Real Time (IRT) thematisiert.
Eine erste Session fand von 8 - 11 Uhr (ECT) statt und eine weitere Session mit der Wiederholung der Inhalte für die andere Hemisphäre, dann am Nachmittag von 16 -19 Uhr (ECT). Der Erfolg dieses Konzeptes zeigte sich erneut in der großen Teilnehmeranzahl. IN Summe konnten zu den beiden Terminen 173 Teilnehmer erreicht werden, die im Nachgang durchaus wertvolle Kontakte für Technologie-Provider darstellen können.
Wir bedanken uns nochmals bei den begeisterten Teilnehmern der beiden Sessions für die wertvollen Fragen, das Interesse und auch unseren digitalen Mitaustellern.
Wir hoffen, dass Ihnen das Webinar bei Ihren eigenen Zukunfts-Projekten ein Stück weitergeholfen hat.
Das nächste Webinar ist bereits in den Startlöchern und thematisiert die neusten Standards in Bezug auf die Zertifizierung von PROFINET-Geräten. Am 7. Juli ist es dann soweit und wir bieten Ihnen und allen Interessierten wieder zwei Zeitslots zur Teilnahme!
Als gleich kostenlos anmelden und den Termin gerne mit Ihren Kunden teilen!
Weitere Infos siehe International PROFINET Certification Webinar.
Hannover Messe 2022 – Genau der Richtige Ort für den Austausch der PI Community!
Den Auftakt für die zahlreichen Messeauftritte der PI machte in diesem Jahr diese für die Industrie so wertvolle Leitmesse. Die Hannover Messe öffnete vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2022 endlich wieder ihre Tore für einen Neuanfang nach der zweijährigen Pause aufgrund der Pandemie. Auch wenn verglichen mit bisherigen Messen die Anzahl der Austeller mit insgesamt 2.500 etwas geringer ausgefallen ist, so war die Anzahl an Besucher vor Ort mit 75.000 sehr zufriedenstellend für die Hannover Messe. Die geringere Anzahl an Austellern wirkte sich sogar positiv auf den PI-Gemeinschaftsstand aus! So hatten die Besucher mehr Zeit für unsere Technologien und Expertengespräche und der so wichtige Austausch innerhalb der Community konnte ausgiebig im Cateringbereich des Standes genutzt werden. Hierzu lud auch der deutlich vergrößerte Bereich ein, welcher umringt von insgesamt 13 Einzelpräsentationen zum Verweilen einlud und den tiefergehenden technischen Austausch entspannter gestaltete.
Die Blicke der Zuschauer wurden daneben auch von der neu gestalteten TSN-Live Demo angezogen, sodass unsere Experten die Vorteile der konvergenten und robusten Nutzung eines gemeinsamen Ethernet-Netzwerks für IT- und OT-Anwendungen mithilfe von PROFINET und TSN aufmerksam machen konnten.
Besonders freuten wir uns auch über das vielfältige Interesse an unserer neusten Technologie im PI-Portfolio: omlox!
Rundum waren es 4 aufregende Tage, die wir lange herbeigesehnt hatten und nun endlich wieder die Art von Austausch ermöglichen, die die PI-Community voranbringt in eine nachhaltige und digitale Zukunft in der Industrie!
Einen besonderen Dank auch nochmal an all die Arbeitskreisleiter und die Technologieexperten vor Ort an den 4 Tagen rund um die Industrie von Morgen!
omlox zum ersten Mal auf der LOGIMAT
Zum ersten Mal war die PI mit einem Stand der Technologie omlox auf der Logimat in Stuttgart vertreten.
Die Logimat zählt zu den größten europäischen Messen im Bereich Distribution, Material- und Informationsfluss. Sie fand vom 31.Mai bis 02. Juni 2022 in der Messe Stuttgart statt und gab einen Überblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Hier durfte omlox, der weltweit erste offene Ortungsstandard, natürlich nicht fehlen!
Der 21qm Stand mit der inkludierten Live-Demo war ein voller Erfolg und zog viele Besucher der Messe an. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Erfolgreicher IO-Link Workshop nach Corona-Pause
Am 24. Mai 2022 konnte die IO-Link Community endlich den Live-Workshop in Friedrichshafen im Graf-Zeppelin-Haus am Bodensee durchführen.
Ursprünglich geplant war der Workshop bereits für März 2020. Dieser Termin wurde in den folgenden Monaten mehrfach immer wieder aufs Neue verschoben. Niemand konnte sich im März 2020 vorstellen, dass man sich zum einen erst in zwei Jahren in Friedrichshafen würde treffen können, und dass dann Corona leider immer noch ein Thema ist.
Umso eindrucksvoller waren der Zuspruch, das Interesse und die Freude aller Beteiligten wieder auf einem Präsenzworkshop zu sein.
Mit 27 Ausstellern war die Veranstaltung in Friedrichshafen der größte IO-Link Workshop, den die IO-Link Community ausrichten durfte – und die Location und das Ambiete passten perfekt. Und auch die Besucheranzahl (105) war für den ersten Präsenzworkshop nach Corona auch wirklich mehr als zufriedenstellend. Rege Rückfrage in den Sessions und auf den Ständen der Microfair freuten alle Beteiligten und zeigten deutlich, wie sehr der direkte und persönliche Austausch in den letzten Monaten doch gefehlt hat.
Am 20. September 2022 ist der nächste IO-Link Workshop in Kassel geplant. Wenn Sie als Aussteller oder Besucher teilnehmen möchten, lassen Sie es uns wissen. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, wenn Sie unsere Veranstaltung auch an mögliche IO-Link Kunden und Interessenten weiterempfehlen.
Presse-News
Alles bewegt sich – OPC UA Companion-Spezifikation „Global Positioning“
Alles bewegt sich – dieser Ausdruck beschreibt die Dynamik in der Produktion und Logistik von heute. Produkte, Roboter, Autonome Fahrzeuge und dazwischen der Mensch. Um einen reibungslosen Produktionsablauf in einem solch beweglichen Umfeld zu gewährleisten, benötigen Maschinen und Software-Systeme ein gemeinsames Verständnis der Positionen von Dingen im Raum.
Den Aspekten „Ortung und Positionen“ haben sich einige Verbände bereits in der Vergangenheit gewidmet. So enthalten einige OPC UA Companion Spezifikationen bereits diesbezügliche Datenbeschreibung. Aus dem Aspekt Identifikation kommend, hat der Verein AIM-D e.V. eine OPC UA Companion Spezifikationen AutoID publiziert. Der Ortungsstandard omlox von PROFIBUS & PROFINET International (PI) erlaubt eine nahtlose und technologie-unabhängige Bereitstellung von Ortungsdaten in der Produktion und Logistik.
Im Schulterschluss gründen die drei Verbände nun eine Arbeitsgruppe, um eine neue OPC UA Companion Spezifikation „Global Positioning“ zu erarbeiten.
Lesen Sie die ganze Pressemitteilung hier
“Kick-Off "Global Positioning" am 30.06.2022 – 14:00 bis 15:00 CET
Wer Interesse hat, Teil der neuen Working Group zum Thema „Global Positioning“ zu werden, ist herzlich zu unserem Kickoff am 30.06. eingeladen! Für die Registrierung der einstündigen Webkonferenz bitte eine E-Mail an Dr. Matthias Jöst senden matthias.joest(at)omlox(dot)com.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
TÜV Süd ist 400. Mitglied in der IO-Link Community
PI (PROFIBUS & PROFINET International) freut sich besonders, dass nun TÜV SÜD das 400. Mitglied in der IO Link-Community geworden ist. Das Unternehmen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IO-Link-Technologien und ist einer der führenden Treiber von IO-Link Safety. „Wir als TÜV SÜD sind von der IO-Link Technologie überzeugt und wollen sowohl mit unserer Mitgliedschaft als auch zukünftig als Testlab für IO-Link Safety diese Technologie unterstützen“, so Günter Greil, Bereichsleiter Automation bei TÜV SÜD.
Kooperative Technologieentwicklung für die Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung fordert von Automatisierungsanwendungen, die bisher lokal gewirkt haben, eine zunehmende Vernetzung der verschiedenen Produktionsanlagen innerhalb eines Standorts und über Standorte hinweg, sogar über die Grenzen von produzierenden Unternehmen. Dies hat zur Folge, dass Automatisierungssysteme, die nach unterschiedlichen Standards implementiert wurden, miteinander kommunizieren müssen, um Daten bzw. Informationen auszutauschen. Dies kann nur durch Harmonisierung der in verschiedenen Industriebranchen und Regionen geschaffenen Standards effizient erfolgen. Die Entstehung von solchen harmonisierten Standards erfordert Kooperationen von den verantwortlichen Standardisierungsorganisationen. Für PROFIBUS & PROFINET International (PI) sind solche Kooperationen in den letzten 10 Jahren zum wichtigen Standbein der Entwicklung von Technologien für die industrielle Automatisierung avanciert.
Eine domänenübergreifende Informationsmodellierung ist notwendige Basis für die zunehmende Vernetzung in der Produktion. Hierbei hat PI bereits in 2018 mit ECLASS im Rahmen einer Kooperation einen Prozess zur Abbildung von relevanten Parametern von PI-Spezifikationen in Merkmalslisten von ECLASS vereinbart. Die Umsetzung wurde mit dem PA-Profil gestartet und wird derzeit im Rahmen der Überarbeitung des Product Finders von PI weitergeführt.
Ganzheitlicher und automatisierter Materialfluss mit omlox
Eine Gruppe von omlox-Partnern hat sich zusammengeschlossen, um anhand eines Demonstrators einen ganzheitlichen automatisierten Materialfluss aufzuzeigen, der der omlox-Architektur und den spezifizierten APIs folgt. In diesem Rahmen stellt NAiSE seine Flottenmanagementlösung zur Verfügung. Diese Verkehrsmanagement-Software nutzt den VDA 5050-Standard, um AGVs zu orchestrieren, und übernimmt die omlox-APIs, um Informationen über Standorte anderer Objekte (wie Personen, Paletten oder Kleinladungsträger) zu empfangen.
Voller Support für PROFINET over TSN
Die Integration von TSN in PROFINET hat in den letzten beiden Jahren die unterschiedlichsten Experten von PROFIBUS & PROFINET International (PI) kräftig beschäftigt und ist nach wie vor das treibende Thema für PROFINET. Hierzu gehören nicht nur die Arbeitskreise, die die Spezifikationsdokumente erstellen und die Normungsarbeiten in der IEC tatkräftig unterstützten, sondern auch die Testexperten, die die Basis für die Zertifizierungstests der TSN-Funktionalität konzipiert, umgesetzt und als sog. Trial Bundles für die Nutzung durch interessierte Mitglieder bereitgestellt haben. Es wird erwartet, dass mit der kommenden Version des PROFINET Testers in 2023 die Test Cases für den in PROFINET genutzten TSN-Funktionsumfang für die Zertifizierungstests und die Nutzung in den Entwicklungsabteilungen der Mitgliedsunternehmen zur Verfügung stehen werden.
Plan für einheitliche gemeinsame Konformitätsbewertung
Die Avnu Alliance, die CC-Link Partner Association, ODVA, OPC Foundation und PROFIBUS & PROFINET International geben gemeinsam ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer einheitlichen gemeinsamen Konformitätsbewertung für die Norm IEEE/IEC 60802 Time Sensitive Networking (TSN) Profil für industrielle Automatisierung bekannt. Der Testplan wird als Basistest von allen teilnehmenden Organisationen genutzt werden und dem breiteren Ökosystem der industriellen Automatisierung zur Verfügung gestellt. Diese Zusammenarbeit trägt zum Vertrauen von Endnutzern bei, dass 60802-konforme Geräte verschiedener Hersteller, die unterschiedliche Automatisierungsprotokolle unterstützen, zuverlässig auf TSN-Ebene in gemeinsam genutzten Netzwerken koexistieren, einschließlich mit Geräten, die TSN für Nicht-Automatisierungsanwendungen verwenden.
Call for...
... Papers: PROFINEWS 214
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 214 im Juli 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 05. Juli 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Neue Dokumente zum Download:
2.352; V2.4.3 May 2022
with Examples and xsd files
This specification covers the GSDML, which describes a PROFINET device regarding its identification, its structure, its communication features, its process data, its parameters, and its diagnosis.
The intended audience of this document is device manufacturers (for writing the GSD file for their devices), engineering tools manufacturers (for integrating PN Devices using GSD files), and test labs (for triggering automated tests according to the device’s GSD file content).
2.752; V1.0 April 2022
This document specifies the GSDX packaging container file format according to ISO/IEC 29500-2:2021. GSDX pursues the goals packaging of any files and their referenced resources in a single container, validation of integrity and authenticity of packaged files, linking the origin of a file to a vendor or publisher and enable the integration of devices into an engineering tool.
PROFINET TRIAL APL Netload Test Bundle
(Netload 10 Mbit on APL Devices)
Order-No. 5.220; V2.43.0.3; May 2022
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART application a nd
ETS – HW that provides a real-time environment for specialized Netload tests.
This bundle is the first step in migrating the Netload application to the ETS environment and it
contains test cases covering Netload on APL Devices (10Mbit).
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback.
For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de
PROFINET TRIAL Test Bundle (including ETS, TSN and PA)
(including ETS, TSN and PA)
Order-No. 5.210; V2.43.0; April 2022
The PROFINET TRIAL Test Bundle supports the development of PROFINET over TSN interfaces
for field devices, as well as the development of PROFINET PA field devices.
The goal of this bundle is to get used to the new environment that consists of ART applicat ion and
ETS – HW that provides a real-time environment for tests.
The bundle includes some test cases covering Time Synchronization via IEEE 802.1AS-2020 and
RSI. Additionally, some migrated test cases from Standard PROFINET Certification ART to ETS
are included.
The test cases from Standard PROFINET Certification based on ART are also included and may
have an increased test coverage or may be changed because of Bugfixes
This bundle is not for official device certification! It is just for trial and providing feedback.
For support or feedback, please contact PN-TS-Support(at)oth-aw(dot)de