Table of Content
- PI-Aktuell
- PNO-Vorstand Dr. Jörg Hähniche verabschiedet
- 34. Mitgliederversammlung
- Knotenzahlen 2021 - Beeindruckende Zahlen für PROFINET und IO-Link
- Messen...Messen...Messen
- HANNOVER MESSE 2022 -
- Logimat Messe 2022
- embedded world 2022
- ACHEMA 2022
- SPS 2022 im November
- Unsere Workshops & Webinare im Mai/Juni 2022
- Rückblick Veranstaltungen
- Presse-News
- Call for...
- ... Papers: PROFINEWS 213
- Review / Download / Tools
- Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
- Neue Dokumente zum Download:
Haben Sie Ihre Veranstaltungen, Trainings und Events rund um die PI-Technologien schon auf der PI-Webseite veröffentlicht?
PI-Aktuell
PNO-Vorstand Dr. Jörg Hähniche verabschiedet
Dr. Jörg Hähniche, Vorstand seit dem 24.4.2017, gab mit Wirkung zum 30.4.2022 das Amt als Vorstand ab.
Ich blicke sehr positiv auf mein 5-jähriges Engagement im Vorstand, aber auch auf die vorangegangene jahrelange Tätigkeit in den unterschiedlichen Themenfeldern und Gremien der PNO.
Ich habe die zielgerichteten, sachlichen und konstruktiven Diskussionen in den Sitzungen des Vorstands, Beirats und allen anderen Gremien der PNO sowie den respektvollen Umgang miteinander sehr geschätzt, was aus meiner Sicht eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der gemeinsam gestalteten Technologien ist. Für die tolle Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken.
Noch ein Wort zum Schluss: In meiner langjährigen Arbeit als Vorstandsmitglied ging es häufig darum, Brücken zwischen Technologien und Menschen zu bauen, also viele Schnittstellen zu schaffen. Nun, nach mehr als 30 Berufsjahren heißt es für mich Abschied vom Berufsleben und damit auch von der Arbeit bei der PNO zu nehmen. Mein Herzensprojekt – die Ethernet-APL-Technologie – werde ich jedoch noch einige Zeit weiterhin begleiten.
Der Vorstand und Beirat bedanken sich im Namen der Mitglieder bei Dr. Jörg Hähniche für sein langjähriges Wirken im Vorstand, im Beirat sowie in verschiedenen Kooperationen, wie dem APL-Projekt, und wünschen ihm alles Gute.
34. Mitgliederversammlung
Am 25. April fand die 34. Mitgliederversammlung erneut als virtuelle Versammlung statt.
In der Versammlung hatte der Vorstand der PNO einen Bericht über die Technologieentwicklung, Marketingaktivitäten und das Budget des vergangenen Jahres, sowie die Planungen für das laufende Jahr vorgestellt. Die Themen waren u.a. die Präsentation der Knotenzahlen 2021 und technologische Highlights, die Technikaktivitäten einschliesslich der Pläne für das laufende Jahr, die Marketingrückschau und -ausblick. Der Finanzbericht und Finanzplanung, Kassenprüferbericht, Entlastung des Vorstandes, Wahl der Kassenprüfer sowie eine Anpassung der IPR-Policy und TC/WG Guidelines wurden als weitere Punkte behandelt.
Das ausführliche Protokoll der 34. Mitgliederversammlung sowie die Anlagen finden Sie nachfolgend zum Download:
Knotenzahlen 2021 - Beeindruckende Zahlen für PROFINET und IO-Link
Trotz der seit nun als zwei Jahren andauernden pandemiebedingten Lieferprobleme und anderen Unwägbarkeiten haben Hersteller von Produkten mit den Technologien von PROFIBUS & PROFINET International (PI) in 2021 sehr erfreuliche Zahlen gemeldet. Dies gilt vor allem für PROFINET und IO-Link. Nicht zuletzt ist dies durch die jahrelange konsequent mit Anwendern abgestimmte Fortentwicklung der Technologien bedingt. Als jüngstes Beispiel kann die Veröffentlichung der Spezifikationsdokumente zu Ethernet-APL aufgeführt werden. „Ethernet-APL hat zwar derzeit noch nicht zu den aktuellen Zahlen beigetragen, wird aber in nächster Zukunft dafür Sorge tragen, dass PROFINET in der gesamten Prozessautomatisierung flächendeckend eingesetzt wird. Grund zu diesem Optimismus liefern die sehr gut bewerteten Demo-Anlagen bei den Anwendern der chemischen Industrie“, so der Leiter des APL Projekts Dr. Jörg Hähniche.
Lesen Sie hier die ganze Mitteilung dazu: Pressemitteilung Knotenzahlen 2021
Messen...Messen...Messen
HANNOVER MESSE 2022 -
Planung schreitet mit großen Schritten voran!
Transformation von Wirtschaft und Industrie – hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung.
Das ist das Thema der diesjährigen Hannover Messe, die diesmal vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 stattfindet. Auch die Planung unseres Gemeinschaftsstandes nimmt Gestalt an.
Als inhaltliche Erweiterung stellt PI nun endlich - live und vor Ort - die neu ins Portfolio aufgenommene Ortungstechnologie omlox vor. Gemeinsam präsentieren die Mitglieder eine interoperable Ortungstechnologie auf Basis von Ultrawide-Band und anderen Mechanismen, die sowohl in Edge als auch Cloud-Umgebungen orchestriert werden können. Omlox leistet dabei einen wichtigen Beitrag für eine flexible, transparente und ressourcen-schonende Produktion.
Über die Gerätevielfalt der bewährten Technologien von PI können sich die Besucher bei den Präsentationen zu Factory-Automation und IO-Link, sowie einer Live-Demo zur Process-Automation überzeugen. Hierbei wird die Factory-Automation Wand durch eine Neugestaltung deutlich auffälliger in das innovative und moderne Design des PI-Gemeinschaftsstandes eingebunden.
Für PROFINET ist TSN derzeit das treibende Thema. Auch in diesem Jahr wird die PI mit einem Gemeinschaftsstand und einer Vielzahl an Mitausstellern für Sie vor Ort sein! Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr mit noch mehr Raum auf knapp 270 m² von unserer Gerätevielfalt und unseren innovativen Technologien zu überzeugen!
Also kommen Sie doch gerne auf einen Kaffee an der bekannten Stelle in Halle 9, Stand D68 vorbei und sprechen Sie mit unseren Technologie Experten der industriellen Kommunikation!
Selbstverständlich hat die PNO auch in diesem Jahr wieder kostenlose Tickets für Ihre Mitglieder organisiert!
Alles was Sie tun müssen ist sich vorab über den folgenden Link online zu registrieren:
https://www.hannovermesse.de/de/?open=ticketRegistration&code=WJRZF
Weitere aktuelle Informationen rund um unseren Gemeinschaftsstand, unsere beteiligten Mitausteller und natürlich die Hannover Messe 2022 erhalten Sie auf unserer Hannover Messe -Webseite, die sukzessive befüllt wird!
Logimat Messe 2022
Nach einer fast zwei jährigen andauernden Pause der Präsenzmessen freut sich PI (PROFIBUS & PROFINET International) nun ganz besonders auf die Messeauftritte im Jahr 2022.
Zum ersten Mal wird sie in diesem Jahr mit einem Stand der Technologie omlox auf der Logimat in Stuttgart vertreten sein.
Die Logimat zählt zu den größten europäischen Messen im Bereich Distribution, Material- und Informationsfluss. Sie findet vom 31.Mai bis 02. Juni 2022 in der Messe Stuttgart statt und gibt einen Überblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Hier darf omlox, der weltweit erste offene Ortungsstandard, natürlich nicht fehlen!
Bei der Technologie omlox handelt es sich um einen offenen und interoperablen Standard, der die Echtzeit-Lokalisierung revolutioniert und damit einen Meilenstein für Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 darstellt. Der Fokus liegt auf offenen Schnittstellen für ein interoperables Lokalisierungssystem. Mit omlox können erstmals Produkte unterschiedlicher Hersteller in einer core zone vernetzt werden, die verschiedenste Ortungstechnologien miteinander verbindet. So ist eine herstellerunabhängige Ortung aller beweglichen Objekte, wie Ladungsträger, Ersatzteile oder Werkzeuge, in geschlossenen Räumen möglich.
Besuchen Sie den 21qm großen omlox-Stand (Nummer G34) auf der Logimat in Halle 6 und erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die von der PI gehosteten Ortungstechnologie omlox. Die PI freut sich auf Sie!
Weitere Informationen zur Logimat finden Sie unter https://www.logimat-messe.de/de.
embedded world 2022
Vom 21.-23. Juni 2022 wird die PNO wieder mit ihrem 30m² großen PI-Gemeinschaftstand in Halle 1 – 301 auf der internationalen Leitmesse für Embedded-Technologien im Messezentrum Nürnberg vertreten sein.
Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie sich auf dem PI-Gemeinschaftsstand mit Ihren Geräten und/oder einem Company Kiosk!
Bitte melden Sie sich offiziell über unser Marketingprogramm an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com.
Gerne auch telefonisch unter: +49 (0) 721 986 197 24
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ACHEMA 2022
Wenn sich die Prozessindustrie zum Weltforum und Leitmesse vom 22. bis 26. August zur ACHEMA in Frankfurt trifft, haben Sie die Gelegenheit sich der gesamten Branche auf unserem PROFIBUS Nutzerorganisation-Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Wir zeigen neue Demowände und spannende Live-Vorträge auf dem Stand. Weil unsere Inhalte so attraktiv sind, haben wir einen tollen neuen Standplatz erhalten: Halle 11.0 auf Stand C13 direkt am Halleneingang.
Details zu Ihren Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Marketingprogramm.
Melden Sie sich an! Bei Interesse wenden Sie sich an daniela.haldenwang(at)profibus(dot)com
SPS 2022 im November
Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen mit der PI-Community auf der SPS Messe vom 08. bis 10. November in Nürnberg.
Es sind noch einzelne Plätze frei um sich auf dem PNO Stand technologisch attraktiv zu präsentieren. Wir bieten somit lückenlose Betreuung der Technologiewände und Einzelpräsentationsplätze.
Wir hoffen nun auf die erfolgreiche Durchführung der Messe in diesem Herbst! Nehmen Sie mit uns Verbindung auf wie Ihre Präsentation auf dem PNO Gemeinschaftsstand aussehen kann: miriam.wallbaum(at)profibus(dot)com
Unsere Workshops & Webinare im Mai/Juni 2022
PROFINET technology webinar 17. Mai
Durchstarten mit PROFINET!
PROFINET ist DAS standardisierte Ethernet-Protokoll, das für die Unterstützung der neuesten Automatisierungsstrategien entwickelt wurde. Ein Netzwerk für E/A, Prozessinstrumente, Bewegungssteuerungen und funktionale Sicherheit. Es sichert Ihnen sogar Ihre bestehenden Investitionen in ältere Feldbusse, indem es diese integriert!
Klingt gut? Profitieren Sie von unserem nächsten kostenlosen Technologie-Webinar und starten Sie mit PROFINET durch!
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Gerätehersteller, Anbieter und Produktmanager, die von den tieferen Einblicken in die PROFINET-Technologie profitieren!
Das PI International PROFINET technology webinar findet am 17. Mai 2022 statt!
Zeit 1. session: 8:00 – 11:00 (ECT) | 2. session: 17:00 – 20:00 (ECT)
Location Online (GoToWebinar)
Wer PROFINET & PROFIBUS International
Preis kostenlos
Agenda:
- PROFINET in the system environment
- Ethernet integration
- Device model
- Addressing
- Communication services
- Topology
- Diagnosis
- Path to TSN - Implementation options
- Certification
- Live demo
- Tips and tricks
Anwender-Workshop am 24. Mai in Friedrichshafen
IO-Link Live erleben!
Immer mehr Hersteller treten Welche Vorteile und welchen Mehrwert Sie als Anwender von IO-Link haben, wie diese Punkt-zu-Punkt-Technologie Sie bei Ihren Applikationen unterstützen kann, welche Produkte am Markt erhältlich sind und wie Sie zu einer kostengünstigen Umsetzung kommen und auch selbst Hand anlegen können, all das können Sie am 24. Mai in Friedrichshafen live erfahren.
Der IO-Link Anwender-Workshop adressiert sowohl IO-Link Einsteiger als auch Kenner. Gleich zu Beginn des Workshops können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche technische Tiefe sie bei den Vorträgen wünschen. In parallelen Sessions wird den Einsteigern in die Technologie ein grundlegender Überblick und Basiswissen vermittelt, wohingegen Kenner technologische Details vorgestellt bekommen.
Ergänzend werden Neuerungen und ein Ausblick in die Zukunft der IO-Link Technologie präsentiert. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Vermittlung von Grundlagen und praktischen Vorführungen. Die Agenda und die Vorträge werden kontinuierlich aktualisiert und tragen den Weiterentwicklungen Rechnung. So wird in Friedrichshafen neben einem Vortrag zu IO-Link Safety auch ein Vortrag zu IO-Link Wireless angeboten.
Die begleitendende Microfair mit 27 Ausstellern ist dieses Mal sicherlich ein besonderes Highlight. In den vergangenen Monaten hat sich bei IO-Link einiges getan, so dass die Aussteller sicherlich neue Produkte bzw. neuen Features zeigen können.
Mehr Infos dazu gibt es hier: www.io-link.com
Interop-Workshops für IO-Link Safety FS-Master und FS-Devices
Termine für IO-Link Safety
Auf den IO-Link Safety Interop Workshops können Firmen dieses Jahr mit ihre IO-Link Safety Produkte den wechselseitigen Betrieb mit den Testprogrammen überprüfen.
Parallel zur Spezifikationsentwicklung von IO-Link Safety haben Technologie-Provider-Firmen Testsysteme für FS-Master und FS-Devices implementiert und damit für einen hohen Reifegrad der Test-Spezifikation V1.1 gesorgt.
Erste Erfahrungen mit den Tests sammelten Unternehmen auf dem ersten Interop-Workshop für IO-Link Safety FS-Master und FS-Devices im November vergangenen Jahres. Damals prüften sieben Firmen mit fünf FS-Master- und sechs FS-Device-Implementierungen den wechselseitigen Betrieb und die Testprogramme. Diese Erfahrungen flossen bereits in die Version 1.1 der Test-Spezifikation ein.
Aufgrund des großen Erfolgs sind nun weitere IO-Link Safety Interop-Workshops im Jahr 2022 geplant. Der nächste findet am 30. Juni und danach am 20. Oktober statt.
Interessierte Firmen, die mit ihren IO-Link Safety Produkten/Prototypen teilnehmen möchten, werden gebeten, sich frühzeitig mit über die IO-Link Geschäftsstelle zu einem Termin anzumelden (info(at)io-link(dot)com).
Rückblick Veranstaltungen
Die omlox-Erfolgsreihe geht weiter
Am 21. April 2022 fand das dritte omlox-Webinar von der PNO im Rahmen des Tages der Logistik statt - und das Interesse war wieder sehr groß!
Gezeigt wurde eine Einführung in die Technologie, ein Einblick in das Testbett in Teningen sowie diverse Use Cases und Hintergründe zu aktuellen Partnerprojekten. Anschließend vermittelten die Referenten Dr. Matthias Jöst und Britt Müller einen Überblick darüber, wie man ein Teil der omlox-Community werden kann. Im abschließenden Q&A fand ein reger Austausch mit den Teilnehmern statt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Webinar im Oktober, für welches Sie sich bereits heute registrieren können!
PI technologies for digital transformation webinar
Am 6. April 2022 lauschten erneut insgesamt knapp 100 Teilnehmer aus aller Welt den Ausführungen unserer PROFINET Technologie-Experten!
Wir bedanken uns nochmals bei den begeisterten Teilnehmern der beiden Sessions für die wertvollen Fragen, das Interesse und auch unseren digitalen Mitaustellern, die das Webinar zu einem echten Erfolg gemacht haben!
Wir hoffen, dass Ihnen das Webinar bei Ihren eigenen Zukunfts-Projekten ein Stück weitergeholfen hat. Sollten Sie noch offene oder projektspezifische Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Experten zu kontaktieren! Wir leiten auch Ihre Frage gerne weiter!
Auch das nächste Webinar hat bereits einen festen Termin:
Presse-News
Neue Ausgabe unseres PI-Magazins verfügbar
Vor den großen Messen (Hannover Messe, Logimat und Achema) liegt das PI-Magazin wieder in einer Auflage von 110.000 Exemplaren mehreren führenden deutschsprachigen Zeitschriftentiteln der Automatisierung bei.
Die Themen Highlights: Ethernet-APL-Technologie erfolgreich freigegeben und erste Use Cases vorgestellt. Erste Versuche bei der BASF bereits vielversprechend.
Wir heißen mit MTP ein weiteres Mitglied aus der Prozessindustrie in der PNO-Community willkommen und berichten über omlox, den neuen Ortungsstandard für flexible und automatisierte Produktionsprozesse in Logistikanwendungen.
Aber auch bei unseren bestehenden Technologien gibt es viel Neues zu berichten, so z. B. bei IO-Link mit Wireless und Safety oder bei PROFINET mit dem neuen Roboterprofil.
Wir wünschen Ihne viel Spaß und neue Erkenntnisse mit der der aktuellen Ausgabe unseres PI-Magazins.
Link zur pdf-Datei:
https://www.profibus.com/fileadmin/media/eMag/PI_Magazin_20221/mobile/index.html
PROFINET in der Fachpresse
Beispiele unserer jüngsten Printveröffentlichungen:
Der Leitartikel " PROFINET legt den Grundstein für moderne Edge-Konzepte" erscheint demnächst in der Juni-Ausgabe des mpk 4.0 Magazins
Unsere Titelstory "PROFIsafe meets ethernet APL im BASF Testlabor";
erschienen im Digital Factory Journal
Call for...
... Papers: PROFINEWS 213
Seien Sie Teil unserer PROFINEWS Ausgabe 213 im Juni 2022.
Auch diesmal laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihre Artikel einzureichen und Teil der nächsten PROFINEWS Ausgabe zu sein.
Die Deadline für das Einreichen von Artikeln ist der 31. Mai 2022.
Was wir benötigen:
- Einen englischen Text in einem leicht kopierbaren Format (Word, Notepad…)
- Eine Webseiten Adresse die zu weiteren Informationen führt
- Mindestens ein Bild oder eine Grafik (2-4 wären ideal) in einem beliebigen, gängigen Format (jpg, png, tif usw.) und jeder Größe bis zu 2MB
Außerdem wichtig:
- Senden Sie gern etwas mehr an Text/Bildern
- Bitte keine in ein Dokument eingebettete Bilddateien versenden, sondern einzelne Bilddateien
- Bitte reichen Sie große Mediadateien immer als Link ein
An welche Adresse und wann sollen die Artikel gesendet werden?
- Bitte senden Sie alle Materialien ausschließlich an editor(at)profinews(dot)com
- Sie können Ihre Artikel natürlich jederzeit einreichen. Sie werden dann in den nächstmöglichen PROFINEWS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Artikel können für die Veröffentlichung gekürzt, umorganisiert oder umgeschrieben werden. Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte editor(at)profinews(dot)com.
Review / Download / Tools
Diese Dokumente stehen für Sie zum Review bereit:
Profile Standard Robot Command Interface to PLCs
3.252; Draft 1.2; April 2022
This document describes the specification of all required features required for developing a
unified standard robot interface (RI) between robot controller (RC) and a Programable Logic
Controller (PLC).
The RI will allow the PLC to send motion and other commands to the RC and check the status
of the robot.
This specification defines the communication mechanism between the RC and PLC and
standardizes definitions and robot commands among different manufacturers.
The target of the RI will be the basis to create a mechanism for controlling a robot directly from
the PLC without requiring additional programming at the RC side, e.g. using the original robot’s
HMI pendant.
Kommentare bis: 03. August 2022
Login: pi.review
Password: comments
Review unter: https://www.profibus-project.com
Neue Dokumente zum Download:
OT-Security for production plants / Classification of IEC62443
7.342 V0.20; February 2022
This white paper first provides an overview of the various parts of the IEC 62443 series of standards
and briefly describes their contents. This is followed by an assignment of the standard parts to the
players in the OT security process. In the area of Operational Technology (OT) these are the plant
operators, the system integrators and the product suppliers.
Building on these front-up considerations, a classification of PROFINET follows. The role of
PROFIBUS & PROFINET International (PI) and the manufacturers of PROFINET products in the
OT security process are described. The document also includes a description, how plant operators
are supported in the OT security process.
Profile for Process Control Devices
3.042; V4.02MU1; March 2022
This specification is to support the standardization of application process definitions. This document
specifies and defines:
• A base set of device parameters for operation, commissioning, maintenance, diagnosis.
• A mechanism to achieve connectivity of parameters defined by user groups and device vendors.
This document sets out a profile describing transmitters, valves, binary devices and others used in
process control e.g. chemical industry, food, water and waste water, power station and basic
industries.